Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 16:44

Unimog Ölabscheider Wechselintervall

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Unimog Ölabscheider Wechselintervall

Beitragvon Django88 » Sa Okt 30, 2021 13:31

Hallo Community,

ich hätte da mal eine vermutlich einfach zu beantwortende Frage.

Und zwar erwecke ich derzeit einen Unimog U1000 424 wieder zum Leben und hatte von einem Angestellten der Mercedes Werkstatt der dringenden Hinweis erhalten dass ich den Ölabscheider wechseln sollte...

Dieser ist an meinem Mog noch Grün wie der Motor und vermutlich der Erste :P

Kann mir jemand erklären warum der Nette so erpicht darauf ist dass ich dieses Teil dringend zu wechseln habe??

Falls einer von euch eine einfache Erklärung hat wäre ich sehr dannkbar.

Beste Grüsse
Armin
Django88
 
Beiträge: 32
Registriert: So Okt 22, 2017 18:53
Wohnort: Radelstetten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unimog Ölabscheider Wechselintervall

Beitragvon Christian » Sa Okt 30, 2021 13:47

Wenn der Abscheider dicht ist, steigt der Druck im Kurbelgehäuse, das führt zu erhöhtem Ölverbrauch, mit allen unangenehmen Begleiterscheinungen.
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unimog Ölabscheider Wechselintervall

Beitragvon Django88 » Sa Okt 30, 2021 21:05

Reicht mir danke dir! n8
Django88
 
Beiträge: 32
Registriert: So Okt 22, 2017 18:53
Wohnort: Radelstetten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unimog Ölabscheider Wechselintervall

Beitragvon Obelix » So Okt 31, 2021 7:48

Versuchs mal hier:
https://www.unimog-community.de/phpBB3/
Da sind die Unimog-Experten.

Das Unimog-Thema ist zu speziell und das Ding
hat zu viele Eigenheiten.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unimog Ölabscheider Wechselintervall

Beitragvon lama-bauer » So Okt 31, 2021 11:17

Die Motoren haben auf der Schwungradseite keinen Wedi,sondern nur einen eingelegten Graphitring als Abdichtung der Kurbelwelle.
Erhöhter Druck durch einen fehlerhaften Ölabscheider drückt dann hier sehr schnell Motoröl raus.
Eine Reparatur dieser Abdichtung ist sehr aufwendig,da die Kurbelwelle ausgebaut werden muß.
Denn der Graphitring liegt halb im Gehäuse und halb im Lagerdeckel der Kurbelwelle.
Dieses Bauweise stammt wohl noch aus den 50-igern der Mercedesingenieure. :roll:
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unimog Ölabscheider Wechselintervall

Beitragvon Django88 » So Okt 31, 2021 18:30

Klasse vielen Dank!
:P
In der Unimog Community bin ich auch. Aber ohne Einstecktuch in der Hemdtasche ist es dort schwierig eine richtige Unterhaltung herzustellen :shock:

Besten Dank nochmals für die sehr ausführliche Antwort!

Das Teil habe ich gestern Abend getauscht :wink:

Schönen Feiertag :prost:
Django88
 
Beiträge: 32
Registriert: So Okt 22, 2017 18:53
Wohnort: Radelstetten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unimog Ölabscheider Wechselintervall

Beitragvon Obelix » Mo Nov 01, 2021 7:18

Django88 hat geschrieben: ... In der Unimog Community bin ich auch. Aber ohne Einstecktuch in der Hemdtasche
ist es dort schwierig eine richtige Unterhaltung herzustellen ...

Ja, die Erfahrung habe ich dort vor Jahren auch schon gemacht.
Die sind sehr förmlich. Darfst Du Dir aber nichts raus machen.
Fachkompetenz ist dort ausgezeichnet und die sind sehr nett,
wenn Du erst mal drinnen bist. Inzwischen haben die auch
massive Nachwuchsprobleme, da die Mogger aussterben.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unimog Ölabscheider Wechselintervall

Beitragvon Django88 » Mo Nov 01, 2021 10:28

Hallo Obelix,

danke und ich dachte schon es läge an mir :lol:

"Inzwischen haben die auch
massive Nachwuchsprobleme, da die Mogger aussterben."

Dann schaffe ich mal Platz zuhause wenn die Mog Inseriert werden :D

Wünsche einen schönen Feiertag
Django88
 
Beiträge: 32
Registriert: So Okt 22, 2017 18:53
Wohnort: Radelstetten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unimog Ölabscheider Wechselintervall

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Nov 01, 2021 16:53

Die Erklärunegn von Lama-Bauer und Christian leuchten ein
Dann sollte ich bei unserem über 50jährigen 406 auch mal den Ölabscheider wechseln. Das wurde bei unserem noch nie gemacht. Kann nicht schaden, denn ich möchte nicht die Burgmann-Dichtung wechseln.
Na ja, Ölverbrauch hat er mit ca. 22.000h schon. Bläuen tut er gut und die ursprünglichen 80PS werden nicht mehr da sein.
Man muß aber auch beachten, dass der OM352 noch keine Ventilschaftdichtungen hatte. Ölverbrauch und Blaurauch gehören dazu.
Gruß Spänemacher
Spänemacher58
 
Beiträge: 2612
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unimog Ölabscheider Wechselintervall

Beitragvon Englberger » Di Nov 02, 2021 17:38

Spänemacher58 hat geschrieben:Man muß aber auch beachten, dass der OM352 noch keine Ventilschaftdichtungen hatte. Ölverbrauch und Blaurauch gehören dazu.
Gruß Spänemacher

Hallo,
unser 710er Lkw mit OM352 braucht immer die ersten 3 Stunden viel Öl und dann geht das aber bis fast 0 runter.
Wieso läuft sich das jedesmal ein? Auch wenn er nur 1 Woche stand war das so.
Während dem Umzug ;erste 150km Ölverbrauch wie ein Panzer, und restliche 600km fast nix mehr.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unimog Ölabscheider Wechselintervall

Beitragvon Spänemacher58 » Di Nov 02, 2021 22:43

Der OM 352 ist halt noch ein Oldschool Motor. Konstruiert anfang der 1960er und vieles wurde vom Vorgänger OM 312 übernommen, der aus den 1950er Jahren stammt. Der OM 352 wurde nur auf Direkteinspritzung umgestellt.
Es ist ein grundsolider Motor, aber Ölverbrauch wurde geduldet. So zum Beispiel der Burgmann Ring statt Wellendichtring und der OM352 hat keine Ventilschaftdichtungen. Kann man aber nachrüsten.
Ich fuhr in den 1980er Jahren BMW 528i/535I mit unzerstörbaren Motoren. Aber die haben Öl gesoffen! Wenn ich bei 220km/h vom Gas ging, hatte der verfolgende Porsche die Scheibe voll!
Trotzdem hielten die BMW 400.000km genau wie der OM352 unzerstörbar ist
Spänemacher58
 
Beiträge: 2612
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unimog Ölabscheider Wechselintervall

Beitragvon Florian1980 » Di Nov 02, 2021 22:54

Spänemacher58 hat geschrieben:Die Erklärunegn von Lama-Bauer und Christian leuchten ein
Dann sollte ich bei unserem über 50jährigen 406 auch mal den Ölabscheider wechseln. Das wurde bei unserem noch nie gemacht. Kann nicht schaden, denn ich möchte nicht die Burgmann-Dichtung wechseln.
Na ja, Ölverbrauch hat er mit ca. 22.000h schon. Bläuen tut er gut und die ursprünglichen 80PS werden nicht mehr da sein.
Man muß aber auch beachten, dass der OM352 noch keine Ventilschaftdichtungen hatte. Ölverbrauch und Blaurauch gehören dazu.
Gruß Spänemacher


Dann sollte ich beim 435 (Ex Bundeswehr) auch mal schauen...Der ist jetzt mit seinen fast 40 Jahren schon 20 davon in Familienbesitz.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unimog Ölabscheider Wechselintervall

Beitragvon TommyA8 » Mi Nov 03, 2021 6:26

Hallo zusammen,
jetzt macht ihr mich aber neugierig.
Wo sitzt denn dieser Ölabscheider am Motor?
Ich kenn Ölabscheider bisher nur im Gulli dass das Grundwasser nicht belastet wird 8)

Evtl. sollte ich den an meinem 406 auch mal tauschen?

Danke und Grüße
Thomas
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
TommyA8
 
Beiträge: 623
Registriert: Mo Jul 07, 2014 7:19
Wohnort: Schwäbische Alb, zwischen Stiuttgart und Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unimog Ölabscheider Wechselintervall

Beitragvon Spänemacher58 » Mi Nov 03, 2021 18:24

Der Ölabscheider beim U403/406 sitzt auf dem Ventildeckel.
Ich habe mich auch noch nie darum gekümmert. Aber wenn er verstopft ist, drück es Dichtungen heraus (Simmeringe, Burgmanndichtung beim Unimog) was ärgerlich ist.
Der U411 hatte sowas noch nicht. Wie bei vielen Oldtimer Traktoren gab es nur ein Rohr was in Richtung Boden mündete und das Motoröl floss auf den Boden. Umweltbewußte Traktorfahrer befestigten einen Eimer oder Blechdose darunter.
Dem Ölabscheider, auch Kurbelgehäuseentlüftung genannt, wird meist zuwenig Bedeutung zugemessen, ich hatte schon bei einigen Fahrzeugen Probleme mit ihm.

- Ford Fiesta im Winter bei Kurztreckenbetrieb setzt sich der Ölabscheider wegen Kondenswasser mit einer Mokka-farbenem Pudding zu, der auch gefrieren kann. Zuerst flog der Ölabscheider mitsamt Öleinfüllstopfen weg, was harmlos war. Dann drückte es aufgrund Überdruck im Kurbelgehäuse den vorderen Kurbelwellen-Simmering heraus. Ölverlust, Motor Totalschaden, Feuerwehr mit Ölbeseitigung
-Seat Arosa, einfach nur nach VW-Frostmotoren googeln
-mein BMW 330d mit M57 Motor. Ich wechsle bei jedem 3. Ölwechsel die Kurbelgehäuseentlüftung mitsamt dem Luftfilter. Kostet mich 25€. Wechselt man die KGE nicht, kommt es zu Überdruck im Kurbelgehäuse und hohem Ölverbrauch. Schon manch BMW Fahrer hat den Turbo getauscht obwohl er nicht defekt war.

Bei älteren Baujahren wird es ausreichen den Ölabscheider einfach zu reinigen. Im Ölabscheider oder Kurbelgehäuseentlüftung befindet sich meist eine Packung aus Stahlwolle oder ein Vlies. Vor dem Winter mit Diesel reinigen und mit Pressluft durchpusten und der Ölabscheider ist wieder frei. Modernere Motoren haben Kunststoffmembranen, die verhärten und einenSchaumgummifilter
Ich hoffe ich konnte helfen
Edit: hier noch ein Link,https://www.youtube.com/watch?v=05ouYyn5LaY der die Wirkung des Ölabscheiders, oder Kurbelgehäusenetlüftung (KGE) erläutert. Das betrifft nicht nur Unimogs, sondern jedes Fahrzeug, ob PKW oder Traktor. Bevor man einen Turbolader tauscht, sollte man sich das KGE anschauen.
Gruß Spänemacher
Dateianhänge
ölabscheider.JPG
Bild1
ölabscheider2.jpg
Bildd2
ölabscheider2.jpg (59.19 KiB) 1720-mal betrachtet
Spänemacher58
 
Beiträge: 2612
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unimog Ölabscheider Wechselintervall

Beitragvon JohnDeere3040 » Mi Nov 03, 2021 18:47

https://mogparts.de/de/unimog-ersatztei ... 0000184235
So kann der ölabscheider auch aussehen
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4136
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], County654, Google Adsense [Bot], J.W.R., KSP

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki