Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 0:14

Unterschied Sonderkraftstoffe?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
8 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Unterschied Sonderkraftstoffe?

Beitragvon TommyA8 » Di Dez 15, 2020 15:01

Hallo zusammen,
ich hatte ein Erlebnis dass ich nicht verstehe bzw. so nicht geglaubt habe.
Schwiegervater hat eine 034 Kettensäge von Stihl.
Die lief immer nicht richtig und war als Ersatzsäge mit im Wald.
Schwiegervater hat die dann zum Stihldienst gebracht.
Dort wurde die Säge "repariert". Ergebnis ist dass sich die Säge wunderbar starten lies und auch gut gelaufen ist.
Nach dem tanken (Aspen, Kanister ca. 8 Monate alt) hatte die Säge wieder die selben Symptome.
Also anderen Sprit rein (Hösch, Kanister ca. 3 Monate alt).
Säge lies sich schwer starten und lief nicht richtig.

Schwiegervater ist mit der Säge wieder zum Stiehldienst.
Der hat nach dem verwendeten Sprit gefragt. Schwiegervater hat dann berichtet (Aspen, dann Hösch).
Stihldienst hat im Beisein vom Schwiegervater den Hösch Sprit raus und Stihl Motomix eingefüllt.

Nachdem der Hösch Sprit draußen war ist die Säge gut angesprungen und läuft gut :o

Wer kann mir den Zusammenhang erklären?
Ich dachte bei den SK gibt es nicht so viel Unterschied?

Danke und Grüße
Thomas
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
TommyA8
 
Beiträge: 618
Registriert: Mo Jul 07, 2014 7:19
Wohnort: Schwäbische Alb, zwischen Stiuttgart und Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied Sonderkraftstoffe?

Beitragvon 210ponys » Di Dez 15, 2020 15:34

habe vom Oest auf das Hoesch umgestellt und die Säge lies sich nur noch ganz schlecht starten seit dem habe ich das Zeug nicht mehr gekauft mit Aspen das ich ab und zu kaufe hatte ich nie Probleme.
210ponys
 
Beiträge: 7465
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied Sonderkraftstoffe?

Beitragvon Redriver » Di Dez 15, 2020 15:49

Hallo,
hatten auch schon Probleme mit cleanlife SK war aber vermutlich überlagert war bei uns ca 1,5 Jahre im Angebrochenen Fass. Habe dann mal auf einer Messe das Problem angesprochen aber da wollte keiner so recht ran an die Sache , nachdem ich dann etwas mehr gebohrt hatte wurde doch kleinlaut zugegeben das der SK wenn er länger im Anbruchfass steht Wasser zieht. Seitdem kaufen wir nur noch kleinere Gebinde und dafür öfter. Und jetzt ist auch Ruhe.
Wenn du aber direkt nachfrägst hat jeder Hersteller schon mal davon gehört das es so etwas bei den anderen gibt. :roll:
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2364
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied Sonderkraftstoffe?

Beitragvon str172 » Di Dez 15, 2020 19:50

Nach einigen Jahren Aspen auf Hoesch umgestiegen, kein Unterschied merkbar
:prost:
str172
 
Beiträge: 168
Registriert: Do Mär 14, 2013 17:35
Wohnort: Töl-Wor
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied Sonderkraftstoffe?

Beitragvon DST » Di Dez 15, 2020 20:34

Aspen, Hoesch, Motomix, Tectrol, Eurolub, aktuell Cleanlife,

Tectrol und Eurolub waren zum Schluß an die vier Jahre alt.

Bis zum letzten Tropfen durch Stihl und Huskis.

Null Probleme.

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2763
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied Sonderkraftstoffe?

Beitragvon Stofel » Di Dez 15, 2020 23:13

Hallo,
wir fuhren bis vor kurzer Zeit bei unserer alten 026 verschiedene Marken an Sonderkraftstoff( Aspen, Storz, Oecomix, Motomix). Merkte überhaupt keinen Unterschied im Laufverhalten.
Stofel
 
Beiträge: 150
Registriert: Do Jan 05, 2012 10:10
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied Sonderkraftstoffe?

Beitragvon Ugruza » Mi Dez 16, 2020 0:18

Ich verwende seit Jahren nur mehr Motomix. Auch bei älteren Gebinden keine Probleme. Ich habe vor Jahren einmal 5l Aspen probiert, ging genauso gut, Geruch ist aber etwas anders. Aber nachdem ich sehr günstig an Motomix Fässer komme, brauche ich mir keine Alternativen überlegen.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied Sonderkraftstoffe?

Beitragvon Schmuttertalerbua » Mi Dez 16, 2020 6:53

Guten Morgen

Ich mag den Motomix Geruch nicht, darum bin ich auf Oest umgestiegen und mittlerweile auf Hoesch.
Vom laufverhalten her kein unterschied.
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben


Antwort erstellen
8 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 580lexion, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], motzlarerbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki