Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 12, 2025 20:06

Unterschied Stiga Park 320M und Villa 520 HST

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
7 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Unterschied Stiga Park 320M und Villa 520 HST

Beitragvon Salvadore » So Sep 27, 2015 19:09

Weiß jemand die großen (konstruktiven) Unterschiede zwischen einem erheblich teureren Stiga Park 320M und einem kleiner motorisiertem Stiga Villa 520 HST?
Ist es ein großer Unterschied zwischen den Geräten wenn ich am Park beim 95er Mähdeck nur 5cm mehr Breite hab, aber deutlich mehr bezahle?
Salvadore
 
Beiträge: 5
Registriert: So Sep 27, 2015 19:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied Stiga Park 320M und Villa 520 HST

Beitragvon MF4355 » So Sep 27, 2015 20:34

Der Park ist ein Knicklenker.
Benutzeravatar
MF4355
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Dez 05, 2008 17:13
Wohnort: Kreis Plön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied Stiga Park 320M und Villa 520 HST

Beitragvon JueLue » Mo Sep 28, 2015 5:23

Neben der Knicklenkung ist die Villa-Serie eben ein Einstiegsmodell, bei dem viele Details einfacher ausgeführt sind, um auf einen günstigen Preis zu bekommen.

Sicher besser als Baumarktware und für Hausbesitzer ok, für Profis nicht brauchbar.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4443
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied Stiga Park 320M und Villa 520 HST

Beitragvon Salvadore » Mo Sep 28, 2015 7:13

Vielen Dank schon mal...
Der Villa 520 HST ist auch ein mittiger Knicklenker. Siehe: http://www.stiga.de/produkte/stiga_de/1 ... 0-hst.html
Ja, ich denke mir das ettliches günstiger und einfacher ausgeführt ist!
Jedoch frage ich mich, was mich für 5cm mehr Arbeitsbreite fast das doppelte ausgeben soll!?
Ich mähe ca 3500m² die Woche!
Anbaugeräte sind für mich auch keine Argumentation, da ich lediglich die Kehrmaschine brauche für den Hof, und die bekomme ich für den kleinen Villa ebenso!
Hat den eventuell auch jemand Erfahrung mit beiden Geräten!?
Salvadore
 
Beiträge: 5
Registriert: So Sep 27, 2015 19:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied Stiga Park 320M und Villa 520 HST

Beitragvon JueLue » Mo Sep 28, 2015 7:17

Salvadore hat geschrieben:Vielen Dank schon mal...
Der Villa 520 HST ist auch ein mittiger Knicklenker. Siehe: http://www.stiga.de/produkte/stiga_de/1 ... 0-hst.html
Ja, ich denke mir das ettliches günstiger und einfacher ausgeführt ist!
Jedoch frage ich mich, was mich für 5cm mehr Arbeitsbreite fast das doppelte ausgeben soll!?
Ich mähe ca 3500m² die Woche!


Wie du selber im 2. Satz schreibst, ergibt sich der Preisunterschied nicht aus den 5cm.

Der Park hält auch gewerblicher Nutzung stand, für deine Anwendung ist der Villa entwickelt worden.
Ist halt die Frage, ob du alle 10 Jahre einen Mäher kaufen willst, oder ob der 30 Jahre halten soll (bei deiner Fläche).

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4443
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied Stiga Park 320M und Villa 520 HST

Beitragvon Salvadore » Mo Sep 28, 2015 7:30

Danke JueLue. Mich würden eher auch technische, außer Motor, Unterschiede und Erfahrungen mit beiden Geräten interessieren.
Ich denke für meine 3500m² reicht der Villa...
Zum Beispiel ob der kleine Motor gut ausreicht und ob das Mähwerk so gut ist wie das vom Park...
Salvadore
 
Beiträge: 5
Registriert: So Sep 27, 2015 19:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied Stiga Park 320M und Villa 520 HST

Beitragvon mrconny » So Feb 07, 2016 22:44

Bin auch gerade am schauen, habe allerdings den villa 14 hst bzw 320m im Blick.

Ein Grund zum Park ist für mich, dass ich evtl den schlegel anbau vom schwager nutzen könnte (und mir die vertikutuerwelle duzu anschaff) um zweimal im jahr zu vertikutieren.

habe schätzungsweise 2-2500 m² zu mähen - gebe lieber etwas mehr aus und habe dann etwas vernünftiges

oder ist das mit kanonen auf spatzen mit dem 320er
mrconny
 
Beiträge: 1
Registriert: So Feb 07, 2016 22:41
Nach oben


Antwort erstellen
7 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Göttge, Haners, kuddel-84, locomotion, Woid4tler

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki