Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 16:00

Vorderachsbolzen DX 4.70

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Vorderachsbolzen DX 4.70

Beitragvon Peter North » Do Jan 19, 2023 9:12

Be
Zuletzt geändert von Peter North am Sa Mär 23, 2024 8:53, insgesamt 1-mal geändert.
Peter North
 
Beiträge: 536
Registriert: Di Okt 18, 2016 12:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorderachsbolzen DX 4.70

Beitragvon Limpurger » Do Jan 19, 2023 10:19

Schreibst du von Spiel der Achsschenkel-Lagerungen oder dem zentralen Pendelbolzen? Unabhängig davon welche Baustelle du meinst, es gibt neben Neu- und Originalteilen doch auch Gebrauchtteile oder die Möglichkeit verschlissene Teile professionell aufarbeiten zu lassen. Dazu sollte dir deine Werkstätte aber auch wirtschaftlichere Alternativen als den Einbau eines Original-Neuteils anbieten können. Andernfalls eben bei anderer Werkstätte anfragen. Professionelle Deutz-Gebrauchtteile-Händler gibt es doch mehrere, auch da wird man dir Auskunft über eine wirtschaftliche Reparatur geben könnnen. Die Fa. Winkler arbeitet eigentlich sehr vieles professionell auf, sind aber mehr im Nutzfahrzeug-Bereich unterwegs und verrechenn entsprechende Stundensätze, aber anfragen kostet ja nichts. Viel Erfolg!
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorderachsbolzen DX 4.70

Beitragvon aleandreas » Do Jan 19, 2023 10:23

Du meinst die Radaufhängung oder?

Naja meistens ist die Bohrung in der die Lager sitzen auch ausgeschlagen.

Der Königsweg wäre es hier die Bohrung auszuspindeln und mit einer eingepressten Hülse wieder auf Originalmaß zu bringen.

Vielleicht hat hier aber auch noch jemand einen Vorschlag wie man das "gut genug" reparieren kann.
aleandreas
 
Beiträge: 112
Registriert: Sa Mär 01, 2008 23:02
Wohnort: Landkreis Bayreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorderachsbolzen DX 4.70

Beitragvon langer711 » Do Jan 19, 2023 11:04

Ich hatte ne 40 Jahre alte Achse mit gleichen Problemen.
Kenne glücklicherweise jemanden, der solche Arbeiten an Baumaschinen durchführt.
Also Achse raus, auf n Anhänger und zu ihm in die Werkstatt mit Priorität „wenn mal Zeit ist“
Hat 2-3 Monate gedauert.
Alles gespindelt, neue Buchsen, neue Lager, neue Dichtungen, neue Bolzen…
Endantriebe aber auch direkt…

Etwa 3000€ glaube ich mich zu erinnern.
Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorderachsbolzen DX 4.70

Beitragvon Peter North » Do Jan 19, 2023 11:15

Radaufhängung.
Zuletzt geändert von Peter North am Sa Mär 23, 2024 8:53, insgesamt 1-mal geändert.
Peter North
 
Beiträge: 536
Registriert: Di Okt 18, 2016 12:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorderachsbolzen DX 4.70

Beitragvon langer711 » Do Jan 19, 2023 11:55

Bei der Sicherheit mach ich mir keine Sorgen.
Bei sowas werden die Bohrungen nur aufgeweitet.
Dann ne Buchse rein, kann je nach Anforderung auch geschrumpft werden oder geklebt, damit sie kein Spiel hat.
Neuer Bolzen
Das kann man schon ordentlich machen.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorderachsbolzen DX 4.70

Beitragvon eifelrudi » Do Jan 19, 2023 12:18

Das Ausspindeln und Buchsenanfertigen kann eigentlich jeder gute Metall - oder Maschinenbaubetrieb. Ist kein Hexenwerk an den Achsschenkeln. Und lass beide Seiten machen, denn die meiste Arbeit macht das ausrichten für die Spindelung. Passt dann aber für beide Seiten. Hat mich in den 90er 500,- DM für beide Seiten zusammen gekostet. Tipp am Rande: Sobald der Achsschenkel Höhenspiel bekommt das untere Rollenlager erneuern, sonst schlägt der Bolzen wieder aus. Besonders häufig bei Frontladerschleppern. Für diese Verwendung ist das untere Lager etwas schwach ausgelegt.
eifelrudi
 
Beiträge: 499
Registriert: Mi Jan 29, 2014 20:07
Wohnort: Eifel an der Grenze zu Luxemburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorderachsbolzen DX 4.70

Beitragvon Werner_Trac » Do Jan 19, 2023 19:15

Hallo Peter North

Gib doch mal im I Net Hans Warta Baumaschinen ein, der Repariert sicherlich deine Vorderachse. Der ist in Königsstein nicht weit weg von dir.

Der müsste helfen können.

Gruß Markus
Werner_Trac
 
Beiträge: 62
Registriert: So Jul 17, 2016 13:41
Wohnort: Grenzgebiet KFZ Kennz. BT-BA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorderachsbolzen DX 4.70

Beitragvon Peter North » Fr Jan 20, 2023 9:00

Danke
Zuletzt geändert von Peter North am Sa Mär 23, 2024 8:54, insgesamt 2-mal geändert.
Peter North
 
Beiträge: 536
Registriert: Di Okt 18, 2016 12:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorderachsbolzen DX 4.70

Beitragvon Limpurger » Fr Jan 20, 2023 9:13

Peter North hat geschrieben:...Fa. Winkler Nutzfahrzeuge, da gäbe es auch in Nürnberg eine Niederlassung. 70 km.

Die sind bundesweit vertreten, k.A. wo die die Teile aufarbeiten bzw. aufarbeiten lassen, geben nach meiner Erfahrung auch telefonisch Auskunft über möglichen Ablauf und zu erwartende Kosten. Haben einen eigenen Lieferdienst, daher ist der Transport eher kein Thema.
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorderachsbolzen DX 4.70

Beitragvon Brudi22 » Fr Jan 20, 2023 11:25

Ich habe die Reparatur Dieses Jahr an meinem DX 4.10 gemacht.

Ich glaube, das ganze ist nicht so wie es hier vielen scheint, so aufwendig ist das nicht und kann auch jeder mit nur etwas Geschick locker selbst machen. In der Vorderachse an den Achsschenkeln sind keine Buchsen oder irgendwas in der Art verbaut. Achsseitig sind Nadellager drin, im Achsschenkel sind Bolzen. Zum einen ist es so, das das Systembedingt sowieso etwas Spiel hat, solang es nicht zu krass ist. Zum anderen können auch nur einfach nur die Bolzen etwas eingelaufen sein. Achsseitig kann das ganze am Achskörper gar nicht verschleißen, die Nadellager kann man wechseln. Achsschenkelseitig gibt es Übermaßbolzen.

Das ganze ist gar keine solche Tragödie mit Ausbauen und Spindeln oder so, sondern kann alles am aufgebockten Schlepper gemacht werden, und selbst für ungeübte würde ich sagen mit 2 Mann maximal ein Tag Arbeit.
Brudi22
 
Beiträge: 353
Registriert: Sa Nov 07, 2020 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorderachsbolzen DX 4.70

Beitragvon Homer S » Fr Jan 20, 2023 13:01

Die Reparatur selbst ist nicht das Problem. Problem ist das Loch in den Achsschenkeln. Übermaßbolzen gibt es, ja, aber auch die benötigen ein rundes Loch. Wenn dies nur minimal unrund ist kann man vielleicht noch mit einer Reibahle was machen aber der Normalfall ist das Loch deutlich unrund. Ich kenne es so dass der Achsschenkel aufgespindelt wird und darein eine Stahlhülse kommt. Neue Axial und Radiallager und Bolzen sowie gleich die Wedis neu, dann sollte für Jahre ruhe sein.

Es gibt auch Fälle da ist der obere Bolzen ausgeschlagen und der untere Bolzen festgegammelt im Achsschenkel, da hat man Spass den Bolzen rauszubekommen weil dieser nur die kleine Lippe für die Sicherungsplatte hat. Hier kann es schon mal Stunden dauern bis der Bolzen kommt. Ist oft bei DXern ohne FL und FH.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorderachsbolzen DX 4.70

Beitragvon lama-bauer » Fr Jan 20, 2023 19:26

Homer S hat geschrieben:Es gibt auch Fälle da ist der obere Bolzen ausgeschlagen und der untere Bolzen festgegammelt im Achsschenkel, da hat man Spass den Bolzen rauszubekommen weil dieser nur die kleine Lippe für die Sicherungsplatte hat. Hier kann es schon mal Stunden dauern bis der Bolzen kommt.

So arbeiten eben unwissende Bastler. :roll:
Ein Blick ins WHB hätte genügt,um den dafür erhältlichen Abzieher zu besorgen oder nachzubauen.
Denn damit lassen sich die Bolzen ohne Probleme ziehen.
Eine Reibahle arbeitet immer konisch und ist somit für die Zylindrischen Passungen der Bolzen ungeignet.
Fachgerecht geht das nur auf einem Bohrwerk.
Wenn man die bedauernswerte Ingenieurskunst dieser SIGE-Achsen und seinen immer wieder ausschlagenden Lagerbolzen richtig reparieren will,
dann verwendet man Lagerbolzen mit verschraubtem Flansch.
Hier ist ein entsprechender Aufwand für die Anpassung nötig,jedoch hat man dann viele Jahre Ruhe.
Weiteres Augenmerk gilt auch für die Kreuzgelenke der Antriebswellen,sowie den Laufflächen der Wedis.
Die im Zuge der Reparatur meistens gleich mit erneuert werden sollten.
Welche eigentlich "Jede Werkstatt" können sollte. :wink:
Dateianhänge
001abb.jpg
001abb.jpg (133.96 KiB) 1268-mal betrachtet
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorderachsbolzen DX 4.70

Beitragvon Homer S » Fr Jan 20, 2023 20:42

lama-bauer hat geschrieben:
Homer S hat geschrieben:Es gibt auch Fälle da ist der obere Bolzen ausgeschlagen und der untere Bolzen festgegammelt im Achsschenkel, da hat man Spass den Bolzen rauszubekommen weil dieser nur die kleine Lippe für die Sicherungsplatte hat. Hier kann es schon mal Stunden dauern bis der Bolzen kommt.

So arbeiten eben unwissende Bastler. :roll:
Ein Blick ins WHB hätte genügt,um den dafür erhältlichen Abzieher zu besorgen oder nachzubauen.
Denn damit lassen sich die Bolzen ohne Probleme ziehen.
Eine Reibahle arbeitet immer konisch und ist somit für die Zylindrischen Passungen der Bolzen ungeignet.


Wenn ich die Reibahle komplett druchdrehe ist das Loch zu 99,9% zylindrisch.

Meinst du den Abzieher mit Schraube im Gewinde des Schmiernippels? Dann hattest du noch keinen festen Bolzen.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorderachsbolzen DX 4.70

Beitragvon lama-bauer » Fr Jan 20, 2023 21:25

Homer S hat geschrieben:Meinst du den Abzieher mit Schraube im Gewinde des Schmiernippels?

Ich habe mich nur auf deine folgende Aussage bezogen.
Homer S hat geschrieben: da hat man Spass den Bolzen rauszubekommen weil dieser nur die kleine Lippe für die Sicherungsplatte hat

Homer S hat geschrieben:Wenn ich die Reibahle komplett druchdrehe ist das Loch zu 99,9% zylindrisch.

Ja,aber dann mit dem größten Durchmesser am Ende der Reibahle,da kann der neue Bolzen schon wieder Spiel haben und das Ausschlagen der Bohrung beginnt von vorne.
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki