Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 20:49

Ungebremster Hänger bis wie viel kg?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Ungebremster Hänger bis wie viel kg?

Beitragvon Fendt 270V » So Nov 05, 2006 20:19

Hallo,
kann mir jemand sagen wie schwer ein Hänger maximal sein darf wenn er ungebremst ist?

PS: Der ziehende Traktor hat ein Leergewicht von 2,4t.
Fendt 270V
 
Beiträge: 629
Registriert: So Dez 25, 2005 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » So Nov 05, 2006 20:37

ungebremst bis 3to zulässiger gesamtmasse des hängers
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 270V » So Nov 05, 2006 21:01

Das hat also nix mitm Leergewicht vom Schlepper zu tun
Fendt 270V
 
Beiträge: 629
Registriert: So Dez 25, 2005 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » So Nov 05, 2006 21:11

nein, das ist mir nicht bekannt
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 270V » So Nov 05, 2006 21:22

Ich hatte auf der HB-Brantner Internetseite folgende Aussage gefunden deshalb war ich mir nicht mehr ganz sicher mit den 3t.

Hb-Brantner: in Deutschland nur ohne ABE erhältlich!
Gilt für Verkehrszulassung als ungebremster Anhänger, Eigengewicht des
Zugfahrzeuges muss mindestens 2 x Achslast des Anhängers betragen
Fendt 270V
 
Beiträge: 629
Registriert: So Dez 25, 2005 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ALLDOG » So Nov 05, 2006 21:25

Anhänger gemäß EG/STVZO:

Über 25 Km/h nicht mehr als 750 kg ungebremst!
Benutzeravatar
ALLDOG
 
Beiträge: 544
Registriert: Do Aug 03, 2006 10:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 270V » So Nov 05, 2006 21:40

Der Anhänger soll natürlich offiziell als Zulassungsfreier "25"er laufen!
Fendt 270V
 
Beiträge: 629
Registriert: So Dez 25, 2005 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon derkarsten » So Nov 05, 2006 21:52

Mit der 3 Tonnen -Grenze das stimmt glaube ich schon soweit, unser Miststreuer hat 3,5 Tonnen Zul.GG, der hat aus dem Grunde so eine Alibi -Seilzug -Bremse, Sprich man hast dann so einen Baukenzug mit dem man die Bremse betätigen kann.
Ich meine aber das Branntner das für die kleinen Einachser auch anbietet, zumindest habe ich das mal beim rumsurfen gesehen, oder es war Strautmann die das angeboten haben :roll:
Bei Pkw -Anhängern ist allerdings wie erwähnt bei 750 Kg Schluss.
derkarsten
 
Beiträge: 145
Registriert: So Nov 20, 2005 19:16
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ratschekasten » So Nov 05, 2006 21:54

Hallo,

tolles Thema.

Ich möchte am Wochende das erste mal Holz holen fahren. :lol:

Da ich eine größere Strecke fahre habe ich vor mit zwei Hängern im
Gespann zu fahren. 8)

Ich denke die Hänger haben so ungefähr jeweils eine Tonne Leergewicht und je Hänger kann ich so ca 3,5 m3 Holz laden.

Beide Hänger sind ungebremst :? :? :?

Ich habe einige Gefällstrecken zu meistern. :roll: :roll: :roll:

Ich habe einen 75 Ps Schlepper der ca 2,8 to Leergewicht hat.

(Eingetragen sind 20 km/ h)

Geht das ohne größere Probleme oder soll ich lieber zweimal fahren.

Danke für Eure Meinungen

LG

M.
Ratschekasten
 
Beiträge: 131
Registriert: So Jun 04, 2006 6:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » So Nov 05, 2006 21:59

ich würds nicht riskieren irgendwo gradeaus zu schießen inner kurve
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon razr » So Nov 05, 2006 22:01

ich würds einfach machen... weiss aber nich ob das sone gute idee is, wieviel ° gefälle isn das bei dir? so ca.
razr
 
Beiträge: 95
Registriert: Fr Nov 03, 2006 0:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon derkarsten » So Nov 05, 2006 22:34

Kommt darauf an wie 'belebt' deine Straßen sind, wenn die eher lehr sind dann ist das kein Problem. Meiner ansicht nach braucht man da auch nicht von riskieren sprechen, wenn es nicht glatt ist oder dergleichen.
Ich fahre z.B. Hochdruckpresse+ mehr oder minder vollen Anhänger hinter einem 45er ungebremst, und das auch schon mal bei stärkerem Gefälle, aber wenn man sinnig fährt und sicher ist, keine Vollbremsung auf dem Gefällestück machen zu müssen, geht das ohne weiteres

Man muss nur immer beherzigen, einen Berg nie im größeren Gang runterzufahren, wie man zuvor hochgefahren ist, damit sollte das Fahrzeug auch nicht außer Kontrolle geraten.
derkarsten
 
Beiträge: 145
Registriert: So Nov 20, 2005 19:16
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » Mo Nov 06, 2006 16:54

die 3 Tonnen beziehen sich auf die Achslast von einachsigen Anhängern.
Bei Zweiachsern ist IMMER eine Bremse erforderlich!!!
Gerade Züge würde ich niemals empfehlen ohne Bremse zu fahren (Gefahr des Einknickens)
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15052
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agrostar » Di Nov 07, 2006 19:21

Hallo zusammen! :D
Wieviel Kilogramm ein ungebremster Anhänger hinter einem Schlepper nun haben darf, das kann ich auch nicht genau beantworten.

Ich habe mir aber vor einigen Wochen ein sehr interessantes Buch gekauft
welches sich nur mit dem Thema "Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Straßenverkehr" beschäftigt.
In diesem Buch stand folgendes zum Thema zulässiges Gesamtgewicht bei landwirtschaftlichen Anhängern.

Ich zitiere:

Gewichte und Achslasten von Anhängern:

§ 34 Straßenverkehrsordnung
Anhänger, aber auch Spezialfahrzeuge (u.a. Miststreuer, Güllefahrzeuge, Ladewagen) werden oft in einachsiger, doppelachsiger (Tandem) oder in dreiachsiger (Tridem) Ausführung gebaut. Sie sind in der Regel als Starrdeichselanhänger ausgeführt.

Die zulässige Gesamtmasse von Gelenkdeichsel-Anhängern darf in der Regel bei nicht mehr als 2 Achsen 18 Tonnen und bei mehr als 2 Achsen
24 Tonnen nicht überschreiten .

Bei Starrdeichselanhängern ergibt sich die zulässige Gesamtmasse aus der Anzahl der Achsen und der Achslasten bezüglich der Achsabstände + Stützlast.


Zulässige Achslasten bei Starrdeichselanhängern
nach § 34 Stvzo

Einzel Achse = 10 Tonnen

Doppelachse ( Achsen Abstände ):
- bis 1 Meter = 11 Tonnen
- 1,0 - 1,3 Meter = 16 Tonnen
- 1,3 - 1,8 Meter = 18 Tonnen
- mehr als 1,8 Meter = 20 Tonnen

Dreifachachse ( Achsen Abstände )
- bis 1,3 Meter ( Tridem) = 21 Tonnen
- 1,3 - 1,4 Meter = 24 Tonnen
- 1,4 - 1,8 Meter = 27 Tonnen
- mehr als 1,8 Meter = 30 Tonnen

Dies hilft zwar nicht direkt die von Fendt 270V gestellte Frage zu beantworten,
aber es könnte ja für den ein oder anderen ja vielleicht dennoch interessant sein.
Benutzeravatar
Agrostar
 
Beiträge: 38
Registriert: Fr Aug 25, 2006 22:08
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Honk81 » Mi Nov 08, 2006 16:52

Ratschekasten hat geschrieben:Hallo,
tolles Thema.
Ich möchte am Wochende das erste mal Holz holen fahren. :lol:
Da ich eine größere Strecke fahre habe ich vor mit zwei Hängern im
Gespann zu fahren. 8)
Ich denke die Hänger haben so ungefähr jeweils eine Tonne Leergewicht und je Hänger kann ich so ca 3,5 m3 Holz laden.
Beide Hänger sind ungebremst :? :? :?
Ich habe einige Gefällstrecken zu meistern. :roll: :roll: :roll:
Ich habe einen 75 Ps Schlepper der ca 2,8 to Leergewicht hat.
(Eingetragen sind 20 km/ h)
Geht das ohne größere Probleme oder soll ich lieber zweimal fahren.
Danke für Eure Meinungen

LG

M.


wenn du zum erstenmal mit dem Gespann unterwegs bist würde ich dir das nicht empfehlen. Das sind n paar tonnen die da schieben und das ungebremst als Zug. Weiß nicht, bei uns gibts keine Gefällstrecken oder scharfen Kurven und wie son Hänger schiebt wenn die Bremse versagt durfte ich mal beim Sandfahren erleben (und das war nur ein 5,7 t), ich würds hier machen, aber mit Gefälle, und wenig Erfahrung, ne danke. lass ma.
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, MrBurns

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki