Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 13:10

Wandstärke von Hydraulikzylinder

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wandstärke von Hydraulikzylinder

Beitragvon HubertK1 » So Sep 29, 2013 16:08

Ich habe einen Hydraulikzylinder von einem Atlasbagger- der hat einen Außendurchmesser von 130mm.
Nun bräuchte ich die Kolbenfläche im Durchmesser- hat jemand eine Ahnung welche Wandstärke in etwa bei so einem
Baggerzylinder üblich sind?
Wäre super!

Vielen Dank schonmal, Hubert
HubertK1
 
Beiträge: 52
Registriert: Mi Apr 18, 2012 16:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wandstärke von Hydraulikzylinder

Beitragvon brennholzfan » So Sep 29, 2013 17:38

Warum misst du nicht nach ?? gegebenenfalls mit Druckluft ein wenig ausfahren !
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wandstärke von Hydraulikzylinder

Beitragvon HubertK1 » So Sep 29, 2013 17:49

Beim ausfahren kann ich nur die Kolbenstange messen und zerlegen will ich ihn nicht unbedingt.
HubertK1
 
Beiträge: 52
Registriert: Mi Apr 18, 2012 16:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wandstärke von Hydraulikzylinder

Beitragvon AST22 » So Sep 29, 2013 18:05

Servus,
müssten so 7,5- 10mm sein ( laut Hytec-Katalog ).

Mfg
Ast22
AST22
 
Beiträge: 148
Registriert: Di Nov 27, 2007 21:41
Wohnort: Penzberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wandstärke von Hydraulikzylinder

Beitragvon Falke » So Sep 29, 2013 18:07

Hab' ich zwar noch nie gemacht - aber es ginge mit Auslitern !

Also Kolben irgendwie z.B. 10 cm ausfahren, den Kolbenbodenraum mit Öl füllen, Kolben einfahren und das dabei
herausgepresste Öl in einem Messgefäß auffangen.

Der Radius des Kolbenbodens wäre dann nach der Volumensformel die Wurzel aus (Volumen/(Länge*pi)) ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wandstärke von Hydraulikzylinder

Beitragvon 12031975 » So Sep 29, 2013 18:09

hallo,
event. kannnst du durch den hydr.anschluss messen
ich glaub ich hab den gleichen, der hat 10mm wandung

gruß
12031975
 
Beiträge: 117
Registriert: So Apr 06, 2008 12:13
Wohnort: im schwabenland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wandstärke von Hydraulikzylinder

Beitragvon Markus K. » So Sep 29, 2013 18:59

Der Zylinder in meinen Holzspalter hat 130mm AD, Wandstärke ist 10mm; Kolben 110mm.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wandstärke von Hydraulikzylinder

Beitragvon HubertK1 » So Sep 29, 2013 19:09

Danke euch- durch den Ölanschluß geht nicht-vorne wegen der Stange und hinten geht die Bohrung ganz schräg rein.
123....: der Zyl. hätte dann 110mm innen- hast du den an einem Spalter- welchen Druck?
Reicht der aus? Welche Erfahrung hast du gemacht beim Spalten, gabs schon Probleme?
HubertK1
 
Beiträge: 52
Registriert: Mi Apr 18, 2012 16:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wandstärke von Hydraulikzylinder

Beitragvon 12031975 » Mi Okt 02, 2013 20:41

hallo,
ich habe mir einen liegendspalter mit ca22to kraft.
natürlich geht auch mal was nicht, pappel mit 1,1m durchmesser sollte man nicht mittendurch spalten wollen, besonders wenn ein großer ast drinn ist.
mit buche bis 70cm hatte ich noch keine probleme, größere buche hatte ich noch nicht.
meine erfahrung: hub sollte mindestens 110cm sein, ich habe derzeit 105cm, was immer wieder mal probleme macht.
verbaut habe ich ein monoblockventil welches auch von hand auf eilgang gesteuert werden kann.ist aber nicht ideal.
ich empfehle dir: kauf dir eine tandempumpe und ein differentialventil(eilgangventil), somit wird der rücklauf auch schneller. welcher bei mir etwas langsam ist.
meine daten(aus dem kopf, ich hoffe alles ist richtig):
kolbenstange 65mm
kolben 110mm
hub 1050 (konstruktionsbedingt)
druck 230bar, darüber bekommst du probleme mit dem zulässigen druck der schläuche in L ausführung
pumpe :
zapfwellenpumpe Übersetzung 1:3,8(standart)
hydr.pumpe: 26ccm
zapfwellendrehzahl 660umin, somit am limit der hydraulikpumpe mit 2500umin
fördermenge ist ca66ltr
tankinhalt 65ltr, befüllt mit 60ltr 46er öl
aufgrund verschiedener ungünstiger faktoren wird das öl bei zügigem spalten mit2pers nach 2std sehr heiß.

bilder sind hier irgendwo, wenn ich sie finde, stell ich nen link ein

gruß

so, gefunden:
post690251.html#p690251
12031975
 
Beiträge: 117
Registriert: So Apr 06, 2008 12:13
Wohnort: im schwabenland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wandstärke von Hydraulikzylinder

Beitragvon HubertK1 » Mi Okt 16, 2013 18:34

Habe den Zyl. mal mit Druckluft abgedrückt.
Zur Kolbenstange hin dicht, nur an der Kolbendichtung scheint was undicht zu sein.
Es bläst ein wenig durch, von der einen zur anderen Seite. also wenn ich an dem einen Anschluss Druck drauf gebe
kommt zur anderen Seite etwas Luft raus. Nicht viel, aber doch etwas.
Nun sind diese Art Dichtungen ja so aufgebaut, dass die mit zunemenden Druck "dichter"werden, d.h. die Dichtlippe mehr an die Zyl.wand gedrückt werden.
Sollte ich mir da Sorgen machen? Kann ich den so verwenden? Oder muß ich neu abdichten?
Wo bekomme ich solche Dichtungen her? Was kostet sowas? Habe die Befürchtung, dass die mehr als der ganze Zylinder kosten?
Gruß
HubertK1
 
Beiträge: 52
Registriert: Mi Apr 18, 2012 16:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wandstärke von Hydraulikzylinder

Beitragvon Maschine1988 » Mi Okt 16, 2013 18:46

Wir beziehen unsere Dichtungen bei dieser Firma:

http://felten-online.de/

Ist bei uns in der Nähe. Die haben wirklich alles da. Wir sind noch nie heim gefahren ohne die passenden Dichtungen oder Nutringe.

Im Vergleich zu einem Neuen Zylinder ist ein Dichtsatz viel billiger!

Gruß
vorhandene Maschinen?
Genügend.
Ihr wollt doch auch noch Platz zum posten haben... ;-) :)
Maschine1988
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi Mai 02, 2012 20:04
Wohnort: Enzkreis, BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wandstärke von Hydraulikzylinder

Beitragvon HubertK1 » So Okt 27, 2013 12:06

Hallo, danke für die Info...
Ich meinte allerdings ob die Dichtungen sich bei größer werdenden Druck abdichten (sind ja so geformt, dass je höher der Druck , desto höher die Anpresskraft der Dichtkante ist)??
Hat da jemand schon Erfahrung mit gemacht?
Gruß HUbert
HubertK1
 
Beiträge: 52
Registriert: Mi Apr 18, 2012 16:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wandstärke von Hydraulikzylinder

Beitragvon pachazon » So Okt 27, 2013 12:19

Berechnung
Dateianhänge
123456.PNG
123456.PNG (8.24 KiB) 2791-mal betrachtet
pachazon
 
Beiträge: 296
Registriert: Mo Nov 05, 2012 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wandstärke von Hydraulikzylinder

Beitragvon HubertK1 » So Okt 27, 2013 16:48

pachazon hat geschrieben:Berechnung



ääähhh ja,
verstehe nur Bahnhof!!!!
HubertK1
 
Beiträge: 52
Registriert: Mi Apr 18, 2012 16:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wandstärke von Hydraulikzylinder

Beitragvon Maschine1988 » Mo Okt 28, 2013 10:22

@pachazon

Dann rechne uns doch mal vor was du da ins Netz gestellt hast!

Ach übrigens... Formeln ohne Legende der Variablen bringen eigentlich gar nichts! :?

Gruß
vorhandene Maschinen?
Genügend.
Ihr wollt doch auch noch Platz zum posten haben... ;-) :)
Maschine1988
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi Mai 02, 2012 20:04
Wohnort: Enzkreis, BW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, Lorch, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki