Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 22:32

verwildert zu gepflegt; Streuobstwiese

Hier ist Platz für alles was auf den Bäumen wächst.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

verwildert zu gepflegt; Streuobstwiese

Beitragvon Olli G. » So Mär 31, 2013 20:07

Hallo,
ich möchte/will/muss ein Grundstück (0,3ha) wieder herrichten. Genutzt wurde es früher als Wochenendgrundstück bzw. Streuobstwiese.
Das Grundstück ist komplett verwildert.. Denke es sieht schlimmer aus als es ist. Bei uns hinterm Haus sah es mal genauso aus, aber wenn man dahinter bleibt.. Das hier ist nur Nummer größer und für mit Heckenschere etwas viel.. :D
Bild
Bild
Bild

Da ich mir eh sobald es möglich ist ein Stück Land zulegen wollte, muss ich mich auch mit verschiedenen Gerätschaften eindecken.
Ein Schlepper wird noch kommen, da ich den zum Holzmachen nutzen möchte. Da das Grundstück aber 40km entfernt ist, kommt er hierfür nicht in Frage.
Vorhanden ist ein Kleintraktor (kein Rasentraktor) mit 16 oder 18Ps. Der ist eigentlich nur für den Garten gedacht ist aber die einzige Möglichkeit um an das Grundstück zu bringen.
Bedeutet: Entweder ich kann diesen am Grundstück nutzen, mir einen Einachser zulegen oder Gerätschaften in der Umgebung leihen.
Wenn ich aber mit ihm und verschiedenen Anbaugeräten auf diesem Grundstück und auf dem, welches ich mir noch zulegen möchte, etwas anfangen kann wäre es auch ok. Vielleicht kann ich mir dann den Schlepper sparen.
Den Kleintraktor kann ich mit Hänger überall hinbringen und dort dann beides nutzen.. Allerdings ist es schwierig hierfür passende Anbaugeräte zu bekommen..


Also wie bekomme ich das Grundstück am besten geräumt? Vater meint mit Radlager.. Ich denke, ich bekomm es mit Einachsmäher, Mulcher und Kettensäge oder Motorsense hin. Ziegen wurde auch schon probiert.. "Gift" möchte ich nicht.
Natürlich viel Arbeit. Bin für jeden Tipp dankbar, der es mir vereinfacht.
Geplant ist dort wieder eine Streuobstwiese zu errichten. Zeitdruck gibts eigentlich keinen. :klug:

Danke :)
Gruß Olli
Olli G.
 
Beiträge: 36
Registriert: Di Mär 26, 2013 19:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: verwildert zu gepflegt; Streuobstwiese

Beitragvon Kaninchen » So Mär 31, 2013 23:31

Warum sollte das jemand tun in 40 km Entfernung für so ne kleine Fläche? Das frag ich mich!?
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: verwildert zu gepflegt; Streuobstwiese

Beitragvon MF-133 » Mo Apr 01, 2013 0:01

Hallo:


http://ger-ch.fiskars.com/var/fiskars_e ... _large.jpg

plus

http://www.raiffeisen-internetshop.de/W ... niac-3.jpg

Das geht recht gut und man kann sich so richtig austoben.

Das WEITAUS größere Problem ist nach dem Roden, die Fläche wirksam gegen Verwilderung zu schützen. Ziegen wären nicht schlecht. Um die Brombeeren loszuwerden, wäre abfräsen nicht schlecht. Geht zur Not mit ner Gartenfräse (gibts u.U. im Baumarkt leihhalber) ansonsten gibts vllt einen Maschinenring (google) in der Nähe. Ne Anzeige im Supermarkt oder ne Kleinanzeige (wer fräst, mulcht gegen Bezahlung) ist auch möglich. Viel Erfolg.
MF-133
 
Beiträge: 2674
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: verwildert zu gepflegt; Streuobstwiese

Beitragvon Fendt209V » Mo Apr 01, 2013 11:40

Such dir einen Lohnunternehmer, der dir mit nem Alloroundmulcher kommt, der haut dir das zeug überm boden zusammen, und fräst stöcke die evtl. vorhanden sind mit weg, dann hast du super Saatbeet um dann später einzusähen!
Fendt209V
 
Beiträge: 432
Registriert: Mo Apr 02, 2012 7:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: verwildert zu gepflegt; Streuobstwiese

Beitragvon SHierling » Mo Apr 01, 2013 12:05

Ziegen. 2 Jahre. Sollte reichen.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: verwildert zu gepflegt; Streuobstwiese

Beitragvon Olli G. » Mo Apr 01, 2013 13:09

Hallo,
erstmal danke für die Tipps.
Ich denke Ziegen scheidet einfach wegen der Entfernung aus. Unterstand wäre zwar vorhanden. Aber das tägliche nachsehen wäre zu kompliziert. Abgesehen davon, dass mal eine ausbüxen könnte. Dort kennt mich niemand, so dass ich das auch nicht mit bekäme. Außer sie würde in die Gärtnerei spazieren..
Spritzen möchte ich, wenn es geht, nicht. Nebenan befindet sich eine Gärtnerei und Baumschule; da stell ich mir das Spritzen in der Höhe schwer vor.

Wäre es so zielführend:
Dieses Frühjahr das Ganze jetzt manuell zurückschneiden.
Regelmäßiges kurzes Mähen bis Herbst.
Herbst/Winter Bäume setzten. Mit den Bäumen Baumscheiben anlegen. (Kommen die Brombeeren dadurch?)
Durch die Bäume/Baumscheiben wäre es vielleicht ja nicht mehr so viel Fläche.
Im nächsten Jahr dann wieder regelmäßiges kurz mähen der restlichen Wiese und eventuelles Ausgraben der Wurzeln die noch vorhanden sind.
Wenns es bis dahin immernoch nichts nützt darüber nachdenken die kurzen Stummel zu spritzen..

Gruß Olli
Olli G.
 
Beiträge: 36
Registriert: Di Mär 26, 2013 19:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: verwildert zu gepflegt; Streuobstwiese

Beitragvon Frankenbauer » Mo Apr 01, 2013 13:22

Olli G. hat geschrieben:Hallo,
erstmal danke für die Tipps.
Ich denke Ziegen scheidet einfach wegen der Entfernung aus. Unterstand wäre zwar vorhanden. Aber das tägliche nachsehen wäre zu kompliziert. Abgesehen davon, dass mal eine ausbüxen könnte. Dort kennt mich niemand, so dass ich das auch nicht mit bekäme. Außer sie würde in die Gärtnerei spazieren..
Spritzen möchte ich, wenn es geht, nicht. Nebenan befindet sich eine Gärtnerei und Baumschule; da stell ich mir das Spritzen in der Höhe schwer vor.

Wäre es so zielführend:
Dieses Frühjahr das Ganze jetzt manuell zurückschneiden. Ist evtl. schon zu spät, da die ersten Vögel bereits bauen.
Regelmäßiges kurzes Mähen bis Herbst.
Herbst/Winter Bäume setzten. Mit den Bäumen Baumscheiben anlegen. (Kommen die Brombeeren dadurch?) Die Brombeeren kommen überall durch, werden aber mit der Zeit weniger, wenn man regelmäßig mäht und ab und zu mal die Hacke benutzt.
Durch die Bäume/Baumscheiben wäre es vielleicht ja nicht mehr so viel Fläche.
Im nächsten Jahr dann wieder regelmäßiges kurz mähen der restlichen Wiese und eventuelles Ausgraben der Wurzeln die noch vorhanden sind.
Wenns es bis dahin immernoch nichts nützt darüber nachdenken die kurzen Stummel zu spritzen..

Gruß Olli
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3218
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: verwildert zu gepflegt; Streuobstwiese

Beitragvon kruemel » Mo Apr 01, 2013 14:04

Zuerst alles mulchen z.B. durch einem Landwirt oder Lohnunternehmer dannach die fläche Regelmäßig mähen dann gehen die Brombeeren von allein zurück.
Haben dies so schön öfters gemacht. Im ersten Jahr ist die Bewirtschaftung aber nicht sinnvoll. Im zweiten Jahr ist das ganze wieder nutzbar.
Ich würde dir noch empfehlen nach dem mulchen nochmals Gras nachzusähen (ohne Bodenbearbeitung).
kruemel
 
Beiträge: 891
Registriert: So Dez 24, 2006 15:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: verwildert zu gepflegt; Streuobstwiese

Beitragvon Olli G. » Mo Apr 01, 2013 14:42

weil ich noch nicht viel Ahnung hab:
warum im ersten Jahr nicht sinnvoll?
Wegen den Hecken oder andere Gründe?
Olli G.
 
Beiträge: 36
Registriert: Di Mär 26, 2013 19:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: verwildert zu gepflegt; Streuobstwiese

Beitragvon kruemel » Mo Apr 01, 2013 15:00

Die Brombeeren werden im ersten Jahr immer wieder austreiben. Wenn diese eine ca. 10-20 cm hoch waren wieder abgemulcht.
Was möchtest du auf bzw. mit der Wiese machen?
kruemel
 
Beiträge: 891
Registriert: So Dez 24, 2006 15:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: verwildert zu gepflegt; Streuobstwiese

Beitragvon Olli G. » Mo Apr 01, 2013 15:13

Das war mal ein Wochendgrundstück.
Es soll wieder sauber gemacht werden.
Weiter will ich es aber als Streuobstwiese mit Hochstamm nutzen.
Olli G.
 
Beiträge: 36
Registriert: Di Mär 26, 2013 19:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: verwildert zu gepflegt; Streuobstwiese

Beitragvon Fendt209V » Mo Apr 01, 2013 18:52

Im ersten jahr (evtl. auch im zweiten), wird es wichtig sein, Regelmäßig zu mulchen/abmähen, um die austreibenden Bromberen zurück zu halten! sehr wichtig!
Fendt209V
 
Beiträge: 432
Registriert: Mo Apr 02, 2012 7:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: verwildert zu gepflegt; Streuobstwiese

Beitragvon Olli G. » Sa Apr 13, 2013 14:41

Hallo,
ich hab einen günstigen Rebholzhäcksler gefunden. Preis ist tragbar für nur einmal zu nutzen.
Glaubt ihr damit bekomm ich die Hecken gestutzt?

Mulcher ist schwierig zu finden für ne 1000er Welle..
Olli G.
 
Beiträge: 36
Registriert: Di Mär 26, 2013 19:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: verwildert zu gepflegt; Streuobstwiese

Beitragvon Kyoho » Di Apr 23, 2013 10:42

Wenn nach dem ersten Mulchen die Brombeeren wieder ausschlagen (20 bis 30 cm Länge), kann man mit Round up auf die grünen Triebe spritzen. So kann mit wenig Aufwand der Wurzelstrunk abgetötet werden. Mit einer Rückespritze lässt sich punktuell arbeiten. Nach einem Jahr sollten keine Gehölze mehr treiben und es lässt sich alles gut mähen.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: verwildert zu gepflegt; Streuobstwiese

Beitragvon Olli G. » Mi Apr 24, 2013 23:28

Hallo,
Kleintraktor hab ich. Leider nur mit 1000er rechts drehend oder 540 links.
Muss weiter Ausschau halten oder was "basteln"..
Olli G.
 
Beiträge: 36
Registriert: Di Mär 26, 2013 19:14
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Obstbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki