Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 20:25

Vorstellung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Vorstellung

Beitragvon Curly » Do Nov 17, 2011 21:09

Nachdem hier schon länger als Gast mitgelesen und mich vor einiger Zeit angemeldet habe, möchte ich mich kurz vorstellen.

Holzwerben kenne ich seit meiner Kindheit. Zusammen mit meinem Vater bin ich jahrelang losgezogen und war der, der die Äste weggeräumt und die Meterstücke zwischen den Bäumen aufgestapelt hat, damit der Förster aufmessen konnte. Die Liebe zum Holz habe ich wahrscheinlich von meinem Urgroßvater mütterlicherseits geerbt, der war Haumeister im Hamburger Forst. Als kleines Kind bin ich öfter mit ihm im Forst gewesen. Wenn ich zurückdenke, hätte ich ihn mit Fragen löchern sollen. Aber was vorbei ist....

Heute haben meine Frau und ich einen Grundofen, der für wohlige Wärme sorgt, wenn er denn angefeuert wurde. Um diesen Ofen mit Holz zuversorgen und um nicht immer auf andere angewiesen zu sein, habe ich mich lange nach diversen Schleppern umgesehen. Letztendlich ist es der Fendt 610 S mit Allrad geworden. Für das Holz vielleicht etwas zu groß, aber ich habe lieber ungenutzte Reserven, als das ich sie benötige und nicht habe.
Bei diesem Schlepper, den ich mir vor drei Jahren gekauft habe, bin ich dabei, den instandzusetzen. Ich hätte nicht gedacht, daß das zeitlich so umfangreich werden würde. Aber ich bin auf der Zielgeraden.
Was ich bei dem Instandsetzen festgestellt habe, ist, das ich als gelernter Kaufmann eine ganz andere Herangehensweise habe, als ein technisch Ausgebildeter. Mach einer mag dabei den Kopf schütteln, aber ich denke,es ist aber noch kein Meister vom Himmel gefallen. Ich benötige sicherlich einiges mehr an Zeit für die Problembehebung, muß auch sehr viel fragen gehen, ich lerne aber dadurch sehr viel aus dem Bereich Technik. Und ich sehe, was ich getan habe, das motiviert unwahrscheinlich und ist eine schöne Abwechselung für meine Bürotätigkeit. Was ich mir noch vorgenommen habe, ist das ich das Schweißen lernen möchte.
Der Rest meiner Ausrüstung besteht aus einem 4,5 t-Dreiseitenkipper von Strautmann, den ich auch noch aufarbeiten werde, einer Dolmar PS-52, einer Stihl MS-310, einem 1,5 t-Greifzug, zwei Fällheber, Äxten, Keilen, zwei Spalthämmern und als Neukauf vor kurzem ein Sappie.
Worüber ich froh bin, ist das ich einen fünftätigen Motorsägenkursus bei der Deula besucht habe, bei dem ich das eine oder andere zwar kannte, es gab auch auch sehr viel Neues zu lernen. Die Fällheber habe ich dort erst kennen- und auch schätzen gelernt, weswegen ich mir davon auch zwei gleich gekauft habe.

Ich hoffe, daß ich euch nicht erschlagen habe. Es ist doch umfangreicher geworden, als ich zu Beginn dachte. :prost:

Viele Grüße

Torsten
Wahrheiten ändern sich nicht, nur weil man sie ignoriert
Curly
 
Beiträge: 149
Registriert: So Aug 28, 2011 20:29
Wohnort: im Süden Holsteins
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorstellung

Beitragvon Rhino » Do Nov 17, 2011 21:26

Hallo Torsten,

herzlich Willkommen im Forum. Erschlagen hast du mich mit deinem Beitrag jedenfalls nicht - je mehr interessantes es zu lesen gibt desto besser. Also, immer her mit guten Texten und gerne auch Bildern von deinem Fendt. Finde es klasse wenn man sich als unwissender an sowas rantraut.


Gruß,

Christian
Benutzeravatar
Rhino
 
Beiträge: 475
Registriert: Mo Feb 07, 2011 13:57
Wohnort: Niedersachsen, Südheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorstellung

Beitragvon Falke » Do Nov 17, 2011 21:38

Na bumm.
Rein kaufmännisch gesehen ist ein solcher Fendt für ein wenig Brennholz schon eine Wucht ...

Woher bekommst du dein Holz ?
Meine Frau ist aus Hamburg. Es hat mich bei den ersten Besuchen dort schon gewundert, wie "grün" die Stadt ist ...
Und erst die Straßennamen : Waldweg, Am Rehpfad, Achtern Hollerbusch ... :wink: :roll:

Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25756
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorstellung

Beitragvon Curly » Do Nov 17, 2011 21:42

Rhino hat geschrieben:Hallo Torsten,

herzlich Willkommen im Forum. Erschlagen hast du mich mit deinem Beitrag jedenfalls nicht - je mehr interessantes es zu lesen gibt desto besser. Also, immer her mit guten Texten und gerne auch Bildern von deinem Fendt. Finde es klasse wenn man sich als unwissender an sowas rantraut.


Gruß,

Christian


Hallo Christian,

das freut mich, das ich nicht zu viel geschrieben habe. Ich versuche das mit den Bildern in den Tagen. Einige habe ich. Heute ärgere ich mich, daß ich kein "Tagebuch" geführt habe. Aber aus meinem "Fehler" habe ich gelernt: Beim Anhänger habe ich mir fest vorgenommen, das "Tagebuch" zu führen.
Zu dem unwissenden habe ich noch einen Nachtrag: Ein Arbeitskollege, der gelernter Werkzeugmacher ist und sich zum Techniker fortgebildet hat, sagte mir vor längerer Zeit, daß er solch ein Riesenprojekt als technisch ausgebildeter (das waren sinngemäß seine Worte) nicht angefangen hätte. Er weiß um die Probleme und Risiken, aber ich habe es trotzdem nicht bereut. Jetzt im Nachhinein (wo ich fast fertig bin) träume ich von MB-Trac 800 oder 900. Das ich kein Einsatzgebiet für die zwei Schlepper habe und auch kein Geld für den MB-Trac weiß ich :( , aber träumen werde ich noch dürfen. Mein Motto: Wer keine Träume hat, der hat aufgegeben. :wink:

Viele Grüße
Torsten
Wahrheiten ändern sich nicht, nur weil man sie ignoriert
Curly
 
Beiträge: 149
Registriert: So Aug 28, 2011 20:29
Wohnort: im Süden Holsteins
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorstellung

Beitragvon Curly » Do Nov 17, 2011 22:12

Falke hat geschrieben:Na bumm.
Rein kaufmännisch gesehen ist ein solcher Fendt für ein wenig Brennholz schon eine Wucht ...

Woher bekommst du dein Holz ?
Meine Frau ist aus Hamburg. Es hat mich bei den ersten Besuchen dort schon gewundert, wie "grün" die Stadt ist ...
Und erst die Straßennamen : Waldweg, Am Rehpfad, Achtern Hollerbusch ... :wink: :roll:

Gruß aus Kärnten
Adi


Das der Fendt überdimesioniert ist, weiß ich. Ich habe einen anderen Arbeitskollegen, der südlich der Elbe wohnt. Der hat mit einem kleinen Deutz einen Bootsanhänger deichaufwärts gezogen. Das klappte noch ganz gut. Deichabwärts war das etwas anders. :shock: Der Bootsanhänger schob den kleinen Kerl ein Stück vor sich her. Esist aber nichts ernsthaftes passiert. Nur Masse(die er dem Anhänger entgegenstellen könnte) hat der kleine Deutz keine, also hilft die Auflaufbremse auch nicht so richtig. Mit meinem Schlepper sollte mir so etwas nicht passieren. Gut wir haben hier keine Deiche, mich vom Anhänger schieben lassen... Nein, das ist kein angenehmer Gedanke. Ich habe wohl irgendwo auch etwas mißverstanden. Ich lebte immer in der Welt, daß Schlepper und Anhänger nur das zu lässige GG von max. 12 t haben dürfen. Wobei der Schlepper schwere als der Anhänger sein muß. Da ich aber die alte Klasse drei habe, trifft das was ich immer glaubte, nicht zu. Ich muß nur noch meinen Rosafarbenen umtauschen in die olle Scheckkarte.

Hamburg ist für seine umfangreichen Grünflächen bekannt und berühmt. Ich hoffe, das die Politiker in Hamburg (zum Glück gehören wir im Kreis Stormarn nicht zu HH) das auch lange noch so sehen und nicht jede Grünfläche bebaut wird.

Mein Holz? Das wird immer schwieriger. Angefangen habe ich mit dem Landwirt bei uns im Dorf. Mein Urgroßvater und der Großvater des jetzigen (Jung-)Landwirtes kennen sich schon ewig. Dadurch hatte ich relativ leicht Kontakt als ich vor zehn Jahren zu uns in das Dorf zog. Der Landwirt und sein Vater waren froh, daß die Weide vernünftig aussah, als ich das Stammholz und die einigermaßen dicken Äste wegräumte, die der LU vom Knickabnehmen dort ablegte. Den Rest(kleine Zweige) hatte ich ihm auf kleinen Haufen aufgetürmt, so daß er nur noch mit dem FL diese Haufen zusammenschieben mußte. Somit war das Feuer wesentlich kleiner und beiden war geholfen: Die Landwirtsfamilie hatte weniger Arbeit und ich (damals noch alleine) hatte Holz. Heute hat der Landwirt eine Hackschnitzel-Heizung und verwendet sein Holz sedlbst. Aber ein bißchen Holz werde ich wohl von ihm noch bekommen. Ansonsten: Eigene Obstbäume bzw. deren Ausschnitt(leider nicht so richtig viel) und von einem Nachbarn habe ich letztes Jahr etwas Holz erhalten, als der seinen Garten aufgeräumt hat. Der Verteilungskampf hat schon begonnen und wird aus meiner Sicht noch stärker werden. Vor zehn Jahren hatte ich mal die Idee, ein Stück Wald zukaufen. Leider habe ich das nicht umgesetzt. Heute bereue ich dieses. Wobei ich dazu sagen muß, daß ich damls als ich diese Idee hatte, noch eine konventionellen Stahlofen(Konvektionsofen) hatte. Darin konnte ich auf Nadelholz verfeuern und habe das auch reichlich getan.

Viele Grüße
Torsten
Zuletzt geändert von Curly am Do Nov 17, 2011 22:19, insgesamt 1-mal geändert.
Wahrheiten ändern sich nicht, nur weil man sie ignoriert
Curly
 
Beiträge: 149
Registriert: So Aug 28, 2011 20:29
Wohnort: im Süden Holsteins
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorstellung

Beitragvon ralf2804 » Do Nov 17, 2011 22:16

oh oh, das kommt mir so was von bekannt vor, was ich da gelesen habe. Ich bin auch beim Fendt Farmer 5s gelandet, bin Kaufmann und am schrauben. Aber glaube mír: das geht noch weiter! Mit Sappie und Fällheber hast du schon 2 gute Hilfsmittel, dann fehlt noch die Spaltgranate und du hast deine manuellen Hilfsmittel zusammen. Später kommt dann sicher noch ein Hydraulikspalter und ne Seilwinde dazu, da man ja mit Motorkraft viel mehr bzw. schneller was schaffen kann....
Willste viel, säg mit Stihl
ralf2804
 
Beiträge: 107
Registriert: Mi Nov 12, 2008 10:04
Wohnort: Porta Westfalica
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorstellung

Beitragvon Curly » Do Nov 17, 2011 22:24

ralf2804 hat geschrieben: Spaltgranate und du hast deine manuellen Hilfsmittel zusammen. Später kommt dann sicher noch ein Hydraulikspalter und ne Seilwinde dazu, da man ja mit Motorkraft viel mehr bzw. schneller was schaffen kann....

Ich bin ja sxchon lange am überlegen, was ich noch benötige. Aber bisher habe ich meine paar Meter mit der Hand gespalten. Ohne Frage: Bequemér ist das mit dem Spalter. Gerade bei den Knästen.

Was ist denn eine Spaltgranate? So etwas kenne ich gar nicht. Wird das in den FL eingehängt oder ist das ein handeführter Spalter?
Gruß
Torsten
Wahrheiten ändern sich nicht, nur weil man sie ignoriert
Curly
 
Beiträge: 149
Registriert: So Aug 28, 2011 20:29
Wohnort: im Süden Holsteins
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorstellung

Beitragvon Schorse » Fr Nov 18, 2011 22:51

Er meint bestimmt das Teil hier.
http://www.ebay.de/itm/Spaltkeil-Holzspalter-Spaltgranate-Schnellversand-Neu-/190302628559?pt=Holzspalter&hash=item2c4eebaacf

Ich habs auch mal gekauft, bin aber nicht von überzeugt. :roll:
Benutzeravatar
Schorse
 
Beiträge: 187
Registriert: Mo Nov 01, 2010 17:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorstellung

Beitragvon togra » Fr Nov 18, 2011 23:35

Curly hat geschrieben:
Was ist denn eine Spaltgranate? So etwas kenne ich gar nicht. Wird das in den FL eingehängt oder ist das ein handeführter Spalter?
Gruß
Torsten


Wundert mich, dass ein "Kaufmann" diese Frage nicht mithilfe von :google: beantwortet bekommt!
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorstellung

Beitragvon Curly » Mo Nov 21, 2011 12:25

Curly hat geschrieben:
ralf2804 hat geschrieben: Spaltgranate und du hast deine manuellen Hilfsmittel zusammen. Später kommt dann sicher noch ein Hydraulikspalter und ne Seilwinde dazu, da man ja mit Motorkraft viel mehr bzw. schneller was schaffen kann....

Ich bin ja sxchon lange am überlegen, was ich noch benötige. Aber bisher habe ich meine paar Meter mit der Hand gespalten. Ohne Frage: Bequemér ist das mit dem Spalter. Gerade bei den Knästen.

Was ist denn eine Spaltgranate? So etwas kenne ich gar nicht. Wird das in den FL eingehängt oder ist das ein handeführter Spalter?
Gruß
Torsten


In der Zukunft werde ich hoffentlich die Suchfunktion stärker nutzen.
Ich werde das aber nicht kaufen. Siehe hier: post99337.html?hilit=Spaltgranate#p99337

Gruß
Torsten
Wahrheiten ändern sich nicht, nur weil man sie ignoriert
Curly
 
Beiträge: 149
Registriert: So Aug 28, 2011 20:29
Wohnort: im Süden Holsteins
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorstellung

Beitragvon Curly » Mo Nov 21, 2011 12:27

togra hat geschrieben:
Curly hat geschrieben:
Was ist denn eine Spaltgranate? So etwas kenne ich gar nicht. Wird das in den FL eingehängt oder ist das ein handeführter Spalter?
Gruß
Torsten


Wundert mich, dass ein "Kaufmann" diese Frage nicht mithilfe von :google: beantwortet bekommt!


Es ist nicht jeder ein Freund von Tante Goolge und Co, ich schon gar nicht. Das hat auch nichts mit Kaufmann oder Nichtkaufmann zu tun.
Gruß
Torsten
Wahrheiten ändern sich nicht, nur weil man sie ignoriert
Curly
 
Beiträge: 149
Registriert: So Aug 28, 2011 20:29
Wohnort: im Süden Holsteins
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorstellung

Beitragvon Treibholz » Di Nov 22, 2011 12:19

Wo kommst Du denn in Stroman her ?
Wo ist Dein Wald ?
Treibholz
 
Beiträge: 58
Registriert: So Apr 17, 2011 12:38
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorstellung

Beitragvon Curly » Di Nov 22, 2011 12:39

Treibholz hat geschrieben:Wo kommst Du denn in Stroman her ?
Wo ist Dein Wald ?


Hallo Treibholz,

zu Frage eins hast Du gerade Post erhalten.

Leider zähle ich zu denjenigen, die leider keinen Wald ihr eigen nennen. Etwas weiter oben schrieb ich, daß ich vor ca. 10 Jahren mal Wald kaufen wollte, das aber leider nicht umgesetzt habe. Warum auch immer. Das sich mit dem Kauf eines Waldes auch diverse Verpflichtungen ergeben (z. B. Verkehrsicherungspflicht und nachhaltiges wirtschaften(in meiner laienhaften Vorstellung: in z. B. einem Jahr nicht Holz mehr dem Wald entnehmen, als in diesem einem Jahr nachwächst)), weiß ich. Trotzdem, das habe ich auch bei meinem AS-Baum 1 Lehrgang bei der Deula gesehen, bin ich gerne im Wald, es macht mir Spaß und wenn sich mir die Möglichkeit bietet, einen Wald zu kaufen, könnte ich mir vorstellen, das nötige Kleingeld vorausgesetzt, den zu kaufen.

Gruß
Torsten
Wahrheiten ändern sich nicht, nur weil man sie ignoriert
Curly
 
Beiträge: 149
Registriert: So Aug 28, 2011 20:29
Wohnort: im Süden Holsteins
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorstellung

Beitragvon Robiwahn » Di Nov 22, 2011 12:50

@Curly

Ca. 73km werden dir wohl zu weit zu eigenem Wald sein, oder ? Die BVVG hätte da was bei Boizenburg

Grüße, Robi
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorstellung

Beitragvon Curly » Di Nov 22, 2011 12:58

Robiwahn hat geschrieben:@Curly

Ca. 73km werden dir wohl zu weit zu eigenem Wald sein, oder ? Die BVVG hätte da was bei Boizenburg

Grüße, Robi


Die ganzen Gerätschaften mit dem Pkw und dem neuanzuschaffenden Pkw-Anhänger zu transportieren ist doch zu aufwändig. Mit meinem 610 die 73 hin und zurück?? Das ist ja bald ein Tagesprojekt. :) Storman ist nun eben in SH und nicht in MV. Dazu kommt, das wir im Grundofen nur Laubholz verfeuern wollen. Dazu hat uns der Ofenbauer geraten, weil sonst die Züge verharzen, bzw. verrußen. Und die daraus resultierenden häufigen Reinigungsarbeiten verteuern das Heizen.

Gruß
Torsten
Wahrheiten ändern sich nicht, nur weil man sie ignoriert
Curly
 
Beiträge: 149
Registriert: So Aug 28, 2011 20:29
Wohnort: im Süden Holsteins
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, gaugruzi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], micrometer, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki