Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 13:06

Umrüstung von spalter auf E Antrieb

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Umrüstung von spalter auf E Antrieb

Beitragvon Hilde1 » Fr Jan 03, 2014 21:55

Hallo Leute sagt mal hat schon einmal einer einrennenden zapfwellenspalter auf elektroantrieb umgebaut bzw. Nachgerüstet.???

Ich überlege wie ich es machen soll.
Ob ich von pochenden originalen Motor mit hydraulikpumpe nachrüste oder ob es einen Motor gibtbden man auf die Zapfstelle aufsteckt.

Vielleicht hat jemand Erfahrung????
Hilde1
 
Beiträge: 22
Registriert: Do Dez 19, 2013 6:59
Wohnort: Seligenstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstung von spalter auf E Antrieb

Beitragvon Falke » Fr Jan 03, 2014 22:34

Mach' es so, wie die meisten Kombispalter aufgebaut sind.

Parallel zur Zapfwellenpumpe ist da ein E-Motor mit direkt angeflanschter (kleiner) Hydraulikpumpe -
die Druckleitungen der beiden Pumpen sind dann über zwei Rückschlagventile (oder ein spezielles
Oder-Ventil zusammengeführt ...). Beide Pumpen saugen über ein T-Stück aus dem selben Tank.

Das dürfte billiger sein, als ein E-Motor mit einem Untersetzungsgetriebe auf einem Gestell, das
dann anstelle des Traktors mit der Zapfwelle des Spalters verbunden wird.

Es sei denn, du willst die ursprüngliche, schnelle Geschwindigkeit des "Zapfwellenbetriebs" weiter
nutzen, da braucht es dann aber meist einen E-Motor jenseits der 10 kW ...

Wobei natürlich die Variante "starker E-Motor und große Hydraulikpumpe" auch parallel zur Zapf-
wellenpumpe installiert werden kann.

P.S.: Wo liegt Seligenstadt, Hilde?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstung von spalter auf E Antrieb

Beitragvon -V- » Fr Jan 03, 2014 22:45

Wenn du nur eine handelüberliche 16A CEE-Steckdose zur Verfügung hast, soltte der der eine Leisung von ca 5,5 kw nich überschreiten.

Sollte der Motor die Falke angesprochenen 10KW (11kw ist wahrschleiche eine handelsüblichers Größe) haben, ist eine 32A CEE-Steckdose nötig.
Taktlosigkeit ist der Entschluss, etwas zu sagen, das alle anderen denken.
Benutzeravatar
-V-
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jul 21, 2011 21:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstung von spalter auf E Antrieb

Beitragvon Ugruza » Fr Jan 03, 2014 23:18

Machs wie Adi geschrieben hat, alles andere ist großer Aufwand. Warum willst du umrüsten?

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstung von spalter auf E Antrieb

Beitragvon Hilde1 » Sa Jan 04, 2014 8:14

Hallo Leute.
Seligenstadt liegt zwischen Aschaffenburg und Frankfurt am Main.

Ich bin's leid den ganzen Tag mein Traktor laufen zu lassen, dann die Abgase und dieselpreise.
Außerdem gehen meine betriebsstunden extrem in die Höhe.
Und da ich auf meinem Lagerplatz alles habe, dachte ich mir umrüsten wäre sinnvoll.

Das heißt mit dem angebauten Motor mithydraulikpumpe läuft der spalter langsamen???
Hilde1
 
Beiträge: 22
Registriert: Do Dez 19, 2013 6:59
Wohnort: Seligenstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstung von spalter auf E Antrieb

Beitragvon abu_Moritz » Sa Jan 04, 2014 9:30

Hilde1 hat geschrieben:Das heißt mit dem angebauten Motor mithydraulikpumpe läuft der spalter langsamen???


oder schneller, kommt eben auf den verwendeten E-Motor und Pumpe an ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstung von spalter auf E Antrieb

Beitragvon Hilde1 » Sa Jan 04, 2014 10:12

Ok

Am besten ich telefonier erstmal mit meinem Porsche Vertreter und frag dort mal nach zwecks Geschwindigkeit und Preis bevor ich zum motorenhersteller gehe.
Hilde1
 
Beiträge: 22
Registriert: Do Dez 19, 2013 6:59
Wohnort: Seligenstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstung von spalter auf E Antrieb

Beitragvon Flozi » Sa Jan 04, 2014 11:20

Hy
Um welchen Spalter handelt es sich den?
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstung von spalter auf E Antrieb

Beitragvon Falke » Sa Jan 04, 2014 12:11

Zur Geschwindigkeit:

Spaltleistung = Spaltdruck * Spaltgeschwindigkeit

Angenommen, ein (Zapfwellen-)Spalter mit 13 t , 10/30 cm/s (Normal/Eingang), Pumpe 19 ccm/U, 260 bar, ZW 540 UpM (* 3,8) nimmt max. 20 kW auf.
Max. Ölfluß ist etwa 38 l/min.

Wenn du den Spalter mit einem 11 kW E-Motor antreiben willst, kannst du dem Motor nur etwa eine 15 ccm/U-Pumpe zumuten, das ergibt bei der (festen)
Umdrehungszahl von ca. 1450 U/min des E-Motors einen Ölfluß von ca. 22 l/min und somit nur noch ca. 60 % der Geschwindigkeit bei Zapfwellenbetrieb.

Mit einem 5 kW E-Motor (und entsprechend einer Pumpe mit 7...8 ccm/U) erreichst du dann nur noch etwa 30 % der Geschwindigkeit bei Zapfwellenbetrieb.

Die teuren Kombispalter verwenden daher im E-Betrieb Tricks wie eine Doppelstufenpumpe u.ä.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstung von spalter auf E Antrieb

Beitragvon Hilde1 » Sa Jan 04, 2014 13:02

Guide Jungs.

Hab einen Porsche hydro Kombi 19 t mit hydraulischem stammheber
Hilde1
 
Beiträge: 22
Registriert: Do Dez 19, 2013 6:59
Wohnort: Seligenstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstung von spalter auf E Antrieb

Beitragvon yogibaer » Sa Jan 04, 2014 13:20

Hilde1 hat geschrieben:Hab einen Porsche hydro Kombi 19 t mit hydraulischem stammheber

Hallo, ist denn die Firma Porsche schon so Tief gesunken das sie so einen Allerweltskram wie Holzspalter bauen?
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstung von spalter auf E Antrieb

Beitragvon Fadinger » Sa Jan 04, 2014 13:23

Hallo!
Hilde1 hat geschrieben:Hab einen Porsche hydro Kombi 19 t mit hydraulischem stammheber

"Posch, der Porsche unter den Spaltern ..." :lol:
Posch verbaut bei den E-Versionen Doppelstufenpumpen.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstung von spalter auf E Antrieb

Beitragvon kellex » Sa Jan 04, 2014 13:32

Hallo,

wie wäre es, den jetzigen Spalter zu verkaufen und das gewünschte neu zu kaufen?

Ein gebrauchter Posch sollte noch gut was bringen. Rechne mal nach und überlege, ob
sich die Friemerei überhaupt lohnt.

cu,
Kellex
kellex
 
Beiträge: 158
Registriert: So Jul 05, 2009 5:54
Wohnort: SN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstung von spalter auf E Antrieb

Beitragvon Falke » Sa Jan 04, 2014 14:24

Tsja, so ein POSCH Hydro Combi ist eben nur in der Version 19 t V2 PZGE4D ein Kombispalter ...

Die Umrüstung so eines (nur ZW-)Spalters auf E-Betrieb bei annähernd gleicher Spaltgeschwindigkeit halte ich für illusorisch,
solange du nicht einen deutlich stärkeren Stromversorgungsanschluss hast, als normale Haushalte ...

Interessant auch die Angaben zur Spaltgeschwindigkeit im Prospekt (siehe Link oben) und im kwf-Prüfbericht,
wo auch die Geschwindigkeit unter Last gemessen wurde:

mit 5 bzw. 10 t Gegenlast sinkt der Wert von den 17 cm/s im Leerlauf auf 2...3 cm/s unter Last! :roll: :shock:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstung von spalter auf E Antrieb

Beitragvon Hilde1 » So Jan 05, 2014 17:52

Hilde1 hat geschrieben:
Hab einen Porsche hydro Kombi 19 t mit hydraulischem stammheber

Hallo, ist denn die Firma Porsche schon so Tief gesunken das sie so einen Allerweltskram wie Holzspalter bauen?


At yogibär

Auf so dumme Sprüche kann ich verzichten.......
Immer das gleiche mit denen die einen dummen Spruch machen müssen.........Hauptsache ma was gesagt gelle........
Zum Glück gibt's von denen so wenige.
Hilde1
 
Beiträge: 22
Registriert: Do Dez 19, 2013 6:59
Wohnort: Seligenstadt
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac, Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hannibal, Omega659, Otto Mohl, TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki