Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:21

Waldbauernvereinigung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Waldbauernvereinigung

Beitragvon TobiasB » Mo Sep 12, 2016 22:02

Hallo,

mal eine Frage. Bin erst seit kurzem im Holzgeschäft. Rentiert sich für Kleinstwaldbesitzer 2-5 ha die Mitgliedschaft in der Waldbauernvereinigung und der Verkauf von Holz (kein Brennholz)?
TobiasB
 
Beiträge: 61
Registriert: Mo Okt 14, 2013 20:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldbauernvereinigung

Beitragvon Salming » Mo Sep 12, 2016 22:03

Ja
Salming
 
Beiträge: 282
Registriert: Mi Nov 21, 2007 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldbauernvereinigung

Beitragvon Falke » Mo Sep 12, 2016 22:14

Ja. Anfangs sicher. Kommt auch auf den Mitgliedsbeitrag an. 10...20 € pro Jahr sind ja zu verschmerzen ...

Ob der Verkauf von "Holz" lohnt, kommt auf die Bedingungen an.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldbauernvereinigung

Beitragvon Fuchse » Mo Sep 12, 2016 22:20

Vor allem sollte man die Kenntnisse haben ob man 2 oder 5 ha besitzt!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldbauernvereinigung

Beitragvon TobiasB » Di Sep 13, 2016 5:22

Ca 3 ha.

Mir geht es auch um die Beratung von der Waldbauernvereinigung.
Bezüglich Holzverkauf.

Ich versteh manchmal nicht ganz warum man eine dicke Buche z. B. Wartet bis die Dürr ist und dann zu Brennholzverarbeitet
TobiasB
 
Beiträge: 61
Registriert: Mo Okt 14, 2013 20:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldbauernvereinigung

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Sep 13, 2016 5:25

Ja die Mitgliedschaft macht schon Sinn. Aber was machst du mit deiner Buche?
Unsre WBV kommt auch wegen Kleinmengen ( z.B. 3x Käferbloch 0,75fm)
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldbauernvereinigung

Beitragvon TobiasB » Di Sep 13, 2016 8:15

Momentan mach ich aus meiner Buche Brennholz oder lass sie wachsen.

3xKäferblock?
TobiasB
 
Beiträge: 61
Registriert: Mo Okt 14, 2013 20:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldbauernvereinigung

Beitragvon Falke » Di Sep 13, 2016 14:32

Nicht Käferblock! Käferbloch.
Bloche werden im süddeutschen Raum und in Österreich Stammabschnitte mit > 20 cm Mittendurchmesser (MDM, ohne Rinde) und 3...5 (Standard 4,10) m Länge genannt.
In D. nennt man das meist "Fixlänge".

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldbauernvereinigung

Beitragvon fichtenmoped » Di Sep 13, 2016 14:56

Für mich als Kleinstwaldbesitzer mit 3,8 ha hat sich bisher die Mitgliedschaft bei der WBV auf alle Fälle gelohnt, zumal der jährliche Beitrag sehr klein ist.
In diesem Jahr musste ich bisher 46 Fichten fällen wegen Käferbefall, der größte Teil wurde als Langholz und Fixlängen zu einem akzeptablen Preis an ein Sägewerk verkauft, alles durch die WBV organisiert. Ebenso die Verarbeitung und der Abtransport des Schlagabraums, vor 2 Wochen war der Häcksler da. Im Juli konnte ich wegen gesundheitlicher Probleme nicht mehr im Wald arbeiten. Ein Anruf bei der WBV und schon wurde über den Maschinenring Hilfe organsiert. Vor Knapp 2 Jahren waren 575 Bäume zu pflanzen, ich hätte das im Alleingang machen müssen was mir zu viel war. Ein Anruf bei der WBV und schon wurde kurzfristig eine Pflanzkolonne organisiert.
Auf die Mitgliedschaft bei der WBV würde ich nie mehr verzichten wollen.
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldbauernvereinigung

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Sep 13, 2016 18:01

Bei uns beträgt der Jahresbeitrag bis 5ha 20€. In diese Gruppe fallen auch die meisten Mitglieder.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldbauernvereinigung

Beitragvon Schwegler » Di Sep 13, 2016 18:27

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Ja die Mitgliedschaft macht schon Sinn. Aber was machst du mit deiner Buche?
Unsre WBV kommt auch wegen Kleinmengen ( z.B. 3x Käferbloch 0,75fm)


Wie gut habts ihr bei uns ist alles unter 15fm mit Mindermengenzuschlag :roll: :roll:
bei ca 5fm Käferholz sagen sie, das sie nicht mal kommen zum Abtransport und lassen es einfach liegen.
und das Häxelmaterial (Gipfel) wird in den Schlag gehäxelt mit abschließender Rechnung für den Aufwand.

Gruß
Schwegler
 
Beiträge: 150
Registriert: Di Apr 09, 2013 11:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldbauernvereinigung

Beitragvon TobiasB » Di Sep 13, 2016 21:58

Mir geht es hauptsächlich um Beratung.
Weil für Holzrückearbeiteb fehlen mir momentan noch die nötigen Maschinen


Todholz und Windbruch wird selbst aufgearbeitet.
TobiasB
 
Beiträge: 61
Registriert: Mo Okt 14, 2013 20:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldbauernvereinigung

Beitragvon Höhlenbär » Mi Sep 14, 2016 1:55

Beratung bekommst du auch vom Revierleiter. Ich hab mit meinen zwei nur gute Erfahrungen gemacht.

Aber die WBV-Mitgliedschaft hat schon viele Vorteile bei der Vermarktung und der Kostenpunkt ist ja wirklich zu vernachlässigen.
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldbauernvereinigung

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Okt 02, 2016 9:24

Unser Revierförster ist sehr vielbeschäftigt... da ist grundsätzlich die Mailbox dran und dann (vielleicht) ein Rückruf
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldbauernvereinigung

Beitragvon geierwalli » Mo Okt 03, 2016 19:52

TobiasB hat geschrieben:Momentan mach ich aus meiner Buche Brennholz oder lass sie wachsen.

3xKäferblock?

Lass sie wachsen in ein paar Jahren werden die B-Buchen- wieder an hohen Wert gewinnen.
Die Verwendung der Buche als Schnittholz wirt derzeit stark untersucht mit sehr guten Erfolg.
geierwalli
 
Beiträge: 155
Registriert: Do Mai 19, 2016 11:14
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki