Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 7:45

vibrationswerte bei Motorsägen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

vibrationswerte bei Motorsägen

Beitragvon westfale2030 » Sa Jan 26, 2013 14:35

Beim Vergleich der Stihl 261 mit der Husquarna550xp und der Dolmar 5105 fällt mir unter anderem auf, daß die Dolmar einen deutlich höheren Vibrationswert aufweist als die beiden anderen.
Frage: In wie weit ist dieser höhere Wert für die Praxis von Bedeutung?
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: vibrationswerte bei Motorsägen

Beitragvon Permaier » Sa Jan 26, 2013 15:02

Es kommt drauf an, wie lange du die Säge in der Hand hast.
Generell denke ich aber, dass von den modernen Sägen keine mehr so schädlich für den Mensch ist wie früher.
Die einzige Krankheit, die durch Vibration und Kälte vorkommen kann, ist die "Weißfingerkrankheit". Wer aber Hobbymäßig nur sägt muss sich, in meinen Augen, keine Gedanken über die verschiedenen Vibrationswerte machen.
Permaier
 
Beiträge: 63
Registriert: Do Nov 03, 2011 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: vibrationswerte bei Motorsägen

Beitragvon Falke » Sa Jan 26, 2013 16:42

Du hättest die Werte auch gleich hierher schreiben können - oder die Links zu den Werten ... :?
http://www.dolmar.de/produkte/benzin_-_ ... index.html
http://www.husqvarna.com/at/forest/prod ... ifications
http://www.stihl.de/STIHL-Produkte/Moto ... S-261.aspx

Jeder empfindet die Vibrationen freilich subjektiv anders - ich bin da eher empfindlich, und mir sind bei
100...200 Fm Holz pro Jahr niedrige Vibrationswerte (sehr) wichtig !

Ich bin 'mal mit dem Windenschild über meine H 346 XP gefahren - dabei hat sich der vordere Handgriff, an dem eine der
Dämpfungsfedern hängt, etwa 2 cm verschoben. Obwohl an der Säge sonst kaum etwas zu sehen war, hab ich nach dem
Starten sofort an der stärkeren, ungewohnten Vibration gespürt, dass da was passiert sein musste ... :roll: :cry:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: vibrationswerte bei Motorsägen

Beitragvon deutz450 » Sa Jan 26, 2013 17:48

Nim alle Sägen in die Hand, lass sie laufen und säge mal damit. Die Werte der Hersteller sind das Papier nicht wert auf dem sie gedruckt sind. Eine 550XP hatte ich noch nicht in der Hand, zwischen der Stihl und der Dolmar konnte ich keinen Unterschied feststellen, auch nicht zu einer 346XP.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2945
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: vibrationswerte bei Motorsägen

Beitragvon Redriver » Sa Jan 26, 2013 21:12

Hallo,
ich habe die XP 550 und mein Bruder die Stihl. Ich würde sagen der Unterschied in der Hand ist nur sehr sehr gering und im
normalen Gebrauch zu vernachlässige. Ich habe auch noch eine "Billig Säge ", wenn ich ab und an diese in die Hand nehme sind
die unterschiede doch sehr groß und auch spürbar.
Will damit nur sagen das bei Sägen bei denen die Werte fast gleich sind,sich auch das empfinden in der Hand nicht groß
unterscheidet.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: vibrationswerte bei Motorsägen

Beitragvon westfale2030 » So Jan 27, 2013 8:59

Nochmal ins Detail: Die Dolmarsäge hat auf der einen Seite ähnliche Vibrationswerte wie die beiden anderen. Nur auf der linken bzw vorderen Seite mit 5,2m/s² einen höheren Wert wie die beiden anderen, die bei 3,5m/s² liegen.
Ist das ein zu vernachlässigender Unterschied im praktischen Gebrauch oder tatsächlich ein Argument sich gegen diese Säge zu entscheiden?
Alle 3 Sägen sind im übrigen dem Profibereich zugeordnet.
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: vibrationswerte bei Motorsägen

Beitragvon Falke » So Jan 27, 2013 9:29

Noch einmal : 5,2 sind objektiv etwa 50 % mehr als 3,5 m/s².
Wenn du den ganzen Tag einen Presslufthammer in der Hand hast, wirst du subjektiv die 5,2 m/s² eventuell nicht spüren,
anderenfalls schon.
Bei einer extra lauten Motorsäge kann man sich mit einem besonders guten Gehörschutz wappnen, gegen eine stark
vibrierende Motorsäge helfen auch dicke Handschuhe wenig ...


meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: vibrationswerte bei Motorsägen

Beitragvon deutz450 » So Jan 27, 2013 11:46

Wie gesagt, probier es aus, ich will hier nicht sagen dass es zu vernachlässigen ist, für mich ist es das, für andere vlt. nicht, wobei ich aber jetzt nicht wüsste dass sich tatsächlich mal einer über zu starke Vibrationen der 5105 beschwert hätte.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2945
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: vibrationswerte bei Motorsägen

Beitragvon stihldriver » Di Feb 05, 2013 23:27

Wie schon geschrieben kommt es darauf an wie lange man so eine Säge in der Hand hat. Ich nehme zum fällen auch gerne mal die 076 Super ran.
Betr. des Aufbaus gefallen mir die AV Systeme mit Gummie besser als die mit Feder. Die Güte eines AV Systems hängt sicherlich auch vom Gesamtpreis einer Säge ab. Also wenn du die Säge nach der Arbeit wegstellst und deine Krallen noch auseinander bekommst ist doch alles im grünen Bereich.
Benutzeravatar
stihldriver
 
Beiträge: 274
Registriert: Di Aug 07, 2012 22:18
Wohnort: Landkreis H- Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: vibrationswerte bei Motorsägen

Beitragvon FWL » Mi Feb 06, 2013 19:33

Hobbit-Hunter hat geschrieben:Wobei ich finde das es dabei auch sehr auf die Frequenz der Vibs ankommt.
Sehr hochfrequente Vibs, die mehr eine Art zittern sind, finde ich persönlich viel schlimmer als die niederfrequenten Vibs einer großen alten Säge.

Ist quasi wie eim Mopped.
Das langsamme Wuppen einer Harley kann durchaus Freude bereiten, das hochfrequente KFR eines bayrisch-berliner Boxergeschwülstes eher weniger. :wink:


Bei der Harley stimme ich Dir voll zu! Wenn ich mit meiner so durch die Lande cruise, tolles Feeling!

Und laß es Dir aus eigener Erfahrung sagen.....Wenn Du n Mädel hinten drauf hast, die wird gaaaaanz kuschelig, wenn nicht.... dann erntest Du die entsprechenden Blicke der Mädels... :mrgreen:
FWL
 
Beiträge: 119
Registriert: Di Nov 20, 2012 21:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: vibrationswerte bei Motorsägen

Beitragvon CaseIH1056 » Mo Feb 18, 2013 16:48

Ich habe auch festgestellt, wenn der Tiefenbegrenzer zu weit unten ist läuft die Säge auch nicht so ruhig.
CaseIH1056
 
Beiträge: 140
Registriert: So Dez 24, 2006 17:16
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: vibrationswerte bei Motorsägen

Beitragvon Eckart » Di Feb 19, 2013 20:34

....aber sie ist viel griffiger :wink:
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: vibrationswerte bei Motorsägen

Beitragvon stihldriver » Di Feb 19, 2013 21:46

Eckart hat geschrieben:....aber sie ist viel griffiger :wink:


Nimmst du am besten gleich RMH Ketten. Die gibt es auch in 0.404 - 1,6 mit 1,5 Tiefenbegrenzer.

Bild
Benutzeravatar
stihldriver
 
Beiträge: 274
Registriert: Di Aug 07, 2012 22:18
Wohnort: Landkreis H- Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: vibrationswerte bei Motorsägen

Beitragvon stihldriver » Mi Feb 20, 2013 9:02

Hobbit-Hunter hat geschrieben:Und wenn was passiert reist dir die BG den Mors auf!
Es hat schon seinen Grind warum Harvester-Ketten nicht für handgeführte Sägen zugelassen sind.



Wegen der 1,5 am ende. Die sind aber billiger und die Zähne sind länger.
Benutzeravatar
stihldriver
 
Beiträge: 274
Registriert: Di Aug 07, 2012 22:18
Wohnort: Landkreis H- Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: vibrationswerte bei Motorsägen

Beitragvon Rübezahl » Mi Feb 20, 2013 11:09

Also den Vibrationsunterschied zwischen meiner 440er Stihl mit Gummidämpfern und der 550XP oder der 346XP merkt man gewaltig. Mir ist auch schon wie bei Falke der Dämpfer verrutscht, ich hatte das Gefühl die Säge lauft unrund...oder hat Fehlzündungen...Sämper wieder eineghängt und alles war gut...

Nachdem Stihl ja ab der 261 auch auf Stahlfederdämpfer umgestellt hat, sind die Werte dort aber (zumindest von mir gefühlt) auch gefühlt genauso gut wie bei meinen Huskys.

VG

Lukas
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Steyrer8055, Vochtländer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki