Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 13:31

Waldkalken: Gerät für Traktor

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Waldkalken: Gerät für Traktor

Beitragvon Vario936 » Di Jun 09, 2020 16:13

Hallo,

ich bin auf der suche nach einem Gerät für den Traktor zum Waldkalken, ich habe da auf Youtube was gesehen mit einem großen Gebläse das den Kalk in den Bestand bläst.

Kann mir jemand verraten wer solche Geräte baut? und wo man sowas kaufen kann.
Evtl auch als Aufbau für den Unimog.


vielen Dank
Benutzeravatar
Vario936
 
Beiträge: 102
Registriert: So Mai 18, 2008 15:51
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldkalken: Gerät für Traktor

Beitragvon MF-133 » Di Jun 09, 2020 18:46

Hallo,
die Firma Silvatec aus 74632 Neuenstein macht Waldkalkungen. Ich habe das vor ewigen Jahren mal gesehen. Die wissen sicher, wer die technische Ausstattung liefert.

MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldkalken: Gerät für Traktor

Beitragvon Hinterwälder » Di Jun 09, 2020 20:38

Hallo,
Schneider Verblasetechnik, Kleines Wiesental- Wies, Südschwarzwald,
Kenne den Senior persönlich, sehr Seriös, Hat noch etwas Landwirtschaft.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldkalken: Gerät für Traktor

Beitragvon Hauptmann » Mi Jun 10, 2020 12:27

Hallo,
das Thema interessiert mich auch, da in einigen Teilen meines Waldes auch "saurer" Boden herrscht. Aufgrund von Zeigepflanzen die nur dort wachsen, habe ich mal den Boden gemessen, und tatsächlich ist dieser dort saurer als in den anderen Waldteilen. Da ich in meiner Nähe keinen Lohnunternehmer kenne der Waldkalkungen macht, habe ich schon mit dem Gedanken gespielt das ganze selber mit einem Düngerstreuer zu machen.
Wäre es evtl. eine praktikable Alternative?
Übrigens kann ich micht nicht erinnern dass mein Vater jemals im Wald gedüngt/gekalkt hätte, auch sonst habe ich das bei noch keinem Waldnachbarn gesehen.
Obwohl es sicher Sinn macht.
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldkalken: Gerät für Traktor

Beitragvon Ernstfried » Mi Jun 10, 2020 13:09

Bei uns dominiert ganz eindeutig die Kalkung per Flugzeug.

Gegen die Ausbringung mit Schleppern im Bestand spricht die Belastung der Böden durch Befahren mit hohen Lasten und vor allem die ungenügende Verteilgenauigkeit.
Mir sind Leute lieber, die "mir" und "mich" verwechseln, als "mein" und "dein"
Ernstfried
 
Beiträge: 926
Registriert: Do Mär 29, 2007 14:04
Wohnort: Nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldkalken: Gerät für Traktor

Beitragvon egnaz » Mi Jun 10, 2020 14:12

Ernstfried hat geschrieben:Bei uns dominiert ganz eindeutig die Kalkung per Flugzeug.

Im Ernst? Ich kenne das nur mit Hubschrauber und das ist sehr teuer. Da ist der Kalkpreis zu vernachlässigen. Ohne staatliche Förderung würde hier nichts gekalkt werden. Das ist natürlich eine schnelle einfache Methode.
Wenn die Fläche nicht zu groß ist, könnte man auch mit dem Vicon Pendelstreuer Kalk ausbringen. Der Bestand muss natürlich befahrbar sein, und bei der passenden Witterung gibt's auch keine Bodenverdichtungen.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldkalken: Gerät für Traktor

Beitragvon pmraku » Mi Jun 10, 2020 15:07

was bewirkt das Kalken? ist das Meßbar? beziehe es nicht auf den PH Wert sondern Zuwachs

ich glaube kaum, dass es sich in einer Form rechnet, kenne aber keine Berechnung dazu
pmraku
 
Beiträge: 250
Registriert: Mi Feb 26, 2020 21:54
Wohnort: Villach, Kärnten, Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldkalken: Gerät für Traktor

Beitragvon Fendt312V » Mi Jun 10, 2020 17:51

Habe zwar auch schon von Kalk streuen gehört. Wer denkt noch an so etwas bei diesem Holzpreis? Optimisten sterben nicht aus
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldkalken: Gerät für Traktor

Beitragvon Hauptmann » Mi Jun 10, 2020 19:13

Fendt312V hat geschrieben:Habe zwar auch schon von Kalk streuen gehört. Wer denkt noch an so etwas bei diesem Holzpreis? Optimisten sterben nicht aus


Du musst hier wirklich in langfristigen Zeiträumen arbeiten/denken, 50 oder 100 Jahre...
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldkalken: Gerät für Traktor

Beitragvon Fendt312V » Mi Jun 10, 2020 20:09

Da hast sicher recht, aber jetzt ist keine gute Zeit zum als 60 jähriger noch 50 Jahre dran zu hängen
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldkalken: Gerät für Traktor

Beitragvon Falke » Mi Jun 10, 2020 20:20

Ich würde so was machen lassen (und nicht selber kalken) - alleine wie versaut da der Traktor aussieht, wenn sich der Wind dreht ... :shock: :roll:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25794
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldkalken: Gerät für Traktor

Beitragvon Südheidjer » Mi Jun 10, 2020 21:05

Bezüglich Wald kalken war doch gerade erst ein Beitrag bei "Unser Land" vom BR:

https://www.youtube.com/watch?v=T_HDXXUHOlc

(in der Mediathek gibt's den Beitrag bestimmt auch)

Ich meine mich zu erinnern, daß die was von 300,- Euro/ha beim Kalken mit dem Hubschrauber erzählten. Ich glaube bei uns wurde auch mal eine Fläche mit Hubschrauber gekalkt, muß ggf. so in den 80ern gewesen sein....ist dann aber später abgebrannt. :(
Südheidjer
 
Beiträge: 12944
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldkalken: Gerät für Traktor

Beitragvon Hauptmann » Do Jun 11, 2020 8:47

Fendt312V hat geschrieben:Da hast sicher recht, aber jetzt ist keine gute Zeit zum als 60 jähriger noch 50 Jahre dran zu hängen


Mein Vater ist vor ein paar Wochen gestorben mit knapp 90. Wenn der könnte würde der heute noch was anpflanzen.
Wenn jeder nur so handelt dass er in dennächsten 3 Jahren Gewinn erwirtschaftet, gibt es einfach keinen Wald mehr in dem Sinne.
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldkalken: Gerät für Traktor

Beitragvon Fendt312V » Do Jun 11, 2020 9:04

Ich denke wir haben bei uns andere Voraussetzungen. Anpflanzen gibt es bei uns selten. Jahresniederschlag 2400 mm da wächst alles von alleine. Wir sind dauernd mit schwenden auf den Weideflächen beschäftigt. Praktisch eine Dauerbaustelle. Somit kann ich da nicht mitreden.
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldkalken: Gerät für Traktor

Beitragvon Hinterwälder » Do Jun 11, 2020 17:06

Hallo,
in BW wird Waldkalken mit 90% gefördert. Eine Anfrage beim zuständigen Förster würde sich rentieren.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Mc326, sim2009, Öchslemacher

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki