Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:07

Wahl Bandsäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wahl Bandsäge

Beitragvon Simone87 » Di Nov 10, 2015 17:03

Hallo ihr lieben,

ich kenn mich zwar 0,000 im Bereich Forstwirtschaft aus aber ich hab ein kleines Anliegen. Mein Dad hat eine wohl sehr alte Wahl Bandsäge die er sehr oft benötig. Nunja die Gute ist leider wohl in einen alter in dem die "Wehwehchen" anfangen. Ständig geht ihm irgendwas kaputt was sich langsam leider wohl nicht mehr lohnt so richtig zu reparieren. Meine Frage: gibt es solche Sägen denn noch zu kaufen oder kann jemand etwas gleichwertiges empfehlen? Die Säge sollte auf jeden Fall "Schleppergeeignet" sein. Er braucht sie für sein Nebengewerbe was er hat.

Ich hoff ich hab mich jetzt nicht all zu sehr blamiert :lol:
Würde mich über Antworten freuen

Liebe Grüße

Simone
Simone87
 
Beiträge: 3
Registriert: Di Nov 10, 2015 16:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wahl Bandsäge

Beitragvon Tobi107 » Di Nov 10, 2015 17:06

Hi Simone,

uuund wie Du dich blamiert hast :lol:
nene nur spaß, klar gibt es solche Sägen noch, Wahl sagt mir aber nix, frag Ihn doch mal ob Ihm eine Wippsäge nicht lieber wäre, damit geht es deutlich schneller...

Bandsägen mit ZW gibt es z.B. hier:
http://www.rau-forsttechnik.de/bandsaegen.php
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wahl Bandsäge

Beitragvon Simone87 » Di Nov 10, 2015 17:10

Hi Tobi,

wie ich es wusste :lol:

Ich möchte Rau nicht schlecht machen auf keinen Fall aber er persönlich hatte mit den Sägen von dort leider keine guten Erfahrungen. Trotzdem Danke. Wegen ner Wippsäge allgemein werde ich ihn mal fragen
Simone87
 
Beiträge: 3
Registriert: Di Nov 10, 2015 16:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wahl Bandsäge

Beitragvon Tobi107 » Di Nov 10, 2015 17:14

Hi,

ich bin allgemein kein Freund von Bandsägen, mir sind die zum langsam...

Ballario & Forestello baut allgemein auch sehr gute Maschinen
http://www.balfor.it/site/node/344

oder Oehler, die machen sowas auch noch
http://www.oehlermaschinen.de/cms/front ... ?idart=172

oder Scheifele
http://www.scheifele.de/index.php?id=za ... bandsaegen
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wahl Bandsäge

Beitragvon Simone87 » Mi Nov 11, 2015 8:21

Guten Morgen,

ich werds ihm mal durchgeben. Vielen Dank auf jeden Fall :D
Simone87
 
Beiträge: 3
Registriert: Di Nov 10, 2015 16:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wahl Bandsäge

Beitragvon Tobi107 » Mi Nov 11, 2015 8:58

sehr gerne :wink:
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wahl Bandsäge

Beitragvon Holzwurm 68 » Mi Nov 11, 2015 9:16

Als Bandsägenfreak (habe schon "ewig" eine Rau und keine Probelem) habe ich mich da die Bandsäge nur mit ZW läuft zum Sägen mit Strom gegen die Wippe entschieden und für den Rolltisch, da dort der Arbeitsablauf dem beim Sägen mit der Bandsäge ähnlicher ist und mir ganz persönlich wesentlich besser von der Hand geht - nur mal als Anregung ... .
Gruss
Holzwurm
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wahl Bandsäge

Beitragvon markus1604 » Mi Nov 11, 2015 12:22

Hallo Simone,

wir haben schon seit über 10 Jahren eine ME500Z von Scheifele und sind sehr zufrieden damit.
Die Maschine wird in Italien gebaut und ist sehr robust.
Bandsägeblätter beziehe ich für 20,-€ das Stück, schärfen und schränken kostet 8,-€ und wenn es mal reißt dann ist das schweißen auch nicht sehr teuer, habe 4 Stk. damit ist man gut gerüstet.
Ob man mit einer Kreissäge schneller ist stell ich jetzt mal dahin, ich mag den Krach bei den Kreissägen halt nicht.
Manche rechnen dir auch noch vor das du mit einer Bandsäge weniger Verluste als mit einer Kreissäge hast, das finde ich aber Haarspalterei.
Ersatzteilversorgung ist auch sichergestellt, ein Anruf bei Scheifele genügt.

Gruß
Markus
markus1604
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo Feb 14, 2011 8:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wahl Bandsäge

Beitragvon 038Magnum » Do Nov 12, 2015 11:23

Servus,

- Geschwindigkeit?


Hat hier eigentlich jeder schon mal mit einer Bandsäge gearbeitet, der sie als langsamer als eine Wippsäge tituliert? Aus meiner persönlichen Erfahrung heraus würde ich es eher anders herum sehen. Als wir das Holz für meinen Onkel, meine Großeltern und unseres noch von einem, sagen wir mal "Lohnschneider" mit der Bandsäge haben sägen lassen, waren wir an einem Samstag locker fertig. Mit der Wipssäge ist das so nicht zu schaffen.

Der Arbeitsablauf hat sich halt auch verändert. Für die Bandsäge (ohne Förderband) braucht man helfende Hände (anreichen, sägen, auf den Haufen werfen), bei der Wippsäge kann man auch alleine ganz gut arbeiten. Aber schneller ist m.E. die Bandsäge.

@ Hamm-Lerche:
Nachteile der Bandsäge sind das Blattwechseln, das kommt öfters vor. Bei einer Wippsäge ist das bei Privat-/Wenig-Gebrauch sehr selten der Fall.
Für eine Bandsäge (ohne Förderband; mit sieht es wieder anders aus) macht es Sinn, mit mehreren Leuten zu arbeiten. Bei einer Bandsäge muss je nach Gleichmäßigkeit des gespaltenen Holzes die Führungsrolle des Bandes verstellt werden. Bei einer Wippsäge ist das konstruktionsbedingt nicht der Fall. Die Wippsäge ist sicherer im Umgang, bei der Bandsäge muss man schon gut auf die Hände aufpassen.

Auf lange Sicht wird man sich bei einer Bandsäge ein entsprechendes Schweißgerät zulegen, damit man die Bänder als günstigere Meterware selber zusammenschweißen kann. Über die genauen Preise vom schärfen lassen der Bänder müsste man vor Ort bei einem Schleifdienst mal fragen.


Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2981
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wahl Bandsäge

Beitragvon 777 » Do Nov 12, 2015 13:09

ich hab noch nie mit einer Bs gesägt, mir reicht aber schon das Zusägen an einer Baukreissäge wegen der Unfallgefahr, man ist einfach zu oft in der Nähe des Sägeblattes, irgendwann ist es einmal zuviel :?

Mit einer Bs ist es genauso, außer man hat eine Neue mit allem Schutz-schnickschnak, dann ist aber die Sägeleistung Ster/Std. im Keller, oder ?

Mit meiner Wippsäge u. Föband, mache ich, mit einem guten Helfer, 5 Ster7Std.(33cm) u. bin nicht dauernd dem Sägeblatt ausgesetzt.

Entspannter gehts natürlich noch mit einer autom. Säge(Trommel o. Autocut...). Nt. dieser, man kann schlecht, bis überhaupt nicht, lange Stangen von 3-5m sägen,

Mit meiner Wippsäge sind in 5-6 Std 20 Ster auf den Kippern, mit Umsetzen, das reicht doch.

Zum Lärm, mit einem HM-Blatt kreischts auch nicht mehr so schlimm wie mit CV- Blatt.
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wahl Bandsäge

Beitragvon Hellraiser » Do Nov 12, 2015 13:54

Hallo,

Da ich immer alles alleine machen muss/darf habe ich eine Bandsäge mit Förderband und die Logistik so eingerichtet das ich beim Sägen keine großen wege habe bzw. mich fast nur umdrehen muss, also OHNE helfende Hände.
sprich zwischen Holzwagen und Förderband steht die Säge und da stehe ich.
Von hinten das Holz nehmen, über die Säge schupsen, fällt auf`s Förderband, dies befördert das Holz auf den Wagen.
So schaffe ich pro stunde allein 4-5rm Holz auf den wagen, manchmal etwas mehr.
Bandwechsel so etwa 1-2mal pro jahr, ein Band hält gut 30-50rm bei sauberem Holz, und wenn es doch mal leicht schmutzig ist dann mit auslaufendem Band sägen, damit es den Dreck nicht mitnimmt. Ein Band kostet bei 4m länge, 27mm breite von Edscheid Schweden um die 23 Ocken.

Ich habe mehrere Sägen zur Auswahl, Rolltischsäge, Wippsäge, Bandsäge, Stichsäge, Handkreischsäge, Fuchsschwanz, Motorsäge und und und, jedoch säge ich am liebsten mit der Bandsäge. Jeder kommt mit anderem Werkzeug besser zurecht, merk ich im Geschäft auch. Habe eine Kabelabmantelzange, ich komme damit Super zurecht, ein Kollege meidet sie, da er damit nicht zurecht kommt. Ebenso bei Schälmessern und dergleichen.

Gefahr gibt es überall, man sollte vorsichtig und umsichtig Arbeiten, spreche aus Erfahrung.
Passieren kann einem immer und überall was, verschuldet sowie unverschuldet.

mfg Harald
Zuletzt geändert von Hellraiser am Do Nov 12, 2015 14:15, insgesamt 2-mal geändert.
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wahl Bandsäge

Beitragvon Tobi107 » Do Nov 12, 2015 17:09

Hi,

naja wer mit der Bandsäge sägen will der soll das doch tun, ich hab das früher auch mal gemacht, für mich ist das nix!
ich sehe ich Vorteile ganz klar bei der Wippsäge, HM- Sägeblatt, bis jetzt 250 RM gesägt und immer noch Scharf (kostet ~80-100€) wobei sich da auch das schärfen lohnt.
Geschwindigkeit, ich säge alleine mit Förderband 4-5 RM/ Stunde (33cm), mit einem Helfer sind ohne weiteres 8 RM möglich mit der Bandsäge ist das unmöglich, bei der Bandsäge verkanntet auch gerne mal was, dann kannst das Band vergessen, bei der Wippsäge ist das kein Problem.

die Bandsäge hat nur den Vorteil, dass sie deutlich leiser ist und weniger Sägespäne produziert, ich würde nie wieder zurück zur Bandsäge wechseln
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wahl Bandsäge

Beitragvon 038Magnum » Do Nov 12, 2015 18:52

Servus,

sind ohne weiteres 8 RM möglich mit der Bandsäge ist das unmöglich, bei der Bandsäge verkanntet auch gerne mal was, dann kannst das Band vergessen, bei der Wippsäge ist das kein Problem.



Bei der Bandsäge ist das sogar sehr wohl möglich, es liegt auch immer am Geschick des Bedieners... Wobei ich das hier auch nicht ausarten lassen möchte, die Entscheidung nach dem Sägekonzept muss im Endeffekt eh jeder für sich selber treffen.

Alle Systeme haben Vor- und Nachteile. Ich persönlich bin von der Bandsäge zu einer normalen Wippsäge umgestiegen und wollte dann auf eine Wippsäge mit Förderband umsteigen, habe mich stattdessen aber nun für´s "Bündelsägen" direkt in der Gitterbox entschieden. Für meine "Kleinmengen" derzeit vom Handling her optimal.



Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2981
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wahl Bandsäge

Beitragvon GüldnerG50 » Do Nov 12, 2015 20:26

Hallo.

Es gibt Bandsägen und es gibt Bandsägen. Ich hab in ner Firma gelernt, die Sägeblätter für diese herstellt. Ne gute Bandsäge muss richtig Stabil sein und braucht gute Führungen, dann bleibt das Band da wo es hin gehört. Band muss richtig gespannt sein, scharf und gut geschränkt. Purer Luxus ist dann noch wenn man die Gschw. der Säge etwas verstellen kann. Schnall mal ein gutes Sägeblatt auf die Bandsäge, damit nicht Äpfel mit Birnen verglichen werden bekommst kein HM Blatt in die Kreissäge und dann kannst du gucken, wo du bleibst, eine Bandsäge ist ein sehr leistungsfähiges Gerät. Gerade für die Metallbearbeitung gibt es da nach oben keine Grenzen, die Biester fressen Stahlblöcke dass man mit dem Glotzen nicht nachkommt. Außerdem ist es ein sehr ruhiger Schnitt, nicht dieses Gejaule von ner Kreissäge, abgesehen davon, dass ich von Wippsägen absolut nichts halte.... Die Brennholz-Bandsägen gefallen mir nicht so wirklich, da dort meist rel. kleine Bänder genutzt werden. Mir wäre da ein etwas breiteres Band lieber, das läuft besser in der Spur und mit entsprechender Verzahnung geht da so einiges, HSS und HM Blätter lassen grüßen.... Klar, HM ist was für Stahl, mein Ausbilder hat sich da mal ein Stück Ausschussband gekrallt (Zahnform aus der Toleranz) um damit Brennholz zu schneiden.... War ziemlich grobes Metallband.... Laut seiner Aussage ging Fichte da mehr im Tiefflug als sonst wie durch....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wahl Bandsäge

Beitragvon Kuhtreiber » Fr Nov 13, 2015 0:20

Hallo zusammen,
ich säge mein Brennholz, auch Rundholz, mit der Bandsäge. Gestern hab ich drei Raummeter alleine in 1 Std. u. 15min gesägt und geladen. Ohne Förderband. Ich denke das geht mit einer Wippsäge nicht, da das Holz seitlich runterfällt. Und zudem bin ich mit der Bandsäge flexibler wenn´s mal darum geht ein Brett der länge nach durchzusägen. Und wenn man nicht nur Brennholz sägt kann man damit auch kreativ werden, z.B. jetzt vor Weihnachten. Natürlich muss man bei allen schneidenden Werkzeugen den Kopf bei der Sache haben. Gefährlich sind sie alle.

Gruß Kuhtreiber
"wer später bremst, ist länger schnell"
Kuhtreiber
 
Beiträge: 52
Registriert: Mi Okt 03, 2007 10:44
Wohnort: Ba-Wü
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer, maisprofi, Majestic-12 [Bot], ratzmoeller, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki