Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 5:19

waldbesitzerhaftpflicht

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: waldbesitzerhaftpflicht

Beitragvon meyer wie mueller » So Jun 10, 2012 17:39

Hallo

ich möchte nur kurz auf das Bundeswaldgesetz hinweisen.

Zitat: "§ 14 Betreten des Waldes
(1) Das Betreten des Waldes zum Zwecke der Erholung ist gestattet. Das Radfahren, das Fahren mit Krankenfahrstühlen und das Reiten im Walde ist nur auf Straßen und Wegen gestattet. Die Benutzung geschieht auf eigene Gefahr. Dies gilt insbesondere für waldtypische Gefahren."

Die Haftungsgefahr für private Waldbesitzer ist relativ gering und somit ist die Haftung meist in der Betriebshaftpflicht enthalten (so bei mir). Also extra eine Waldhaftpflichtversicherung abzuschließen halte ich für überflüssig.

Gruß
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: waldbesitzerhaftpflicht

Beitragvon dnnyfab » So Jun 10, 2012 18:06

Zu den urteilen, mal die seite öffnen und den 5 punkt die pdf öffnen. Da sind paar urteile. Und nein bin kein versicherungsvertreter, bin cnc fräser und vorstandsmitglied einer fbg.
Vermögensschadenshaftpflicht, einfach den 3. punkt mal anklicken da ist auch was drüber geschrieben.
dnnyfab
 
Beiträge: 209
Registriert: So Feb 04, 2007 23:52
Wohnort: Jena
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: waldbesitzerhaftpflicht

Beitragvon Obelix » So Jun 10, 2012 18:23

dnnyfab hat geschrieben:Zu den urteilen, mal die seite öffnen und den 5 punkt die pdf öffnen. Da sind paar urteile. Und nein bin kein versicherungsvertreter, bin cnc fräser und vorstandsmitglied einer fbg.
Vermögensschadenshaftpflicht, einfach den 3. punkt mal anklicken da ist auch was drüber geschrieben.

Welche Seite sollen wir bitte öffnen?

Warum kopierst Du das nicht einfach hier rein. Dann ist es auch später noch zu lesen, wenn der Link mal ins leere läuft.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: waldbesitzerhaftpflicht

Beitragvon Obelix » So Jun 10, 2012 18:37

meyer wie mueller hat geschrieben: ... Die Haftungsgefahr für private Waldbesitzer ist relativ gering ...

Sie könnte aber theorethisch vorhanden sein, dass will ich nicht ausschließen.

meyer wie mueller hat geschrieben: ... ist die Haftung meist in der Betriebshaftpflicht enthalten (so bei mir). ...

Wenn Du bei den Flächenangaben zu Deiner landwirtschaftlichen Betriebhaftpflicht die Waldfläche angegeben hast.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: waldbesitzerhaftpflicht

Beitragvon Kormoran2 » So Jun 10, 2012 19:09

Bei landwirtschaftlichen Flächen ist das Risiko doch wesentlich kleiner als bei bewaldeten Flächen. Von daher kann ich mir nicht so recht vorstellen, daß bewaldete Flächen einfach mit in die landw. Flächen mit eingehen können. Ich würde mir das irgendwie schriftlich geben lassen. Mündliche Absprachen und Versprechungen des Vertreters sind völlig wertlos.
Gerade gegenüber Versicherungen ist extremes Mißtrauen angebracht.
Du haftest sogar für Fälle, an denen du keine persönliche Schuld hast, sondern einfach die Umstände einen Unfall mit einem Baum oder Weg herbeigeführt haben. Brittamaus weiß den Fachbegriff dafür.
Außerdem ist gerade das Thema "Verkehrssicherung" ein extrem heikles Thema. Es gibt da auch Urteile, die völlig entgegengesetzt scheinen. Neuerdings scheint aber der gesunde Menschenverstand wieder eine Chance bei den Juristen zu bekommen. Spaziergänger auf Waldwegen müssen generell mit waldspezifischen Gefahren rechnen, davon können sie sich nicht freisprechen. Kommt vielleicht noch Sturm hinzu sehe ich gute Chancen, daß der Spaziergänger die Alleinschuld bekommt, falls ein Ast auf einen Weg herunterfällt. Kaum zu glauben, daß der Verstand der Juristen aus dem Tiefschlaf wiedererwacht ist.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: waldbesitzerhaftpflicht

Beitragvon dnnyfab » So Jun 10, 2012 19:30

sorry die:http://www.vsdw.de/html/download.html
dnnyfab
 
Beiträge: 209
Registriert: So Feb 04, 2007 23:52
Wohnort: Jena
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: waldbesitzerhaftpflicht

Beitragvon Obelix » Fr Jun 22, 2012 17:45

Klar, doch. Absolut super. Gugg einfach mal ins Impressum. :lol:

Wer will wissen, wie sich dass ein französischer Versicherungskonzern auch Marketinggründen zurechtbiegt?
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki