Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 3:03

Umstellung überhaubt rentabel auf Holz

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Umstellung überhaubt rentabel auf Holz

Beitragvon markusm75 » Mo Nov 24, 2014 21:58

Hallo
Ich rechne schon seit ca 2 Jahre hin und her, komm aber auf keinen Entschluss.
Eure Meinung würde mich Interesieren.
Ich verbrauch seit ich dem Schwedenofen in der Wohnung habe nur noch ca 1000 Liter Heizöl im jahr.
Mein Vorhaben wäre einen Holzvergaser installieren oder den Schwedenofen auf Wasserführend umzurüsten.

Holz vergaser ca 10.000€ und schwedenofen wasserführend ca 6.000€

Ich hab ca 1 Hektar Wald und somit komm ich früher oder später nicht drum rum Holz dazu kaufen zu müssen.

Was würdet ihr so machen ?
Zuletzt geändert von markusm75 am Di Nov 25, 2014 17:56, insgesamt 1-mal geändert.
markusm75
 
Beiträge: 297
Registriert: So Jan 22, 2012 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung überhaubt rentabel auf Holz

Beitragvon Raider » Mo Nov 24, 2014 22:27

Satzbau! Satzbau! :-)
Raider
 
Beiträge: 1380
Registriert: Fr Mai 30, 2014 10:25
Wohnort: Südwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung überhaubt rentabel auf Holz

Beitragvon -V- » Di Nov 25, 2014 0:11

Warum du den Schweden wasserführend umbauen willst und einen Holzvergaser haben möchstest, verstehe ich nicht.
Taktlosigkeit ist der Entschluss, etwas zu sagen, das alle anderen denken.
Benutzeravatar
-V-
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jul 21, 2011 21:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung überhaubt rentabel auf Holz

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Nov 25, 2014 8:01

den Schwedenofen auf Wasserführend umzurüsten.


Wenn du sowas:
http://www.ebay.de/itm/121362942643?ssP ... 1423.l2649
verwendest ist erstmal wenig Geld "hin", und man kann sehen wie sich Holz/Ölpreis weiter entwickelt.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung überhaubt rentabel auf Holz

Beitragvon Kormoran2 » Mi Nov 26, 2014 0:03

Er schreibt doch, entweder will er das Eine machen oder das Andere.!


Das hat der TE aber erst heute (oh, schon gestern ...) nachträglich präzisiert!

n8
:wink:

Au,weh! Da hab' ich jetzt deinen Beitrag statt zu zitieren, editiert, Kormoran! Tut mir leid ... :oops:
Zeit, schlafen zu gehen ...

Falke
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung überhaubt rentabel auf Holz

Beitragvon markusm75 » Do Nov 27, 2014 17:23

Djup-i-sverige hat geschrieben:
den Schwedenofen auf Wasserführend umzurüsten.


Wenn du sowas:
http://www.ebay.de/itm/121362942643?ssP ... 1423.l2649
verwendest ist erstmal wenig Geld "hin", und man kann sehen wie sich Holz/Ölpreis weiter entwickelt.



Hast du sowas im Einsatz ?
markusm75
 
Beiträge: 297
Registriert: So Jan 22, 2012 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung überhaubt rentabel auf Holz

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Nov 27, 2014 17:31

Leider nicht,
da unser Holzofen im Wohnzimmer zwar optimal steht (Wand an Wand mit der E-Zentralheizung-Die wohl auch zuwenig Puffervolumen hätte), aber leider kein langes Rauchrohr hat, das man gegen den Wärmetauscher wechseln könnte - Rohrbogen, dann gleich durch die Wand in den Edelstahlkamin.
Aber ansonsten erscheint mir das einen Versuch wert,
bevor ich fuer 6.000€ den ganzen Ofen tauschen wuerde, oder fuer 10.000€ den Heizkessel.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung überhaubt rentabel auf Holz

Beitragvon robs97 » Do Nov 27, 2014 19:12

Djup-i-sverige hat geschrieben:Leider nicht,
aber leider kein langes Rauchrohr hat, das man gegen den Wärmetauscher wechseln könnte - Rohrbogen, dann gleich durch die Wand


@ Djup

Guggst Du gibts auch für Dich :wink: :wink:

$_14.JPG
Abgaswärmetauscher BOGEN ;-)
$_14.JPG (1.42 KiB) 1597-mal betrachtet

$_14 (1).JPG
$_14 (1).JPG (1.58 KiB) 1597-mal betrachtet
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung überhaubt rentabel auf Holz

Beitragvon markusm75 » Do Nov 27, 2014 19:25

Bringt den sowas überhaubt was ?
markusm75
 
Beiträge: 297
Registriert: So Jan 22, 2012 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung überhaubt rentabel auf Holz

Beitragvon robs97 » Do Nov 27, 2014 19:28

markusm75 hat geschrieben:Bringt den sowas überhaubt was ?


Weiß ich nicht. Hab einen Ofen mit Wassertasche. Aber warum sollte das nix bringen ?? In so einem Abgasrohr herschen auch Temperaturen weit über 100° und wenn diese nicht ausreichen um Wasser zu erhitzen, dann hab ich in Physik geschlafen.
Ich hab nicht nachgeschaut, aber bestimmt stehen da auch technische Daten dabei und somit kann man ausrechnen ob es was bringt bzw. ob das für einen ausreichend ist.
Man kann auch mit einem Streichholz ( vorausgesetzt es würde so lange brennen ) Wasser zum kochen bringen, muss nicht unbedingt der Schneidbrenner sein. Der Faktor ist die Masse sowie die Zeit bis das Wasser blubbert :lol:

PS: Bei Djup´s Link: Übertragungsleistung: bis 8kW bei meinen Bildern ca 6KW
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung überhaubt rentabel auf Holz

Beitragvon markusm75 » Do Nov 27, 2014 19:56

Und wie wird sowas in die Heizanlage Angeschlossen ?
markusm75
 
Beiträge: 297
Registriert: So Jan 22, 2012 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung überhaubt rentabel auf Holz

Beitragvon robs97 » Do Nov 27, 2014 20:12

markusm75 hat geschrieben:Und wie wird sowas in die Heizanlage Angeschlossen ?


An dem Rohr sind 2 Anschlüsse, einmal Vorlauf und einmal Rücklauf, welche dann mit einem Puffer verbunden werden. Entweder einen seperaten Puffer oder in den integrierten einer z.B. Ölheizung.
Dazu benötigst man natürlich auch eine Regelung, denn das kalte Wasser soll ja nicht im Eilgang durch die Spirale gepumpt werden sondern sich erst erhitzen um dann den Puffer zu füllen.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung überhaubt rentabel auf Holz

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Nov 27, 2014 20:43

An dem Rohr sind 2 Anschlüsse, einmal Vorlauf und einmal Rücklauf, welche dann mit einem Puffer verbunden werden. Entweder einen seperaten Puffer oder in den integrierten einer z.B. Ölheizung.
Dazu benötigst man natürlich auch eine Regelung, denn das kalte Wasser soll ja nicht im Eilgang durch die Spirale gepumpt werden sondern sich erst erhitzen um dann den Puffer zu füllen.


Wäre die Frage, ob bei einer Edelstahlspirale, ohne Kontakt zum Rauchrohr,
nicht auch eine "einfache" Einbindung in den Ruecklauf zum Ölkessel möglich wäre...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung überhaubt rentabel auf Holz

Beitragvon Redriver » Do Nov 27, 2014 20:57

Hallo,
ich denke so einfach wie das hier dargestellt wird mit Vor und Rücklauf anschliessen und fertig, ist das nicht.Denn bei Stromausfall wenn
kein kaltes Wasser mehr nach gepumt wird kann das schon Probleme machen oder ist die Thermischeablaufsicherung an meinen
wassergeführten Kachelofen nur Luxus ? Was wird der Kaminkehrer dazu sagen? Und als letztes sehe ich das Reinigungsproblem
der Spirale. Denn wenn der Ruß erst einmal um die Spirale sich fest setzt dann ist die Leistung sehr schnell im Keller.
Was mich noch von solchen Sachen abhalten würde ist der nicht erhebliche Aufwand um sowas in die Heizung zu integrieren.
Denn ein Ordendliche Lösung mit Wassergeführten Ofen oder ähnlichen würde auch nicht mehr kosten in Bezug auf Instalationskosten
und Aufwand.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2363
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung überhaubt rentabel auf Holz

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Nov 27, 2014 21:28

Redriver hat geschrieben:Hallo,
ich denke so einfach wie das hier dargestellt wird mit Vor und Rücklauf anschliessen und fertig, ist das nicht.Denn bei Stromausfall wenn
kein kaltes Wasser mehr nach gepumt wird kann das schon Probleme machen oder ist die Thermischeablaufsicherung an meinen
wassergeführten Kachelofen nur Luxus ? Was wird der Kaminkehrer dazu sagen? Und als letztes sehe ich das Reinigungsproblem
der Spirale. Denn wenn der Ruß erst einmal um die Spirale sich fest setzt dann ist die Leistung sehr schnell im Keller.
Was mich noch von solchen Sachen abhalten würde ist der nicht erhebliche Aufwand um sowas in die Heizung zu integrieren.
Denn ein Ordendliche Lösung mit Wassergeführten Ofen oder ähnlichen würde auch nicht mehr kosten in Bezug auf Instalationskosten
und Aufwand.


Daher habe ich einfach ja auch in " " gesetzt,
trotzdem sehen keinen Sinn in teuren Maximallösungen, wenns ums Geldsparen geht...
Was der Schorni sagen soll, wenn es sich um ein geprueftes, zugelassenes Bauteil(korrekt eingebaut) handelt?
Wäre das Gleiche,wie wenn der TUEV Pruefer einem Auto keinen TUEV gibt, weil eine zugelassene AHK verbaut wurde.


http://www.heizungskontor.de/Rauchgasku ... ooster.pdf
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki