Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 20:40

Vierradbremse Allrad oder richtig:)?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
12 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Vierradbremse Allrad oder richtig:)?

Beitragvon Flächenagrardesigner » Mi Jun 04, 2008 18:36

Hallo, wollte euch mal fragen wie ihr bei einen Neuschlepper entscheiden würdet....

Der Aufpreis beträgt 1000€.

Wer würde die Bremsen in der VA nehmen und warum?
Wer meint Allradzuschaltung reicht aus?

Freue mich über eurer Meinungen....
Nur Können, Wollen und Dürfen führen zum Erfolg
Gruß von Flächenagrardesigner :wink:
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF5455 » Mi Jun 04, 2008 18:44

Unserer bremst auch nur übern allrad, stört mich aber nicht, und die bremswirkung ist fast wie beim guten auto.

Problem is halt wenn du viel fährst und du vorne ne normale bremse hast, hast eben da auch noch nen verschleiß, dens halt bei der allradbremse nicht gibt. Würd ich mir sparen.
Kannst du auch wegfahren ohne vollgas zu geben? :D
MF5455
 
Beiträge: 399
Registriert: Do Feb 07, 2008 20:18
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauer » Mi Jun 04, 2008 18:55

Klar gibts bei der Allradbremsung verschleiß :roll:
Bauer
 
Beiträge: 347
Registriert: So Aug 07, 2005 19:57
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 2810 » Mi Jun 04, 2008 18:58

Hallo , ich hatte bei meinem J Deere 2450 gar keine Wahl :
Er war mit Kardanwellenbremse ausgerüstet ---zum Glück .
Kosten bis heute :bei 6 000 h Bremsklötze erneuert, Wie viel eine verschlissene Lamellenkupplung gekostet hätte :roll: keine Ahnung
Zudem ist bei Glatteis die Allradzuschaltung viel zu aggressiv.
Muß natürlich gstehen : 1 000€ sind auch nicht von Pappe :cry:
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutz450 » Mi Jun 04, 2008 19:01

Die Allradzuschaltung ist ja heutzutage praktisch Standard, hauptsächlich hat das Kostengründe, wen du das Geld über hast nimm die 4Rad Bremse. Gerade bei Kurvenfahrten auf der Strasse bzw. bei engen Kurvenradien auf annähernd festem Untergrund gibt es bei der Zuschaltung starke Verspannugen was gerade beim Frotladern sehr nervig ist.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Mi Jun 04, 2008 19:30

Hallo Flächenag............. ,

ich weiss ja nicht in welchem Gelände du fahren willst aber bei mir kommt bei einem neuen Schlepper nur eine Vierradbremse in frage!
Grund: wenn du wie ich in steilem Gelände fahren musst bremst eine Kardanwellenbremse nur den Antriebsstrang was zur Folge haben kann das beim Bremsen die Hinterräder blockieren und vorne ein Rad nach hinten dreht und das andere nach vorne. Selbst schon Erfahrung sammeln können, da geht dir aber mal geschwind die Muffe. Diese liegt am Differenzial. Eine richtige Vierradbremse bremst da jedes Rad ab und es ist dadurch am Hang sehr viel sicherer zu fahren.

Wenn du nur in der Ebene fährst kannst vieleicht darauf verzichten.



Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ostfriese » Mi Jun 04, 2008 19:53

bei unseren arion und celtis wird automatisch allrad zugeschaltet. beim deutz sitzt vorne an der kardanwelle ne scheiben bremse
www.ostfriesland.de
mit deutz und claas macht die arbeit spaß
Quad fahren 4ever

www.quad-freunde-krummhoern-emden.de
ostfriese
 
Beiträge: 2120
Registriert: Do Jul 05, 2007 6:57
Wohnort: ihlow kr.aurich ostfriesland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flächenagrardesigner » Mi Jun 04, 2008 20:26

Danke bisher,


als Nachtrag:
Ich habe steile Hänge und nutze den Schlepper auch viel für Transporte....
Wie sieht es mit dem Kraftverlust der zusätzlichen Bremsen bei kaltem/warmen Öl aus? Mehrverbrauch?
Nur Können, Wollen und Dürfen führen zum Erfolg
Gruß von Flächenagrardesigner :wink:
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Mi Jun 04, 2008 20:48

Hallo,

also Kraftverlust merke ich keinen zwischen warm und kalt. Ob Kraftstoffverbrauch höher ist kann ich mir nicht vorstellen.

Für Transportarbeiten wird es nicht viel besser sein mit einer Vierradbremse, aber wenn du in Hängen fährst wirst du das nie mehr missen wollen!!
Du stehst einfach viel besser am Hang, vor allem wenn du noch was hinten dran hast wie Güllefass wo schiebt und noch schwallt.


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC of Doncaster » Mi Jun 04, 2008 21:11

Für Frontladerarbeiten ist die "Allradzuschaltungsbremse" nicht so geeignet. Bei einem Bekannten ging schonmal die Allradkupplung flöten (von wegen kein Verschleiß).
Weil man da die Bremse immer nur antippt, und trotzdem schaltet sich der Hundsallrad immer ein...

Die Fahrsicherheit ist sicher mit "echter" Vierradbremse besser (Wobei ich da eigentlich garnicht mitreden dürfte, da ich auf wirklich sehr steilen Hängen nur mit Hinterradantrieb fahre... :wink: )

MFG
IHC of Doncaster
 
Beiträge: 626
Registriert: Mo Jan 28, 2008 17:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF5455 » Mi Jun 04, 2008 22:04

Also bei nem modernen schlepper merkt man von der allradzuschaltung überhaupt nix mehr, das ist nicht mehr so wie früher das manns direkt merkte das sich alles ruckt......

Fahr halt mal einen mit und ohne probe, dann siehst su selbst was dir besser gefällt.
Kannst du auch wegfahren ohne vollgas zu geben? :D
MF5455
 
Beiträge: 399
Registriert: Do Feb 07, 2008 20:18
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Philipp » Mi Jun 04, 2008 22:24

Hallo.
Ich denken ma es geht um einen JD.
Also wir haben am 6910 eine drann :arrow: 50er Maschine und am 6800 leider keine. Ich würde nie mehr einen Schlepper ohne kaufen. Die Vorderradbremsen merkt man extrem wir haben auch viel Hanglage und der 6910 läuft viel auf der Straße sowie Täglich viel Frontladerarbeiten Quicke Q 980. Auserdem kann der Schlepper wenn er Bremsen vorne besitz später auch Problemlos auf 50 aufgemacht werden.Bei 50 Kmh sind sie Pflicht und das sicher nicht ohne Grund.
Kleiner nachteil bei JD wird trotz eigenem Bremsen vorne der Allrad zusätzlich zugeschaltet was aber überflüssig ist und man mit einem nachträglichen einbau eines kippschalter abstellen kann.
Unser 6910 ist Bj 01 und hat jetzt knapp 5000 stunden runter. die 2ten Reifen drauf und wir hatten noch nie etwas an den Vorderen Bremsen.
Ich kann dir nur empfehlen die mitzukaufen du wirst sie nie mehr missen wollen.
MfG
Philipp
Philipp
 
Beiträge: 169
Registriert: Sa Nov 26, 2005 21:58
Nach oben


Antwort erstellen
12 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], JohnDeere1174, michael2005

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki