Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 8:52

Unimat 2 speichert nicht

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Unimat 2 speichert nicht

Beitragvon Bauerntrampel » Mi Jun 26, 2024 19:10

Hallo,

wir haben einen gebrauchten Müller Unimat 2 als ha Zähler und Tacho am Mähdrescher (Medion 310) nachgerüstet. Soweit funktioniert alles, nur die Grunddaten werden nicht gespeichert (Impulse je 100m, Arbeitsbreiten etc) und müssen nach jedem Starten neu eingegeben werden.
Weiß jemand, ob in dem Unimat eine Art Speicherbatterie verbaut ist, die hinüber ist? Oder wo könnte das Problem sonst liegen?
Beste Grüße und vielen Dank im Voraus
Kai
voro hat geschrieben:Die Ochsen solltet ihr nicht melken!
Schmeckt nicht!

Benutzeravatar
Bauerntrampel
 
Beiträge: 844
Registriert: Sa Jun 09, 2007 12:07
Wohnort: südlich von Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unimat 2 speichert nicht

Beitragvon Falke » Mi Jun 26, 2024 20:35

Ich hab' mal vor etwa 10 Jahren versucht, einen Müller Unimat (I) zu reparieren.
Da war tatsächlich Uralt-Technik verbaut. Eine Z80-CPU mit EPROMs, SRAM und Stützbatterie. So was ähnliches, nur in NiCd ... und kleiner https://www.akkuman.de/shop/Pufferbatte ... V-Batterie
Wenn da die Batterie leer oder kaputt ist, können keine solchen variablen Einstellwerte gespeichert werden.
Heutzutage wird das ja in Flash-Speicher (wie in Speicherkarten oder USB-Sticks) geschrieben ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25755
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unimat 2 speichert nicht

Beitragvon Bauerntrampel » Do Jun 27, 2024 10:36

Danke schon Mal für die Antwort!
Nun die Frage, bekommt das ein Laie, bzw. Elektro Legastheniker wie ich selbst gewechselt?
voro hat geschrieben:Die Ochsen solltet ihr nicht melken!
Schmeckt nicht!

Benutzeravatar
Bauerntrampel
 
Beiträge: 844
Registriert: Sa Jun 09, 2007 12:07
Wohnort: südlich von Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unimat 2 speichert nicht

Beitragvon flashbac » Do Jun 27, 2024 12:47

Aufschrauben und rein schauen. Wenn eine Batterie auf den ersten Laienblick zu erkennen ist, dann die messen.
Ansonsten ein Bild vom Innenleben hier einstellen. Dann schauen da von uns mal welche drüber.
Null Risiko!
flashbac
 
Beiträge: 321
Registriert: Mo Okt 27, 2008 20:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unimat 2 speichert nicht

Beitragvon Bauerntrampel » Do Jun 27, 2024 20:31

Hallo,

ich habe das Teil mal aufgeschraubt und leider keine so offensichtliche Batterie oder ähnliches gefunden. Das zweite Bild zeigt das Innenleben, das erste dann die Vorderseite der unteren Platine. Kann da jemand etwas erkennen? Die andere Platine konnte ich leider nicht so ohne weiteres lösen...

Weiterhin besten Dank für die Hilfe und Unterstützung!
Dateianhänge
03_IMG_20240627_161638_080.jpg
03_IMG_20240627_161638_080.jpg (134.28 KiB) 959-mal betrachtet
01_IMG_20240627_162023_849.jpg
01_IMG_20240627_162023_849.jpg (63.14 KiB) 959-mal betrachtet
voro hat geschrieben:Die Ochsen solltet ihr nicht melken!
Schmeckt nicht!

Benutzeravatar
Bauerntrampel
 
Beiträge: 844
Registriert: Sa Jun 09, 2007 12:07
Wohnort: südlich von Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unimat 2 speichert nicht

Beitragvon Falke » Do Jun 27, 2024 21:26

Hmm, auf der Hauptplatine kann ich auch nichts erkennen - aber was ist das zylindrische, weiße Teil mit den zwei "Polkappen" mittig neben der Platine im unteren Bild?
Ist das Teil mit der Platine verbunden? Eventuell ist die Bauhöhe dieses Teils (Batterie?) zu groß um zwischen Platine und Vorderseite des Geräts zu passen ... Daher seitlich.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25755
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unimat 2 speichert nicht

Beitragvon frafra » Fr Jun 28, 2024 4:31

schon mal bei müller angefragt?
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 697
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unimat 2 speichert nicht

Beitragvon Bernhard B. » Fr Jun 28, 2024 5:28

Frag mal bei Müller Elektronik (jetzt Trimble) nach. Die haben einen sehr guten und hilfsbereiten Kundensupport. Hab da schon öfter Kontakt gehabt. Ansonsten wenn eine Reparatur notwendig wird, wende Dich an die Fa. Ilgenfritz
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1403
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unimat 2 speichert nicht

Beitragvon Holzer90 » Fr Jun 28, 2024 6:41

Hi,

falls du es reparieren lassen willst, wende dich Lieber an die Firma WSE.
Wolter Schneider Electronics.

Die sind kompetenter und günstiger wie der genannte Wettbewerb.

Grüße Markus
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unimat 2 speichert nicht

Beitragvon flashbac » Fr Jun 28, 2024 8:37

Hm, das Teil wird als Tacho und ha-Zähler verwendet. Da lohnt eine teure Reparatur bei diesen Firmen wohl eher nicht.
Ich würde auch dieses runde Teil an der Seite untersuchen und wenn nicht selber, dann ins Repaircafe damit gehen.
flashbac
 
Beiträge: 321
Registriert: Mo Okt 27, 2008 20:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unimat 2 speichert nicht

Beitragvon langer711 » Fr Jun 28, 2024 11:23

Das ist natürlich alles nur Rätselraten, machen wir uns nix vor.
Versuch mal mehr Details in die Fotos zu kriegen.
Die weiße Runde „Trommel“ sieht schonmal verdächtig nach Akku aus

Rechts davon ist noch so ein roter Kreis im Bild.
Da steht was drauf, kann man das lesen?

Ich würde vielleicht aber auch so ne Speicherbatterie in der Nähe der Versorgung unterbringen, also die kleine Platine, wo die beiden Kabel verlötet sind vielleicht auch mal betrachten.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7074
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unimat 2 speichert nicht

Beitragvon flashbac » Fr Jun 28, 2024 13:09

Genau, die zweite Platine muss gelöst werden. Da wo das Flachbandkabel dran geht, gibt es ja scheinbar eine Vertiefung. da könnte ja auch noch etwas untergebracht sein. Wer weiß, aber einen Versuch ist es wert.
flashbac
 
Beiträge: 321
Registriert: Mo Okt 27, 2008 20:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unimat 2 speichert nicht

Beitragvon Bauerntrampel » Fr Jun 28, 2024 14:57

Vielen Dank erst einmal!
Der vermeintliche Zylinder ist nur eine optische Täuschung... Das ist ein Kabelband...
Müller habe ich kontaktiert, die sagen auch, dass es die Speicherbatterie sein müsste. Momentane Auftragsdauer aber 16 Wochen....
Muss ich noch Mal sehen, dass ich die zweite Platine los bekomme, ohne etwas abzubrechen.
Zur Not muss beim starten einmal der Impulswert und die Arbeitsbreite eingegeben werden.
voro hat geschrieben:Die Ochsen solltet ihr nicht melken!
Schmeckt nicht!

Benutzeravatar
Bauerntrampel
 
Beiträge: 844
Registriert: Sa Jun 09, 2007 12:07
Wohnort: südlich von Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unimat 2 speichert nicht

Beitragvon flashbac » Fr Jun 28, 2024 15:27

Naja, wenn die schon sagen, dass es die Speicherbatterie sei, dann kann sie ja nur noch auf der anderen Seite der zweiten Platine sein. Also vorsichtig lösen und dann tauschen. Das ist keine Raketentechnik!
flashbac
 
Beiträge: 321
Registriert: Mo Okt 27, 2008 20:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unimat 2 speichert nicht

Beitragvon kvf650 » Fr Jun 28, 2024 20:18

Hallo,
mach bitte noch Bilder, mit mehr lesbaren Details und kpl. Übersicht (hohe Auflösung) wäre gut.
Dann geht's sicher einfacher. Meine, ein + auf der kl. Platine zu erkennen.
Evtl. ist kleine Platine auf die zuvor im Gehäuse eingeschraubten Steckverbinder gesteckt und angelötet worden.
Dann muss man das leider alles erst ablöten, um sie ganz lozuschrauben. Aber machbar. Nur nicht mit Kraft.....

Hast auch PN.
Gruesse
kvf650
 
Beiträge: 101
Registriert: Fr Dez 26, 2008 18:46
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Autmog, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Stoapfälzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki