Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 16:14

Wann ersetzt Ihr das "Schwert" der Motorsäge?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wann ersetzt Ihr das "Schwert" der Motorsäge?

Beitragvon HannesLang » Di Apr 10, 2012 14:23

Hallo,

nach welchen Kriterien bewertet Ihr das Schwert der Kettensäge,
wann gibt es ein neues?
Benutzeravatar
HannesLang
 
Beiträge: 53
Registriert: Mo Mai 31, 2010 9:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wann ersetzt Ihr das "Schwert" der Motorsäge?

Beitragvon abu_Moritz » Di Apr 10, 2012 15:28

wenns krumm ist, oder die Nut nicht mehr tief genug
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wann ersetzt Ihr das "Schwert" der Motorsäge?

Beitragvon Falke » Di Apr 10, 2012 16:06

Wenn es "aufgeplatzt" ist oder wenn die Lauffläche für die Treibglieder schon arg ausgeschlagen ist.
Das ist bei mir alle paar Jahre bzw. alle paar hundert Festmeter der Fall.

Man kann sich freilich auch zum Nutzen der Hersteller an deren Empfehlung halten und nach jeder
dritten oder vierten Kette auch das Schwert erneuern ...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wann ersetzt Ihr das "Schwert" der Motorsäge?

Beitragvon dappschaaf » Di Apr 10, 2012 16:15

Falke hat geschrieben:Man kann sich freilich auch zum Nutzen der Hersteller an deren Empfehlung halten und nach jeder
dritten oder vierten Kette auch das Schwert erneuern ...

Gruß
Adi


Hallo,

richtig, wenn dir dein Händler so nebenbei sagt dass Schwert gehört mal erneuert, kannst du es getrost noch "50RM lang" drauflassen

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wann ersetzt Ihr das "Schwert" der Motorsäge?

Beitragvon Fendt 820 Vario » Di Apr 10, 2012 17:12

Ich hatte schonmal bei der ms 361 das Problem das der Umlekstern alle 2 min fest war da mussten wir auch ein neues haben
Fendt 820 Vario
 
Beiträge: 666
Registriert: Mo Aug 15, 2011 18:35
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wann ersetzt Ihr das "Schwert" der Motorsäge?

Beitragvon Huskyxp » Di Apr 10, 2012 17:32

Bei denn Billigsägen ist das einfach, denn da gibt der Motor vor dem Schwert auf (war bei uns so) :mrgreen:

Meistens wir bei und ein Schwert erneuert wenn Die Säge den kürzeren gegen denn Baum (Schlepper) zieht (das schwert hat dann einen Totalschaden )
Oder auch ein Hauptgrund warum wir das Schwert erneuern ist der Umlenkstern ( wir wechseln des Schwert schon wenn der Stern bei einer Umdrehung immer etwas Hackt (wird von Hand gedreht))

Wer von Euch schmiert seinen Umlenkstern ab ??? Mir wollte der freundliche eine dazugehörige Schmierpresse aufschwatzen, er sagte da hält das Schwert damit doppelt so lang und kostet nur 1/4 von einem neuen Schwert)
Huskyxp
 
Beiträge: 228
Registriert: Mi Dez 28, 2011 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wann ersetzt Ihr das "Schwert" der Motorsäge?

Beitragvon Haamitverbundner » Di Apr 10, 2012 17:36

Ja, genau.

MfG
Erlahmt des Bauern fleiß`ge Hand,
gerät in Not das ganze Land.
Benutzeravatar
Haamitverbundner
 
Beiträge: 344
Registriert: Mi Jan 24, 2007 20:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wann ersetzt Ihr das "Schwert" der Motorsäge?

Beitragvon Fendt 820 Vario » Di Apr 10, 2012 17:56

Ich hab die Umlenk Sterne eigentlich noch nie Geschmiert der wird ja auch durchs Ketten Öl mitgeschmiert also trocken ist er ja auch ned


Gruß
Fendt 820 Vario
 
Beiträge: 666
Registriert: Mo Aug 15, 2011 18:35
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wann ersetzt Ihr das "Schwert" der Motorsäge?

Beitragvon charly0880 » Di Apr 10, 2012 18:04

es gibt schwerter welche extra ein kleines loch vorm stern haben, diese musst du schmieren sonst verabschiedet sich der mal ..
aber es gibt auch welche die nicht extra geschmiert werden müssen, dort ist so eine art kanal wo das ketten öl hinläuft

ich wechsel wenn der lack vom schwert ab is^^ 8) - muuhaa
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wann ersetzt Ihr das "Schwert" der Motorsäge?

Beitragvon Fendt 820 Vario » Di Apr 10, 2012 18:43

charly0880 hat geschrieben:es gibt schwerter welche extra ein kleines loch vorm stern haben, diese musst du schmieren sonst verabschiedet sich der mal ..
aber es gibt auch welche die nicht extra geschmiert werden müssen, dort ist so eine art kanal wo das ketten öl hinläuft

ich wechsel wenn der lack vom schwert ab is^^ 8) - muuhaa


Jo wenn der lack ab ist will ich auch meist ein neues :D
Fendt 820 Vario
 
Beiträge: 666
Registriert: Mo Aug 15, 2011 18:35
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wann ersetzt Ihr das "Schwert" der Motorsäge?

Beitragvon wizo95 » Di Apr 10, 2012 18:57

Ich wächsle es wenn der Stern gefressen hat, die Vernietung kapput geht, Verbogen ist oder Wenn die treibgliedtiefe zu stark abgenommen hat.
wizo95
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wann ersetzt Ihr das "Schwert" der Motorsäge?

Beitragvon holzer95 » Di Apr 10, 2012 20:02

Ich wechsle immer wenn wie schon erwähnt wenn die Nut nicht mehr Tief genug ist oder die Ränder sich langsam abnutzten.
Sieger stehen da auf, wo Verlierer liegen bleiben!

Oh bitte Herr lass viel Gras wachsen, denn die Zahl der Rindviecher wird immer größer!
Benutzeravatar
holzer95
 
Beiträge: 615
Registriert: So Sep 04, 2011 15:01
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wann ersetzt Ihr das "Schwert" der Motorsäge?

Beitragvon Chris353 » Mi Apr 11, 2012 22:58

Ich wechsel immer wenn mein Vater mal meine Husky hatte :mrgreen:

Im Regelfall allerdings wenn die Nut fertig ist oder Stern kaputt.

Was mich viel mehr interessiert, wie viel schneidet ihr mit einer Schiene? Habe da mit den Husky Schienen sehr schlechte Erfahrungen gemacht... (Stihl verwöhnt :roll: )

lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wann ersetzt Ihr das "Schwert" der Motorsäge?

Beitragvon rägemoli » Do Apr 12, 2012 8:36

Mit Bioöl braucht Ihr doppelt so viel Schwerter :)
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wann ersetzt Ihr das "Schwert" der Motorsäge?

Beitragvon abu_Moritz » Do Apr 12, 2012 9:13

rägemoli hat geschrieben:Mit Bioöl braucht Ihr doppelt so viel Schwerter :)


mit altem Getriebeöl nur die Hälfte :klug:
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], JDBochum

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki