Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 17:19

Unfall?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Unfall?

Beitragvon milacik » Mi Jul 10, 2013 17:40

Hallo!
Habe gerade von einem Unglück im Forst gelesen, siehe http://noe.orf.at/news/stories/2592452.
Kann man aus den angefügten Bildern auf ein Unfallgesvhehen schließen?
So long
milacik
Nebenerwerbsbauer
milacik
 
Beiträge: 33
Registriert: Di Feb 20, 2007 16:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfall?

Beitragvon Permaier » Mi Jul 10, 2013 17:52

Ich nicht. Da ich auf den Fotos fast gar nichts erkenne.
Permaier
 
Beiträge: 63
Registriert: Do Nov 03, 2011 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfall?

Beitragvon yogibaer » Mi Jul 10, 2013 18:07

Hallo milacik,
viel zu erkennen ist ja nicht. Es steht aber auf jeden Fall noch ein abgespaltenes Stammstück. Mit großer Wahrscheinlichkeit einen Vorhänger ohne
Halteband abgeschnitten. Warum und wie er dann unter den Baum gekommen ist kann Anhand der Fotos nicht beantwortet werden.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfall?

Beitragvon milacik » Mi Jul 10, 2013 18:48

Danke
Schönen Abend noch!
Milacik
Nebenerwerbsbauer
milacik
 
Beiträge: 33
Registriert: Di Feb 20, 2007 16:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfall?

Beitragvon Renault551.4 » Mi Jul 10, 2013 20:10

Sieht aus wie Aufgerissen. Die Kanadier sagen dazu Barberchair (Friseurstuhl?) .. Der frisiert dir den Bart!! heisst es dann. Der Baum klappt dann auf wie eine Schere und haut nach hinten weg. Schwer zu erklären, muss man mal gesehen haben. Oder lieber auch nicht . . . .

Wenn der Baum unter Spannung steht und man von hinten platt drauf hält reisst er Meterweit auf und kommt unkontrolliert runter. Man steht dann quasi genau da wo der Baum runterkommt. Wie die Schere die aufklappt eben.

Aber 100 prozentig kann man auf die Ferne keine genaue Expertise abgeben.
Wer zuletzt lacht, hat's nicht eher kapiert . . .

Fällt der Baum beim ersten Streich, war bestimmt der Baumstamm weich.
Renault551.4
 
Beiträge: 280
Registriert: Fr Dez 23, 2011 14:23
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfall?

Beitragvon Kugelblitz » Mi Jul 10, 2013 21:37

Ist mir auch schon passiert, gerade Buchenvorhänger sind so ne Sauböcke!
Ich hab's aber schon beim sägen mit bekommen und hab von der Seite weiter gemacht.
Die ist gute 6 Meter hoch aufgerissenen und lag dann auch soweit hinter mir :? :klee:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfall?

Beitragvon Kormoran2 » Mi Jul 10, 2013 21:44

Könnte man sagen, der Baum ist nicht einfach umgekippt sondern um einen Drehtpunkt in 5 m Höhe umgekippt und dann senkrecht runter gekommen?

Inwiefern könnte die Haltebandtechnik dann den Unfall verhindern? Ich denke einzig, daß der Säger dann exakt den Zeitpunkt bestimmen kann, wo der Baum kippt und anschließend schnell zu Seite springen kann.

Hier ist es wohl so gewesen, daß der Vorhänger noch während des Fällschnittes aufgerissen ist und dann senkrecht von oben runtergekommen ist anstatt umzukippen.

Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfall?

Beitragvon MF 2440 » Mi Jul 10, 2013 22:25

Kormoran2 hat geschrieben:Könnte man sagen, der Baum ist nicht einfach umgekippt sondern um einen Drehtpunkt in 5 m Höhe umgekippt und dann senkrecht runter gekommen?

Inwiefern könnte die Haltebandtechnik dann den Unfall verhindern? Ich denke einzig, daß der Säger dann exakt den Zeitpunkt bestimmen kann, wo der Baum kippt und anschließend schnell zu Seite springen kann.

Hier ist es wohl so gewesen, daß der Vorhänger noch während des Fällschnittes aufgerissen ist und dann senkrecht von oben runtergekommen ist anstatt umzukippen.

Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.


Servus Kormoran,

Die Haltebandtechnik hätte den Unfall mit Sicherheit verhindern können. Damit kann ich in aller Ruhe meine Bruchleiste ausformen, dass sie passt, zuletzt schneide ich das Halteband immer wegsprungbereit durch. Aus eigener Erfahrung kann ich aber sagen, dass der Baum nicht so mit dem aufreißen mitkommt, da ich zuvor das Halteband abgetrennt habe und der ganze Baum umfällt. Vorrausgesetzt ist natürlich eine gut geschärfte Kette, die schnell ins Holz zieht.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfall?

Beitragvon Forstjunior » Mi Jul 10, 2013 22:48

Deshalb wenn man sich nicht sicher ist lieber nen Spanngurt auf max. erreichbarer Höhe rum und dann ist schon mal wieder sehr viel Sicherheit gewonnen. Ich habe dies mal bei einer großen Sturmfichte gemacht, welche sogar schon eingerissen war. Ließ sich dann mit Haltebandtechnik ohne Probleme fällen.

Ich weiss normalerweise nur Stammpresse. Aber auf einer Ausstellung habe ich mich mal mit einem von der LSV unterhalten was diese denn sagen würden wenn ich nen normalen Spanngurt statt der teuren Stammpresse nehme. Dann waren seine Worte, dass ihnen lieber wäre viele würden normaler Spanngurte verwenden als gar kein Hilfsmittel. Sie wären trotzdem zur Leistung verpflichtet falls was passieren würde.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfall?

Beitragvon Johny Farming » Mi Jul 10, 2013 23:17

Wie hat man mir das bis Ende Mai im BGJ Agrar eingeprügelt...
"Säge nie allein!"
Was nützt der Tiger im Tank, wenn der Esel am Steuer!
Benutzeravatar
Johny Farming
 
Beiträge: 95
Registriert: Fr Jan 22, 2010 16:41
Wohnort: Niedersachsen/ LK ROW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfall?

Beitragvon Bördeholz » Do Jul 11, 2013 10:26

Ich würde ergänzend zum Beitrag von Mf 2440 noch sagen. Das eine fertig ausgeformte Bruchleiste entsprehend "dünn" schon bei einer geringeren Krafteinwirkung bricht, als die Kraft welche benötigt wird den Baum längs zu spalten. Bei Besonderheiten, wie z.B schon vorhandenen Rissen ist die Stammpresse natürlich von nützen.
Bördeholz
 
Beiträge: 23
Registriert: Fr Jan 20, 2012 10:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfall?

Beitragvon sisu » Do Jul 11, 2013 10:40

Hallo!
Ein 85 Jähriger Mann hat eigentlich alleine bei Holschlägerungs Arbeiten nichts verloren, ich versteh eigentlich seine Familie nicht das sie ihn noch alleine in den Wald gelassen hat.
Wenn es sich um einen "Vorhänger" gehandelt hat so wäre ich folgender Weise vorgegangen:
- kleinst möglicher Fallkerb
- kurzes Schwert zum ausformen des Haltebandes
- längeres Schwert zum Durchtrennen vom Halteband und auf jeden Fall seitlich vom Stamm stehen.
So hat es bei mir eigentlich immer funktioniert selbst bei extremen Vorhängern bei Eschen Starkholz steilen auf Böschungen.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfall?

Beitragvon Kugelblitz » Do Jul 11, 2013 10:44

@Kormoran2
hab sogar noch ein Bild gefunden :regen:
Der reist hoch, bis er durch das Eigengewicht nach hinten (wo der Säger steht) klappt.
Da wo mein Helm liegt (rechts), ist der Stumpen wo er stand.
Seid her nehm ich für sowas nen Spanngurt.
Zuletzt geändert von Kugelblitz am Do Jul 11, 2013 12:08, insgesamt 1-mal geändert.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfall?

Beitragvon Kormoran2 » Do Jul 11, 2013 11:31

Tja, in welche Richtung soll man da hechten, wenn es im Stamm knallt? Zu 50 % rennt man wohl in die falsche Richtung. Und das stimmt auch: Ein 85-Jähriger kann überhaupt nicht reagieren.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfall?

Beitragvon Forstjunior » Do Jul 11, 2013 19:12

Also im Starkholzkurs wurde uns gelehrt, dass man den Trennschnitt des Haltebands seitlich mit langem Arm machen soll um so schneller Distanz zu bekommen. Klappt bisher immer gut. Aber wenn ich mir unsicher bin nehm ich auch lieber nen Spanngurt. Mit diesem ist schon viel Sicherheit geschaffen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], cthu, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Kormoran2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki