Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 21:32

Vertragsangebot Braugerste

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Vertragsangebot Braugerste

Beitragvon HL1937 » So Nov 11, 2007 17:09

In den letzten Tagen erhielt ich per Post von der grünen Mafia in Bayern ein Vertragsangebot für Braugerstenanbau 2008.
Drin steht 25,-- Euro. Ich finde das lächerlich.
Was sollte man akzeptieren?
Unter 30,-- Euro bau ich keine mehr an.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CASE745 » So Nov 11, 2007 17:55

Die veruchen es halt mal und ich bin mir sicher dass einige Landwirte einen Vertrag machen.
Ich baue keine Braugerste mehr an weil meine Felder sind dafür nicht geeignet. Wenn ich aber Braugerste anbauen würde würde ich jetzt auch noch keinen Vertrag machen.
Auf die Dauer hilft doch bloß IHC Power
CASE745
 
Beiträge: 804
Registriert: Sa Feb 11, 2006 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » So Nov 11, 2007 20:35

unter 30 Euro brauchst auch keinen Vertrag machen - denn die 25 würdest auch nächstes Jahr noch locker so bekommen.
ich hab auch mit meinen landhändler geredet, der meinte auch was von unter 30 euro baut keiner mehr gerste...
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HL1937 » So Nov 11, 2007 20:46

vom Ausland (fast) unkontrolliert reinkarren ist anscheinend immer noch besser als die deutschen Bauern nix verdienen zu lassen.
Die Verarschung mit Braugerste in den letzten Jahren war nimmer auszuhalten. Korn durchleuchten und so weiter.........
Ich sag nur: die Mälzer sollen Laub von den Bäumen auspressen für ihr Bier, keiner mehr soll Gerste anbauen in Deutschland
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon winz!!! » So Nov 11, 2007 23:49

Glaubt Ihr wirklich an 30€ ?
Man sollte evtl. ein drittel mit 25€ unter Vertrag nehmen, denn wie heißt es so schön, die Bäume wachsen nicht in den Himmel.

Gruß aus Rheinhessen
winz!!!
 
Beiträge: 723
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Mo Nov 12, 2007 6:28

winz!!! hat geschrieben:Glaubt Ihr wirklich an 30€ ?
Man sollte evtl. ein drittel mit 25€ unter Vertrag nehmen, denn wie heißt es so schön, die Bäume wachsen nicht in den Himmel.

Gruß aus Rheinhessen


doch glaub ich - 25 euro sollten selbst ohne vertrag drin sein, gibt ja kaum eine und ich erwarte keinen zuwachs der anbaufläche bei den weizen und mais preisen.
die mälzer brauchen ware und wenn sie was bekommen wollen müssen sie dafür gut zahlen.
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kitkat1975 » Mo Nov 12, 2007 7:12

Ich mache schon seit Jahren keine verträge mehr und werde dieses Jahr, erstmals seit Jahren, keine SG mehr anbauen.
Mein Nachbar hat ne kleine Brauerei(5 mitarbeiter) und jammert ständig ob der malzpreise und bildet sich ernsthaft ein das bei preisen von 28-30 euro alle bauern sg wie blöd anbauen :roll:

baue dieses Jahr nur WG und Körnermais(zum verfüttern), WW als Mahlweizen, etwas Raps und Weidelgras zur Samenvermehrung :wink:
kitkat1975
 
Beiträge: 377
Registriert: Di Nov 06, 2007 5:27
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Mo Nov 12, 2007 8:49

kitkat1975 hat geschrieben:Ich mache schon seit Jahren keine verträge mehr und werde dieses Jahr, erstmals seit Jahren, keine SG mehr anbauen.
Mein Nachbar hat ne kleine Brauerei(5 mitarbeiter) und jammert ständig ob der malzpreise und bildet sich ernsthaft ein das bei preisen von 28-30 euro alle bauern sg wie blöd anbauen :roll:

baue dieses Jahr nur WG und Körnermais(zum verfüttern), WW als Mahlweizen, etwas Raps und Weidelgras zur Samenvermehrung :wink:


da liegt er gut daneben - zumindest in bayern hatten wir einen guten herbst, da wurde sehr viel weizen angebaut und ganz ehrlich, wer baut noch sommergerste an, wenn er sieht, daß er mit 16 oder 17 euro aus dem vertrag abgespeist wurde und heute kostet die zwischen 27 und 30 euro?

ich kann lagern, von daher hab ich noch nie nen vertrag gemacht
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kitkat1975 » Mo Nov 12, 2007 10:24

das sag ich ihm auch das er da daneben liegt aber er glaubt mir nicht!!
vielleicht sollte ich einen direktvertrag mit ihm abschliessen, für 35€... :lol:

malz scheint knapp wie nie zu sein, momentan werden kontrakte gemacht für 475€/t für nächstes jahr und selbst dafür bekommt man kaum ware!
wie gesagt, aussage eines braumeisters von dem ich in kaufmännischer und handwerklicher sicht viel halte und der es eigentlich drauf hat...aber da liegt er daneben!!
kitkat1975
 
Beiträge: 377
Registriert: Di Nov 06, 2007 5:27
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Desperado » Mo Nov 12, 2007 21:37

Mal ne etwas blöde Frage - was passiert eigentlich, wenn man seiner Verpflichtung aus einem Vorvertrag nicht nachkommt?
Es kann mich ja schlecht jemand dazu zwingen, Braugerste 10-12 Euro/dt billiger wie die derzeit üblichen Marktpreise zu verkaufen.
Da mach ich doch nen Wegfall der Geschäftsgrundlage geltend und verlange ne Vertragsanpassung, oder wie seht ihr das?
Desperado
 
Beiträge: 636
Registriert: Fr Jun 01, 2007 8:33
Wohnort: zwischen Tauber und Jagst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Di Nov 13, 2007 12:46

Desperado hat geschrieben:Mal ne etwas blöde Frage - was passiert eigentlich, wenn man seiner Verpflichtung aus einem Vorvertrag nicht nachkommt?
Es kann mich ja schlecht jemand dazu zwingen, Braugerste 10-12 Euro/dt billiger wie die derzeit üblichen Marktpreise zu verkaufen.
Da mach ich doch nen Wegfall der Geschäftsgrundlage geltend und verlange ne Vertragsanpassung, oder wie seht ihr das?


bei uns ist eigentlich nicht üblich, verträge zu machen, die keine sofortige lieferung in der ernte vorsehen.
ich hab ja meine sommergerste noch daheim (allerdings frei), ich würd dann wohl auch versuchen zu verhandeln - immerhin wollen ja die mälzer und landhändler auch, daß sie weiterhin sommergerste bekommen
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon heico » Mi Nov 14, 2007 19:00

Desperado hat geschrieben:Mal ne etwas blöde Frage - was passiert eigentlich, wenn man seiner Verpflichtung aus einem Vorvertrag nicht nachkommt?
Es kann mich ja schlecht jemand dazu zwingen, Braugerste 10-12 Euro/dt billiger wie die derzeit üblichen Marktpreise zu verkaufen.
Da mach ich doch nen Wegfall der Geschäftsgrundlage geltend und verlange ne Vertragsanpassung, oder wie seht ihr das?


Wenn Du die Ware nicht an den Vertragspartner lieferst, kann der
einen Deckungskauf machen und die Differenz bezahlst Du.
Besser ist es sich zu einigen, damit kein Deckungskauf entsteht.

Vorvertrag weiß ich nicht, ob da schon alles geregelt ist.
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Mi Nov 14, 2007 21:19

Bei Vorverträgen würde ich mich schwer tun im Moment.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiko » So Nov 25, 2007 11:06

Ich hoffe, ihr habt recht, aber selbst an 25 € in der Ernte 08 für freie Ware glaube ich nicht mehr.

Die Preise sind aus Angst vor dem Mangel nach oben geschnellt und nicht aus Mangel selber. Seit Wochen sind die Preise für alle Fruchtarten rückläufig, für A-Weizen bekommst du mittlerweile kaum mehr als 21 €.

Noch dazu kommt die Freigabe der Stillegunsflächen, die aufgrund der Abwicklungsmodalitäten primär mit Sommergetreide (hier in erster Linie SG) bestellt werden wird (zumindest hier bei uns).

Der nächste Kracher sind die Rücknahmen der Rübenkontingente. Hier gibt es einige, die den Rübenanbau zugunsten der SG massiv einschränken oder komplett aufgeben.

Ich sehe den Preis für freie Ware nächstes Jahr bei 19 bis 23 €, für Weizen zwischen 15 und 18 €.

Die gute Nachricht: Es ist immernoch gut das Doppelte als vor 2 Jahren...
Einfach nur rot und schier unbesiegbar!

Am Essen spart man nicht!
Heiko
 
Beiträge: 739
Registriert: Mi Nov 17, 2004 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » So Nov 25, 2007 12:01

Der Preis für Braugerste ist aus Mangel entstanden und ist nach wie vor bei 27 - 30 Euro ( ich kenn eine brauerei, die im letzten Sommer aus Malzmangel einen Tag nicht brauen konnte).

Und wenn ich bei uns auf die Felder schaue, dann bleibt nicht viel für Sommergerstenanbau - es wurde viel Weizen gedrillt und da bei uns auch das Wetter gepasst hat konnte jedes geplante Feld auch bestellt werden.

Wir werden sehen wer recht hat nächstes Jahr (ich glaube nicht an eine große Ausweitung der Anbaufläche für Sommergerste)
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Obervogtländer, Spänemacher58, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki