Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 12:02

Valtra S263

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Valtra S263

Beitragvon Hirsch7710 » Do Dez 30, 2021 18:52

Bin an einem S263 intressiert mit 5000std. Worauf muss man achten bezüglich Motor Getriebe hat jemand Erfahrung mit der Maschine? Das Getriebe hat ja 2 Fahrbereiche wie werden die geschaltet? Wie zuverlässig sind die 8,4 liter Motoren?
Hirsch7710
 
Beiträge: 188
Registriert: Sa Jan 29, 2011 16:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra S263

Beitragvon elchtestversagt » Do Dez 30, 2021 19:57

Getriebe ist der normale Triebsatz aus dem Fendt 900. Also auch alle Vor und Nachteile.
Motor ist top, alles andere auch. Nur, und das ist das grösste "Problem": Das ist kein Finne. Das ist ein andersfarbiger MF Serie 8600. Also ein Franzose mit mehr wie zwei Stromstrippen, da muss man ein Auge drauf werfen. Also Kabelverlegung, Korrision an Steckern, sprich alles was mit Elektronik zu tun hat. Die Grundsubstanz ist solide. Es gab aber hier und da Störungen an der SCR Anlage, sollten aber bei der h-Zahl behoben sein.
Zu den Fahrbereichsschaltungen- siehe Fendt.
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra S263

Beitragvon Hirsch7710 » Do Dez 30, 2021 22:50

Danke für die schnelle Antwort. Der S263 ist demnach baugleich wie der S353 oder? Was für Probleme hatten die S374 mit dem Motor? Im Netz sind einige mit neuem Motor?
Hirsch7710
 
Beiträge: 188
Registriert: Sa Jan 29, 2011 16:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra S263

Beitragvon elchtestversagt » Fr Dez 31, 2021 7:51

Die ersten kleinen S und MF 86xx hatten meines erachtens nach kleinere Vorderachsen. Motortechnisch alles gleich. Warum die Motoren in den grossen häufig gemacht wurden, nun, ich kann es nur erahnen. Denn ich bin ebendso auf der Suche nach was (neuen gebrauchtem) Grosses. Erst war mein Gedanke "Magnum", nur da steht bei jedem zweiten "Motor gemacht" und das bei rel. niedrigen Zählerständen. Bei Fendt wissen wir um das Drama Deutz Motoren, NH ist wie Magnum, unser LU sagt, die sind einfach nicht so standfest wie die 6,7 ltr FPT. JD-BillGates, will ich nicht.
Bleibt MF/Valtra S, vom MF gibt es wesentlich mehr auf dem Markt. Ich denke, bei den ganz grossen sind einfach die Motoren überreizt, sobald schlechter Diesel oder mangelnde Wartung ( Ventile), dann geht die Luft schnell aus. Allerdings gibt es auch einige MF 8690, die hohe fünfstellige Zählerstände haben...
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra S263

Beitragvon MF6270 » Fr Dez 31, 2021 8:19

Von Motorschäden beim 8,4 Sisu habe ich noch nichts gehört. Bei meinem Händler (RWZ) sagen die Männers in der Werkstatt, dass der Sisu keine Probleme macht.
Wenn man da mal hin kommt, haben die eigentlich immer eins-zwei Deutz Motoren auseinander/tauschen!
Kenn auch einen Großbauer der schon einige MF8690 bzw.8740 hat und hatte, die auch noch optimiert sind. Und ich glaube nicht das es nur 20 PS sind!?
Denke wenn es da zu Schäden kommt, wurde da mit Sicherheit irgendeine Tuning-Box eingebaut die nur den Raildruck manipuliert! Das es dann mit der Zeit zu Schäden am Kolben kommen kann, ist fast vorprogrammiert.
Die Sisu Motoren in den Traktoren haben alle noch Reserven und sind mit Sicherheit nicht ausgereizt!
MF6270
 
Beiträge: 448
Registriert: Sa Sep 05, 2009 18:30
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra S263

Beitragvon elchtestversagt » Fr Dez 31, 2021 9:01

Genau das meine ich ja mit "Erahnen"..
Aber irgendwann sind die Motoren ausgereizt. Auch der 8,4er Sisu ist nicht für 450 PS dauerhaft ausgelegt.
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra S263

Beitragvon Hirsch7710 » Fr Dez 31, 2021 12:42

Wie sind die Motoren vom Verbrauch her? Wollen mit dem Schlepper Forstmulchen und Ladewagen, Häckselwagen fahren. Kann man den Schlepper auch im Pedalmodus fahren?
Hirsch7710
 
Beiträge: 188
Registriert: Sa Jan 29, 2011 16:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra S263

Beitragvon elchtestversagt » Fr Dez 31, 2021 14:47

Ist schon länger her, hatte mal einen S2 gefahren, das gefiel mir die Bedienung vom Fendt her besser. Ab S3 hat es ja ein Update gegeben...
Der Motor ist wie alle Sisu, wenn du den im Bereich der max. Leistung fährst, also nicht bei oder um Nenndrehzahl, dann sind die recht sparsam.
Die MF/S haben den Vorteil ( oder Nachteil), das die für ihre Klasse wie die 9er Vario recht leicht sind, während alle anderen locker 2to. mehr auf die Waage bringen ( bzw.2 to weniger Nutzlast).
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra S263

Beitragvon KTMjunkie » Fr Jan 07, 2022 20:20

elchtestversagt hat geschrieben: Erst war mein Gedanke "Magnum", nur da steht bei jedem zweiten "Motor gemacht" und das bei rel. niedrigen Zählerständen. Bei Fendt wissen wir um das Drama Deutz Motoren, NH ist wie Magnum, unser LU sagt, die sind einfach nicht so standfest wie die 6,7 ltr FPT.

Wenn der FPT im Magnum einmal gemacht wurde, ist ruhe. Da gabs Materialprobleme. Das hat jeden Motor erwischt,der in einem gewissen Zeitraum gebaut wurde. CNH zeigte sich da auch sehr kulant. Sollte ab Bj2017 sowieso erledigt sein.Getriebe ist im grunde vom Aufbau wie das aus den 7200. Also ausgereift und solide.
KTMjunkie
 
Beiträge: 256
Registriert: Di Mär 02, 2010 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra S263

Beitragvon elchtestversagt » Sa Jan 08, 2022 7:46

Danke, endlich mal eine Antwort, die man nach vollziehen kann.
Das Problem auch beim Magnum, ich suche eigentlich einen Lastschalter in der Klasse. Aber Magnum und auch JD 8 sind, freundlich gesagt, seeeeehr dünn im Angebot. Wer einen hat, der hält den auch bis zum bitteren Ende. Und wenn dann welche im Angebot sind, dann sind mir die zu alt vom Bj ( suche ab 2010) oder haben irre viel Bh drauf. Neuere werden im Deutschen Raum nur als stufenlos gekauft. Und immernoch ist das Fendt-Teil das beste am Markt, und viele haben mittlerweile "Ahnung" von dem Triebsatz und tauschen den nicht mehr aus sondern der wird revidiert für ein Drittel des Preises ( besonders in NL gibt es da etliche Spezis, und das ist von uns nicht weit entfernt...).
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra S263

Beitragvon treckerfan27 » Sa Jan 08, 2022 11:47

Der Valtra ist eigentlich ein guter Schlepper, die MF 8600 und 8700 auch. Die 8600 wie auch die damals baugleiche Valtra S hatte durchaus Motorprobleme, die aber im Bereich der EGR lagen. Damals erfolgte die Abgasrückführung mit hoher Rückführungsrate wohl primär auf die ersten Zylinder und wurde erst später gleichmäßiger verteilt und vor allem wurde der EGR-Anteil reduziert. Getriebeseitig die die Probleme vergleichbar mit Fendt 900 Vario, auch wenn die MF und Valtra-Leute sagen dass das Getriebe weniger belastet wird da der große Motor drehzahlstabiler ist als der Deutz in den Fendt. Kann man glauben, muss man aber nicht :wink:
treckerfan27
 
Beiträge: 270
Registriert: Di Nov 06, 2007 17:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra S263

Beitragvon Unnötig » Sa Jan 08, 2022 17:38

elchtestversagt hat geschrieben:Die ersten kleinen S und MF 86xx hatten meines erachtens nach kleinere Vorderachsen. Motortechnisch alles gleich. Warum die Motoren in den grossen häufig gemacht wurden, nun, ich kann es nur erahnen. Denn ich bin ebendso auf der Suche nach was (neuen gebrauchtem) Grosses. Erst war mein Gedanke "Magnum", nur da steht bei jedem zweiten "Motor gemacht" und das bei rel. niedrigen Zählerständen. Bei Fendt wissen wir um das Drama Deutz Motoren, NH ist wie Magnum, unser LU sagt, die sind einfach nicht so standfest wie die 6,7 ltr FPT. JD-BillGates, will ich nicht.
Bleibt MF/Valtra S, vom MF gibt es wesentlich mehr auf dem Markt. Ich denke, bei den ganz grossen sind einfach die Motoren überreizt, sobald schlechter Diesel oder mangelnde Wartung ( Ventile), dann geht die Luft schnell aus. Allerdings gibt es auch einige MF 8690, die hohe fünfstellige Zählerstände haben...


Hallo in die Runde & ein erfolgreiches gesundes Jahr!

ich werfe mal die Firma Claas in den Ring, ohne jetzt im letzten Detail zu wissen welcher Motor in welchem Modell steckt. Lastschalter gibt es da ja noch, und die bieten auch Langzeitmiete an, vielleicht eine Option um den wieder los zu werden falls er nicht gefällt. Gebrauchtpreise sollten auch interessant sein und die Firma ist nicht bei Bill Gates daheim, im Gegensatz zum AGCO Konzern. Bin gespannt was Eure Meinung dazu ist.

Gruß
Unnötig
 
Beiträge: 58
Registriert: Di Jan 16, 2018 20:57
Wohnort: Südwest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra S263

Beitragvon treckerfan27 » Sa Jan 08, 2022 18:31

Ist Bill gates auch bei AGCO investiert? Ich wußte bisher nur, dass er größter Aktionär bei John Deere ist.

Lastschalter gibt es von Claas nicht über 250 PS bzw. 264 PS Maxleistung. Darüber sind nur ZF-Stufenlosgetriebe zu haben, die allerdings bekanntermaßen sehr robust und langlebig sind (dafür aber halt sehr schwer).
treckerfan27
 
Beiträge: 270
Registriert: Di Nov 06, 2007 17:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra S263

Beitragvon elchtestversagt » Sa Jan 08, 2022 19:01

Nichts für ungut. Ich "darf" ab und an mal Claas fahren, und muss ehrlich sagen, nicht mal geschenkt würde ich die nehmen....
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra S263

Beitragvon Limpurger » Mo Jan 10, 2022 19:38

elchtestversagt hat geschrieben:Nichts für ungut. Ich "darf" ab und an mal Claas fahren, und muss ehrlich sagen, nicht mal geschenkt würde ich die nehmen....


:lol: :lol: :lol:

Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul!
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki