Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 22:12

Uraltes Stroh

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Uraltes Stroh

Beitragvon Umbrella » Mi Aug 24, 2022 19:49

Moin zuammen,

ich hoffe es kann mir hier jemand helfen. Es geht um: Stroh. Seeehr altes Stroh (>= 20 Jahre, ca. 20 m3). Sehr wahrscheinlich auch nass geworden zwischenzeitlich. Wir haben vor kurzem ein altes Haus gekauft mit einer alten Scheune. Da drin befindet sich altes Stroh welches da schon mindestens 20 Jahre liegt und insofern nicht mehr wirklich für irgendetwas zu gebrauchen ist.

Ich habe (wie man sicherlich merkt) keine Ahnung von der Materie und frage hier nach weil ich nicht wusste wo sonst. Das kam mir vom Thema hier noch am besten aufgehoben.

1) Wo kann ich das Stoh entsorgen? Ich habe "gehört", dass das Stroh nach so langer zeit vermutlich Giftstoffe? enthält. Schimmel vielleicht? Wo werde ich so etwas los?
2) Wie werde ich so etwas los? Welche Firmen machen so etwas? Ist das notwendig? Könnte da, außer Schimmel, noch etwas anderes drin sein? Ich hätte das selbst gemacht und hätte einfach eine FFP 2 Maske dabei aufgesetzt. Reicht das aus?
3) Kann man das Stoh irgendwo auf Giftstoffe testen lassen?

Für konstruktive Antworten bin ich sehr dankbar. Wenn ja, wo? Ich möchte keine Unsummen für die Entsorgung ausgeben, aber möchte mich dabei auch noch unbedingt umbringen (und vor allem die Dame des Hauses würde es vorziehen, dass ich damit niemanden vergifte).

Gr. A.
Umbrella
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo Aug 22, 2022 20:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uraltes Stroh

Beitragvon Gazelle » Mi Aug 24, 2022 20:33

Wir haben es untergepflügt - Fall erledigt.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2025
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uraltes Stroh

Beitragvon T5060 » Mi Aug 24, 2022 20:36

Oh oh oh, das wird teuer.... jedes Mal oh 500 €
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uraltes Stroh

Beitragvon Pegasus_o » Mi Aug 24, 2022 21:14

Ist das Stroh lose oder in kleinen/großen Ballen gepresst?

Verschimmeltes Stroh enthält Schimmelsporen und Aflatoxine. Gegen das erste sollte man Atemschutz tragen, wegen des zweiten nicht essen...

Sofern Du einen Bauern als Nachbarn hast, ist das kein Problem, gegen Entgelt wird der das auf seinen Acker fahren. Eine Firme braucht man für sowas nicht, es sei denn, man möchte auf jeden Fall größere Mengen Geld ausgeben.
Pegasus_o
 
Beiträge: 1700
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uraltes Stroh

Beitragvon Barbicane » Mi Aug 24, 2022 21:40

Nicht nur der Schimmel ist ein Problem.
Da werden sich in den Jahren sicher Nager breit gemacht haben.
Deren eingetrockneten Hinterlassenschaften können heftige Krankheiten, z.B. das Hantavirus, übertragen.
Entprechende Schutzausrüstung ist also Pflicht!

Es wird sich sicher ein freundlicher Landwirt finden der das Material zur rechten Zeit auf'm Acker einarbeiten kann.

Ansonsten kann man gewisse Mengen auch bei umgebenden Osterfeuern los werden, falls vorhanden.
Zuletzt geändert von Barbicane am Mi Aug 24, 2022 21:46, insgesamt 1-mal geändert.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uraltes Stroh

Beitragvon Fassi » Mi Aug 24, 2022 21:41

Osterfeuer oder Sonnenwend, je nach Region.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7972
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uraltes Stroh

Beitragvon Botaniker » Mi Aug 24, 2022 21:48

Per Miststreuer auf den Acker und einarbeiten. Natürlich mit Atemschutzmasken arbeiten. Das Gleiche haben wir gerade auch gemacht.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uraltes Stroh

Beitragvon Falke » Mi Aug 24, 2022 21:53

Mangels Acker könnte man auch hinter der Scheune (am besten nachts) ein entsprechendes Loch graben und das Stroh so verbuddeln. Der Hügel setzt sich nach paar Jahren wieder.

In Deutschland ist das aber sicherlich verboten ...

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25717
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uraltes Stroh

Beitragvon langholzbauer » Mi Aug 24, 2022 21:59

Das geht auch ohne Loch!
Einfach raus ins Wetter setzen und der Natur ihren freien Lauf lassen...
:wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uraltes Stroh

Beitragvon Pegasus_o » Mi Aug 24, 2022 21:59

Falke hat geschrieben: Loch graben und das Stroh so verbuddeln. Der Hügel setzt sich nach paar Jahren wieder.

I.


20 Kubikmeter? Dann mal viel Spaß beim Graben...
Pegasus_o
 
Beiträge: 1700
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uraltes Stroh

Beitragvon Neuland79 » Mi Aug 24, 2022 22:09

langholzbauer hat geschrieben:Das geht auch ohne Loch!
Einfach raus ins Wetter setzen und der Natur ihren freien Lauf lassen...
:wink:

oder in einen Wald kippen oder in einen etwas größeren Bach, am besten bei Gewitter und Mondschein (verwischt alle Spuren und niemand sieht dich) :twisted:
Ordnung ist das halbe Leben - der Rest Streben.
Neuland79
 
Beiträge: 3551
Registriert: Mo Nov 18, 2019 16:36
Wohnort: in the middle of nowhere
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uraltes Stroh

Beitragvon langholzbauer » Mi Aug 24, 2022 22:27

Neuland79 hat geschrieben:oder in einen Wald kippen oder in einen etwas größeren Bach, am besten bei Gewitter und Mondschein (verwischt alle Spuren und niemand sieht dich) :twisted:

Auf eigenem Grundstück verrotten lassen oder kompostieren ist , im Gegensatz zu Deinen Vorschlägen legal! :roll:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uraltes Stroh

Beitragvon ihc driver 94 » Mi Aug 24, 2022 23:39

Wär vll auch was für neuanpflanzung im wald das speichert was das zeug.

Aber in der praxis auf jeden fall aufs feld fahren dann ists weg. Einfach und schnell und kostet nix.
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uraltes Stroh

Beitragvon Gazelle » Do Aug 25, 2022 0:50

Forstwirt92 hat geschrieben:
Wär vll auch was für neuanpflanzung im wald das speichert was das zeug.



Das hat mein Nachbar auch versucht.
Das Stroh einpflanzen.
Aber das Weizenstroh ist nicht angewachsen.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2025
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uraltes Stroh

Beitragvon ihc driver 94 » Do Aug 25, 2022 5:18

Hmm komisch vll hat er es verkehrtrum inndie erde gesteckt, normal klappt das immer
ihc driver 94
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: AF85, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki