Moin,
in Deutschland bekommt man vor der Wahl eine Wahlbenachrichtigung,
wenn man in das Wählerverzeichnis eingetragen ist.
Man kann auch ohne das Kärtchen wählen gehen.
Dann muss man eben seinen Personalausweis vorzeigen.
Wenn ich es richtig verstanden habe, KANN die Behörde Wahlbenachrichtigungen
versenden, muss es aber nicht.
Praktischerweise kann man auf der Wahlbenachrichtigung auch die Briefwahl beantragen.
Vor eineinhalb Wochen konnten wir einen neuen Bürgermeister wählen.
Das habe ich per Briefwahl erledigt.
Nun hatte aber aber keiner der Kandidaten mehr als 50%.
Also müssen wir am kommenden Sonntag per Stichwahl entscheiden.
Bis gestern kam aber keine Wahlbenachrichtigung für die Stichwahl.
Also habe ich gestern abend eine e-mail an die Gemeinde geschrieben,
und nach der Wahlbenachrichtigung gefragt.
Heute vormittag kam eine Antwort.
Man hätte vor 7 Tagen die Briefwahlunterlagen an mich versendet.
Man würde mir nochmal Briefwahlunterlagen schicken.
Ich hatte für die Stichwahl aber gar keine Briefwahl beantragt.
Heute mittag waren die Unterlagen im Briefkasten.
Der Briefumschlag ohne Briefmarke.
Also hat die Gemeinde einen Boten geschickt.
Das finde ich aus mehreren Gründen komisch:
- Meine e-mail war nur mit meinem Namen versehen (Keine Adresse.)
- Ich habe keine Wahlbenachrichtigung erhalten.
- Es sind keine Briefwahlunterlagen im Postversand angekommen.
- Ich hatte ja auch für die Stichwahl gar keine Briefwahl beantragt.
- Irgendwo befindet sich jetzt ein 'Blanco-Wahlzettel'.
Olli