Hallo zusammen, da ich seit kurzen mit mehren Geräte arbeite stellt sich mir die frage warum gibt es eigentlich vier verschieden Zapfwellengeschwindigkeiten. Da ich auf den Anbaugeräte bis jetzt immer nur 540 Umdrehungen gelesen habe.
Für den Spalter betrieb wurde mir gesagt, dass ich auch die 1000 Zapfwelle nehmen kann. Darf aber nur ca. 50% derDrehzahl von der 540 Zapfwelle nehmen.
Also ist die 1000 die Sparzapfwellengeschindigkeit der 540.
Nur für was nimmt man die 540E (750) und 1000E? Die 1000E ist wieder eine Sparzapfwelle, aber warum biete die nicht jeder Hersteller an.
Genau so die 540E, die findet man auch selten. Meistens lese ich nur 540/1000.
Hoffe das ich es soweit richtig Verstanden habe. Andernfalls hoffe ich auf eure Erklärung, am besten mit einem Beispiel.
Vielen dank schon mal.