Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 12:02

Uniforest Forstseilwinde Seil beim ersten Einsatz abgerissen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Uniforest Forstseilwinde Seil beim ersten Einsatz abgerissen

Beitragvon Neleleni » Sa Dez 31, 2011 20:54

Hallöchen,

habe ein kleines Problem mit meiner neuen Uniforest 35 E Forstseilwinde.
Habe die Seilwinde mit einem 35PS Traktor ausprobiert und ein paar kleinere Bäumchen damit gezogen.
Funktioniert eigentlich ganz gut soweit. :D
Danach habe ich mir eine abschüssige Stelle des Feldes gesucht, das Seil ganz herausgezogen und am
oberen Ende des Feldes an einen Baum befestigt um das Seil unter Spannung und leichtem Bremsen mit dem
Traktor wieder aufzuwickeln um Schäden am Seil zu vermeiden. Nur leider kam es nicht dazu.
Beim Ziehen der Leine lief die Seiltrommel der Winde auch los und nach einem kurzen Geräusch
habe ich das Seil auch schon gesehen wie es sich von der Winde verabschiedet.
Nun die 70m Stahlseil mit 9mm per Hand aufwickeln :twisted: und ab geht die Post nach Hause zum Ärgern.
Habe dann das Seil ohne Probleme wieder nach Betriebsanleitung eingefädelt und lose aufgewickelt.
Nur ist mir die Halterung für das Seilende an der Seiltrommel, bestehend aus einem U-förmigen Bügel mit 2 Muttern
an der Aussenseite zum Klemmen der Seilendes doch recht einfach gehalten.
Hat das Seilende vielleicht auch eine Hülse als Anschlag verpresst die bei mir abgerissen ist oder ist
diese einfache Befestigung des Seils ausreichend?
Hat jemand ähnliches erlebt und wie habt ihr das Problem dauerhaft gelöst?
Viele Grüße.
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 659
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Forstseilwinde Seil beim ersten Einsatz abgerissen

Beitragvon robs97 » Sa Dez 31, 2011 21:00

Das ist mit Absicht so, denn im Falle, das Dir mal ein Stamm den Berg runter abhaut, dann soll sich das Seil am Ende "losreißen" und nicht Deinen Traktor mitnehmen.

Ein Seil spult man auch nicht bis zum kompletten Ende ab, die unterste Lage sollte beim rücken oder auch spannen schon auf der Trommel bleiben.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Forstseilwinde Seil beim ersten Einsatz abgerissen

Beitragvon Fadinger » Sa Dez 31, 2011 21:09

Hallo!
Neleleni hat geschrieben:Hat das Seilende vielleicht auch eine Hülse als Anschlag verpresst die bei mir abgerissen ist oder ist diese einfache Befestigung des Seils ausreichend?

Normal ist das Ende verschweißt, damit es sich nicht ausfranst, sonst aber nichts. Normal reicht das auch. Manchmal sind die letzten fünf Meter vom Seil rot eingefärbt, so daß man weiß, daß das Ende nahe ist.

Gruß F
Prosit 2012!
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Forstseilwinde Seil beim ersten Einsatz abgerissen

Beitragvon Neleleni » Sa Dez 31, 2011 21:31

Alles klar.
Vielen dank für die Auskunft.
Dann weis ich jedenfalls das bei meiner Winde doch soweit alles i.O. ist.
War dann doch wohl (wie so oft) ein Bedienungsfehler. :lol:
MfG.
Eingefärbt ist das Seil übrigens nicht aber das Ende ist sauber abgeschnitten und nicht ausgefranzt.
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 659
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Forstseilwinde Seil beim ersten Einsatz abgerissen

Beitragvon robs97 » Sa Dez 31, 2011 21:33

Mach Dir beim erneuten aufwickeln bei 5 m mit einer Spraydose eine Markierung, das Dir das nicht mehr passiert :klug:

PS: Hab ich beim aufziehen meines neuen Seils auch gemacht
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Forstseilwinde Seil beim ersten Einsatz abgerissen

Beitragvon zackbaumweg » Sa Dez 31, 2011 22:22

Wir haben die Seilwinde auch.... (in der Bedienungsanleitung steht in etwa das: Seil NIE nicht nein niemals ganz auswickeln...!! :twisted: )

Natürlich hab ich den Satz auch erst gelesen, nachdem ich 70m Seil zu Fuß aufgewickelt hab :D :D :D

Hab 5m vor Ende nun eine deutliche Markierung aufm Seil.

Trotzdem als Anmerkung: Das Seil ist scheisse!

Guten Rutsch!
www.sonderkraftstoff24.de
Rabatt für Forumsmitglieder!
Benutzeravatar
zackbaumweg
 
Beiträge: 332
Registriert: Mo Mai 02, 2011 0:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Forstseilwinde Seil beim ersten Einsatz abgerissen

Beitragvon Waldhäusler » Sa Dez 31, 2011 22:56

Hallo,

ja, ja, es gibt auch BD´s die man wirklich lesen sollte, steht ja auch in jeder drin, bevor man das Teil in Betrieb setzt die BD genau durchlesen.

Aber jeder macht Erfahrungen, da hatte ich wohl Glück, ist mir noch nicht passier. Hatte heute wieder alles an Seil herunten, aber eben nur mit Handkraft abgerollt, da passiert dann auch nix. := :klee:

Gruß,
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Forstseilwinde Seil beim ersten Einsatz abgerissen

Beitragvon Falke » So Jan 01, 2012 9:17

Wo das Seil zu Ende ist, merkt man auch ohne Farbmarkierung (die ja sowieso nicht lange hält ...) :
Während das Seil beim Ausrollen ja noch am Boden liegt, beginnt es sich, wenn es ganz abgespult ist, zu spannen -
wenn man da entsprechend langsam fährt, kann man rechtzeitig stoppen. Mir ist das Seilende noch nie ausgerissen.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Forstseilwinde Seil beim ersten Einsatz abgerissen

Beitragvon dappschaaf » So Jan 01, 2012 10:09

zackbaumweg hat geschrieben:Wir haben die Seilwinde auch.... (in der Bedienungsanleitung steht in etwa das: Seil NIE nicht nein niemals ganz auswickeln...!! :twisted: )

Trotzdem als Anmerkung: Das Seil ist scheisse!

Guten Rutsch!


Hallo,

was meinst du genau mit Scheiße? Den Umstand mit dem Abrollen auf der Rolle oder allgemein das Handling mit dem Seil?
Bei zweiterem kann ja Abhilfe geschaffen werden in Form eines höherwertigem Seiles...

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Forstseilwinde Seil beim ersten Einsatz abgerissen

Beitragvon zackbaumweg » So Jan 01, 2012 14:02

Ich meinte damit die Qualität des Seils... nicht so der Renner...
www.sonderkraftstoff24.de
Rabatt für Forumsmitglieder!
Benutzeravatar
zackbaumweg
 
Beiträge: 332
Registriert: Mo Mai 02, 2011 0:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Forstseilwinde Seil beim ersten Einsatz abgerissen

Beitragvon togra » So Jan 01, 2012 14:05

zackbaumweg hat geschrieben:Ich meinte damit die Qualität des Seils... nicht so der Renner...


Das stimmt, steif wie 'ne Baustahlstange! :?
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Forstseilwinde Seil beim ersten Einsatz abgerissen

Beitragvon Waldhäusler » So Jan 01, 2012 14:56

Falke hat geschrieben:Wo das Seil zu Ende ist, merkt man auch ohne Farbmarkierung (die ja sowieso nicht lange hält ...) :
Während das Seil beim Ausrollen ja noch am Boden liegt, beginnt es sich, wenn es ganz abgespult ist, zu spannen -
wenn man da entsprechend langsam fährt, kann man rechtzeitig stoppen. Mir ist das Seilende noch nie ausgerissen.

Gruß
Adi


Hallo,
zunächst würd ich sagen, das Thema ist ein wenig verwirrend geschrieben, von wegen "abgerissen", ist ja nix, ist ja nur das passiert was passieren muss wenn Seil zuende ist und zu fest angezogen wird, das Seilende schlupft aus der Halterung!

Hatte auch jahrelang keine Markierung am Seilende wie Adi, allerdings seit 3 Jahren hab ich´s markiert mit Markierungsfarbe und das wurde seit dem auch nicht erneuert und ist immer noch gut sichtbar.
Find´s schon ganz praktisch und werd es auch so beibehalten auch beim neuen Seil das ich mir ind 2012 wohl anschaffen werden muss.


Noch eine Frage an togra und zackbaumweg, welches Seil hat die Winde in Erstausrüstung :?: Klingt ja nicht gut, liegt aber wohl daran, da die Winden nix kosten sollen.

Gruß,
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Forstseilwinde Seil beim ersten Einsatz abgerissen

Beitragvon Kormoran2 » So Jan 01, 2012 15:28

Ich habe auch die letzten Meter komplett orange eingesprüht und ein Fähnchen aus dicker roter Plastikfolie mit angehängt. Und von 5m bis 10m eine kurze orange Markierung aufgesprüht.
Die Klemmvorrichtung als "U" mit einer Klemmschraube ist sehr gut. Ich habe ein "O", in das das Seil eingefädelt werden muß. Dies geht aber nicht, weil das Ende aufgedröselt ist und nicht in das "O" hineinwill. Deshalb habe ich die letzten Zentimeter Seil mit Panzertape stramm umwickelt und dann mit der Eisensäge abgeschnitten. Jetzt war es glatt und ließ sich einfädeln. Dein "U" ist da wesentlich praktischer!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Forstseilwinde Seil beim ersten Einsatz abgerissen

Beitragvon Neleleni » So Jan 01, 2012 19:29

Hallo,
zunächst würd ich sagen, das Thema ist ein wenig verwirrend geschrieben, von wegen "abgerissen", ist ja nix, ist ja nur das passiert was passieren muss wenn Seil zuende ist und zu fest angezogen wird, das Seilende schlupft aus der Halterung!


Hallo,
das beschriebene Problem im Beitrag habe ich wohl mit der Beschreibung in der Überschrift verfehlt. Setzen 6. :cry:
Hätte eigentlich heissen müssen:
Bei neuer Uniforest 35 E Forstseilwinde ist beim ersten Einsatz das Seilende des komplett abgewickelten Seils trotz Befestigung von der Seiltrommel gesprungen,
warum und wieso?. :lol:
Leider war der Begriff dann doch zu lang. Nix für ungut. :prost:

Übrigens zur Seilqualität kann ich nichts schlechtes sagen.
Es ist zwar bei meiner Winde sicherlich nicht leicht und flexibel wie eine Schnur (was bei dem Modell und dem damit verbundenen Einsatzzweck
auch sicherlich keinen Sinn machen würde bzw. zu kostspielig wäre) aber, um ganz deutlich zu werden, auch nicht "steif wie Baustahl".
Es lässt sich schön aufwickeln und auch leicht von Hand von der Trommel abwickeln. Was will man mehr?
MfG
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 659
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Forstseilwinde Seil beim ersten Einsatz abgerissen

Beitragvon zackbaumweg » So Jan 15, 2012 22:32

ich muss den Fred nochmal ausgraben, da hier sicher die Trefferwahrscheinlichkeit relativ groß ist..

Folgendes: Wir fahren unsere 35E manchmal auch am Schlepper vorne an der Frotzapfwelle.
Da diese sich natürlich im Prizip falschrum dreht, nutzen wir ein umkehrgetriebe.

Dabei ist mir grade der Gedanke gekommen ich könnte evtl mal wieder zu kompliziert gedacht haben...?!

Könnte man das Seil auch auswickeln und "andersrum" wieder aufwickeln? ist der Aufbau der Winde dafür geeignet?
Habe schon viele gesehen, die IHre Winde vorne angebaut haben aber mir nie Gedanken darüber gemacht...

Danke schonmal
www.sonderkraftstoff24.de
Rabatt für Forumsmitglieder!
Benutzeravatar
zackbaumweg
 
Beiträge: 332
Registriert: Mo Mai 02, 2011 0:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], Tron135

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki