Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 19:31

Umrechnung Ster auf Schüttraummeter bei 25 cm Scheiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Umrechnung Ster auf Schüttraummeter bei 25 cm Scheiten

Beitragvon Trakto » So Sep 20, 2020 10:45

Hallo zusammen,

ich hab mir hier im Forum mal ein Blatt ausgedruckt mit den ganzen Umrechnungsfaktoren. War von einer Uni oder so was ähnliches.
In den Umrechnungen wurde von einer Länge von 33 cm ausgegangen.
Wie sieht es bei 25 cm Länge aus?
Gibt es da auch Umrechnunfsfaktoren?
Für 25 cm habe ich nichts im Internet gefunden.
Vielleicht hat on euch jemand was gefunden mit 25 cm.

MfG
Zuletzt geändert von Falke am So Sep 20, 2020 19:08, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thementitel erweitert ...
Trakto
 
Beiträge: 374
Registriert: Di Okt 22, 2013 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrechnung Ster auf Schütraum

Beitragvon Argos » So Sep 20, 2020 10:48

Ich glaube man rechnet mit 1,5-2.
Das ist mit dem SRM garnicht genauer möglich und immer mehr oder weniger Beschiss, in der Differenz geht die Frage 25 oder 33 schlicht unter.
Argos
 
Beiträge: 96
Registriert: Do Jul 02, 2020 16:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrechnung Ster auf Schütraum

Beitragvon endurofahrer » So Sep 20, 2020 14:13

0,66 Ster (Schlichtmaß) Brennholz entspricht ca. 1SRM
bzw. ein SRM sind ca. 2/3 Ster
Also so ist es bei uns in der Region.
Zuletzt geändert von endurofahrer am So Sep 20, 2020 19:45, insgesamt 1-mal geändert.
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrechnung Ster auf Schütraum

Beitragvon lama-bauer » So Sep 20, 2020 14:30

@Endurofahrer
da hast du dich etwas vertan,1 Ster ergibt immer "mehr geschnittenes,geschüttetes Holz".
1 Raummeter/Ster = etwa 1,8 Schüttraummeter /Srm.
1 Schüttraummeter/Srm = etwa 0,6 Raummeter/Rm/Ster.
1 Festmeter/Fm = 1,4 Raummeter/Rm = 2,5 Schüttraummeter Srm
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrechnung Ster auf Schütraum

Beitragvon Westerwälder » So Sep 20, 2020 15:18

Ich denke mal Du meinst sowas hier:

Gibt es von verschiedenen Forstbildungsstätten, hier mal das bayrische, weis ja nicht wo Du herkommst.

poster_umrechnungsfaktoren_raummasse_scheitholz.pdf
(206.51 KiB) 1958-mal heruntergeladen
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrechnung Ster auf Schütraum

Beitragvon endurofahrer » So Sep 20, 2020 19:44

lama-bauer hat geschrieben:@Endurofahrer
da hast du dich etwas vertan,1 Ster ergibt immer "mehr geschnittenes,geschüttetes Holz".
1 Raummeter/Ster = etwa 1,8 Schüttraummeter /Srm.
1 Schüttraummeter/Srm = etwa 0,6 Raummeter/Rm/Ster.
1 Festmeter/Fm = 1,4 Raummeter/Rm = 2,5 Schüttraummeter Srm


Sorry ist natürlich genau umgekehrt, ich habs geändert
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrechnung Ster auf Schüttraummeter bei 25 cm Scheiten

Beitragvon Falke » So Sep 20, 2020 20:03

Wenn die Tabelle vom TFZ Bayern für den Raummeter Meterscheite geschichtet in Buche einen Umrechnungsfaktor von 1,20 auf den Schüttraummeter 33 cm Scheite angibt,
werden es bei 25 cm Scheiten in etwa 1,15 SRM sein (wegen der etwa dichteren Schüttung).

Ich halte aber von Tabellen mit Umrechnungsfaktoren mit zwei Nachkommastellen wenig. Selbst die erste Nachkommastelle kann in der Realität nach oben oder unten variieren ...

Ich weiß, dass ist nicht hilfreich für jemand, der gerne beim Holzverkauf eine Umrechnungsliste von einer namhaften Stelle vorweisen will.

Verkauf' doch einfach in der Einheit Schüttraummeter! Diese Kubatur kann so ziemlich jeder Kunde mit dem Metermaß oder Muttis Schneidermaßband nachmessen.

Natürlich solltest du vorher einmal selber nachmessen, wie viel Raummeter du für einen gestrichen vollen Kipper geschüttetes Brennholz einer gewissen Länge brauchst.

Damit du (d)einen Preis pro SRM ausrechnen kannst.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrechnung Ster auf Schüttraummeter bei 25 cm Scheiten

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Sep 21, 2020 7:40

Hallo!
Ich rechne u messe den Rm (Ster),das düngt mich das Genaueste. Die Tabelle die unser Falke angibt ist das Beste was ich bis jetzt sah.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrechnung Ster auf Schüttraummeter bei 25 cm Scheiten

Beitragvon Kormoran2 » Mo Sep 21, 2020 22:32

Wenn du mit deinem Brennholz aber beim Kunden ankommt, kann der die Raummeter nicht mehr kontrollieren, hast ja alles kaputtgeschnitten. Aber er kann kontrollieren, wie lang, breit und hoch gepackt die Ladung ist. Deshalb sind SRM für den Handel das sinnvollste Maß.
Ganz genau genommen wird aber der Studienrat-Kunde sagen, dass auch die Schüttraummeter Betrug wären, denn durch die vielen Schlaglöcher auf der langen Anfahrt hat sich das Holz zurechtgerüttelt und ist scheinbar etwas weniger geworden. Aber das sind dann auch keine Schüttraummeter mehr sondern gerüttelte Schüttraummeter. Das kannste dem Studienrat sagen.
Deshalb sollte man lieber einfach ein kleines Häufchen mehr laden, damit eine Reklamation auf jeden Fall ausbleibt.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrechnung Ster auf Schüttraummeter bei 25 cm Scheiten

Beitragvon Steyrer8055 » Di Sep 22, 2020 6:50

Hallo!
Ich kann mich mit der Methode vom SRM nicht an freunden, u. ist in Österreich auch nicht die Norm! Wenn ich sowas sehe o.höre ist mein erstes Gefühl von Betrug da! Das ist dasselbe,wie manche nur das gebeigte Holz bezahlen wollen. Ich kenne welche die den Fm für Rm verkaufen,und sich wundern warum sie 1/3 mehr Rm aufbringen müssen. "GANZ SCHLAU" Ist aber nur meine Erfahrung!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrechnung Ster auf Schüttraummeter bei 25 cm Scheiten

Beitragvon Englberger » Di Sep 22, 2020 8:22

Hallo,
hab gestern einem Filmregisseur 15 Ster verkauft, der hat extra 2 Leute angestellt und einen LKW gemietet,dem hab ich das erklärt dass wir VOR dem sägen in grosse Gitterboxen mit 1,5m3 reinschlichten und so das Volumen bestimmen.
Wenns nach dem aufschlichten weniger ist dann weil die krummen weniger Platz brauchen.
Hab ihm angeboten,Stammware zu kaufen, da gits 30% mehr Holz für 70% weniger Geld.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrechnung Ster auf Schüttraummeter bei 25 cm Scheiten

Beitragvon joggl125 » Di Sep 22, 2020 10:48

Hallo, wir kennen das leider auch.
Da wir unser Brennholz ausschließlich in der Einheit Ster (1x1x1m) verkaufen, gab es natürlich auch schon Kunden, die ihr Holz dann zu Hause in 25cm Stück aufgesetzt vermessen haben und sich beschwerten, sie hätten weniger als bestellt erhalten.

Solche Kunden dürfen ihr Holz dann in Zukunft gerne wo anders kaufen :) Oft haben sie sich im Jahr darauf dann trotzdem wieder gemeldet :mrgreen:

Gruß J
Besucht uns auf YouTube: https://www.youtube.com/c/LUEble Über jedes Abo und jeden Daumen hoch freuen wir uns :mrgreen:
Benutzeravatar
joggl125
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Mär 15, 2019 12:35
Wohnort: Schwarzwald, Kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrechnung Ster auf Schüttraummeter bei 25 cm Scheiten

Beitragvon Loisachtaler » Di Sep 22, 2020 11:52

Ich weise in meinen Verkaufsanzeigen extra auf die Umrechnung von Ster (bei mir im Bündel) auf SRM hin.
Verkauft wird nach Ster zzgl. Zuschnitt.

Das ist für mich einer der größten Vorteile beim Sterbündel, die Abrechnung passt.
Über den Tellerrand muss man immer noch selber schauen. :prost:
Benutzeravatar
Loisachtaler
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 08, 2006 16:40
Wohnort: Sindelsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrechnung Ster auf Schüttraummeter bei 25 cm Scheiten

Beitragvon Westerwälder » Di Sep 22, 2020 18:59

Diese ganzen Diskussionen mit Kunden über die richtige Mengenangabe hat bei mir dazu geführt, dass ich nur noch entweder Schüttraummeter (kann jeder Kunde nachmessen sofern er einen Gliedermaßstab bedienen kann) oder einen Rückewagen voll 5 m Längen (ca. 12,5 RM) zum Festpreis wie vorgezeigt verkaufe. Klappt prima.

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrechnung Ster auf Schüttraummeter bei 25 cm Scheiten

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Sep 23, 2020 5:57

Hallo!
Ich mach es wie joggl125, u.weise Neukunden mit der Norm-Tabelle extra darauf hin! Das heißt wenn sie 5Rm gesägtes Holz bestellen haben sie im Keller nicht 5m3 geschlichtetes Holz. Würde ich das nicht machen,hätte ich sehr schlechte Karten vor Gericht. Denn dann müsste ich 6Rm sägen,damit er 5Rm im Keller messen kann. Er will aber nur 5Rm bezahlen.Ein Bekannter liefert so mit der Aussage,das was bestellt wird liegt im Keller aufgeschlichtet. Der Selbe macht Bündel mit feingespalteten Stammholz Dm 1,22m,da kommt keine Maus mehr durch,Zündhölzer in der Schachtel sind dagegen gerade lose drinnen. Bündel machen ist super,aber auch dort darf man etwas Hirn verwenden!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, agco123, baggerdidi, Bing [Bot], frafra, GeDe, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki