Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:01

Unkraut in Frostlagen

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Unkraut in Frostlagen

Beitragvon Kyoho » Fr Jul 01, 2011 7:21

Wie macht ihr das Unkraut, vor allem Winden im Unterstockbereich weg, wenn man die Triebe wieder alle hochzieht. Habe da in einer dreijährigen Anlage das Problem. Mit Basta und Schirm waren die Winden zwar nach zwei Tagen größtenteils braun, an den grünen Trieben sah man aber auch Schäden am Blatt und grünen Holz. Ich habe den Eindruck, die Winden wachsen schneller als die Triebe.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unkraut in Frostlagen

Beitragvon winzer1 » Fr Jul 01, 2011 9:56

Hallo, ich hab im Frühjahr Katana und Glyphos vor dem Austrieb gespritzt und hab bis jetzt meine Ruhe.
Katana war allerdings in diesem Jahr die Ausnahme, wegen der Frostschäden.
winzer1
 
Beiträge: 166
Registriert: Fr Mai 04, 2007 14:34
Wohnort: Mittelhaardt/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unkraut in Frostlagen

Beitragvon Irgendenner » Fr Jul 01, 2011 11:56

wirkt basta überhaupt gegen winden ??
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unkraut in Frostlagen

Beitragvon hh85 » Fr Jul 01, 2011 18:06

MCPA = Wuchsstoff = U46 wirkt perfekt gegen Winden und ist seit diesem Jahr zugelassen! Nur nicht bei zu heißem Wetter spritzen![
ich weiß nur nicht wie Wirkung auf grüne Rebteile ist bzgl Folgeschäden...
Irgendenner hat geschrieben:wirkt basta überhaupt gegen winden ??

Ja!
winzer1 hat geschrieben:Hallo, ich hab im Frühjahr Katana und Glyphos vor dem Austrieb gespritzt und hab bis jetzt meine Ruhe.
Katana war allerdings in diesem Jahr die Ausnahme, wegen der Frostschäden

Hat aber keine Wirkung gegen Winden, leider!
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unkraut in Frostlagen

Beitragvon Irgendenner » Fr Jul 01, 2011 18:44

beim alten U46 hatte mal in meiner kindheit ein wingert im sommer durch die aufsteigenden dämpfe enorm schaden genommen vom acker nebenan.
ich weiß jetzt ned wie das jetzige u46 wirkt. da waren eingie gekräuselte blätter dabei und beim austrieb im jahr drauf immernoch.


ich würde einfach mal mechanische unterstockbearbeitung versuchen...hab ich jetzt in meinen stark erfrorenen so gemacht wo ich viele von unten wieder hochziehen muß.
alternativ wären tubex rohre einseitig aufgeschnitten oder so.das mach ich bei amputierten esca stöcken schon einige jahre so
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unkraut in Frostlagen

Beitragvon baden74 » So Aug 07, 2011 10:21

Hallo,

mechanische Windenbekämpfung soll funktionieren, wenn man die Winden mit feuchtem Boden zu bzw. anhäufelt. Diese sollen wohl dann darunter stark leiden und gehen zurück. Kann es leider nicht bestätigen, da ich keine Windenprobleme habe, wurde mir aber von einem erfahrenen Winzer erzählt.
Die Nachteile einer BoBe in feuchten Böden muss man dann halt auch bedenken und für sich abwägen.

Grüße aus Baden
baden74
 
Beiträge: 24
Registriert: Di Okt 20, 2009 14:14
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unkraut in Frostlagen

Beitragvon Irgendenner » So Aug 07, 2011 10:46

das ist schwachsinn... die winden wachsen ja ausem boden raus.winden haben zum teil wurzeln die metertief in den boden gehen.
hab mal nen wingert von so einem übernommen...da war zwischen den stöcken nur wurzelwerk von den winden und wo überall kamen se raus.
was hilft ist tief hacken oder abzackern mim stockräumer o.ä
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unkraut in Frostlagen

Beitragvon mainfranke » So Okt 16, 2011 14:50

hh85 hat geschrieben:MCPA = Wuchsstoff = U46 wirkt perfekt gegen Winden und ist seit diesem Jahr zugelassen! Nur nicht bei zu heißem Wetter spritzen![
ich weiß nur nicht wie Wirkung auf grüne Rebteile ist bzgl Folgeschäden...
Irgendenner hat geschrieben:wirkt basta überhaupt gegen winden ??

Ja!
winzer1 hat geschrieben:Hallo, ich hab im Frühjahr Katana und Glyphos vor dem Austrieb gespritzt und hab bis jetzt meine Ruhe.
Katana war allerdings in diesem Jahr die Ausnahme, wegen der Frostschäden

Hat aber keine Wirkung gegen Winden, leider!



Wuchsstoff zerstöhrt den Stock bei Blattkontakt, :!:
mainfranke
 
Beiträge: 66
Registriert: So Okt 16, 2011 13:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unkraut in Frostlagen

Beitragvon mainfranke » So Okt 16, 2011 14:57

Kyoho hat geschrieben:Wie macht ihr das Unkraut, vor allem Winden im Unterstockbereich weg, wenn man die Triebe wieder alle hochzieht. Habe da in einer dreijährigen Anlage das Problem. Mit Basta und Schirm waren die Winden zwar nach zwei Tagen größtenteils braun, an den grünen Trieben sah man aber auch Schäden am Blatt und grünen Holz. Ich habe den Eindruck, die Winden wachsen schneller als die Triebe.




Ich hatte auch mal Windenprobleme in einen zugekauften Weinberg,
das einzige was half waren 7-8 Liter Round-Up /Ha gerechnet, auf die Winde im Blütestadium, Wirkung 80 %, die restlichen 20 % beim nächsten Spritzen auf die blühenden Winden.
mainfranke
 
Beiträge: 66
Registriert: So Okt 16, 2011 13:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unkraut in Frostlagen

Beitragvon Kyoho » Di Okt 18, 2011 14:21

mainfranke hat geschrieben:
Kyoho hat geschrieben:Wie macht ihr das Unkraut, vor allem Winden im Unterstockbereich weg, wenn man die Triebe wieder alle hochzieht. Habe da in einer dreijährigen Anlage das Problem. Mit Basta und Schirm waren die Winden zwar nach zwei Tagen größtenteils braun, an den grünen Trieben sah man aber auch Schäden am Blatt und grünen Holz. Ich habe den Eindruck, die Winden wachsen schneller als die Triebe.




Ich hatte auch mal Windenprobleme in einen zugekauften Weinberg,
das einzige was half waren 7-8 Liter Round-Up /Ha gerechnet, auf die Winde im Blütestadium, Wirkung 80 %, die restlichen 20 % beim nächsten Spritzen auf die blühenden Winden.


Momentan schießen bestimmte politische Kreise wieder gegen Round up (Glyphosat). http://www.landtreff.de/post767969.html#p767969
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unkraut in Frostlagen

Beitragvon Irgendenner » Di Okt 18, 2011 16:59

mal sehen was dabei rauskommt...
solange ein mittel zur windenbekämpfung bleibt ist mir der rest egal...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unkraut in Frostlagen

Beitragvon dude » Di Okt 18, 2011 18:10

grad mal etwas ot:
aber was machen eigentlich Ökos gegen Winde?
Umbruch und Gegenfeuer in Form von Begrünungseinsaat?
dude
 
Beiträge: 434
Registriert: Mi Mai 21, 2008 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unkraut in Frostlagen

Beitragvon burgunder » Di Okt 18, 2011 18:59

aber was machen eigentlich Ökos gegen Winde?
Umbruch und Gegenfeuer in Form von Begrünungseinsaat

Anfang Neunziger auch schon Öko gemacht damals Weiss Gelb und Hornschotenklee unterm Stock(von hand) eingesät und dann:
UNTERSTOCKMULCHER schon vergessen?
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Google [Bot], Google Adsense [Bot], RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki