Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 21:32

Unkraut abflämmen...

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Unkraut abflämmen...

Beitragvon filou » So Apr 25, 2021 7:15

Wie viel Propangas benötigt man um 14ha Kartoffeln im Bio Anbau ab zu brennen?
Gruß
filou
filou
 
Beiträge: 282
Registriert: Sa Apr 26, 2008 12:04
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unkraut abflämmen...

Beitragvon lama-bauer » So Apr 25, 2021 8:37

Einen ganzen Tankzug voll :mrgreen:
Wenn ich mir nur die Fläche von 1 ha vorstelle,dann wird da wohl eine 11Kg Flasche nicht reichen.
Vielleicht kannst du hier genaueres rauslesen,da wird mit 600 Franken/Ha gerechnet.
https://www.bioaktuell.ch/pflanzenbau/a ... ammen.html
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unkraut abflämmen...

Beitragvon heico » So Apr 25, 2021 13:57

filou hat geschrieben:Wie viel Propangas benötigt man um 14ha Kartoffeln im Bio Anbau ab zu brennen?

Warum willst du abbrennen?
Geht mulchen nicht?

Einen grünen Bestand abzubrennen, ist fast nicht möglich, aber es gibt Anbauer, die nach dem mulchen noch mal abflammen.
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unkraut abflämmen...

Beitragvon Paule1 » So Apr 25, 2021 20:54

filou hat geschrieben:Wie viel Propangas benötigt man um 14ha Kartoffeln im Bio Anbau ab zu brennen?


Sowas gehört verboten, das vernichtet alles Bodenlebewesen, was sind das für Frevler welche sowas machen wollen :klug:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unkraut abflämmen...

Beitragvon filou » So Apr 25, 2021 21:05

Bei uns gibt es einen Bio Betrieb .Der hat die Oberfläche der kürzlich hergestellten Dämme für Kartoffeln abgeflämmt. Das Unkraut war gerade erst gekeimt. Auf 14 ha Fläche standen 2 mobile Flüssiggastanks mit zusammen ca.1000 l Gas die verballert wurden ...nur um den Acker ein paar Wochen unkrautfrei zu halten. Ein WAHNSINN !!!!! Geht gar nicht!!!
Gruß
filou
filou
 
Beiträge: 282
Registriert: Sa Apr 26, 2008 12:04
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unkraut abflämmen...

Beitragvon langer711 » So Apr 25, 2021 21:17

Ich stell mir das extrem aufwendig vor.
Die Flamme muss ja eine gewisse Zeit auf die Pflanzen einwirken, also wird das nicht mit 10km/h machbar sein.

Das Getier an der Oberfläche geht dabei wohl kaputt, ja.
Alles was wegfliegen kann, wird die Flucht ergreifen.
Alles, was 1-2 cm unter der Erde lebt, bleibt verschont, weil die Erde isoliert.
Ich glaube darum nicht an eine großartige Veränderung des Bodenlebens.

Ich selbst hab sowas noch nie versucht.
Als Bio-Betrieb aber soviel CO2 aus der Verbrennung von Gas freizusetzen... ob das der richtige Weg ist ?
Ich zweifel das mal stark an
Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7094
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unkraut abflämmen...

Beitragvon Kartoffelbluete » So Apr 25, 2021 21:42

Paule1, jetzt halt mal den Ball flach! :wink: wieviel Getier ist den auf der Oberfläche, wo nicht flüchten kann? :roll:
Und alles was im Boden lebt, bleibt verschont. Aber stimmt schon, wenn es frisch aufgebaute Dämme waren, wo das
Unkraut erst am keimen war, dann war es tatsächlich "Wahnsinn". Hätte man auch mit Striegeln und wieder aufhäufeln
machen können. Kostet aber auch Humus und setzt CO² frei. :? Ich hab eigentlich vermutet, das es sich um im Herbst
gezogene Dämme gehandelt hat, in die man die Kartoffeln direkt ohne Bodenbearbeitung reingelegt hat. Da funktioniert
deshalb auch kein Mulchen. Da bleibt nur die Flamme, oder eben Glyphosat, oder sonst ein Abbrenner.
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unkraut abflämmen...

Beitragvon Paule1 » So Apr 25, 2021 22:02

Glyphosat, wäre auch ein Abbrenner, doch unser Umwelt -Vollpfosten oder evtl. sogar die Chemische Industrie das sie zu wenig damit verdien, wollen diese Umweltschonende Mittel verbieten und die Bio Betrieb werden so zu den Größten -Staatlich gesponserten Umwelt-Frevlern. :klug:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unkraut abflämmen...

Beitragvon meiradioishin » Mo Apr 26, 2021 7:12

Hallo filou!

Also grundsätzlich würde ich Kartoffel nicht abflämmen weil die Regulierung rel. einfach mechanisch möglich ist.

Zu deiner Frage:
Durchschnittlich liegt der Verbrauch bei 70- 80kg/ha.
Flämmen funktioniert eigentlich nur gut bei sehr kleinen Pflanzen, also bis 4- Blatt, bei Gräsern praktisch gar nicht!

Bei gewissen Gemüsekulturen ist es eine super Sache um die "Erste Welle" zu erwischen.
meiradioishin
 
Beiträge: 62
Registriert: So Dez 25, 2011 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unkraut abflämmen...

Beitragvon heico » Mo Apr 26, 2021 10:08

Selber arbeite ich seit 35 Jahren im Bandverfahren. Der Verbrauch ist 22 -25 kg/ha bei 75 cm Reihen.
Eingentlich sollte man konventionell Abflammen, weil man da kaum Insekten erwischt. :D
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unkraut abflämmen...

Beitragvon filou » Mo Apr 26, 2021 18:52

meiradioishin hat geschrieben:Hallo filou!

Also grundsätzlich würde ich Kartoffel nicht abflämmen weil die Regulierung rel. einfach mechanisch möglich ist.

Zu deiner Frage:
Durchschnittlich liegt der Verbrauch bei 70- 80kg/ha.
Flämmen funktioniert eigentlich nur gut bei sehr kleinen Pflanzen, also bis 4- Blatt, bei Gräsern praktisch gar nicht!

Bei gewissen Gemüsekulturen ist es eine super Sache um die "Erste Welle" zu erwischen.

..Auf der 14 ha großen Fläche stehen jetzt 2 leere mobile Gastanks a 320kg.....Ich habe nichts gegen Kollegen aber so etwas gehört verboten! Diese Öko Politik ist krank !
Gruß
filou
filou
 
Beiträge: 282
Registriert: Sa Apr 26, 2008 12:04
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unkraut abflämmen...

Beitragvon Neo-LW » Mo Apr 26, 2021 19:18

Moin,

filou hat geschrieben:Bei uns gibt es einen Bio Betrieb .Der hat die Oberfläche der kürzlich hergestellten Dämme für Kartoffeln abgeflämmt. Das Unkraut war gerade erst gekeimt. Auf 14 ha Fläche standen 2 mobile Flüssiggastanks mit zusammen ca.1000 l Gas die verballert wurden ...nur um den Acker ein paar Wochen unkrautfrei zu halten.
Ein WAHNSINN !!!!!
Geht gar nicht!!!



Genau das hat die Deutsche Bahn (DB) auch schon festgestellt.

Früher spritzte man Worex.
Da war der Schotter dann 3 Jahre Unkrautfrei.

Irgendein Wollsockenträger hatte dann die Idee mit dem Abflämmen.
Also lies die DB für teuer Geld einen Abflämmzug bauen.
Trotz 20 Kubikmeter Propangastank hat es nicht funktioniert.
Man braucht lange Einwirkzeiten, und die Ameisen werden geröstet.
Der Abflämm-Bau-Zug steht seit Jahren im Bahnhof Nienburg und verrottet.

Nun spritzt man wieder.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unkraut abflämmen...

Beitragvon Paule1 » Mo Apr 26, 2021 22:25

Dieser ganze Bio-Wahn treibt Blüten wo man nur noch mit dem Kopf schütteln kann :idea: Es wird höchste Zeit das diese Menschen mal zur Rechenschaft gezogen werden :klug:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unkraut abflämmen...

Beitragvon AEgro » Mo Apr 26, 2021 22:28

Mir ist heute auf der Strasse ein Unimog mit langen Radstsand mit Gleisführungsrollen entgegengekommen.
Der hatte einen Flüssigkeitstank aufgebaut und ein Gestänge im Heck.
Die werden wohl Wassser spritzen, damit die Schienen schön rostig und griffig werden. :mrgreen:
Zu Abflammen.
Ich hab bislang nur Erfahrung zur Grundstückspflege von Schotter oder Pflasterflächen mit Handgasbrenner.
Mein Eindruck ist, das abgeflammte Unkraut treibt schnell wieder aus, wenn über das Keimblatt hinaus ist.
Und das Wachstum erschien mir sogar stärker als wenn es abgeschabt oder mit Drahtbürstmaschine bearbeitet wurde.
Ich könnte fast meinen, es wäre durch das CO² gedüngt.
Subjektiver Eindruck, oder kann da was dran sein ?
CO² wird ja auch in Gewächshäusern zur Wachtumsförderung eingesetzt.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unkraut abflämmen...

Beitragvon AEgro » Mo Apr 26, 2021 22:39

Hallo Olli
mit Worex hat die Bahn wohl frührer die Gleise emtwurmt ?
https://www.loyalpetzone.com/products/w ... rmer-30ml/
Ich denke mal du meintest Vorrox als Herbizid mit langer Wirkunsdauer ?
Da gabs ne ganze Menge Varianten von den V- Mitteln.
Z. B. mit Diuron oder mit Flumioxazin.
Findet man noch Heute teilweise im Grundwasser.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Obervogtländer, Spänemacher58, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki