Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 3:03

Vom Ölofen zum Pelletofen... Heizkosten? Hinweise?

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Vom Ölofen zum Pelletofen... Heizkosten? Hinweise?

Beitragvon Rick-der-Holzmacher » Sa Dez 02, 2017 21:26

In unserem Büro brennt seit 4 Jahren ein Ölofen 6KW mit einem 10 Liter Tank integriert der in letzter Zeit öfter Probleme bereitet.
Nun bin ich am überlegen wie ich dies lösen kann und überlege einen Pelletofen mit WLAN hinzustellen.
Kann mir jemand sagen wie solch ein Pellet-Verbrauch aussieht? Das Büro hat 56qm. Das Gute wäre ein Pellettank wäre möglich oben im Dachgeschoss. Wie oft muss man den Ofen reinigen? Was muss ich sonst beachten?
Benutzeravatar
Rick-der-Holzmacher
 
Beiträge: 33
Registriert: So Jan 20, 2013 21:30
Wohnort: Brandenburg an der Havel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vom Ölofen zum Pelletofen... Heizkosten? Hinweise?

Beitragvon 210ponys » So Dez 03, 2017 10:08

Pellets haben den halben Heizwert wie Heizöl. Also wenn du 5L Heizöl verbraucht hast werden es 10 Kg Pellets sein. Allein schon wegen dem Geruch des Öls würde ich ne andere Alternative sein. Für was das W-Lan?
210ponys
 
Beiträge: 7406
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vom Ölofen zum Pelletofen... Heizkosten? Hinweise?

Beitragvon Falke » So Dez 03, 2017 19:49

WLAN wohl für so was: http://www.haassohn.com/at/aktuelles/ne ... news_10926

Ein Zusatztank für Pellets am Dachboden ist für einen sonst handbeschickten Pelletsofen in D. ohne Zusatzeinrichtungen sicher nicht erlaubt.

Reinigung nach Betriebsanleitung.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25694
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vom Ölofen zum Pelletofen... Heizkosten? Hinweise?

Beitragvon 210ponys » So Dez 03, 2017 20:21

nur eine unnötige Fehlerquelle eine Zeitschalt Uhr tuts auch. Und würde Sackwahre nehmen bei Bürotätigkeiten tut ab und zu nachfüllen ja nur gut.
210ponys
 
Beiträge: 7406
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vom Ölofen zum Pelletofen... Heizkosten? Hinweise?

Beitragvon Falke » So Dez 03, 2017 22:30

Alle Pelletsöfen, die ich kenne, machen nach einem Stromausfall (nichts anderes ist für den Ofen die Unterbrechung durch eine Zeitschaltuhr in der Netzzuleitung) erst mal gar nichts.
Die muss man per Taste starten - es sei denn, der Heizzeiten-Timer ist programmiert. :wink:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25694
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vom Ölofen zum Pelletofen... Heizkosten? Hinweise?

Beitragvon 210ponys » Mo Dez 04, 2017 9:17

und wie oft hat man Stromausfall?
210ponys
 
Beiträge: 7406
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vom Ölofen zum Pelletofen... Heizkosten? Hinweise?

Beitragvon wastl90 » Mo Dez 04, 2017 18:40

ackerdiesel hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:
So oft die Zeitschaltuhr einen Stromausfall verursacht.

Es gibt auch gute Zeitschaltuhren ;-)
wastl90
 
Beiträge: 4446
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vom Ölofen zum Pelletofen... Heizkosten? Hinweise?

Beitragvon harley2001 » Mo Dez 04, 2017 19:42

Und diese guten Zeitschaltuhren verursachen dann keinen Stromausfall? :wink:
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vom Ölofen zum Pelletofen... Heizkosten? Hinweise?

Beitragvon wastl90 » Di Dez 05, 2017 13:39

harley2001 hat geschrieben:Und diese guten Zeitschaltuhren verursachen dann keinen Stromausfall? :wink:

Warum sollte eine Zeitschaltuhr einen Stromausfall verursachen? Verstehe jetzt nicht was du meinst? Natürlich kann es einen Stromausfall geben, das liegt dann aber in aller Regel an der Leitung vor der Uhr, FI, Netzbetreiber, Sicherung in der Verteilung. Wir haben sicherlich 30 Zeitschaltuhren im Betrieb, außer dass die mal nach 20 Jahren kaputt gehen machen die nichts falsch...
wastl90
 
Beiträge: 4446
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vom Ölofen zum Pelletofen... Heizkosten? Hinweise?

Beitragvon rima0900 » Di Dez 05, 2017 14:37

wastl90 hat geschrieben:
harley2001 hat geschrieben:Und diese guten Zeitschaltuhren verursachen dann keinen Stromausfall? :wink:

Warum sollte eine Zeitschaltuhr einen Stromausfall verursachen? Verstehe jetzt nicht was du meinst? Natürlich kann es einen Stromausfall geben, das liegt dann aber in aller Regel an der Leitung vor der Uhr, FI, Netzbetreiber, Sicherung in der Verteilung. Wir haben sicherlich 30 Zeitschaltuhren im Betrieb, außer dass die mal nach 20 Jahren kaputt gehen machen die nichts falsch...


Ich glaub er meinte wohl, dass die Zeitschaltuhr von Zeit zu Zeit eben den Strom abstellt, bzw nur für die voreingestellte Zeit den Strom fließen lässt ;)
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vom Ölofen zum Pelletofen... Heizkosten? Hinweise?

Beitragvon wastl90 » Di Dez 05, 2017 14:46

rima0900 hat geschrieben:
wastl90 hat geschrieben:
harley2001 hat geschrieben:
Ich glaub er meinte wohl, dass die Zeitschaltuhr von Zeit zu Zeit eben den Strom abstellt, bzw nur für die voreingestellte Zeit den Strom fließen lässt ;)

Verstehe ich jetzt aber immer noch nicht. Dann ist es doch gewollt, dass eben kein Strom mehr fliest, oder kommt damit die Heizung nicht klar?
wastl90
 
Beiträge: 4446
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vom Ölofen zum Pelletofen... Heizkosten? Hinweise?

Beitragvon harley2001 » Di Dez 05, 2017 16:25

wastl, geh mal einen Meter auf die Seite. :wink: Die Aufgabe der Zeitschaltuhr ist es doch, den Strom ein und aus zu schalten. Gut, es ist dann eben ein gewollter Stromausfall :lol:
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vom Ölofen zum Pelletofen... Heizkosten? Hinweise?

Beitragvon wastl90 » Di Dez 05, 2017 16:27

harley2001 hat geschrieben:wastl, geh mal einen Meter auf die Seite. :wink: Die Aufgabe der Zeitschaltuhr ist es doch, den Strom ein und aus zu schalten. Gut, es ist dann eben ein gewollter Stromausfall :lol:

Ist es bei dir auch ein Stromausfall wenn jemand das Licht ausschaltet ;-)?
wastl90
 
Beiträge: 4446
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vom Ölofen zum Pelletofen... Heizkosten? Hinweise?

Beitragvon Flozi » Di Dez 05, 2017 18:11

Ich geh Chips holen :lol: könnte noch lustig werden :prost:
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vom Ölofen zum Pelletofen... Heizkosten? Hinweise?

Beitragvon Fuchse » Di Dez 05, 2017 21:01

@pony: top tip!
Das ist echt zum kullern hier, mit einer Zeitschaltuhr einen gesteuerten Ofen regeln zu wollen :lol:

@Wastl: aber der Vorteil ist, du kannst die Stromausfälle des Ofens selbstbestimmen :roll:

Zumindest wann er sich ausschaltet, zum einschalten musst du selber rann!

Komfort also wie ein Scheitholzofen .....
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki