Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:33

Vorschneiden Kosten

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Vorschneiden Kosten

Beitragvon wolfi wuppermann » Do Dez 22, 2016 13:29

Hallo
Mich würde mal interessieren, was bei Euch das vorschneiden kostet. Pro Stunde oder pro Hektar. Nur freischneiden des obersten Drahtes, 2m Reihenbreite. Vielen Dank

Wolfi
wolfi wuppermann
 
Beiträge: 268
Registriert: Di Dez 18, 2007 9:29
Wohnort: zu Hause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorschneiden Kosten

Beitragvon Irgendenner » Do Dez 22, 2016 13:38

200-250 euro im schnitt
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorschneiden Kosten

Beitragvon hh85 » Do Dez 22, 2016 18:39

200 Eur ?? für was? pro 2 Hektar?
Ich kenne 60-70 Eur/h oder 150 Eur /ha
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorschneiden Kosten

Beitragvon Weinschlotzer » Do Dez 29, 2016 23:27

Für das Leihgerät verlangen sie 250 Euro am Tag , der 2. Tag soll (nur noch ) 200 Euro kosten .
Auch nich billig auf die Jahre ...
Benutzeravatar
Weinschlotzer
 
Beiträge: 75
Registriert: Do Dez 29, 2011 7:26
Wohnort: Auenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorschneiden Kosten

Beitragvon lembergerfan » Sa Dez 31, 2016 10:29

Also ich verlang 61,50€ (incl.) orientiert an den Maschinenringsätzen. So kommt das Hektar je nach Anlage auf rund 150-180 Euros.

Gruß Lembergerfan
lembergerfan
 
Beiträge: 35
Registriert: Fr Aug 17, 2012 16:32
Wohnort: "Lembergerland"
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorschneiden Kosten

Beitragvon Irgendenner » Sa Dez 31, 2016 10:49

damit fährst unter preis
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorschneiden Kosten

Beitragvon grapedesigner » Sa Dez 31, 2016 14:07

Maschinenringsatz ist bei uns 80-90€/h
grapedesigner
 
Beiträge: 143
Registriert: So Jan 22, 2012 11:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorschneiden Kosten

Beitragvon Irgendenner » Sa Dez 31, 2016 23:17

untendrunter verdienst auch nix...oder es wird keine gescheite arbeit gemacht und nur durchgebrummt und um die stickel steht noch auf jeder seite nen meter etc..
hier gibts welche die fahren mim vorschneider über den oberen drähten, da kostet der diesel wohl nix :prost:

nur die oberen drähte freischneiden lohnt sich aber eh fast nicht.bissel tiefer macht mehr sinn.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorschneiden Kosten

Beitragvon wolfi wuppermann » Di Jan 03, 2017 8:42

Hallo

Danke für die Antworten. Zum Hintergrund. Ich habe Angebote für 200Euro pro Hektar. Bei 10 Hektar kann ich mir schon Gedanken machen so ein Ding selbst zu Kaufen. Nach 5 Jahren über den Daumen rechnet sich das Ding schon.

Wolfi
wolfi wuppermann
 
Beiträge: 268
Registriert: Di Dez 18, 2007 9:29
Wohnort: zu Hause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorschneiden Kosten

Beitragvon Kyoho » Mi Jan 04, 2017 15:00

http://www.maschinenring-unterland.de/files/RS04_Internetseite.pdf

Für'n Vorschneider verlangen sie 200€ pro Tag.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorschneiden Kosten

Beitragvon Weinschlotzer » Fr Jan 06, 2017 23:50

Deshalb habe ich mir auf der (angeblichen) Intervitis einen Rinieri Vorschneider für meinen Ero Masten zugelegt . Der hatt incl Märchensteuer , und Anbauteilen keine 5000 Euro gekostet .
Benutzeravatar
Weinschlotzer
 
Beiträge: 75
Registriert: Do Dez 29, 2011 7:26
Wohnort: Auenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorschneiden Kosten

Beitragvon quattro power » Sa Mär 04, 2017 22:05

Mal eine Frage zwischendurch (bin kein gelernter Winzer).

1. Lohnt das Vorschneiden denn so im Vergleich zur konventionellen Methode (schneiden/rausziehen) inkl. ALLER Kosten (Sprit/Betriebsstunden Schlepper etc.)?
Von der Bodenverdichtung mal abgesehen...
quattro power
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa Aug 29, 2015 14:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorschneiden Kosten

Beitragvon Irgendenner » So Mär 05, 2017 10:09

das kommt sehr stark auf die anlage sorte und gewünschte erziehungsform drauf an.
wenn du normale bögen schneiden willst bringts bei dornfelder z.b nix bei riesling einiges.
schneidest du tiefer runter machst 2 kurze ruten/ strecker lohnt sichs um so mehr.
nur rein den oberen draht freischneiden bringt die wenigste einsparung.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorschneiden Kosten

Beitragvon Renaissance » So Mär 05, 2017 11:07

quattro power hat geschrieben:Mal eine Frage zwischendurch (bin kein gelernter Winzer).

1. Lohnt das Vorschneiden denn so im Vergleich zur konventionellen Methode (schneiden/rausziehen) inkl. ALLER Kosten (Sprit/Betriebsstunden Schlepper etc.)?
Von der Bodenverdichtung mal abgesehen...


Das lässt sich so einfach nicht sagen.
Es hängt zum einen von der Rebsorte ab, je mehr die Rankt, desto mehr lohnt es sich. Wenn man 2 etwas kürzere statt einem Bogen schneidet kann man tiefer gehen beim Vorschnitt.
Das gleiche gilt auch für die Anlagen und somit Laubwandhöhe.
Es spielt natürlich auch eine Rolle wieviel Wuchs die Anlage hat und ob im Sommer ausgebrochen wurde. Bei einer richtig dichten Laubwand spart man mit dem Vorschneider, da es dem egal ist wieviele Triebe abzuschneiden sind.
Nicht vergessen darfst du auch die Befahrbarkeit des Weinbergs. 200m lange Zeilen tellerflach kommt man auf ein anderes Ergebnis als bei 40m Zeilen im Hang.
Renaissance
 
Beiträge: 250
Registriert: Mo Jan 09, 2012 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorschneiden Kosten

Beitragvon hh85 » So Mär 05, 2017 15:40

Genau diese Frage habe ich mir auch gestellt und daraus einen kleinen Versuch gemacht. Sorte Gewürztraminer Ziel 100 kg/ar; seither mit einem Flachbogen bewirtschaftet.

Variante 1: Bewirtschaftung wie seither, ein langer Flachbogen; kein Vorschneider, notwendige Rutenlänge ca. 90 cm - 70 davon im Drahtrahmen.
Variante 2: 2 kurze Bögen: es wurde mit dem Vorschneider 20 von 70 cm im Drahtrahmen entfernt, Rutenlänge 50-60cm

Winterarbeiten in 3 Arbeitsgängen: Var 1 zu Var 2: Arbeitszeit pro Reihe ca. 100m lang.
Anschneiden und Ausheben mit Elektroschere: 50 min zu 35 min;
Ruten ausputzen jeweils ca. 15 min
Biegen: Flachbogen ohne Anbinden bzw. mit Beli: 12 min zu 20 min

Fazit: Bei den Winterarbeiten werden 10-15 h/ha eingespart. Ich gehe allerdings momentan davon aus, dass diese Einsparung bei den Ausbrech- und Entlaubungsarbeiten wieder mehr als aufgebraucht wird.
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], datzei, Google [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki