Hallo zusammen,
ich bin immer noch am überlegen, ob ich mir eine stärkere Zugmaschine zulege, aktuell habe ich einen 305er Fendt mit 65PS. Haupteinsatz ist vor meinem 10t Rückewagen, Transportfahrten mit RW oder Kipper, Seilwinde und im Winter mit dem FL Schneeräumen.
Mit dem RW kommt er natürlich an seine Grenzen, daher bin ich am überlegen, ob ich mir 20PS mehr gönne.
Haupt Anwendungsgebiet ist der Wald und da bin ich auf Valtra gekommen. Mehr wie ca 35k€ sollte das Gerät mit FL, DL und hydraulischer Wendeschaltung nicht kosten. Die aktuelle A oder N Serie scheidet damit praktisch aus, da sind noch zu wenige auf dem Markt, die A-2 Serie mit den stehenden Pedalen will ich aber auch nicht.
Wie sind denn die 6300 oder 6400 mit Hishift von der Haltbarkeit?
Wie sieht es mit dem Verbrauch aus? Wenn ich den dlg Test lese, habe ich die Befürchtung dass der ziemlich durstig ist. Bei uns laufen viele alte 309er Fendt und die sind bekannt, dass sie gut was brauchen, aber der Valtra braucht anscheinend noch mehr.
Ab und zu werden auch welche mit gefederter VA angeboten, mach das bei dem kurzen Radstand Sinn - wie anfällig ist die Technik?
Auf was sollte man bei einem Gebrauchten ab ca 4000h besonsders Acht geben?
