Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:57

Unterschied Farmersäge :Profiesäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Unterschied Farmersäge :Profiesäge

Beitragvon waldschütz » So Feb 04, 2007 21:16

Servuss!!
Worin liegt eigentlich der unterschied zwieschen einer 026er profiesäge,und einer 029 farmersäge die leistung ist gleich,aber die farmersäge ist 200 eur. billiger
grüsse an alle holzmacher und die es werden wollen!!!
waldschütz
 
Beiträge: 324
Registriert: So Feb 04, 2007 13:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » So Feb 04, 2007 21:24

erreur fatale !!!

die 260 hat nur 3,5 ps und die 290 hat 4,1 ps.

der unterschied zwischen farmer und profi liegt in der qualität der teile. das heißt aber nicht das die farmersägen qualitativ schlecht sind, sie sind lediglich etwas anders konstruiert und nicht für den extremen profieinsatz gedacht. desweiteren ist das gewichts-leistungsverhältnis bei den profisägen besser.
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » So Feb 04, 2007 21:32

die 290 hat z.B. ein Kurbelgehäuse aus Kunststoff, die MS 260 aus Magnesium.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MS260Kat » Mo Feb 05, 2007 1:56

Die 260er liegt qualitativ deutlich über der 290er.

Was aber viel wichtiger ist, ist die Handlichkeit und das Gewicht.

Wenn Du einmal mit beiden einen ganzen Tag gesägt hat, dann wirst Du verstehen was ich meine.


Gruss

MS260Kat

_________________________________
MS 260-D
MS 200
MSE 200
MS260Kat
 
Beiträge: 260
Registriert: So Dez 17, 2006 13:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Baumschreck » Mi Feb 07, 2007 15:52

....Profisägen haben auch ne Höhere Drehzahl==>Schnellerer Schnitt
Benutzeravatar
Baumschreck
 
Beiträge: 148
Registriert: Do Jan 04, 2007 10:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon B-man » Mi Feb 07, 2007 21:47

Hallo Waldschütz,

ich habe zwei 026 im Einsatz.
Eine Säge ist Baujahr 1987 oder 1989, die andere Baujahr 1997.
Beide Sägen haben die ersten 2- 2,5 Jahre bei Forstprofis
gearbeitet, bevor ich sie gekauft habe. Die Sägen laufen bei mir ca.
100 Betriebsstunden im Jahr ohne größere Probleme.
eine Zündspule gewechselt, ein vorderer Handgriff erneuert, sonst nur tägliche Wartungsarbeiten
Die ältere Säge hat ein 32er Schwert, die neuere hat ein 37 Schwert.
Beide haben 8er Ringräder. Längere Schwerter kann ich nicht empfehlen,
da die Säge zu wenig Leistung hat.
Zur 029 ist zu sagen, das die Säge schwerer ist und die 0,6 PS nicht direkt
zu spüren sind. Für wenige Betriebsstunden im Jahr ist sie jedoch geeignet
und hat ja auch eine kleinen Preisvorteil gegenüber einer 026.
mfG

B-man
B-man
 
Beiträge: 31
Registriert: So Nov 26, 2006 17:10
Wohnort: Oberbergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzwolle » So Feb 11, 2007 0:22

Hallöle
Bei Stihl gibt es auch Unterschiede in der Motorlagerung.
Bei Farmersägen sind es Gummipuffer, bei Profisägen Metallfedern die angeblich lebenslang halten.
Desweitern ist bei den Profis das Antriebsritzel separat zu wechseln, bei meiner MS390 hängt das Ritzel auf der Bremsglocke, muß dann das ganze teil wechseln(teurer).
Holzwolle
 
Beiträge: 14
Registriert: So Sep 10, 2006 17:16
Wohnort: Wo man alles kann außer Hochdeutsch
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schmauß » So Feb 11, 2007 14:57

HAllo
habe eine 029 und habe war mit meinem nacchbarn im Wald und wir haben säge getaucht erh hat nagelneue 260 *neid* und sie ist wesentlich leichter zieht aba net so gut wie meine 029.
Schmauß
Dateianhänge
IMAG0026.JPG
Gruß,
Schmauß
--------------------
MS 180 (30cm)
MS 026 (40cm)
346 XP (38cm)
Fendt GT 220
Iseki 5035
Impos 135
Liegndspalter Eigenbau
diverse Anhänger
Benutzeravatar
Schmauß
 
Beiträge: 135
Registriert: Mi Dez 27, 2006 14:24
Wohnort: 95697 Nagel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FSappie » So Feb 11, 2007 15:25

8)

Hallo,

was haltet ihr von der Stihl 341 oder 361. Dieses Jahr steht bei mir noch der Kauf einer neuen Motorsäge an.

Bisher Dolamr 115i und das seit 17 Jahren. Jetzt soll mal was anderes her.

Gruß
Franz
Benutzeravatar
FSappie
 
Beiträge: 269
Registriert: Do Mär 30, 2006 21:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rummi » Di Feb 13, 2007 20:29

Nabend,
also der Unterschied zwischen diesen farmersägen und Profisägen liegt in der qualität der bauteile. Profisägen sind aus viel höherwertigen Bauteilen montiert als die Farmersägen daraus resultiert das die profisägen für eine höhere Anzahl von Betriebsstunden gebaut werden und wie der Name schon sagt für den professionellen Holzeinschlag gebaut werden. Für den Hobby Brennholzsäger reichen diese farmer Sägen allemal wer aber mit einer Säge Geld verdienen will kommt an einer Profi Säge nicht vorbei.
Mfg
rummi
 
Beiträge: 130
Registriert: So Feb 04, 2007 13:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

341/361

Beitragvon Baujahr59 » Sa Feb 17, 2007 17:11

FSappie hat geschrieben:8)

Hallo,

was haltet ihr von der Stihl 341 oder 361. Dieses Jahr steht bei mir noch der Kauf einer neuen Motorsäge an.

Bisher Dolamr 115i und das seit 17 Jahren. Jetzt soll mal was anderes her.

Gruß
Franz



Da würde ich dir die 361 empfehlen. Die 341 ist nur 100g leichter hat aber 0,4 PS weniger Leistung (4,2 - 4,6 PS).
Die 100 g mehr Gewicht der 361er merkst du nicht, die 0,4 PS mehr Leistung auf jeden Fall. Bei objektiver Betrachtung, ohne eine Firma zu bevorzugen, muss man wohl sagen, dass die 361 zur Zeit in dieser Leistungsklasse die beste Profimaschine darstellt.

Wir haben in unsere Rotte ausschließlich die MS 361 als Hauptsäge im Einsatz. Dazu kommen MS 026 und MS 660 als Ausast-, bzw. große Fällsäge.

Grüßle - Achim
Kwalität ist unsere Schankse

Stihl MS 270, Stihl MS 361, Stihl 07S (10kg, 6PS, Bj. 1964)
Baujahr59
 
Beiträge: 9
Registriert: So Feb 12, 2006 17:46
Wohnort: Horb am Neckar / BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stihlfan87 » Mo Dez 24, 2007 9:32

Hi Motorsägenfans! :D
Bin neu hier im Forum und muss sagen suuper.
Habe bezüglich Farmersägen und Profisägen nun eine Frage.
Erkennt man Farmersägen unter anderem auch an diesem schwarz orangne Griff und Profisägen am schwarz weißen Griff? Oder hat das damit nix zu tun?
Also Farmersägen sind doch Ms 290, 310, 390 oder?
Vielen Dank schonmal für euren Komentar!

Gruß Stihlfan87! :D
Stihlfan87
 
Beiträge: 5
Registriert: So Dez 23, 2007 22:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Morpheus » Mo Dez 24, 2007 11:51

Also mein Maschinen Mensch des Vertrauens meinte wie oben schon erwähnt Lagerung Drehzahl usw. aber was übersehen wurde das die maschinen (Stihl) unter Profi (nicht alle in die selbe Schubladen stecken will) einen Geklebten Motor haben was ziemlich doof ist bei einem Motorschaden
Morpheus
 
Beiträge: 712
Registriert: So Nov 04, 2007 9:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ihcmonster » Mo Dez 24, 2007 13:14

Ein befreundeter Forstwirt sagte mir mal zu diesem Thema, dass die Unterschiede in der Bauart, sprich mehr mögliche Betriebsstunden, liegen. Mit den einfachen kann man 500 Std. arbeiten, die Profisägen sind für über 1000 oder so ausgelegt. Das hat mit der eigentlichen PS-Leistung, teilweise gleich, nichts zu tun. Gruß ihcmonster
ihcmonster
 
Beiträge: 537
Registriert: Do Nov 17, 2005 21:16
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zt303 » Mo Dez 24, 2007 15:06

Also meine Husqvarna 365 (-->Famersäge) hat aber mittlerweile auch mehr als 500 Stunden auf dem Buckel, wird wohl eher so auf 1000 gehen, und ausser nem neuen Auspuff und neuen AV-Federn und ner gebrochenen Schraube zum Einstellen der Kettenspannung ist da noch nix dran gewesen...
Benutzeravatar
zt303
 
Beiträge: 537
Registriert: Fr Mär 31, 2006 21:50
Wohnort: Sauerland
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki