Hallo, ich habe letzten Herbst ein Doppelmessermähwerk gekauft und nicht mehr eingesetzt. Als wir dieses Jahr mit dem Mähen anfingen, sind das verbaute und im direkten Anschluß nach dem Messerwechsel das Ersatzmesser hinter dem Antrieb ab gerissen. Während des Ausbaus des defekten Ersatzmessers sahen wir Fransen an den Keilrimen. Nach der Demontage der Abdeckung des Antriebsgehäuses sahen wir den Grund. Eine von den zwei Spannrollen hatte sich gelöst, lag innerhalb des Gehäuses rum, einer der 3 Keilriemen war bereits runter gesprungen und sah wie die zwei anderen so beansprucht aus, als wenn sie schon stark benutzt worden wären. Eine Nachfrage bei dem Händler, er ist einer von zwei Generalimporteuren für Deutschland, ergab die Bereitstellung der Ersatzteile mit Selbsteinbau durch uns oder Transport auf meine Rechnung zu Händler.
Ist das nicht eigentlich ein Grund für Wandlung oder eine neue Maschine?

Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet