Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 12:02

Valtra N 103 Drehsitz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Valtra N 103 Drehsitz

Beitragvon mAJO 85 » Fr Feb 15, 2013 14:41

Hallo, ich habe vor mir einen Valtra N 103 mit Forstkabine und Drehsitz zu holen.

Habe schon mal in einem älteren Model Valtra N 113 Platz genommen und fand das sehr unpraktisch mit dem Drehsitz da er nicht mit einem schwung zu drehen ist, man musste dabei den Sitz noch nach vorn und hinten schieben um sich zu drehen.
Vieleicht haben ja welche Erfahrungen mit den neueren Modellen wie es dort mit dem Drehsitz ist und könnte mir mal weiter helfen.
mAJO 85
 
Beiträge: 232
Registriert: Do Jan 31, 2013 17:09
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra N 103 Drehsitz

Beitragvon Chris353 » Fr Feb 15, 2013 17:03

Hallo,

also ich durfte noch in keinen Platz nehmen aber ich habe gestern ein Video angeschaut da konnte man erkennen das der Fahrer den Sitz verschoben hat. Der Schlepper (Valtra N-Serie) hatte aber auch Rückfahreinirchtung nicht nur Drehsitz.

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra N 103 Drehsitz

Beitragvon sisu » Fr Feb 15, 2013 19:36

Hallo!
Ich hatte einmal einen Valtra N als Vorführer, soweit ich mich erinnere ging der nach links zum drehen aber ob man da etwas vor und zurück schieben mußte weiß ich nicht mehr.
Die 6000er und 8000er drehen sich nach rechts und da muß man den Sitz nicht verstellen.
Der N103 ist ja glaube ich ein 3 Zylinder glaubst das Du mit dem im Forst glücklich wirst?
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra N 103 Drehsitz

Beitragvon Johnny01 » Fr Feb 15, 2013 21:18

Richtig, der N 103 ist ein 3 Zylinder. Anders als bei der T Serie kann man bei der N Serie den sitz leider nicht in einen Schwung rumdrehen, sondern muss den erst bis in die Mitte schieben und anschließend zurück schieben.
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1158
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra N 103 Drehsitz

Beitragvon mAJO 85 » Sa Feb 16, 2013 8:07

Warum soll er nicht gut fuer den Forsteinsatz sein, nur wegen den 3 Zylindern?
Mich wuerde nur noch interessieren ob man sich an den Drehsitz gewöhnt. Weil ich auch einen Rueckewagen anbauen will und da dreht man sich ja schon ein paar mal am Tag. Keine Lust den zu kaufen und dann ärger ich mich über den Drehsitz
mAJO 85
 
Beiträge: 232
Registriert: Do Jan 31, 2013 17:09
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra N 103 Drehsitz

Beitragvon elchtestversagt » Sa Feb 16, 2013 8:44

Wiso kann man bei einem N den Sitz nicht in eins drehen; beim T schon?
Ist doch dieselbe Hütte...
Auch bei meinem T muss ich erst ein wenig zurück und dann rum; geht nur links ganz rum; rechts geht er nur halb rum.
Btw; alle Valtra N und T haben serienmässig den Drehsitz; fehlen nur Pedale und Lenkrad.
Wenn man dann einen Versu oder Direkt nimmt; hat man alle Bedienelemente an der Armlehne und es ist wirklich top.
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra N 103 Drehsitz

Beitragvon scheining » Sa Feb 16, 2013 17:42

Hallo,

ich habe seit 2 Wochen einen A93 in der Garage stehen. Da muss ich den Sitz auch in die Mitte schieben und dann kann ich ihn schön drehen wenn ich wollte. Aber der N hat ja eine größere Kabine, also einfach ausprobieren. Zum Dreizylindermotor kann ich nur sagen das ich bis jetzt nicht enttäuscht wurde. Der Klang ist zwar ungewohnt aber Durchzug und der Krafteindruck insgesamt haben mich nicht enttäuscht. Und sparsam ist er auch der "kleine". Also warum nicht...

Viele Grüße
Valtra A93
Belarus MTS 52
Rückewagen Kesla 9t + Kran 203T
Stihl 462 C-M :gewitter: :gewitter: :gewitter: :D
Husquarna 357XP+346XP
Stihl FS 360 CE
Tajfun 5to
scheining
 
Beiträge: 159
Registriert: So Jan 24, 2010 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra N 103 Drehsitz

Beitragvon IHC744 » So Feb 17, 2013 8:45

scheining hat geschrieben:Hallo,

ich habe seit 2 Wochen einen A93 in der Garage stehen. Da muss ich den Sitz auch in die Mitte schieben und dann kann ich ihn schön drehen wenn ich wollte. Aber der N hat ja eine größere Kabine, also einfach ausprobieren. Zum Dreizylindermotor kann ich nur sagen das ich bis jetzt nicht enttäuscht wurde. Der Klang ist zwar ungewohnt aber Durchzug und der Krafteindruck insgesamt haben mich nicht enttäuscht. Und sparsam ist er auch der "kleine". Also warum nicht...

Viele Grüße



Hallo scheinig!

Ja und wie stellst du dir das vor, du teilst uns eben mal so auf die Schnelle mit, dass du meinen evtl. naechsten Schlepper gerade mal so gekauft hast.... hey, ich(wir) bitten um zahlreiche Bilder und Einsatzberichte...!;-)

Vielen Dank!
ihc744
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra N 103 Drehsitz

Beitragvon mAJO 85 » So Feb 17, 2013 9:44

Ich würde mir dann an den Sitz noch ne Joystick Steuerung anbauen lassen für den Ladewagen.
Ich überlege nur ob die Joysticks abnehmbar sein sollten, da sie stören könnten wenn man mal andere Arbeiten macht ohne Ladewagen.
Wie ist das bei euch am Sitz befestigt und gibt es da sachen auf die man achten sollte?
mAJO 85
 
Beiträge: 232
Registriert: Do Jan 31, 2013 17:09
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra N 103 Drehsitz

Beitragvon IHC744 » So Feb 17, 2013 10:23

mAJO 85 hat geschrieben:Ich würde mir dann an den Sitz noch ne Joystick Steuerung anbauen lassen für den Ladewagen.
Ich überlege nur ob die Joysticks abnehmbar sein sollten, da sie stören könnten wenn man mal andere Arbeiten macht ohne Ladewagen.
Wie ist das bei euch am Sitz befestigt und gibt es da sachen auf die man achten sollte?


Hey majo85,

erzähl doch mal, was du denn gerne mit dem Valtra machen würdest... und wie du aktuell dein Geld zum Überleben verdienst. So eine Maschine ist ja gleich eine richtig große Investition....

Gruß IHC
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra N 103 Drehsitz

Beitragvon mAJO 85 » So Feb 17, 2013 10:36

Hab seid 2 Jahren einen Forstbetrieb hab in der Zeit meinen Meister gemacht und nun einen angestellten.
Haben ca. 200 Ha Familienwald und biete halt dieverse Dienstleistungen im Bereich Forst an.
Bei uns gibt es fast nur Kiefernreinbestände also muss die Technik nicht überdimensioniert sein.
Einschlagen tun wir so 3000-4000 Fm im Jahr und rücke die auch.

Zurzeit hab ich nen Normalen landwirtschaftlichen Schlepper mit 85 PS nur keine Forstausrüstung und dazu nen Rückewagen.
Jetzt gehts halt darum das der neue Schlepper für mich in der Kabine zwecktauglich ist.
mAJO 85
 
Beiträge: 232
Registriert: Do Jan 31, 2013 17:09
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra N 103 Drehsitz

Beitragvon sisu » So Feb 17, 2013 12:43

Hallo!
Also wenn Du Die schon Joysticks in die Kabine machen willst, dann würde ich Dir die Halterungen von Situp empfehlen die werden anstatt der originalen Armlehnen an den Sitz geschraubt und lassen sich wegklappen und vorallem passen die wie original.
Als Joystick würde ich den Prof 1 empfehlen die haben die normale Kreutzsteuerung und zusätzlich noch Tasträder zBsp. für Teleskop, Knickdeichsel und Zange, die Druckknöpfe verwende ich für die Stützen.
Als Steuerblock den PVG 32 bei dem kannst Du schwarz/weiß Funktionen und Proportional Funktionen in Kastenbauweise miteinander kombinieren. Außerdem läßt er sich beliebig erweitern. Ich für mich habe es so gehalten das ich nur die 2 Sektionen für die Stützen schwarz/weiß habe und alles andere ist Proportional gesteuert.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra N 103 Drehsitz

Beitragvon mAJO 85 » So Feb 17, 2013 12:52

Danke für die Antwort, hast du eventuell mal nen Bild wie das bei dir aussieht das ich mir da mal was drunter vorstellen kann?

PVG 32 werde ich dann nachrüsten beim Rückewagen die frage ist halt nur ob ich für Stützen, Teleskop und Greifer auf/zu eine schwarz/weiß funktionen nehme.
Weil der Laden wo ich das bestellen will meinte lohnt nicht diese Funktionen mit na proportional Steuerung auszustatten.
Oder habt ihr da andere Erfahrungen gemacht?
mAJO 85
 
Beiträge: 232
Registriert: Do Jan 31, 2013 17:09
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra N 103 Drehsitz

Beitragvon sisu » So Feb 17, 2013 13:49

Hallo!
Ja das hier habe ich noch gefunden
Bild
Ich habe die Zange und den Ausschub auch Proportional weil es gan einfach feinfühliger ist.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra N 103 Drehsitz

Beitragvon mAJO 85 » So Feb 17, 2013 13:59

Ah danke, also die Armlehnen kannste dann einfach hoch klappen und dann stören die Joysticks auch nicht mehr.
Du hast noch Lenkung mit dran oder?
Was für ein Schlepper ist das?
mAJO 85
 
Beiträge: 232
Registriert: Do Jan 31, 2013 17:09
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], Tron135

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki