Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 20:26

Uniforest Funkseilwinde (fu. nach ca. 1 Std. nicht mehr)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
10 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Uniforest Funkseilwinde (fu. nach ca. 1 Std. nicht mehr)

Beitragvon DeutzLuggi » Sa Jan 08, 2022 14:14

Hallo zusammen,
ich benutze eine 5 To. Uniforest Funkseilwinde. Nach ca. 1 Std. funkioniert die Winde nicht mehr - 1 /2 Std. stehen lassen und die Winde geht wieder für ca. 1 Std. Kennt jemant das Problem?.
Danke für Tipps.
Zuletzt geändert von Falke am Sa Jan 08, 2022 19:32, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thementitel erweitert
DeutzLuggi
 
Beiträge: 2
Registriert: Sa Dez 25, 2021 17:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Funkseilwinde

Beitragvon Redriver » Sa Jan 08, 2022 14:44

Hallo,
das man Leuten die Hilfe brauchen alles aus der Nase ziehen muß :? . Deine Fehlerbeschreibung ist genau so wie wenn ich sage ich habe einen Topf und brauche Hilfe beim kochen :roll: .
Was funktioniert nicht mehr,
- reagiert der Funk nicht
- hat sie keine Leistung
- wurde es wenn vorhanden schonmal mit Kabelfernbedienung versucht
- wurde schon ein anderer Schlepper versucht
- arbeitest du mit Standlicht oder extra Stromdose ( eventuell welcher Schlepper)
- hast du Seilausstoß und denn mit Endabschaltung
- Welcher Funk ist verbaut , Batterie o. Akku - hier eventell die Leistung bzw Spannung prüfen
- Bj der Winde
- wurde der Funk orginal mit gekauft o. nachgerüstet
- Kabel und deren Verlegung auf Schäden geprüft
jetzt arbeitest mal die Liste ab und dann denke ich kann der ein oder andere hier vielleicht etwas licht ins Dunkel bringen. :roll:
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2364
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Funkseilwinde

Beitragvon DeutzLuggi » Sa Jan 08, 2022 14:57

Winde reagiert auch mit Kabelsteuerung nicht.
Schließe die Steuerung an der Normalen Steckdose an / Standlicht . Schlepper - Agroplus 410 hat eine neue Batterie.
Habe zwar Seillausstoß aber keinen Endschalter. BJ. der Winde 2012. Winde war Werkseitig schon mit Funk ausgerüstet, Batterie im Sender gewechselt. Kabel habe ich überprüft. Geht ja ca. 1 Std. Öldruck ist auch OK.
DeutzLuggi
 
Beiträge: 2
Registriert: Sa Dez 25, 2021 17:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Funkseilwinde

Beitragvon Redriver » Sa Jan 08, 2022 15:05

Hallo,
mein Bruder hatte auch vor ca 8 Jahren ein ähnliches Problem , noch wärend der Garantie da wurde der komplette Funk getauscht weil ein Platinenschaden vermutet wurde sowas wie eine kalte Lötstelle. könnte bei dir auch sein.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2364
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Funkseilwinde

Beitragvon Falke » Sa Jan 08, 2022 15:46

Kann auch eine "kalte Lötstelle"oder sonst ein thermisches Kontaktproblem im Inneren der Winde sein.

Welche Winde genau? Da steht doch sicher genaueres auf dem Typenschild als nur " 5 To. Uniforest Funkseilwinde "
Welcher Funk?

Eventuell sind ja in den Würfelsteckverbindern für die Elektroventile in der Winde Kontroll-LED verbaut - dann könnte man sehen,
ob da bei Betätigung der Schalter am Sender Spannung ankommt. Oder man öffnet die Steckverbinderhaube und hält eine Prüflampe dran.

Sonst wird das hier ein Stochern im Nebel ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25736
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Funkseilwinde

Beitragvon Ecoboost » Sa Jan 08, 2022 18:51

Servus,

denke eher das hier das Problem Schlepperseitig zu suchen ist.
Neue Batterie, wird die auch von der Lichtmaschine ordentlich geladen?
Kannst Du mit einem Multimeter umgehen?
Für dieses Problem könnte durchaus eine schwächelnde Lichtmaschine ursächlich sein.
Schalte mal bis auf das Standlicht alle elektrischen Verbraucher soweit ab was möglich ist, also Gebläse, falls vorhanden Rundumkasperl usw.
Dann ziehe versuchsweise die Stecker der beiden vorderen H4 Scheinwerfer ab und probiere es erneut mal aus. So einen ähnlichen Fall hatte ich mal mit der 1,7 t. Zubringerwinde an der Rückezange am DX 3.60.
Das ging die ersten Monate problemlos, auf einmal ging der Seilauswurf nicht mehr, der Seileinzug funktionierte aber weiterhin. Batterie war neuwertig, investierte dann in eine neue stärkere Lichtmaschine mit 65 A. Gleiches Problem jedoch wieder.
Dann habe ich versuchsweise mal nur einen H4 Scheinwerfer abgeklemmt, es gab dann keine Probleme mehr mit der Winde. Ende vom Lied war das ich ein externes 4 mm² Kabel abgesichert vom Batterie Pluspol als Arbeitsstrom in die Kabine verlegt habe. Seitdem keine Probleme mehr.
Das ist eine Krankheit der DX Schlepper der ersteren Generation das die Elektrik zu schwach ausgelegt ist, könnte mir durchaus vorstellen das der Agroplus hier auch nicht all zu viele Reserven hat.
Kontrolliere die Sicherungen, wird da etwa was warm und sind diese korrodiert?
Auch ggf. mal die Anhängersteckdose abschrauben und die Kabelverbindungen auf festen Sitz prüfen.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3282
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Funkseilwinde

Beitragvon Lenkfix » Sa Jan 08, 2022 19:24

DeutzLuggi hat geschrieben:Winde reagiert auch mit Kabelsteuerung nicht.
Schließe die Steuerung an der Normalen Steckdose an / Standlicht . Schlepper - Agroplus 410 hat eine neue Batterie.
Habe zwar Seillausstoß aber keinen Endschalter. BJ. der Winde 2012. Winde war Werkseitig schon mit Funk ausgerüstet, Batterie im Sender gewechselt. Kabel habe ich überprüft. Geht ja ca. 1 Std. Öldruck ist auch OK.


Würde hier zuerst die Winde auf den 3-pol. Leistungsstecker umrüsten diese ist beim Agroplus ja normalerweise schon vorhanden damit die Stromversorgung zu 100% besteht. Da mit Kabelsteuerung auch nicht, Denke also das Problem ist eher in der Hydr.-Anlage zu suchen, Filter, Verschmutzung, DBV, Druckspeicher usw. kaltes Öl / warmes ÖL hört sich nach Magnetventil-Klemmer an.
Lenkfix
 
Beiträge: 1337
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Funkseilwinde

Beitragvon Falke » Sa Jan 08, 2022 19:31

Eco hat geschrieben:Kontrolliere die Sicherungen, wird da etwa was warm und sind diese korrodiert?
Auch ggf. mal die Anhängersteckdose abschrauben und die Kabelverbindungen auf festen Sitz prüfen.

Das meinte ich ja auch mit " thermisches Kontaktproblem" ...
Ja, kann auch traktorseitig sein.
Alleine, wenn man sieht wie verdreckt manche (deckellose) Anhängersteckdose an Traktoren ist, muss man sich wundern, dass da noch Strom über die Kontakte fließt!

Was das mit H4 Scheinwerfern zu tun hat, erschließt sich mir aber nicht!
In der Stellung Standlicht bzw. Begrenzungslicht leuchten die Scheinwerfer ja nicht, oder?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25736
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Funkseilwinde

Beitragvon Ecoboost » Sa Jan 08, 2022 20:19

Servus,

Falke hat geschrieben:Was das mit H4 Scheinwerfern zu tun hat, erschließt sich mir aber nicht!
In der Stellung Standlicht bzw. Begrenzungslicht leuchten die Scheinwerfer ja nicht, oder?

beim DX schon. Ob der Agroplus das so noch hat kann ich nicht sagen.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3282
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Funkseilwinde (fu. nach ca. 1 Std. nicht mehr)

Beitragvon Fendt312V » So Jan 09, 2022 8:42

Wir haben die Seilwinde bei allen Traktoren über eine separate 5 polige Steckdose versorgt. Zwei Pole sind für die Funkgas Steuerung. Eine gute Verbindung ist unbedingt notwendig weil eine Spule von einem Steuergerät da bei Spannungsabfall und auch selbsterwärmung das nicht mehr zieht.
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben


Antwort erstellen
10 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: ax.w, Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki