Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 12:02
elchtestversagt hat geschrieben: Erst war mein Gedanke "Magnum", nur da steht bei jedem zweiten "Motor gemacht" und das bei rel. niedrigen Zählerständen. Bei Fendt wissen wir um das Drama Deutz Motoren, NH ist wie Magnum, unser LU sagt, die sind einfach nicht so standfest wie die 6,7 ltr FPT.
elchtestversagt hat geschrieben:Die ersten kleinen S und MF 86xx hatten meines erachtens nach kleinere Vorderachsen. Motortechnisch alles gleich. Warum die Motoren in den grossen häufig gemacht wurden, nun, ich kann es nur erahnen. Denn ich bin ebendso auf der Suche nach was (neuen gebrauchtem) Grosses. Erst war mein Gedanke "Magnum", nur da steht bei jedem zweiten "Motor gemacht" und das bei rel. niedrigen Zählerständen. Bei Fendt wissen wir um das Drama Deutz Motoren, NH ist wie Magnum, unser LU sagt, die sind einfach nicht so standfest wie die 6,7 ltr FPT. JD-BillGates, will ich nicht.
Bleibt MF/Valtra S, vom MF gibt es wesentlich mehr auf dem Markt. Ich denke, bei den ganz grossen sind einfach die Motoren überreizt, sobald schlechter Diesel oder mangelnde Wartung ( Ventile), dann geht die Luft schnell aus. Allerdings gibt es auch einige MF 8690, die hohe fünfstellige Zählerstände haben...
elchtestversagt hat geschrieben:Nichts für ungut. Ich "darf" ab und an mal Claas fahren, und muss ehrlich sagen, nicht mal geschenkt würde ich die nehmen....
Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller