Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 2:31

Uniforst RW 14.49

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Uniforst RW 14.49

Beitragvon MikeW » Mo Dez 26, 2022 15:23

Hallo

hat / nutzt hier jemand einen Uniforst RW, speziell 14 t Wagen ?

Grüße
Mike
Zuletzt geändert von MikeW am Di Feb 07, 2023 13:07, insgesamt 1-mal geändert.
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3210
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforst RW Erfahrungen

Beitragvon MikeW » Do Jan 12, 2023 0:39

hat niemand hier so einen Uniforst RW oder anderweitig Erfahrungen durch sein Umfeld dazu ?
z.B. RW 12.49 oder 14.49 ?

Grüße
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3210
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforst RW Erfahrungen

Beitragvon langholzbauer » Do Jan 12, 2023 9:26

Hallo Mike,
ich habe einen RW 14 aber mir einen Kesla 205 T als Kran drauf gebaut.
Was willst Du konkret wissen?
Der Wagen macht seine Arbeit, ist kein Leichtgewicht und nicht mehr sehr wendig.
Die zulässige Beladung ist mit den 2,4 m² Stirnfläche plus 30 cm Rungenverlängerung bei NH Standardsortimenten kaum auszuladen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforst RW Erfahrungen

Beitragvon MikeW » Do Jan 12, 2023 9:51

Dann ist Dein RW auch von Kesla ?
Kommst Du bei Deinem Wagen mit den neuerdings oft üblichen 2,50 m Längen bei BH mit 2 Stapel hintereinander hin ?
Weißt Du welches Hubmoment Dein Kran hat? Kann den 205T im www nicht finden.
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3210
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforst RW Erfahrungen

Beitragvon langholzbauer » Do Jan 12, 2023 19:32

Entschuldigung, ich habe den Kesla 305T drauf.

Den Wagen habe ich mir selbst so zusammengestellt.
Den RW 14 mit der A-Abstützung beim regionalen LT-Händler A gekauft, eine Platte mit den Aufbaumaßen für den Kran beim Stahlbauer fertigen und auf die Abstützung verschweißen lassen und dann bei meinem freundlichen Forsttechnik- Kesla-Händler den Kran drauf gesetzt.
Der hatt auch gerade für mich Stammkunden ein Sonderangebot aus Vertragsausfall.
Ich wollte damals einen Leiterrahmen, den Kesla nicht anbieten konnte, aber ich bin heute noch davon überzeugt, dass Kesla die besseren Kräne für die klassische Durchforstung bauen kann.
Bisher bin ich damit zufrieden.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforst RW Erfahrungen

Beitragvon MikeW » Sa Jan 21, 2023 9:55

@ Langholzbauer .... hab Dir eine PN geschrieben
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3210
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforst RW Erfahrungen

Beitragvon MikeW » Mi Jan 25, 2023 19:33

nach ersten Arbeiten sind wir bisher recht zufrieden, mit Nadelholz LAS 5,10 m wird man ihn nicht überladen
der Kran hebt bisher was er lt Daten verspricht

23.01 klein 1.jpg
23.01 klein 1.jpg (164.35 KiB) 2719-mal betrachtet


23.01. klein 4.jpg
23.01. klein 4.jpg (170.79 KiB) 2719-mal betrachtet



ob es die richtige Entscheidung war ? Bisher ganz klares Ja ! Näheres wird sich in den nächsten Wochen zeigen .. er darf jetzt mal ein paar 100 Fm bewegen.

Grüße
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3210
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforst RW Erfahrungen

Beitragvon Ben_SB » Mi Jan 25, 2023 20:22

Hallo Mike!
Schicker Wagen, gefällt mir sehr gut :D

Gruß aus dem Saarland
Ben
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforst RW Typ 14.49 erste Einsätze, Erfahrungen

Beitragvon MikeW » Di Jan 31, 2023 9:10

Nachschub für`s Sägewerk :)

mit 15 t zGG hat der RW bei Fichte LAS immer noch gut Beladungsreserven, Platz ist halt keiner mehr :wink:
da ich aber die Technik nie an der Leistungsgrenze belasten möchte, ist das so eine ganz passende Kombi
jetzt müssen wir noch Rungenverlängerungen fertigen, dann ist das glaub eine ganz vernünftige Sache

30.01.2022 LAS zum Sägen,  klein.jpg
30.01.2022 LAS zum Sägen, klein.jpg (185.2 KiB) 2070-mal betrachtet


Grüße
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3210
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforst RW Erfahrungen

Beitragvon MikeW » So Feb 05, 2023 22:21

In der vergangenen Woche haben wir uns mal in ner kleinen Nachtschicht noch Rungenverlängerungen gefertigt.

kleine Nachtschicht in der Werkstatt
PSX_20230205_215436.jpg
PSX_20230205_215436.jpg (106.61 KiB) 1755-mal betrachtet


PSX_20230205_215540.jpg
PSX_20230205_215540.jpg (133.02 KiB) 1755-mal betrachtet


Anprobe nach 1.00 Uhr ... paßt alles
PSX_20230205_215510.jpg
PSX_20230205_215510.jpg (69.58 KiB) 1755-mal betrachtet


Lackieren in ner gut sichtbaren Farbe
PSX_20230205_215619.jpg
PSX_20230205_215619.jpg (137.94 KiB) 1755-mal betrachtet


damit solche Fuhren besser zu laden gehen

PSX_20230205_215654.jpg
PSX_20230205_215654.jpg (124.79 KiB) 1755-mal betrachtet


Grüße
Mike

Grüße Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3210
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforst RW 14.49

Beitragvon MikeW » Di Feb 07, 2023 13:15

gemischte Fuhre am Samstag Nachmittag
Brennholz , Schwarten und Kanthölzer

20230205_013027.jpg
20230205_013027.jpg (297.28 KiB) 1544-mal betrachtet
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3210
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforst RW 14.49

Beitragvon MikeW » Di Feb 07, 2023 20:16

am Sägewerk aussortierte Stämme kommen zum Sägespalter und machen dann mal warm

20230207_195712.jpg
20230207_195712.jpg (370.42 KiB) 1373-mal betrachtet


Grüße
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3210
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforst RW 14.49

Beitragvon Falke » Di Feb 07, 2023 20:31

aussortiert wegen schlechter Holzqualität?
Gerade scheinen die Stammabschnitte ja sehr wohl - schönes Automatenholz!

sorry für offtopic
A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforst RW 14.49

Beitragvon MikeW » Di Feb 07, 2023 20:42

alles gut ... ist doch nicht wirklich offtopic

teils sehr starkastig, teils krumm, ein paar mit Kernfäule ... und Brennholz brauchen wir auch :wink:
auf dem Polter am Bild vom 25.01. liegen noch über 120 Fm ... da ist noch sehr viel sägefähiges Rundholz dabei, aber auch immer ein Teil der zum Sägespalter kommt.
Dadurch, daß wir das komplett selbst verarbeiten, haben wir schon eine ordentliche Ausbeute ... oft besser als wenn wir LAS liefern. Die Seitenware beim Sägen, die nicht für Schalung taugt ergibt dann auch immer Brennholz für die Eigenverwendung. Das ist schon eine recht gute Wertschöpfung ... und Schnittholz wird zukünftig gefragt sein. Bei uns nehmen die Fichtenbestände massiv ab.

Grüße
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3210
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforst RW 14.49

Beitragvon MikeW » Do Feb 09, 2023 18:30

die Rungenverlängerungen machen sich ganz gut :)

20230209 LAS klein.jpg
20230209 LAS klein.jpg (189.17 KiB) 1039-mal betrachtet


Grüße
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3210
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki