Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 18:15

Walzen

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Walzen

Beitragvon Donemann » Sa Okt 15, 2022 9:12

Wollte heute meinen gestern gesäeten Weizen walzen. Leider hat es aber über Nacht 10 l geregnet. Daher meine Frage. Wie lange kann man nach dem Säen noch walzen? Kann man das immer oder gibts da was zu beachten?
Donemann
 
Beiträge: 88
Registriert: Mo Jul 01, 2019 15:04
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walzen

Beitragvon Mad » Sa Okt 15, 2022 9:27

Donemann hat geschrieben:Wollte heute meinen gestern gesäeten Weizen walzen. Leider hat es aber über Nacht 10 l geregnet. Daher meine Frage. Wie lange kann man nach dem Säen noch walzen? Kann man das immer oder gibts da was zu beachten?


Beim Weizen kann man immer walzen, solange die Walze nicht verklebt.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walzen

Beitragvon farmerpirat » Sa Okt 15, 2022 11:14

Man kann den Keimling auch abbrechen, wenn man zu einem ungünstigen Zeitpunkt kommt. So gesehen bei einem Kollegen vor ein paar Jahren.

Hatten vor kurzem ein ähnliches Problem in der Wintergerste, als es dann möglich gewesen wäre habe ich mich dagegen endschieden da der Keimling schon raus schaute. Zwischen Saat und mgl. Walztermin lagen 4 Tage.Außerdem sparts Diesel und Zeit und wenn es schon gut angegossen ist. Letzte Gluten macht der Winter klein
farmerpirat
 
Beiträge: 189
Registriert: Di Aug 11, 2020 16:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walzen

Beitragvon langholzbauer » Sa Okt 15, 2022 13:49

Wie @farmerpirat schreibt!
Die Saat ist gut angegossen und braucht nicht mehr unbedingt angewalzt werden.
Wenn es weitere Gründe zum Walzen gibt, dann einfach ab dem 4.Blatt im Herbst noch, wenn es der Boden erlaubt , oder eben klassisch zum Vegetationsstart im Frühjahr , ab den ersten frostfreien Nächten...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12730
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walzen

Beitragvon DWEWT » Sa Okt 15, 2022 14:22

Welcher Grund sollte ein Anwalzen von WW notwendig machen? Schlechtes Saatbett? Kein Bodenschluss? Fehlende Abdeckung der Saat? Das wären Fehler, die es zu vermeiden gilt! Jeder sollte wissen, dass der Weizen von einer strukturierten Oberfläche bei winterlichen Bedingungen profitiert. Unebenheiten und Kluten (ja es sind Kluten und nicht Gluten, wie in einem vorherigen Beitrag geschrieben wurde) bieten der Saat Deckung und Schutz. Außerdem beugt eine strukturierte Oberfläche der Verschlämmung vor. Aber ich weiß, die vielen Beikrautsamen in den Kluten, die führen zu einer schlimmen Sekundärverbeikrautung und machen den ganzen Erfolg zunichte. :wink:
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walzen

Beitragvon ackerer » Sa Okt 15, 2022 15:02

Wenn es auf den Weizen schon gut geregnet hat, würde ich auch nicht walzen. Es sei denn, es gibt ein Steineproblem, dann würde ich bis es abgetrocknet ist warten, bzw große Steine absammeln.
ackerer
 
Beiträge: 580
Registriert: So Apr 15, 2012 8:28
Wohnort: Ostwestfalen an der Grenze zu Hessen und Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walzen

Beitragvon Kartoffelbluete » Sa Okt 15, 2022 16:08

---dann walzen wir im Frühjahr zur Bestockuung. Nach der Saat bei zu feuchten Bedingungen walzen, halte ich für keine so gute Idee,
auch beim Weizen.
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walzen

Beitragvon Bison » Sa Okt 15, 2022 16:29

DWEWT hat geschrieben:Welcher Grund sollte ein Anwalzen von WW notwendig machen? Schlechtes Saatbett? Kein Bodenschluss? Fehlende Abdeckung der Saat? Das wären Fehler, die es zu vermeiden gilt! Jeder sollte wissen, dass der Weizen von einer strukturierten Oberfläche bei winterlichen Bedingungen profitiert. Unebenheiten und Kluten (ja es sind Kluten und nicht Gluten, wie in einem vorherigen Beitrag geschrieben wurde) bieten der Saat Deckung und Schutz. Außerdem beugt eine strukturierte Oberfläche der Verschlämmung vor. Aber ich weiß, die vielen Beikrautsamen in den Kluten, die führen zu einer schlimmen Sekundärverbeikrautung und machen den ganzen Erfolg zunichte. :wink:


Erfolgreich Ackerfuchsschwanz bekämpfen in dem man ein feines saatbett hat beim vorlauflauf spritzen
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walzen

Beitragvon DWEWT » Sa Okt 15, 2022 16:30

Bison hat geschrieben:
DWEWT hat geschrieben:Welcher Grund sollte ein Anwalzen von WW notwendig machen? Schlechtes Saatbett? Kein Bodenschluss? Fehlende Abdeckung der Saat? Das wären Fehler, die es zu vermeiden gilt! Jeder sollte wissen, dass der Weizen von einer strukturierten Oberfläche bei winterlichen Bedingungen profitiert. Unebenheiten und Kluten (ja es sind Kluten und nicht Gluten, wie in einem vorherigen Beitrag geschrieben wurde) bieten der Saat Deckung und Schutz. Außerdem beugt eine strukturierte Oberfläche der Verschlämmung vor. Aber ich weiß, die vielen Beikrautsamen in den Kluten, die führen zu einer schlimmen Sekundärverbeikrautung und machen den ganzen Erfolg zunichte. :wink:


Erfolgreich Ackerfuchsschwanz bekämpfen in dem man ein feines saatbett hat beim vorlauflauf spritzen


Da kann ich nicht mitreden.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walzen

Beitragvon langholzbauer » Sa Okt 15, 2022 17:03

Bison hat geschrieben:...
Erfolgreich Ackerfuchsschwanz bekämpfen in dem man ein feines saatbett hat beim vorlauflauf spritzen

Das Zeitfenster ist im Herbst aber auch , je nach Region , sehr klein.

Feines Saatbett verstehe ich als Bauer leider auch so, dass da keine Walze mehr hinterher nötig wäre. :wink:
Aber wir wissen ja nicht, mit welcher Technik gedrillt wurde.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12730
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walzen

Beitragvon Bison » Sa Okt 15, 2022 17:10

Es gibt Böden, die bekommt man ohne walzen einfach nicht fein
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walzen

Beitragvon böser wolf » Sa Okt 15, 2022 17:26

Wir Walzen fast alles zwei bis 3 tage nach der saat und vor der Walze kauft noch ein schwerstriegel .
Auf einem Teil werde ich dieses Jahr eine Ausnahme machen , dort habe ich vor 10 Tagen die striegelwalze als scheinsaat eingesetzt dort machen wir an einem Agrarumweltprogramm mit und da muss auf chemischen Pflanzenschutz verzichtet werden .
Deshalb habe ich dort auch nich nicht gesät . Nächste Woche will ich die Flächen noch einmal mit dem strohstriegel und angehängten rollstriegel bearbeiten und so das auslaufende Unkraut bekämpfen und dann säen und auf das Walzen verzichten um nicht unnötig ungras und Unkraut zum keinem anzuregen deshalb auch erst die Saat Ende Oktober......
Was ist die Meinung der bios dazu ?
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walzen

Beitragvon rottweilerfan » Sa Okt 15, 2022 18:53

wir walzen auch zwei tage nach der saat,warum:pflügen ,einmal schnell mit kreiselegge drüber und da die schleppschar mit striegel wieder kluten hochzieht wird mit der walze wieder eine relativ glatte oberfläche für den herbizidfilm geschaffen.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walzen

Beitragvon gaugruzi » Sa Okt 15, 2022 19:26

ich würde max. 2 Tage nach der Saat walzen. Es kommt natürlich auf die jeweiligen Bedingungen an. Wenn es geregnet hat, würde ich das Walzen mir sparen. Zudem hat es aktuell bei uns nachts mind 10C`und tagsüber bis fast 20 C`Wärme . Und die Saat kam in einen relativ feuchten Boden, da es in den letzten Wochen genug geregnet hat.

Kann natürlich sein, dass andere Gründe (z. B. Pflanzenschutz) für das Walzen sprechen. Evtl. kann der Fragesteller dies auch kurz erklären, weshalb er Walzen will.
gaugruzi
 
Beiträge: 1048
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walzen

Beitragvon rottweilerfan » Sa Okt 15, 2022 19:41

ja bei der wärme momentan war es so das die triticale nach vier tagen schon soweit ausgetrieben war das ich sie nicht gewalzt habe.heute ,nach sieben tagen nach dem säen sind die reihen zu sehen.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, Google [Bot], langer711, Tschoh

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki