Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 7:45

Verlängerungsseil für Greifzug

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Verlängerungsseil für Greifzug

Beitragvon Schorse » Di Dez 06, 2011 21:20

Moin.

Nur mal eine kurze Frage, ich bräuchte ein Verlängerungsseil für den 1,6t Greifzug. 20m Originalseil sind vorhanden.

Wäre dieses Seil ausreichend von der Tragkraft?
http://www.ebay.de/itm/20m-Seil-Drahtseil-Stahlseil-12mm-2-Kauschen-Neu-/370566051213?pt=Zurr_Hebetechnik&hash=item564775358d

Oder doch besser dieses hier?
http://www.ebay.de/itm/190575152717?var=490027599115&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649
Benutzeravatar
Schorse
 
Beiträge: 187
Registriert: Mo Nov 01, 2010 17:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verlängerungsseil für Greifzug

Beitragvon Falke » Di Dez 06, 2011 21:57

Mich wundert ein wenig, dass die verlinkten Seile bei 12 mm DM nur 1,5 bzw. 5 t. Mindestbruchlast haben ...
Die 12 mm Seile hier haben knapp 12 bzw. 13 t Mindestbruchlast.

Welchen Seildurchmesser hat der Greifzug ?

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verlängerungsseil für Greifzug

Beitragvon unimogthorsten » Di Dez 06, 2011 23:03

für den Greifzug brauchst Du das originale Zugseil, Durchmesser wenn ich es recht weiß 11,5mm. Kauf auf jeden Fall ein gutes Seil, billig taugt nix. Hast keinen Händler in der Nähe der Seile verkauft?
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verlängerungsseil für Greifzug

Beitragvon Eckart » Mi Dez 07, 2011 2:49

Hallo,

es gibt auch 100 Meter Seile!

http://www.rosinski-hebezeuge.de/Greifz ... eifzug.php

oder bei denen mal anfragen

http://www.seilflechter.de/
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verlängerungsseil für Greifzug

Beitragvon Extremschlumpf » Mi Dez 07, 2011 9:24

Morgen miteinander ,

wieso sollter er ein Original Zugseil brauchen ??? Ich habe zu Verlängerung Hebebänder mit 10000 und 20000 kg Tragfähigkeit in Längen von 5 bis 15 m . Die Bänder sind leicht und lassen sich Prima mit auf den Baum nehmen und umschlingen... Schlaufe runterschmeissen und Zugseil einhängen. Habe mir mal ein 12 mm Stahlseil machen lassen mit Haken und Öse ... Fazit : schwer, teuer, nicht variabel, kalt im Winter an den Fingern, usw.........

Gutes Gelingen wünscht Euch
Christian
So bin ich, So bleib ich, Schon immer ein Holzmichel *gg*
Extremschlumpf
 
Beiträge: 63
Registriert: Di Jan 29, 2008 11:23
Wohnort: Zirndorf/ Weiherhof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verlängerungsseil für Greifzug

Beitragvon Schorse » Mi Dez 07, 2011 9:50

unimogthorsten hat geschrieben:für den Greifzug brauchst Du das originale Zugseil, Durchmesser wenn ich es recht weiß 11,5mm. Kauf auf jeden Fall ein gutes Seil, billig taugt nix. Hast keinen Händler in der Nähe der Seile verkauft?


Das Originale 11,5mm Seil hab ich ja in 20m. Die Verlängerung sollte Schlaufen bzw. Kauschen an beiden Enden haben, dann kann ich es sowohl auf der Zugseite einhängen als auch Richtung Festpunkt.
Da ist nämlich folgendes Problem, einige Bäume an der Grundstücksgrenze müssen gefällt werden. Gleich dahinter verläuft eine Bahnlinie. Deswegen will ich die Bäume sichern. Aber der nächste Festpunkt in Fällrichtung ist 65m weit weg.
Mit 2 Verlängerungsseilen a 25m wäre das machbar. Die 20m Greifzugseil reichen ja immer aus zum ziehen.

Wie groß muß denn der Sicherheitsfaktor beim Seil sein? Ich meine, das Greifzugseil hat eine Bruchlast von ca. 8t.
Bei dem ersten Angebot sind es 5t, das wäre dann gut 3-fache Sicherheit. Reicht das aus? :?
Benutzeravatar
Schorse
 
Beiträge: 187
Registriert: Mo Nov 01, 2010 17:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verlängerungsseil für Greifzug

Beitragvon Extremschlumpf » Mi Dez 07, 2011 10:12

Hallo ,
also wenn der Ankerpunkt so weit weg ist ..... Traktor leihen und nahestellen als Gegenpunkt ... oder ich hab auch schon ne Ankerplatte von nem Festzelt genommen und mit 6 Stück 120cm Ankern im Boden vernagelt .... auch das hat gehalten ..... Landwirt mit Seilwinde wäre natürlich am leichtesten ...
Gutes Gelingen
So bin ich, So bleib ich, Schon immer ein Holzmichel *gg*
Extremschlumpf
 
Beiträge: 63
Registriert: Di Jan 29, 2008 11:23
Wohnort: Zirndorf/ Weiherhof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verlängerungsseil für Greifzug

Beitragvon unimogthorsten » Mi Dez 07, 2011 11:41

direkt an der Bahnlinie wollte ich kein Bäume mit dem Greifzug fällen weil der einfach die Seilgeschwindigkeit einer Seilwinde nicht bringt- aber das ist Deine Sache.
Wegen der Bruchlast, schau einfach was das Originalseil hat und beschaffe das Verlängerungssseil entsprechend dieser Werte
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verlängerungsseil für Greifzug

Beitragvon Schorse » Mi Dez 07, 2011 11:56

unimogthorsten hat geschrieben:direkt an der Bahnlinie wollte ich kein Bäume mit dem Greifzug fällen weil der einfach die Seilgeschwindigkeit einer Seilwinde nicht bringt- aber das ist Deine Sache.
Wegen der Bruchlast, schau einfach was das Originalseil hat und beschaffe das Verlängerungssseil entsprechend dieser Werte


Das ist nur eine Nebenbahn. Da kann ich anrufen und fragen, wann ein Zug fährt und entsprechend planen. Manche Tage fährt da nur einmal ein Zug. :)
Benutzeravatar
Schorse
 
Beiträge: 187
Registriert: Mo Nov 01, 2010 17:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verlängerungsseil für Greifzug

Beitragvon arbo » Mi Dez 07, 2011 14:19

unimogthorsten hat geschrieben: weil der einfach die Seilgeschwindigkeit einer Seilwinde nicht bringt



Wenn er vernünftig schneiden kann dann bringt er auch schwierige Bäume mit dem Greifzug sicher zu Boden. Da Bäume schneller fallen als Seilwinden ziehen können, ist die Seilgeschwindigkeit nicht entscheidend.


Ich darf zur Verdeutlichung mal einen Text aus der Serie "Vom Fachmann für den Kenner" hier zitieren :




Mythos Nr. 4 : Mit einem Seil kann man einen Baum sicher in die gewünschte Richtung fallen lassen.... am Sa Aug 27, 2011 7:17 pm

Voll daneben....

Ein Seil kann immer nur die ordentliche und situationsbedingte Fälltechnik des Sägenführers unterstützen. Wenn ein Seil alleine den Baum lenken sollte dann müsste gewährleistet sein, das das Seil während des gesamten Fällvorganges straff und genau mit der benötigten Kraft geführt wird. Dummerweise ist das weder mit einem fröhlichen Baumteam das munter an dem Strick zieht, noch mit einer Motorbetriebenen Seilwinde machbar. Die Bäume sind schlichtweg zu schnell.
Der geneigte Leser wird mir nun widersprechen und anführen man könne ja die Bruchleiste so dick belassen das der Baum recht langsam umkippt. - Klar kann man das, allerdings übernimmt in diesem Falle sicher das Seil auch nicht die Richtungslenkung da ja eine starke Bruchleiste vorhanden ist.

Nunja dazu kommt noch die gegebene Eigenschaft eines jeden Seiles das es Kräfte nur in einer Richtung übertragen kann, nämlich auf Zug. Das hat zur Folge das bei einem unerwarteten Richtungswechsel des Baumes der Zugpunkt plötzlich ganz woanders sein müsste. Und solche schnellen Standortwechsel schaffen nicht einmal Weltklassesportler:).

Richtig ist das ein Seil, sei es das vom Greifzug, das einer Winde oder der olle Kuhstrick mit dem Baumteam, immer nur unterstützend wirken kann. Der klassische Fall den ich hier beispielhaft nennen möchte ist der - (alle die richtig geraten haben dürfen sich ein Fleißbienchen malen) Rückhänger. Dieser hängt wie es der Name schon vermuten lässt zurück. Idealerweise verwandeln wir diesen ruckzuck zum Vorhänger indem wir einfach die gewünschte Fällrichtung um 180 Grad verändern. Tja und wenn dies nicht gelingt weil dort Nachbars Laube steht dann ist das eine Situation in der wir zum Strick greifen sollten.
Diesen tüddern wir recht weit oben im Baum fest und hoffen das unser fröhliches Team am anderen Ende kräftig genug zu ziehen vermag um den Baum über seinen nach hinten versetzten Schwerpunkt zu zerren.

Nun haben wir zwei Möglichkeiten, die eine wäre einen ordentlichen Fällschnitt auszuführen, dadurch eine wunderhübsche Bruchleiste zu formen und sodann dem Baumteam mitzuteilen es möge fröhlich am Stricke ziehen. Nun wird der Baum sich in seine Bewegung setzen und wenn er über den Schwerpunkt gekommen ist, dem Team mit dem Stricke folgen. Sobald er allerdings den Schwerpunkt überschritten hat wird er der Schwerkraft folgend immer schneller und das bis dahin gespannte Seil "überholen" was dadurch recht flott recht locker wird. Dies ist übrigens der Moment in dem die Baumteammitglieder welche sich voll ins Seil gehängt haben gar lustig auf den Boden plumpsen.

Möglichkeit zwei ist natürlich wesentlich interessanter. Nachdem wir schon immer an allem gezweifelt haben was Volker hier zu klugscheißen gedachte, verlasen wir uns lieber einerseits auf Opa´s Worte und andererseits darauf das der Strick den Baum sicher in sein Zielgebiet zu geleiten vermöge. Nun, denn soll es so sein. Wenn der Strick das kann, dann brauchen wir natürlich keine so hübsche Bruchleiste sondern wir durchtrennen diese mit unserer diamantgeschärften Kette schwungvoll bis zum gelungenen Totschnitt.
Nun sollten wir eiligst zurücktreten weil ja im nächsten Augenblick unser am Strick hängendes, fröhliches Baumteam dem nun frei nach hinten fallendem Baum hinterher eilt und wir somit im Wege stehen und vielleicht sogar überrannt werden. Je nach Wert der Laube sollten wir nun Überlegungen anstellen doch noch einmal zum Strick zu greifen.
Sollte unser standhaftes Baumteam allerdings dem Gewicht des nach hinten fallenden Baumes trotzen, so wird dieser mangels Bruchleiste und damit fehlender seitlicher Führung, nach überschreiten des Schwerpunktes sein Zielgebiet wieder selber suchen. Wohl dem der dort nicht seinen sportlichen Flitzer geparkt hat....

Mit etwas Phantasie kann der geneigte Leser sich ausmalen, das diese Ausführungen sinngemäß auch für Seithänger gelten.

Merken und ins Berichtsheft schreiben :
Fallkerb und Bruchleiste führen den Baum in die Gewünschte Richtung, Seil kann dabei NUR unterstützen.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verlängerungsseil für Greifzug

Beitragvon Schorse » Mi Dez 07, 2011 14:56

Klasse Text! :mrgreen: :mrgreen:

Genau dafür wollte ich den Greifzug nehmen, zur Sicherheit, und einige Bäume sind leichte Rückhänger. Zudem stehen die so dicht, daß einige wohl an den Ästen der nebenstehenden Bäume hängenbleiben. Aber mit ein bisschen Zug sollte das gehen.
Benutzeravatar
Schorse
 
Beiträge: 187
Registriert: Mo Nov 01, 2010 17:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verlängerungsseil für Greifzug

Beitragvon xaverl » Mi Dez 07, 2011 18:41

Seilwinde mit Funk ist die beste Lösung,haben damit auch schon 3kubikm.Bäume vom Nachbargrundstück entfernt.und immer schön auf Zug halten.
Viele fahren Schlüter,Fendt und Eicher,mitm Deutz gehts leichter.
xaverl
 
Beiträge: 310
Registriert: So Sep 05, 2010 20:49
Wohnort: Valley/Oberbayrisches Oberland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verlängerungsseil für Greifzug

Beitragvon Schorse » Mi Dez 07, 2011 19:21

xaverl hat geschrieben:Seilwinde mit Funk ist die beste Lösung,haben damit auch schon 3kubikm.Bäume vom Nachbargrundstück entfernt.und immer schön auf Zug halten.


Ja sicher. Sowas hätte ich auch gern, keine Frage.
Aber solche Arbeiten kommen bei mir nur alle paar Jahre mal vor. Selbst den Greifzug werde ich warscheinlich nur ein- zweimal im Jahr brauchen.

So langsam kommen wir auch vom Thema ab.
Ich wollte doch nur wissen, ob das Seil mit 5t Bruchlast für den 1,6t Greifzug ausreichend ist, oder ob ich mehr Sicherheitsfaktor benötige.
Benutzeravatar
Schorse
 
Beiträge: 187
Registriert: Mo Nov 01, 2010 17:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verlängerungsseil für Greifzug

Beitragvon Falke » Mi Dez 07, 2011 19:37

Bei Forstseilwinden wird nach meinem Wissen ein Seil mit etwa der doppelten Mindestbruchlast in Bezug zur maximalen Zugkraft genommen.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verlängerungsseil für Greifzug

Beitragvon arbo » Mi Dez 07, 2011 19:37

Schorse hat geschrieben:
xaverl hat geschrieben:Seilwinde mit Funk ist die beste Lösung,haben damit auch schon 3kubikm.Bäume vom Nachbargrundstück entfernt.und immer schön auf Zug halten.


Ja sicher. Sowas hätte ich auch gern, keine Frage.
Aber solche Arbeiten kommen bei mir nur alle paar Jahre mal vor. Selbst den Greifzug werde ich warscheinlich nur ein- zweimal im Jahr brauchen.

So langsam kommen wir auch vom Thema ab.
Ich wollte doch nur wissen, ob das Seil mit 5t Bruchlast für den 1,6t Greifzug ausreichend ist, oder ob ich mehr Sicherheitsfaktor benötige.


Das dürfte ausreichen.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki