Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:28

Waldkauf(RLP)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Waldkauf(RLP)

Beitragvon Hobby Holzer » Di Mär 02, 2010 20:18

[quote="Eifelholzer"]Habe noch eine Frage:
es sind 25 Eichen mit 80cm durchmesser drin die auf ca.4m astfrei gewachsen sind....wie soll ich die vermarkten?
ans Sägewerk oder privat schneiden und die Bretter verkaufen?[/quote


Hallo Eifelholzer,

wenn du mal 10 der Eichen ummlegst, angenommen 70cm Mitteld. und 4m sind das ca. 15fm.
Im Sägewerk zu Dielen und Bretter schneiden,Ausbeute ca. 70%=10,5 m3.
Wenn du einen Betrieb an der Hand hast (Treppenbauer,Schreiner,Leimplatten usw.) bekommst du
mind. 500-6oo€ pro M3 = ca. 6000€ -Sägerlohn 55€ pro Festmeter = ca.5200 €.
Jetzt machst du das in deiner Freizeit ,dann ist das doch kein schlechter Kauf, oder????? Gruß Bernd
Hobby Holzer
 
Beiträge: 359
Registriert: Di Nov 24, 2009 10:01
Wohnort: schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldkauf(RLP)

Beitragvon Robiwahn » Di Mär 02, 2010 20:31

Wenn da wirklich diese Eichen in der beschriebenen Güte und Dimension drinstehen, dann ist 1,35/qm, also 3250,- für die gesamten 0,24ha nicht sooo viel, die Rechnung von Hobbyholzer geht da schon in eine realistische Richtung. Zumal ja oft der Boden auch nochmal extra angesetzt wird. Da würde ich als momentaner Besitzer auch nicht groß von den 1,35 abrücken. Aber gut, ich kenne den Wert, vielleicht ist der momentane Besitzer da etwas unbedarfter.

Probiers, ob du es für den geringen Preis bekommst, ansonsten zahl die 1,35

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldkauf(RLP)

Beitragvon Eifelholzer » Di Mär 02, 2010 20:31

danke.....für die Antworten

Hobby Holzer:
danke für die Kalkulation
Deutz 13006A
Deutz 10006A
Biber 7 mit Kran
Nokka 10t
Deutz 8006A
Deutz D40 S
Ritter D70
Müllermitteltal 30t Tieflader
Husqvarna Sägen
Eifelholzer
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Dez 31, 2009 17:56
Wohnort: Kreis Bitburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldkauf(RLP)

Beitragvon alex1011 » Di Mär 02, 2010 20:37

Hobby Holzer hat geschrieben:...wenn du mal 10 der Eichen ummlegst, angenommen 70cm Mitteld. und 4m sind das ca. 15fm.
Im Sägewerk zu Dielen und Bretter schneiden,Ausbeute ca. 70%=10,5 m3.
Wenn du einen Betrieb an der Hand hast (Treppenbauer,Schreiner,Leimplatten usw.) bekommst du
mind. 500-6oo€ pro M3 = ca. 6000€ -Sägerlohn 55€ pro Festmeter = ca.5200 €.
Jetzt machst du das in deiner Freizeit ,dann ist das doch kein schlechter Kauf, oder????? Gruß Bernd


Wenn Du so weiter rechnest, dann gibt er gleich freiwillig 2,60€ je m². Also solche Leute kenne ich auch, die beim Verkaufsgespräch vor den vielen großen Bäumen stehen und glauben, ihnen gehört die halbe Welt. Kurz die paar "Stengel" an den Deppen neben mir verkaufen und schon kann ich mir sonstwas leisten. Und wenn man ihnen dann den Preis nennt, den man zu zahlen bereit ist, kann man förmlich die Seifenblase vor ihrem geistigen Auge platzen hören.
Abgesehen davon habe ich auf den Bildern keine Bäume mit 70cm Mitteldurchmesser gesehen.
Eine Sache noch zum Schluß. Man kann dem Wald nicht immer nur Bäume entnehmen. Irgendwann muß man auch mal wieder welche anpflanzen. Und so wie der Baumabstand auf den Fotos zu erahnen ist, scheint der Bestand von der Neuaufforstung nicht mehr weit entfernt zu sein. Jetzt nehmen wir mal die 5.200€ von oben und ziehen davon Wildverbißzaun, Pflanzen und Arbeitszeit ab und schon...... macht es wieder Plopp und eine weitere Seifenblase ist möglicherweise hinüber. :wink:

Gruß, Alex
Zuletzt geändert von alex1011 am Di Mär 02, 2010 20:41, insgesamt 2-mal geändert.
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldkauf(RLP)

Beitragvon Euron » Di Mär 02, 2010 20:39

Hallo,

also wenn ich das dran grenzen würde, dann würde ich sofort kaufen, 1,35 finde ich sogar eher günstig. Wenn du aber keine Flächen angrenzend oder in der nähe hast, dann finde ich die fläche zu klein und daher uninteressant.

meine meinung

mfg
mfg
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldkauf(RLP)

Beitragvon Eifelholzer » Di Mär 02, 2010 20:44

die fläche ist ca 2km von mir entfernt.

Aufforsten muss man nicht den die Naturverjüngung ist in vollem Gange(Eichen,Buchen) die sind jetzt ca 20-40cm hoch und ca 20 Stück auf einem qm :wink:

Viele Grüße
Andi
Deutz 13006A
Deutz 10006A
Biber 7 mit Kran
Nokka 10t
Deutz 8006A
Deutz D40 S
Ritter D70
Müllermitteltal 30t Tieflader
Husqvarna Sägen
Eifelholzer
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Dez 31, 2009 17:56
Wohnort: Kreis Bitburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldkauf(RLP)

Beitragvon alex1011 » Di Mär 02, 2010 20:53

Ok. Und wie schaut es bei Euch mit Verbiß aus? Bei uns geht ohne Zaun GAR NICHTS! Rund um unsere Schonungen haben sich die Tiere neulich ihren Rüssel an den Maschen platt gedrückt. Sah aus, als hätte jemand entlang des Zaunes Wache geschoben!
Dateianhänge
IMG_4772_kl.jpg
IMG_4772_kl.jpg (135.75 KiB) 950-mal betrachtet
IMG_4771_kl.jpg
IMG_4771_kl.jpg (124.93 KiB) 950-mal betrachtet
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldkauf(RLP)

Beitragvon Hobby Holzer » Di Mär 02, 2010 21:08

Wenn man sein eigens Grundstück einzäunt , warum soll man dann ein zugekauftes nicht einzäunen ?
Die Kosten sind immer die gleichen. Gruß Bernd
Hobby Holzer
 
Beiträge: 359
Registriert: Di Nov 24, 2009 10:01
Wohnort: schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldkauf(RLP)

Beitragvon Robiwahn » Di Mär 02, 2010 21:15

Moin

Zaunbau durch Baumschule bei uns im rel. günstigen Osten 5,- je lfm, bei 0,24ha werden das ca. 200m sein. Ist nun nicht wahnsinnig viel. Wenn schon Naturverjüngung da ist, umso besser, ansonsten 80-100ct je Pflanze inkl. Pflanzung, auf 2400qm kann man ja nun auch nicht so wahnsinnig viele Pflanzen drauf stellen.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldkauf(RLP)

Beitragvon Franz-Xaver » Mi Mär 03, 2010 0:10

sa ma niad bäs, aber bei dem bodenwert, dem bestockungsgrad und der holzqualität würde wahscheinlich nicht mal bei uns im Freistaat 1 € bezahlt...es sei denn, dein affektionsinteresse ist außerordentlich.
Gott mit dir du Land der Bayern!
Franz-Xaver
 
Beiträge: 72
Registriert: Sa Mär 07, 2009 23:41
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldkauf(RLP)

Beitragvon ChrisB » Mi Mär 03, 2010 8:31

Hallo,
also im "Freistaat" Bayern wird noch teilweise in Ri Oberbayern viel mehr bezahlt :?
Ich selbst habe in Nordbayern auch mehrere so kleine Waldstücke gekauft.
Bei dieser Grundstücksgröße ist es kein Problem mit einem Farbspray die Bäume zu kennzeichnen
und zu zählen, somit einen exakten Bestand festzustellen.
Ich selbst habe nur alle Bäume mit BHD mind 40 cm gezählt.
Das hat mir bereits gereicht und ich habe 1 € bezahlt :wink:
Dieses Geld ist meiner persönlichen Meinung nach gut angelegt.
MfG
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldkauf(RLP)

Beitragvon Eifelholzer » Mi Mär 03, 2010 17:48

also mit Verbiss ist dort nicht soviel;)(5 Jäger für 300ha)


Viele Grüße

Andi
Deutz 13006A
Deutz 10006A
Biber 7 mit Kran
Nokka 10t
Deutz 8006A
Deutz D40 S
Ritter D70
Müllermitteltal 30t Tieflader
Husqvarna Sägen
Eifelholzer
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Dez 31, 2009 17:56
Wohnort: Kreis Bitburg
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki