Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 13:44

Unterbodenschutz Forst

Hier könnt Ihr eure Eigenbauten vorstellen
Forumsregeln
Dieses Forum soll nur als Nachschlagewerk dienen und nicht als Raum für Diskussionen. Darum ist es gesperrt. Wenn ihr zu diesem Thema was beitragen möchtet veröffentlicht es bitte im entsprechenden Forum und bittet einen Moderator es hier her zu verschieben.
Thema gesperrt
9 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Unterbodenschutz Forst

Beitragvon hartle0815 » Di Jan 10, 2012 21:21

Hallo!
Bin grad dabei, mir einen Unterbodenschutz für meinen Schlepper zu bauen. Außerdem kommt ein gebrauchter Forstkäfig vom DX 4 auf den Agrofarm...
Dateianhänge
P133.JPG
Anprobe Forstkäfig
P133.JPG (180.68 KiB) 5939-mal betrachtet
P150.JPG
Anprobe Ansicht von vorne
P150.JPG (160.26 KiB) 5939-mal betrachtet
P148.JPG
Einzelteile geheftet
P148.JPG (122.07 KiB) 5939-mal betrachtet
P095.JPG
Einzelteile
P095.JPG (148.66 KiB) 5939-mal betrachtet
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht - und hat´s gemacht.
hartle0815
 
Beiträge: 146
Registriert: Di Mär 09, 2010 9:14
Wohnort: Im schönen Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterbodenschutz Forst

Beitragvon zimmerer8 » Mi Feb 15, 2012 14:28

Hallo, ich finde deinen Unterbodenschutz klasse. Was für einen Agrofarm hast du denn? Wie stark sind die Bleche? Was wiegt er denn cirka.
zimmerer8
 
Beiträge: 24
Registriert: Do Jul 02, 2009 8:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterbodenschutz Forst

Beitragvon hartle0815 » Sa Feb 18, 2012 20:12

Hallo zimmerer!
Die Bleche sind 5mm stark. Der gesamte Schutz (zwei Teile) wiegt so um die 100 kg. Montagezeit ca. eine Stunde, Demontage 20 Min. Der Agrofarm ist der TTV 430...

Gruß
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht - und hat´s gemacht.
hartle0815
 
Beiträge: 146
Registriert: Di Mär 09, 2010 9:14
Wohnort: Im schönen Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterbodenschutz Forst

Beitragvon zimmerer8 » Di Feb 21, 2012 16:12

Habe einen Agrofarm 100, müste vom System her aber auch funktionieren. Kanst du mir noch einige Bilder von der Befestigung schicken. Gibt es Pläne oder Zeichnungen? MFG Zimmerer8
zimmerer8
 
Beiträge: 24
Registriert: Do Jul 02, 2009 8:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterbodenschutz Forst

Beitragvon hartle0815 » Mi Feb 22, 2012 20:44

Hallo zimmerer,

hab Dir ne Zeichnung von den Blech Einzelteilen als pdf. Dann noch drei Bilder vom fertigen Schutz mit Befestigungen. Allerdings verbaue ich noch jeweils rechts und links eine Konsole an den Befestigungspunkten, an welchen mein Forstkäfig angeschraubt wird. Die hintere Wanne (Bild 159) wird zusätzlich noch rechts und links an der Hinterachse befestigt. Ansonsten müsste das Teil auch für den Agrofarm 100 passen. Falls nötig, kann ich noch Bilder machen vom angebauten Zustand am Schlepper...

Gruß hartle0815
Dateianhänge
P1000161.JPG
P1000161.JPG (126.3 KiB) 4975-mal betrachtet
P1000160.JPG
P1000160.JPG (125.34 KiB) 4975-mal betrachtet
P1000159.JPG
P1000159.JPG (144.27 KiB) 4975-mal betrachtet
Wanne_2D.pdf
(44.97 KiB) 334-mal heruntergeladen
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht - und hat´s gemacht.
hartle0815
 
Beiträge: 146
Registriert: Di Mär 09, 2010 9:14
Wohnort: Im schönen Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterbodenschutz Forst

Beitragvon hartle0815 » So Feb 26, 2012 19:52

Hier noch die Bilder von den Anbaupunkten...
Dateianhänge
P1000208.JPG
Aufhängung vorne rechts
P1000208.JPG (192.71 KiB) 4871-mal betrachtet
P1000207.JPG
Aufhängung vorne links
P1000207.JPG (179.75 KiB) 4871-mal betrachtet
P1000206.JPG
Aufhängung hinten links
P1000206.JPG (167.83 KiB) 4871-mal betrachtet
P1000205.JPG
Aufhängung hinten rechts
P1000205.JPG (149.37 KiB) 4871-mal betrachtet
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht - und hat´s gemacht.
hartle0815
 
Beiträge: 146
Registriert: Di Mär 09, 2010 9:14
Wohnort: Im schönen Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterbodenschutz Forst

Beitragvon Schneidprofi » Di Feb 28, 2012 22:36

den Bildern nach sollte man "Entwässerungs Löcher "nicht vergessen :wink:
Schneidprofi
 
Beiträge: 54
Registriert: Mi Nov 02, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterbodenschutz Forst

Beitragvon mc werner » Sa Mär 03, 2012 22:40

Hallo Hartle

Ich verfolge deinen Beitrag schon einige Zeit und muss sagen eine sehr
saubere und genaue Arbeit :D
Aber dennoch ist mir ein Fehler aufgefallen der zu Schäden an deinem
Schlepper führen kann :klug:
Der Unterfahrschutz sollte auf keinen Fall unten eckig sein da sonst im schwerem
Einsatz im wald genau das gegenteil passiert vor was er eigentlich schützen
sollte, ich habe bei einer Landtechnikwerkstatt zahlreiche gefertigt und montiert
und da ist schon der eine und andere gekommen weil sich die äste regelrecht
in die Steuerleitungen hineingebohrt haben, Abgerissene kabel hydraulik ec. :!:
Wir haben natürlich aus den Fehlern gelernt und den Unterfahrschutz so gebaut
das die Äste was sich durch das Vorderrad aufstellen erst gar nicht die Möglichkeit haben sich irgendein loch zu suchen und schaden anzurichten.

Kurz gefasst:jede kante die von unten im 90° Winkel nach oben verläuft
stellt eine potenzielle Gefahr dar,Abhilfe bringen da nur Abweisebleche
die im winkel so verlaufen das es die Äste runterdrückt :D

Lgv. Werner :prost:
Der teufel liegt im Detail !..
Das Video zur Blockbandsägehttp://youtu.be/L9BC0WfJbgc
Benutzeravatar
mc werner
 
Beiträge: 113
Registriert: So Jan 01, 2012 21:48
Wohnort: Gloggnitz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterbodenschutz Forst

Beitragvon hartle0815 » Mo Mär 05, 2012 20:43

Hallo mc werner!

Danke für den Tipp und für das positive Feedback.
Hatte vor, den angeschweißten Winkel am Stoß der beiden Teile noch durch eine Abdeckung zu "entschärfen", die dann mit ca. 60 Grad zum Boden verläuft.

Gruß hartle0815
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht - und hat´s gemacht.
hartle0815
 
Beiträge: 146
Registriert: Di Mär 09, 2010 9:14
Wohnort: Im schönen Schwarzwald
Nach oben


Thema gesperrt
9 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Eigenbauten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fendt59, Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], TheMdMk0

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki