Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 20:10

Umweltfreundlicher Frostschutz Spritze

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Umweltfreundlicher Frostschutz Spritze

Beitragvon Botaniker » Mo Okt 10, 2022 19:56

Leute, wieviele Euros jagd ihr im Jahr durch die Spritze? Und dann fangt ihr an euch Gedanken zu machen wie man 5 EUR beim Frostschutz spart. :D
20L Kühlerfostschutz in der Bucht für 37 Euronen, den kann man noch mit 10L Wasser verdünnen, dann reichts immer noch für deutsche Winter und große Spritzen. Korrosions- und Kunststoffschutz inklusive und Gummiteile trocknen nicht aus.
Und nein da fange ich nix auf und verwende was wieder, dazu ist mir meine Zeit zu wertvoll.

https://www.ebay.de/itm/311798747585
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umweltfreundlicher Frostschutz Spritze

Beitragvon Nick » Mo Okt 10, 2022 22:33

Vor allem wenn der Landwirt dann im Winter neben der mit Ethanol befüllten Spritze schweißt und flext.
:shock: oder beim auswintern die Kippe noch im Einsatz hat.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3468
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umweltfreundlicher Frostschutz Spritze

Beitragvon Barbicane » Di Okt 11, 2022 6:17

Dem TE ging's hauptsächlich um den Umweltschutz.
Den Frostschutz im Großteil wieder abzulassen wird keinen überfordern.

Spritznebel würd ich damit aber auch keinen erzeugen, der wirkt besonders in der Lunge hochgradig giftig.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umweltfreundlicher Frostschutz Spritze

Beitragvon Groaßraider » Di Okt 11, 2022 11:51

Umweltfreundlich wäre es die Spritze frostsicher einzulagern.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umweltfreundlicher Frostschutz Spritze

Beitragvon langer711 » Di Okt 11, 2022 13:08

Ja genau
Maschinenhalle heizen!
Sehr gute Idee
Nicht jeder hat eine BGA
Und selbst wenn, ließe sich die Abwärme auch sinnvoller nutzen.

Wiederverwendung von dem Frostschutzmittel gelingt auch eher schlecht, weil die Konzentration von Jahr zu Jahr schlechter wird.

Die Kosten sind zu vernachlässigen.
Aber wie umweltschädlich ist Kühlerfrostschutz auf dem Feld?
Ich weis es nicht

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umweltfreundlicher Frostschutz Spritze

Beitragvon Groaßraider » Di Okt 11, 2022 19:57

langer711 hat geschrieben:Ja genau
Maschinenhalle heizen!


Du sollst nicht die Maschinenhalle heizen, sondern die Spritze in einen frostsicheren Raum stellen :klug:
Z.B. im Vorraum von der Hackgutheizung oder in der Werkstatt....
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umweltfreundlicher Frostschutz Spritze

Beitragvon freddy55 » Di Okt 11, 2022 20:02

Groaßraider hat geschrieben:Umweltfreundlich wäre es die Spritze frostsicher einzulagern.



Bei mir kommen beide in den warmen Keller, und trotzdem Frostschutz rein, Begründung siehe oben. Noch nie eine neue Pumpe gebraucht, und der Frostschutz wird im Frühjahr abgelassen und im Kanister aufbewahrt für nächsten Herbst, wenn das nicht umweltfreundlich ist :D :D

.
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umweltfreundlicher Frostschutz Spritze

Beitragvon Barbicane » Di Okt 11, 2022 20:09

langer711 hat geschrieben:Aber wie umweltschädlich ist Kühlerfrostschutz auf dem Feld?
Ich weis es nicht


Kühlerfrostschutz ist nur schwach wassergefährdend und baut sich relativ schnell ab.
Trotzdem ist es natürlich nicht erlaubt das Zeug einfach auszubringen.

Es ist allerdings giftiger als man glauben möchte.
20-30ml können beim Verschlucken schon lebensbedrohlich sein.
Dann muss man sofort ein Gegenmittel nehmen.
Das Gegenmittel ist...hochprozentiger Schnaps oder Weinbrand...ohne Scheiß! :D
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umweltfreundlicher Frostschutz Spritze

Beitragvon Stoapfälzer » Di Okt 11, 2022 20:11

AHL geht auch zum sicheren einwintern und im Frühjahr dann als Dünger aufs Feld ausbringen.
Meine Spritze steht im frostfreien Kälberstall. :mrgreen:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umweltfreundlicher Frostschutz Spritze

Beitragvon Buer » Di Okt 11, 2022 20:25

Stoapfälzer hat geschrieben:AHL geht auch zum sicheren einwintern und im Frühjahr dann als Dünger aufs Feld ausbringen.
Meine Spritze steht im frostfreien Kälberstall. :mrgreen:


AHL kann absolut nicht empfohlen werden. Zwar bleibt AHL flüssig, aber es ist relativ aggressiv gegenüber Metallteilen und Gummidichtungen. Daher wird keine Langzeitlagerung in Leitungen und Pumpe empfohlen.
Buer
 
Beiträge: 953
Registriert: Sa Jun 14, 2014 12:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umweltfreundlicher Frostschutz Spritze

Beitragvon Botaniker » Di Okt 11, 2022 21:33

Barbicane hat geschrieben:Es ist allerdings giftiger als man glauben möchte.
20-30ml können beim Verschlucken schon lebensbedrohlich sein.
Dann muss man sofort ein Gegenmittel nehmen.
Das Gegenmittel ist...hochprozentiger Schnaps oder Weinbrand...ohne Scheiß! :D


Hat man nicht in den 80igern die besten Spätlesen, Beerenauslesen und Eisweine mit Hilfe von Kühlerfrostschutzmitteln kreiert? Kann ja nicht so schädlich sein. :D
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umweltfreundlicher Frostschutz Spritze

Beitragvon freddy55 » Di Okt 11, 2022 21:36

Botaniker hat geschrieben:
Barbicane hat geschrieben:Es ist allerdings giftiger als man glauben möchte.
20-30ml können beim Verschlucken schon lebensbedrohlich sein.
Dann muss man sofort ein Gegenmittel nehmen.
Das Gegenmittel ist...hochprozentiger Schnaps oder Weinbrand...ohne Scheiß! :D


Hat man nicht in den 80igern die besten Spätlesen, Beerenauslesen und Eisweine mit Hilfe von Kühlerfrostschutzmitteln kreiert? Kann ja nicht so schädlich sein. :D


Das war in Ösiland, haben wir nicht notwendig :prost:

.
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umweltfreundlicher Frostschutz Spritze

Beitragvon Botaniker » Di Okt 11, 2022 21:41

freddy55 hat geschrieben:
Das war in Ösiland, haben wir nicht notwendig :prost:

.


Meines Wissens haben die Konsumenten überlebt, da isses ja wurscht wo des Zeug herkam. Aber war da in Rheinhessen nicht auch was? :prost:
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umweltfreundlicher Frostschutz Spritze

Beitragvon Barbicane » Di Okt 11, 2022 22:16

Für den Wein wurde das alte Diethylenglycol, also ein Polyethylenglycol verwendet.
Das ist wesentlich weniger giftig als (Mono-)ethylenglycol, auch genannt "Ethandiol", wie es heute in Frostschutzmitteln verwendet wird.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], F.H., Google [Bot], JohnDeere1174, oberforsthaus

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki