Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 20:10

Videos Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
910 Beiträge • Seite 14 von 61 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 61
  • Mit Zitat antworten

Re: Videos Forstarbeiten

Beitragvon Falke » So Okt 19, 2014 9:06

Chris meint eventuell das Klingeln der Kolbenringe in der Motorsäge ... :wink:

Den Ehering hab' ich schon wenige Wochen nach dem Überstreifen wieder abgelegt. Für immer ... :roll:

Und hier gleich noch ein neues Video vom Fällen einer Fichte (hohl, ca. 40 cm BHD, leichter Vorhänger) -
auch mit schlampiger Schnittführung! :o

https://www.youtube.com/watch?v=M9-SasudTpY

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25760
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Videos Forstarbeiten

Beitragvon Kugelblitz » So Okt 19, 2014 9:26

Mutig biste ja, ich hab mir angewöhnt...sämtliche Technik, auserhalb der Reichweite, des zu fällenden Baum´s zu stellen.
Passiert ist zwar noch nichts aber man weiß ja nie :lol: :klug:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Videos Forstarbeiten

Beitragvon endurofahrer » So Okt 19, 2014 10:42

Ich hab jetzt hier ein Video von einen der ersten Einsätze unseres neuen Unterreiner Rückewagens RW 10

>

https://www.youtube.com/watch?v=DkfFMGU ... JaLXCmclyw
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Videos Forstarbeiten

Beitragvon hirschtreiber » So Okt 19, 2014 11:31

@Falke
Selbsterkenntniss ist der erste Schritt zur Besserung. :D
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Videos Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mo Okt 20, 2014 22:07

Ich hab' kurz gezögert, ob ich mir weitere Kritik einhandeln soll - aber ich denke, das halte ich aus ...

Hier das nächste kurze Video von einer Fichten-Fällung. Feuer frei! :wink:

https://www.youtube.com/watch?v=kIpXhLEAGEg

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25760
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Videos Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Mo Okt 20, 2014 22:19

@falke
schöne videos. Nur für das Lehrbuch denk ich sind die nichts. Da hätte ich mir mehr von dir gewünscht. So wie ich dich bisher kannte...
Mit Bruchleiste war da beim letzten Video nicht mehr viel. Und was ist das im vorletzten für eine Schnitttechnik mit dem seitlichen einschneiden vom Fällkerb aus?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Videos Forstarbeiten

Beitragvon Florian1980 » Mo Okt 20, 2014 22:25

Da bin ich ja froh, dass ich nicht der einzige bin, bei dem die Schnitte nicht aufs zehntel passen.

In den letzten beiden Videos beschneidest Du die Wurzelanläufe nach anlegen des Fällkerbs. Da hier beidesmal der senkrechte Schnitt in Fällrichtung lag, wäre es nicht einfacher dies als Orientierungsschnitt zu nutzen?

P.S. Ich hab keinen eigenen Wald und fälle eher selten Bäume, daher besser als Frage als als Kritik sehen :P
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Videos Forstarbeiten

Beitragvon Badener » Di Okt 21, 2014 7:18

Florian1980 hat geschrieben:Da bin ich ja froh, dass ich nicht der einzige bin, bei dem die Schnitte nicht aufs zehntel passen.

In den letzten beiden Videos beschneidest Du die Wurzelanläufe nach anlegen des Fällkerbs. Da hier beidesmal der senkrechte Schnitt in Fällrichtung lag, wäre es nicht einfacher dies als Orientierungsschnitt zu nutzen?

P.S. Ich hab keinen eigenen Wald und fälle eher selten Bäume, daher besser als Frage als als Kritik sehen :P


Doch, so lernt es auch der Forstwirt. Zumal es einfacher ist den Fällkerb auszuarbeiten wenn man eine rechtwinklige Fläche hat. Ich beschneide immer die seiten des Baums, wenn kein Wurzelanlauf da ist, dann schabe ich zumindes die Rinde etwas ab, damit dich die Schnitte (Fällkerbdach, Fällkerbsole und Fällschnittt) sauber ausführen kann. Im Lehrgang hieß es sogar zu uns, wir sollen vor dem Fällschnitt die Bruchleiste mit einem Wachsstift einzeichen. Das halte ich für übertrieben, aber wenn man nur alle Jahre mal einen Baum fällt, dann kann das soch eine Hilfe sein.

@Adi
Mir fällt oft auf, dass Du die Bruchleiste seitlich beschneidest, warum machst Du das? Hast Du mal versucht einen Fällschnitt zu stechen? Wie es dieser hier macht, bei 1:50 min:
https://www.youtube.com/watch?v=2xhtJhU1ngs

Seid dem ich das mit dem Stechen ausprobiert habe, mache ich nichts anderes mehr (OK, wenn der Baum zu dünn ist zum Stechen schneide ich auch hinten ein).

Beste Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Videos Forstarbeiten

Beitragvon Deutz 6806 » Di Okt 21, 2014 10:14

@Adi
Mir fällt oft auf, dass Du die Bruchleiste seitlich beschneidest, warum machst Du das?


Ich behaupte mal, damit der Stamm nicht reisst, so wurde es uns auf em Kurs erklärt.

behauptet Marco
Deutz 6806A mit FL
Mengele Ladewagen umgebaut mit Blechboden als Schutz
Scheifele Z16 mit Hydraulik Stammheber
Stihl MS 310
Dolmar 5000
Dolmar 7900 50cm
Fiskars Spaltaxt kleine ganz gross
PSA natürlich
Benutzeravatar
Deutz 6806
 
Beiträge: 164
Registriert: Fr Nov 30, 2012 10:34
Wohnort: 74639 Zweiflingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Videos Forstarbeiten

Beitragvon wiso » Di Okt 21, 2014 10:22

... man nennt es auch "Splintschnitt" :wink:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Videos Forstarbeiten

Beitragvon Badener » Di Okt 21, 2014 10:42

wiso hat geschrieben:... man nennt es auch "Splintschnitt" :wink:


Ja Splintschnitte kenne ich, aber die leg ich anders an...... :roll:
Ich schneide nur vorne etwas, zur Bruchleiste vielleicht 45° versetzt ein und dann nur max 5 cm tief.....

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Videos Forstarbeiten

Beitragvon wiso » Di Okt 21, 2014 10:46

hauptsache, die fasern des splintholzes in der bruchleiste sind durchtrennt.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Videos Forstarbeiten

Beitragvon Brotzeit » Di Okt 21, 2014 21:36

In meinen Augen ist es ein Video aus der Praxis. Ein Baum, der naturgemäß eh richtig fällt und wo es nicht so auf den cm oder m ankommt wo er einschlägt, wird halt kurzerhand "umgesäbelt". :wink:

Meint
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Videos Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Di Okt 21, 2014 22:09

So isses, Brotzeit! :wink:

Das waren ja alles keine sogenannten "Problembaumfällungen" ...
sondern leichtgewichtige Käferfichten, vom Wind schon sanft in die Fällrichtung geneigt, und mit viel Platz zum Fallen (keine Jungkultur etc.).

So ein Bäumchen bringt aufgearbeitet (in diesem Fall für die Pfarre) vielleicht 50 €, davon fallen für mich etwa 20 € ab.
Da kann ich ja nicht eine halbe Stunde für eine Schnittführung nach Lehrbuch investieren, und an der Rinde schaben und mit Wachsstift die
Bruchstufe anzeichnen usw. ... :wink: :roll:

Und ob ihr es mir glaubt oder nicht - ich, die Kameras, die Kamerafrau (in der einen Aufnahme), die sonstige Technik oder sonst etwas oder
irgendwer waren zu keiner Zeit in Gefahr.

n8
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25760
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Videos Forstarbeiten

Beitragvon Ugruza » Mi Okt 22, 2014 5:30

Siehst du Adi, genau aus dem Grund stelle ich hier kaum Fotos und auch keine Videos ein - irgendwelche besserwisserischen Lehrbuchfetischisten wollen halt immer ihren (oft unangebrachten) Senf dazu geben.

Für mich sind die beiden Videos in Ordnung, ich finde nicht, dass zu irgendeiner Zeit auch nur der Verdacht besteht es könnte ein Baum in die falsche Richtung fallen oder sonst irgendwie gefährlich werden.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
910 Beiträge • Seite 14 von 61 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 61

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], F.H., Google [Bot], JohnDeere1174, oberforsthaus

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki