Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 10, 2025 20:43

Unterschied Metallbandsägen Optimum - Bernardo - Holzmann

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Unterschied Metallbandsägen Optimum - Bernardo - Holzmann

Beitragvon Fendtman » So Nov 24, 2019 19:00

Hi,

bin derzeit am überlegen eine Metallbandsäge für den gelegentlichen Gebrauch in der heimischen Werkstatt anzuschaffen.
Optimum hat hier eigentlich ganz interessante Geräte im Sortiment (S275N oder S275NV).

Manche Anbieter führen nun neben Optimum auch Geräte von Holzmann (z.B. BS275TOP) oder Bernardo (HBS 275) welche von Leistungsdaten und Optik nahezu identisch sind und sich offensichtlich nur in Details unterscheiden. Der Preis differiert aber dafür erstaunlich weit, die Optimum S275N liegt lt. Webshop bei 1739 EUR, die Holzmann als günstigste bei 1448 EUR).

Kann jemand etwas zu den genannten Herstellern bzw. Unterschieden sagen ?!

Und macht es Sinn die paar Euro für eine stufenlose Geschwindigkeitsregelung der Säge auszugeben …. oder reichen zwei Geschwindigkeiten aus?

Gruß Fendtman
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2356
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied Metallbandsägen Optimum - Bernardo - Holzman

Beitragvon 3607 » So Nov 24, 2019 21:13

Fendtman hat geschrieben:
Und macht es Sinn die paar Euro für eine stufenlose Geschwindigkeitsregelung der Säge auszugeben …. oder reichen zwei Geschwindigkeiten aus?



...wenn du nur Wald- und Wiesenstahl schneidest, ist immer die hohe Bandgeschwindigkeit angesagt, Edelstahl würde ich mal runter schalten, stufenlos halte ich für überflüssig. Bei meiner ist seit Jahren der Schalter und damit die langsame Geschwindigkeit kaputt und es hat noch kein Problem dargestellt. Die Säge ist für mich allerdings auch nur zum Geld verdienen da.

Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 620
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied Metallbandsägen Optimum - Bernardo - Holzman

Beitragvon Fendtman » Mo Nov 25, 2019 13:32

Hi,

hat keiner mehr was dazu? :wink:

Erfahrungen auch gerne gehört.

Gruß
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2356
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied Metallbandsägen Optimum - Bernardo - Holzman

Beitragvon 240236 » Mo Nov 25, 2019 13:35

Fendtman hat geschrieben:Hi,

hat keiner mehr was dazu? :wink:

Erfahrungen auch gerne gehört.

Gruß

Ich habe mal gehört, daß alle aus der gleichen Schmiede kommen und die Komponenten stellt jeder Käufer für sich zusammen. Es soll sogar bei der Gussqualität unterschiede geben
240236
 
Beiträge: 9106
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied Metallbandsägen Optimum - Bernardo - Holzman

Beitragvon Fendtman » Mo Nov 25, 2019 15:21

Hi,

danke für die Rückmeldungen.
Habe inzwischen ein paar Gespräche geführt, hier wurde hervorgehoben, dass die Optimum insbesondere auf andere Lager in gängiger Größe zurückgreift und u.a. daher etwas teurer ist.

Gruß
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2356
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied Metallbandsägen Optimum - Bernardo - Holzman

Beitragvon Deere bernie » Mo Nov 25, 2019 19:56

Hallo
Ich habe mir vor zwei Jahren eine Optimum gekauft.
Ich bin damit sehr sehr zufrieden.
Schneidet sehr präzise und genau.
Habe zwei Geschwindigkeiten zum umschalten.
Soweit ich weiß hat die Optimum bessere Lager bei der Sägeblattführung..
Sie hat Bürsten für das Sägeblatt und es sind auch Schnitte über 60 Grad möglich.
Ob das alles bei der Holzmann geht, weiß ich nicht.
Habe damals auch vor der Entscheidung gestanden.
Aber bei meinem heimischen Händler, habe ich einen super Preis für die Maschine erhalten.
Außerdem denke ich, wird die Ersatzteilversorgung bei Optimum vor Ort besser sein.
Denn diese Maschine benutzen viele Betriebe, da sie eine günstige alternative zu teureren Geräten sind.
Gebraucht so etwas zu kaufen ist uninteressant, da man oft noch 1000€ für diese Maschine aufruft.
Das ist teilweise überdem halben Neuwert der Maschine. Wenn man bedenkt das einige noch die Vorsteuer davon gezogen haben.
Deere bernie
 
Beiträge: 212
Registriert: Di Nov 03, 2009 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied Metallbandsägen Optimum - Bernardo - Holzman

Beitragvon Fendtman » Mo Nov 25, 2019 20:04

Hi,

die "größeren" Sägen haben alle eine Flüssigkeitskühlung verbaut.

Nachdem die Optimum 275N gerade im Fokus liegt, welche Menge davon wird benötigt und in welchem Verhältnis wird das Zeug angemischt?
Wie lange kann man Rechnen hält das Zeug bzw. wie oft muss getauscht werden?

Kann man kleinere Schnitte ohne Kühlung durchführen oder immer nur mit?
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2356
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied Metallbandsägen Optimum - Bernardo - Holzman

Beitragvon Deere bernie » Mo Nov 25, 2019 20:15

Ja ich habe auch eine 275 N mit Kühlwasserschmierung.
Man braucht dafür besondere Öl, welches sich mit Wasser vermischt z.B. Shell Adrana.
Man kann so ungefähr rechnen auf 10l wasser eine knappen halben Liter von dem Gemisch.
Am besten immer warmes Wasser damit es besser sich vermischt.
Hin und wieder muss man nachfüllen, wegen der verdunstung und weil es beim schneiden in Profilen langläuft und auf dem Boden landet.
Deere bernie
 
Beiträge: 212
Registriert: Di Nov 03, 2009 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied Metallbandsägen Optimum - Bernardo - Holzman

Beitragvon SchaeferSteinhof » Mo Nov 25, 2019 20:19

Hab auch die Optimum. Keine Klagen, absolut zufrieden.
Hab sie beim Technischen Handel vor Ort gekauft, wollte so was nicht aus nem Online-Shop.
Wenn man da nicht gerade Neukunde ist, kostet die nicht mehr als im Netz.

Kühlflüssigkeit ist ein Konzentrat mit Wasser gemischt.
Hält eigentlich sehr lange. Bei mir schon über zwei Jahre drinne.
SchaeferSteinhof
 
Beiträge: 68
Registriert: Mi Okt 02, 2019 17:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied Metallbandsägen Optimum - Bernardo - Holzman

Beitragvon 038Magnum » Mo Nov 25, 2019 20:33

Servus,

Vorsicht bei den Wassermischbaren. Je nach Mittel bzw. Zusätzen ist die Bildung von Bakterien nicht unerheblich.
Erstens stinkt das Zeug irgendwann, zweitens bekommt der ein oder andere auch recht starken Hautausschlag.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2938
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied Metallbandsägen Optimum - Bernardo - Holzman

Beitragvon Deere bernie » Mo Nov 25, 2019 20:38

Diesen Gehalt muss man mit einem Refraktometer messen.
Ist so ähnlich wie ein Mikroskop.
Deere bernie
 
Beiträge: 212
Registriert: Di Nov 03, 2009 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied Metallbandsägen Optimum - Bernardo - Holzman

Beitragvon maoil » Di Nov 26, 2019 10:09

Servus,
Unterschiede kann ich dir leider auch nicht sagen, hab nur eine davon :wink: :D
Bei mir steht und werkelt seit dem Frühjahr eine Holzmann. Natürlich ist das keine massive Profimaschine (brauch ich nicht und um die geht´s hier aber auch nicht) aber meine Erwartungen hat sie bisher voll erfüllt. Alles funktioniert tadellos und auch an der Genauigkeit hab ich nichts zu bemängeln. Zur Haltbarkeit kann ich natürlich noch nix sagen. Ich hab mich für die Holzmann entschieden da ich schon seit ein paar Jahren eine Säulenbohrmaschine von der Firma hab und auch mit dieser zufrieden bin.
Falls Du irgendwo in meiner Nähe wärst darfst Dich gerne melden und die Maschine anschauen.

Gruß Martin
maoil
 
Beiträge: 76
Registriert: Fr Okt 24, 2008 12:06
Wohnort: Westallgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied Metallbandsägen Optimum - Bernardo - Holzman

Beitragvon Kirchberg » Di Nov 09, 2021 5:46

Hallo,

hat jemand Erfahrung mit der Eigenmarke von Hagen Busch (Habusch) aus dem Mühltal?
Sind diese Sägen so gut, schlecht wie alle anderen (Optimum, Holzman,...).
Oder auf was muss man achten?

Danke
Kirchberg
 
Beiträge: 166
Registriert: Mo Dez 12, 2016 20:33
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bauernlakl, Bing [Bot], chm, DST, Farmer310, gaugruzi, Google Adsense [Bot], Schlepperfahrer77, trenkle

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki