Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:57

Wann darf ich ein Baum mithehmen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wann darf ich ein Baum mithehmen

Beitragvon Trac-Peter » So Mär 02, 2008 9:39

Hallo

Also durch den Baum Emma sind bäume vom Nachbar wald in unseren Wald gefallen 50 cm D ca oder haben sich sogar in unseren Bäumen verhakt .
Können wir die einfach mitnehmen oder gibt das erger.

MFG Peter
Man(n) braucht einen Schlepper
Zetor 7245 Bj. 1988
Lanz Aulendorf D24 Bj. 1957
Case 856XLA Bj.1989
Benutzeravatar
Trac-Peter
 
Beiträge: 469
Registriert: Sa Feb 23, 2008 15:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JD 940 » So Mär 02, 2008 9:46

also wenn du mein Nachbar wärst und die Bäume mitnehmen würdest dann würd ich dir aber was ERZÄHLEN. außerdem wäre des Diebstahl.

Gruß Simon
Schau ma moi na seng ma´s scho
Benutzeravatar
JD 940
 
Beiträge: 188
Registriert: Di Aug 01, 2006 19:49
Wohnort: Sauerlach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon martinl » So Mär 02, 2008 10:00

Genau so seh ich es auch! Anders könnte es sich allerdings verhalten, wenn die Bäume nach Wochen und Monaten immer noch da liegen.

Grüße Martin
martinl
 
Beiträge: 93
Registriert: Sa Sep 15, 2007 10:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » So Mär 02, 2008 10:02

Einen solchen Fall hatten wir bei Kyrill. Da ist eine Fichte BHD 40 auf eine angrenzende Wiese gefallen. Wir konnten vom Wald aus nicht ran, da der Weg großflächig voll Wurf lag und die Gemeinde mit dem Aufarbeiten nicht nachkam und die Wiese des Bauern wollten wir bei dem freuchten Grund auch nicht befahren. Bei einem meiner regelmäßigen Kontrollgänge hab ich dann entdeckt, dass unsere Fichte weg war und auf der Wiese Allradspuren zu sehen waren.

Mein Dad hat dann den Besitzer der Wiese darauf angesprochen und es hat sich herausgestellt, daß sein Junior da übereifrig einfach unseren Baum gefällt und entfernt hat. Wir durften uns dann aus seinem Polter bedienen ;-)

Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » So Mär 02, 2008 10:17

Den Baum darfst Du gar nicht mitnehmen. Warum auch? Darf dein Nachbar dein Auto mitnehmen, wenn Du versehentlich auf seinem Hof parkst?
Du darfst dem Waldbesitzer, dessen Bäume durch höhere Gewalt in Deinem Wald gelandet sind, eine angemessene Frist setzen, in der er sie rausschaffen soll. Wenn ers nicht tut, darfst Du danach die Bäume rausschaffen und ihm eine Rechung über Deinen AUfwand schicken. Das Holz bleibt sein Eigentum. Du kannst natürlich auch vorher gemeinsam eine Lösung überlegen. Womöglich will er das Holz dar nicht selber bergen und ist froh, wenn Du es übernimmst. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » So Mär 02, 2008 11:11

Hallo Peter,

wieso redest nicht einfach mit deinem Nachbar und ihr könnt zusammen die Bäume aus dem Wald holen!!
Einfach mitnehmen ist und bleibt Diebstahl!!!!!


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiderose » So Mär 02, 2008 11:57

Hallo,

Wenn Du keinen Wald besitz schlage ich Dir vor du solltest mal die Augen schliessen.

Was Du dann sehen kannst, dass gehört Dir.

Gruss
Wenn Du auf die Nase faellst, musst Du wieder aufstehen; und zwar sofort.
Heiderose
 
Beiträge: 189
Registriert: Sa Mär 10, 2007 9:31
Wohnort: zu Hause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Trac-Peter » So Mär 02, 2008 12:52

Hallo

wir habe ca 10 ha wald ich denke manche hir haben weniger oder garkeinen .
Also um noch mal alles klar zu stellen der baum ist auf unsere wiese gefallen wo wir eingezeunt haben und der zaun ist jetzt niedergedrückt darf ich den Baum von meiner wiese heranzien ,oder soll ich ihn einfach 1 mal durchschneiden .

Mfg peter
Man(n) braucht einen Schlepper
Zetor 7245 Bj. 1988
Lanz Aulendorf D24 Bj. 1957
Case 856XLA Bj.1989
Benutzeravatar
Trac-Peter
 
Beiträge: 469
Registriert: Sa Feb 23, 2008 15:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » So Mär 02, 2008 12:59

Peter, irgendwo verstehe ich dein Problem nicht.

Ruf den Eigentümer des Waldes an, aus dem der Baum auf Deine Wiese gefallen ist. Besprich zuallererst mit Ihm und nicht mit uns, wie das weitere Vorgehen aussieht.

Wenn er sich querstellt und den Baum nicht beseitigen will, wende dich an den zuständigen Förster. Alles Andere hat keinen Sinn und verschlimmert den Ärger unter Umständen nur unnötig.


Gruß Jochen

PS: mit dem "Baum Emma" hast du sicher das Sturmtief Emma gemeint, oder? ;-)
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rhönhase » So Mär 02, 2008 13:04

Wo liegt der Baum den nu, in der Wiese oder wie erst gesagt im Wald?
Warum habt ihr einen Zaun im Wald? Oder haben sich die anderen Bäume in der Wiese verhakt???
"Mein Holz kann mir niemand verbrennen"
Rhönhase
 
Beiträge: 26
Registriert: Di Sep 04, 2007 14:54
Wohnort: Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309LSA » So Mär 02, 2008 13:05

Hallo,

wer lesen kann ist klar im Vorteil. Es steht doch oben schon: erst mal mit dem Besitzer sprechen! Man kann ja nicht erwarten das einen Tag nach dem Sturm alles aufgeräumt ist.

mfg
patrick
Benutzeravatar
309LSA
 
Beiträge: 318
Registriert: So Mär 20, 2005 16:49
Wohnort: Oberberg, Grenze Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Josse » So Mär 02, 2008 19:31

Meine Herren!

Peter, ich gebe dir mal einen Tipp!
Schreibe alles, was du hier loswerden willst im "Word" Programm vor und lass die Rechtschreibprüfung drüber laufen. Dann markierst du alles und kopierst es einfach hier rein. Das erspart dir und uns einige Nerven.

Nichts für ungut :wink:

Gruß Josse
Zuletzt geändert von Josse am Mo Mär 03, 2008 10:41, insgesamt 1-mal geändert.
Josse
 
Beiträge: 162
Registriert: Di Jun 28, 2005 9:17
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » So Mär 02, 2008 19:38

So´n bisschen muß ich ja Josse auch Recht geben! Aber wir wollen mal nicht so eingebildet sein und besser über die "Tippfehler" hinwegsehen.

Peter, wenn ein Flugzeug auf Deiner Wiese abstürzt, dann gehört Dir auch gar nix davon. Weder das ganze Aluminium noch die Brillianten an den Leichen.
Genau so ist es mit dem Holz aus dem Nachbarrevier. Es ist höhere Gewalt, daß das auf Deine Wiese gefallen ist.
Du solltest Dich mit dem Nachbarn abstimmen, bis wann das weggeräumt ist, und wer den Zaun repariert bzw. wer für die Kosten aufkommt. Der Nachbar kann sich bei dem Schaden am Zaun auf höhere Gewalt berufen. Aber er kann das Holz natürlich nicht bis 2010 dort liegen lassen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kuhkalb » So Mär 02, 2008 20:02

Normalerweise ist es die Aufgabe deines Nachbarn diese Bäume zu entfernen und gegebenfalls den Zaun zu reparieren!
Aber du kannst nicht erwarten, dass bereits 1 Tag nach dem Sturm alle Schäden entdeckt worden sind geschweige denn beseitigt wurden.

Ich an deiner Stelle würde den Besitzer mal anrufen und ihm mitteilen, dass bei ihm da und da (genaue Ortsangabe) Bäume umgestürzt sind und teilweise bei dir drin hängen und somit die anstehende Aufarbeitung deiner Sturmschäden blockieren bzw. die Nutzung der Wiese als Weide weil der Zauen beschädigt ist.
Allerdings solltest du ihm ausreichend Zeit lassen, könntest du bei 10ha Wald und viel Windwurf an solchen Stellen dies alles innerhalb einer Woche aufarbeiten ? Bestimmt nicht!
Evenutel könnt ihr euch ja auch anderweitig einigen, so dass du die Bäume aufarbeitest und behälst, dafür aber auch den Schaden am Zauen selbst reparierst (ist dann gut möglich wenn der wald z.B. einer Erbgemeinschaft gehört, die daran kein wirkliches interesse haben).
Bei uns sind irgendwann im Herbst/Wintér letzten Jahres ein paar Bäume auf eine angrenzende Viehweide/Pferdekoppel gestürtzt und haben den Zaun natürlich beschädigt. Der Besitzer der Wiese hatte sich gemeldet und wir wurden uns schnell einig, er kann das Holz haben muss dafür sein Zaun selber reparieren. Allerdings ist er kurz darauf verstorben.
So wurde der Schaden jetzt erst im Februar von uns beseitigt.
Ansonsten hätten beide Seiten eigentlich nur Vorteile gehabt, wir hätten nicht kommen müssen wegen drei mittelstarken Bäumen (lohnt sich nicht), keine Arbeit mit dem Zaun gehabt, er hätte Holz und Beschäftigung gehabt (Rentner der noch die Pferde, darunter mehrere ausgeblidete Rückepferde versorgt hat usw).

Gruß
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Trac-Peter » So Mär 02, 2008 21:00

Hallo oder guten Abend

Ich habe ihn heute angerufen und er sagte ich sollle den Baum Mir nehmen als anschädigung für dem baum :D das finde ich sau gut :D
Morgen wird es losgehen .


MFg Peter
Man(n) braucht einen Schlepper
Zetor 7245 Bj. 1988
Lanz Aulendorf D24 Bj. 1957
Case 856XLA Bj.1989
Benutzeravatar
Trac-Peter
 
Beiträge: 469
Registriert: Sa Feb 23, 2008 15:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frank72, Google [Bot], Google Adsense [Bot], majata

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki