Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 21:42

Waldkauf absetzbar ???

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Waldkauf absetzbar ???

Beitragvon MikeW » Sa Dez 25, 2010 12:20

Hallo Thomas,

wenn Deine Fa den Wald kauft ist es eine Betriebsausgabe und damit ist alles weitere klar, oder ?

Grüße
Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldkauf absetzbar ???

Beitragvon Matz » Sa Dez 25, 2010 15:49

Wolff hat geschrieben:ich hab da noch ein paar fragen zu:
wird der wald im grundbuch eingetragen ?
kauf übern notar ?


Waldkauf ist ein Grundstückskauf wie jeder andere auch, wird im Grundbuch eingetragen, Grundstücksverkäufe müssen IMMER vom Notar beurkundet werden, selbst, wenn der Verkäufer dein Vater ist.....
Viele Grüße, M a t t h i a s
Benutzeravatar
Matz
 
Beiträge: 548
Registriert: Mo Nov 27, 2006 19:19
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldkauf absetzbar ???

Beitragvon Hannes_H » Sa Dez 25, 2010 16:01

wird der wald im grundbuch eingetragen ? - Ja

kauf übern notar ? ich kenne diesen menschen recht gut. - Klar über Notar, der veranlasst ja dass alles eingetragen wird wie es sein muss.

wieviel holz wirft der wald ca im jahr ab ? - etwa 10-15 Ster im Jahr, d.h. in deinem Fall also insgesamt 20-30 Ster.

was sollte ich nach dem abholzen pflanzen ?? ist ja mischwald. - kommt drauf an wie der Lichteinfall ist. Wo nicht so viel Licht hin kommt eignen sich buchen ganz gut. Ansonsten find ich dass Ahorn ein super Holz ist. Hat nen guten Brennwert, wächst schnell und deine Kinder haben evtl. auch mal nen schönen Stamm Nutzholz zum Verkauf stehen.

welche kosten habe ich ca zu erwarten, pflege und sowas ?? - erstma den Kaufpreis von 20000€, dann Grunderwerbssteuer von 3,5% = 700€ und dann noch Notarkosten etc. Da kommen auch nochmal ein paar Hundert Euro zusammen. Hast du schon Landwirtschaftliche Grundstücke? Wenn nicht wirst du erstmal die Grundgebür von der LWUV in höhe von etwa 70€ berappen müssen plus ein paar Euro zusätzlich für die 2 Hektar (pro Jahr). Ansonsten hat Wald eigentlich keine laufenden Kosten. Du kannst höchstens noch in den Waldbauerverband eintreten, da bekommste dann Zaun vergünstigt oder Jungpflanzen. Kostet bei der Waldgröße ein paar Euro im Jahr. Was im Wald eher ins Geld geht ist die Ausrüstung. Also: Motorsäge, Klamotten, Werkzeug wie Axt, Keile, Benzin, Öl, Sägeketten etc.

kleiner Tipp noch: versucht nicht Grunderwerbssteuer zu sparen indem ihr beim Notar nen kaufpreis von z.B. 50Cent/m2 angebt. Die Gemeinde wird vor dem Grundbucheintrag ihr Vorkaufsrecht prüfen und bei so nen günstigen Preis könnte es passieren dass dein Kollege dann tatsächlich nur 50Cent bekommt und du garkeinen Wald. Wäre nicht das erste und auch nicht das letzte mal dass sowas passiert.
Hannes_H
 
Beiträge: 61
Registriert: So Jan 06, 2008 16:28
Wohnort: nähe Bamberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldkauf absetzbar ???

Beitragvon Robiwahn » Sa Dez 25, 2010 16:28

Moin

Wieso willst du den gleich abholzen lassen ? Wenn es guter, schöner Mischwald ist, kannst du dort auch immer nur das rausnehmen, was du brauchst (egal, ob Brenn- oder Bauholz), da muss nicht unbedingt ein Kahlschlag her. Es sei denn, der Waldkauf "lohnt" sich für dich nur dann. Aber dann würde ich dir eher davon abraten.

Lass dich mal von nem staatl. Förster oder nem privaten Forstberater zur Bewirtschaftung beraten, da lassen sich einige Fragen klären.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldkauf absetzbar ???

Beitragvon Falke » Sa Dez 25, 2010 16:40

Der Wald wirft von sich aus kein Holz ab, bestenfalls hier und da 'nen dürren Ast ... :roll:
Du kannst bei schönem Bestand mit 5...10 fm Zuwachs pro ha und Jahr rechnen.
Die Erntekosten betragen wenige Cent pro fm wenn du mit Axt und Säge arbeitest
(und deine Zeit nicht rechnest) über 20...30 €/fm, wenn es Profis machen, bis zu
Ende-Nie, wenn du dir die typische motorisierte Hobby-Holzer-Ausrüstung kaufst.

Wenn du nur einzelne Bäume entnimmst, brauchst du auch nicht unbedingt nachpflanzen -
das erledigt die Naturverjüngung. Der Natur etwas nachhelfen, schadet freilich auch nicht.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldkauf absetzbar ???

Beitragvon Hinterwälder » Sa Dez 25, 2010 16:58

Hallo,
Waldkauf ist steuerlich nicht absetzbar, nur die Nebenkosten, d.h. Notar-, Grundbucheintragskosten und Grunderwerbssteuer. Der Waldkauf ist ein Anlagezugang, den ich nicht abschreiben kann, d.h. deine Firma wird 20000 € mehr wert, aber gewinntechnisch hat es keine auswirkung. Wenn du es über Kredit finanzierst kannst du die Kreditzinsen als Ausgaben abziehen, aber die mußt du ja auch an die Bank abdrücken. Die Tilgung wäre Eigenkapitalbildung, also steuerlich ohne Auswirkung. Wenn du jetzt Holz schlagen tust,kannst du den Aufwand vom Ertrag abziehen. Aber der wald wird weil danach weniger Holz drin steht steuerlich gesehen nicht wenige wert. Bis vor etwa 10 Jahren wurde beim Waldkauf der Kaufpreis aufgesplittet in Grundstückswert (nicht abschreibbar) und Holzbestand (mit 3% abschreibbar).
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldkauf absetzbar ???

Beitragvon abu_Moritz » Sa Dez 25, 2010 17:11

Hinterwälder hat geschrieben:Der Waldkauf ist ein Anlagezugang, den ich nicht abschreiben kann, d.h. deine Firma wird 20000 € mehr wert, aber gewinntechnisch hat es keine auswirkung.....


Die Firma wird nicht mehr Wert, ist doch nur ein Tausch, von Kasse nach Anlagevermögen,
und hat dann bei Auflösung der Firma den Nachteil das eventuell Einkommens- oder sonstige Steuer fällig wird wenns dann ins Privatvermögen wechseln soll, dh beim Kauf kaum steuerliche Auswirkungen, dafür dann aber später ....
also Grundstücke immer schön brav als Privatperson kaufen.
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldkauf absetzbar ???

Beitragvon josefpeter » Sa Dez 25, 2010 23:06

Wolff hat geschrieben:wenn ich das alles so lese, sollte ich nicht kaufen. ich sagte ja, es macht nur sinn, wenn ich die kosten für den kauf voll absetzen kann. so macht es keinen sinn, rein fürs holz was ich brauche, lohnt es nicht. und nur um zu sagen, ich hab ein wenig wald ???? neee, das macht mich leider auch nicht zu einem besseren menschen. maschinen hab ich eh genug, da ich selbst in den wald gehe, holz machen. aber nur die nebenkosten absetzen? nein danke. dachte das wäre ein schönes steuermodel. danke für eure antworten.
Thomas


sehr weit kannst du mit deinen überlegungen ja eh noch nicht gewesen sein. wie kommst du darauf dass du einen grundstückskauf von der steuer-bmgl abziehen kannst? (ja, es heißt abziehen und nicht absetzen wenn man ganz genau ist). gsd hat sich hinterwäldler gemeldet und das gleich richtig gestellt! buchhaltungs-grundlagen und steuerrecht scheinen noch nicht sehr weit verbreitet sein :roll:

aber ist ja eh noch nicht zu spät gewesen für eine richtigstellung.
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldkauf absetzbar ???

Beitragvon Koksi » So Dez 26, 2010 9:17

Wolff hat geschrieben: ..., das ich den wald nicht kaufe, da es keine steuerlichen vorteile bringt,...

Bei der Einstellung ist´s für den Wald sicher besser, wenn du nicht kaufst :-)
lg Thomas
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldkauf absetzbar ???

Beitragvon Malte » So Dez 26, 2010 9:59

Koksi hat geschrieben:
Wolff hat geschrieben: ..., das ich den wald nicht kaufe, da es keine steuerlichen vorteile bringt,...

Bei der Einstellung ist´s für den Wald sicher besser, wenn du nicht kaufst :-)
lg Thomas

Als Österreicher, der den Wolff überhaupt nicht kennt, weiß man natürlich am besten, was seine Einstellung ist und was für diesen Wald das Beste ist. Fehlt zu den "lieben Grüßen" noch der gern benutzte Zusatz: " ich will hier aber niemandem zu nahe treten..." oder " nichts für ungut...."

Nee, schon klar. :roll:
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldkauf absetzbar ???

Beitragvon Waldhäusler » So Dez 26, 2010 11:21

Hallo,
man, man, man, Leute es ist Weihnachten, das Fest der Liebe, geht mal nicht so ran. :!:

Hab allerdings auch Bedenken ob Wolff die richtige Einstellung hat zum Wald um Geld dafür auszugeben :?:

Also Waldkauf ist bestimmt nie falsch (auch anderer Grund), ich glaube hier hat man Werte die Bestand haben :wink:


Übrigens wo ist der Wald, ich suche gerade so was in der Größe zu kaufen, würd mich auch interessieren!


Gruß,
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldkauf absetzbar ???

Beitragvon Euron » So Dez 26, 2010 11:37

Hallo,
wäre in meine Nähe 2 Häktar schöner Wald für 1€ / m², da würde ich sofort zuschlagen.
In unserer Gegend sind 1,8€ für Bergwald zu legen.

mfg
mfg
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldkauf absetzbar ???

Beitragvon trac160 » So Dez 26, 2010 12:10

zur Klarstellung:

du bekommst den Wald sowieso niemals ins notwendige Betriebsvermögen da der Wald ansich für deinen Betrieb nicht förderlich ist, spätestens bei der nächsten Betriebsprüfung würde der rausfliegen, vllt auch schon bei der nächsten Veranlagung wenn die Steuerbeamten richtig nachprüfen.
Gewillkürtes Betriebsvermögen ist auch nur möglich, wenn das WG hier der Wald dem Betrieb dienlich ist, also etwa als Kreditgrundlage als Sicherheit, dies scheidet aber bei dir wahrscheinlich auch aus, da du ihn mit betrieblichen Mitteln bezahlen willst. Insofern machst du mit der Bezahlung lediglich eine Geldentnahme aus deinem Betrieb, weil du ja den Wald dann nicht ins BV nehmen kannst.

Also der Schuss würde für dich nach hinten los gehn.......
Insofern mein Rat, kauf dir den Wald wenn du persönlich Interesse daran hast ( bei dem Preis durchaus annehmbar ).

Hoffe mit meinem Wissen geholfen zu haben ;)
trac160
 
Beiträge: 85
Registriert: Mo Dez 07, 2009 20:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldkauf absetzbar ???

Beitragvon josefpeter » So Dez 26, 2010 12:16

Wolff hat geschrieben:und dass machst du an diesem wort fest ? na, herzlichen dank :D wenn ich mich mit diesem thema ausgiebig beschäftigt hätte, dann hätte ich auch antworten gehabt :D und ich hätte hier nicht fragen brauchen. meine frage war doch simpel und anhand der antworten kann ich ersehen, das ich den wald nicht kaufe, da es keine steuerlichen vorteile bringt, außer die kosten, die mich dieser kauf kostet. ich wollte aber kein geld von a nach b schieben.

und mal ganz unter uns, ob nun abziehen oder absetzen, das ist wie pinkeln oder piesel. am ende gehst aufs klo und entleerst dich :D :prost:


nein falsch, mit dem einen wort hat das nichts zu tun, das hab ich nur am rande erwähnt. du wirst ja für deinen betrieb einen steuerberater haben, vielleicht findet ihr gemeinsam etwas in richtung deines gewünschten steuermodells.
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldkauf absetzbar ???

Beitragvon Waldhäusler » So Dez 26, 2010 14:07

Wolff hat geschrieben:dann lies mal den ersten beitrag, da erwähnte ich, dass der erst anfang des jahres ansprechbar ist. darum habe ich fälschlichwrweise die frage hier reingestellt :D



Hallo,

warum so ungerecht, hast doch Antworten (ohne Geld verdienen zu wollen wie Dein SB) bekommen auf deine Fragen, da wird die ein oder andere Anmerkung der Forenkollegen doch genehmigt bzw. kein Problem sein.

Außerdem, wenn nix für Deinen Betrieb dabei rausspringt bleibt eben die Frage gibt es sonst noch Gründe warum Du den Wald kaufen solltest oder eben nicht, ist doch auch zum Thema ein Betrachtung die dir evtl. weiterhilft.

Wenn nicht ignorier das ganze einfach!

Und jetzt noch mal die Frage wo ist der Wald, wäre ja evtl. was für mich! :wink:

Gruß,
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Christian, deutz450, Einhorn64, Google Adsense [Bot], Grumsch, Majestic-12 [Bot], sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki