Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 18:18

Verbot der Wirtschaftsdüngerausbringung an Samstagen?

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Verbot der Wirtschaftsdüngerausbringung an Samstagen?

Beitragvon Floki » Sa Sep 28, 2013 16:04

Ich frage mich immer wie sowas entsteht? Früher war es auf dem Dorf doch klar das es mal stinken könnte, heute beschweren sich die Leute weil das Getreide neben ihrem Feld gedroschen wird. Was ist da los fragt man sich. Ist es die Unzufriedenheit? Oder der Generationswechsel? Ich bin damit groß geworden und ich würde nie darauf kommen, mich nach 20 Jahren Gestank urplötzlich zu beschweren. Komische Menschheit
Ich habe viele Betriebs-und Wartungsanleitungen sowie Ersatzteilkataloge mit Bildern aller Teile der Ostblocktechnik.
Auch Motorenhandbücher z.B. vom K700/A. Alles als PDF Dateien,schreibt mich einfach an.
Floki
 
Beiträge: 95
Registriert: Fr Okt 12, 2012 16:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbot der Wirtschaftsdüngerausbringung an Samstagen?

Beitragvon Terminaltriebschutz » Sa Sep 28, 2013 16:48

Floki hat geschrieben:Ich frage mich immer wie sowas entsteht? Früher war es auf dem Dorf doch klar das es mal stinken könnte, heute beschweren sich die Leute weil das Getreide neben ihrem Feld gedroschen wird. Was ist da los fragt man sich. Ist es die Unzufriedenheit? Oder der Generationswechsel? Ich bin damit groß geworden und ich würde nie darauf kommen, mich nach 20 Jahren Gestank urplötzlich zu beschweren. Komische Menschheit


Verblödete, linksgrüne Stadtspinner, die meinen, "ins Grüne" zu ziehen in ein "Passivhaus".
Die lila Kuh sollte möglichst ganzjährig auf der "grünen Wiese" stehen, und irgendwelche "hübschen Bäume" wären auch toll.
Das typische Klientel der Grünen eben: Lehrer und Beamte. Nix zu tun, hohes Gehalt, und viel Freizeit, um den Blockwart zu spielen.

Mich nervts natürlich auch, wenn ich an der Feldkante auf dem Hochsitz sitze, Samstag Abend, und plötzlich muss er da unbedingt anfangen mit seinem Güllefass.
Aber ich weiß, dass er während der Woche in der Industrie arbeitet, und dann noch die Tiere hat.

Ansonsten: So riecht es eben auf dem Land.
Tipp: In der Großstadt bleiben.

Aber wer wen anscheißt, kriegst du aufm Dorf auch schnell raus.
Und sagen wir es mal so: Irgendwann zieht die betreffende Person dann auch wieder weg.
Terminaltriebschutz
 
Beiträge: 169
Registriert: Sa Jun 15, 2013 11:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbot der Wirtschaftsdüngerausbringung an Samstagen?

Beitragvon H.B. » Sa Sep 28, 2013 20:56

Bei uns sind es die ehemaligen Bauern, bzw. deren Kinder.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbot der Wirtschaftsdüngerausbringung an Samstagen?

Beitragvon Hobby-Bauer » So Sep 29, 2013 9:17

Bei uns kommt dummerweise alles zusammen: Stadtflüchtige Grüne, Selbstständige mit zu viel Freizeit/Rentner, hergezogene Leute, die auf einem Bauernhof aufgewachsen sind usw.

Das Problem ist nur, dass die Stadtverwaltung für das ganze Gebiet diese Verordnung erlassen hat. Manche stellen deren Gültigkeit in Frage, zumal derer Meinung nach inzwischen die Landwirtschaftsämter in Baden-Württemberg zuständig wären.
Hobby-Bauer
 
Beiträge: 845
Registriert: Mo Sep 18, 2006 13:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbot der Wirtschaftsdüngerausbringung an Samstagen?

Beitragvon H.B. » So Sep 29, 2013 9:38

Konsequent nicht dran halten. Wann, und wo immer es geht.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbot der Wirtschaftsdüngerausbringung an Samstagen?

Beitragvon ratzmoeller » So Sep 29, 2013 14:20

H.B. hat geschrieben:Konsequent nicht dran halten. Wann, und wo immer es geht.

Sehr richtig!
Den Anliegern sollte man eben nicht den kleinen Finger reichen indem man auf notwendige Arbeiten am WE verzichtet,daß demzufolge dann die ganze Hand genommen wird und gleich mit dem Anwalt oder der Polizei gedroht wird wenn man doch am WE tätig wird.
Bloß keinen Gewöhnungseffekt bei den Anwohnern eintreten lassen.
ratzmoeller
 
Beiträge: 845
Registriert: So Dez 10, 2006 18:39
Wohnort: Lkr.HEF
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbot der Wirtschaftsdüngerausbringung an Samstagen?

Beitragvon Hobby-Bauer » So Sep 29, 2013 14:41

Wahrscheinlich ist eher zu befürchten, dass die Anwohner sich nun auf die städtische Verordnung stützen.

Gibt es ein Gesetz, eine Verordnung oder ein Grundsatzurteil, das die Zuständigkeit eindeutig regelt?
Hobby-Bauer
 
Beiträge: 845
Registriert: Mo Sep 18, 2006 13:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbot der Wirtschaftsdüngerausbringung an Samstagen?

Beitragvon 4 zu 4 » So Sep 29, 2013 15:02

H.B. hat geschrieben:Bei uns sind es die ehemaligen Bauern, bzw. deren Kinder.

Jo du meine Güte, was sind denn das für ehemalige Berufskollegen, die bei einem Güllegschmäckle rumstänkern????
Warscheinlich sind das solche, die nichts mehr zum verpachten haben, denen wurde der Grund und Boden unterm Arsch zwangsversteigert :roll:
4 zu 4
 
Beiträge: 764
Registriert: Sa Mär 16, 2013 15:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbot der Wirtschaftsdüngerausbringung an Samstagen?

Beitragvon 4 zu 4 » So Sep 29, 2013 15:06

Terminaltriebschutz hat geschrieben:Das typische Klientel der Grünen eben: Lehrer und Beamte. Nix zu tun, hohes Gehalt

Jo, das war einmal. Inzwischen haben die Grünen diese Wählerschichten mit ihrer Steuererhöhungsorgie kräftig vergrault :klug: :prost:
4 zu 4
 
Beiträge: 764
Registriert: Sa Mär 16, 2013 15:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbot der Wirtschaftsdüngerausbringung an Samstagen?

Beitragvon Frankenbauer » So Sep 29, 2013 21:15

4 zu 4 hat geschrieben:
H.B. hat geschrieben:Bei uns sind es die ehemaligen Bauern, bzw. deren Kinder.

Jo du meine Güte, was sind denn das für ehemalige Berufskollegen, die bei einem Güllegschmäckle rumstänkern???? Bei uns alle! Die mit den meisten Pachtflächen am lautesten, so lange es nicht ihr Pächter ist!
Warscheinlich sind das solche, die nichts mehr zum verpachten haben, denen wurde der Grund und Boden unterm Arsch zwangsversteigert :roll:


Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3221
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbot der Wirtschaftsdüngerausbringung an Samstagen?

Beitragvon Fassi » So Sep 29, 2013 22:17

Wenns mal vorkommt, ok. Aber wenns, wie bei uns, ein Landwirt jedensmal Freitag nachmittag bei praller Sonne macht, dann platzt auch dem Geduldigsten mal der Kragen. Vor allem, wenn die Ortschaft in einem Talkessel liegt und der Hecht dann wirklich das ganze Wochenende steht, dass man nicht mal mehr lüften kann. Hier kommt dann aber der Vorteil einer kleinstrukturierten Gegend zum Tragen. Die Drohung der Kündigung der Pachtverhältnisse (vor allem kleinerer Flächen in größeren Schlägen) hat dann dafür gesorgt, dass er mittlerweile nur noch selten am WE fährt und die Gülle auf Ackerflächen mittlerweile wirklich zeitnah einarbeitet.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick, Schlepperfahrer77

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki