Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 15:02

Wann ist denn mal schluss mit dem Größenwahn?

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wann ist denn mal schluss mit dem Größenwahn?

Beitragvon frank1973 » Sa Sep 19, 2009 15:09

Würde gerne hören wie ihr über die bisherige und zukünftige entwicklung von Maschinen und Gerätschaften nicht nur in der Landwirtschaft denkt.Ist da die absolute größe oder Leistungsfähigkeit schon erreicht oder gehts noch größer und schneller? Wenn wir zum Urlaub in Hamburg ne Hafenrundfahrt machen und ich die großen Containerschiffe mit 7-8000 Containern sehe denke ich doch schon darüber nach wie sich die Leute früher geschunden haben,gibts dann bald auch Schiffe mit über 10tsd Containeren?Werden solche riesen wirklich gebraucht oder wollen da nur ein paar Ingenieure zeigen was sie können.Oder im LKW verkehr.Mein Onkel hat früher Kies gefahren mit einem 100 PS LKW.Scania war wenn ich richtig informiert bin einer der ersten Hersteller die die 350ps Marke knackten,bei einer Veranstaltung hab ich einen MB-Actros gesehen mit 610ps ein paar Tage später auf der NFZ-IAA einen Scania mit 620ps.Genauso in der Landwirtschaft,mein nachbar hat sich ende der 70iger einen Claas DO85 gekauft,der war damals der grösste Drescher in der Verbandsgemeinde.Heute könnte man ihn glaub ich komplett in Korntank eines neuen modernen Großmähdreschers verstecken.Wie denkt ihr darüber,gehts noch grösser und schneller oder kommen wir bald zum anschlag?
Es gibt 3 Dinge die im Leben zählen:Schnelle Trecker,schnelle Mahlzeiten und schnelle Frauen. https://www.youtube.com/watch?v=toyN81wZzLw
Benutzeravatar
frank1973
 
Beiträge: 2787
Registriert: Mi Dez 03, 2008 11:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wann ist denn mal schluss mit dem Größenwahn?

Beitragvon bergloewe82 » Sa Sep 19, 2009 16:43

Hallo Frank!

Ich glaube den Anschlag zu erreichen wie du es nennst ist nicht möglich!
Es wird immer neue Wege und Mitteln geben das zur Zeit unmögliche möglich zu machen.

Die Frage bis zu welcher Größe es sinnvol ist zu entwickeln ist eine andere.
Es wird aber für jedes Größenwahnprodukt Nieschen und Abnehmer geben in denen es sich behaupten kann.

z.B: in unserer Firma werden SLKW's eingesetzt die 100 Tonnen Nutzlast haben.
Das sind aber wenn ich mir die Lieferpalette ansehe die KLEINEN!!

zu deinem Beispiel mit dem LKW: In der Steiermark wurde vor wenigen Tagen der erste Serien ZUgmaschine mit über 700PS angemeldet! Und anscheinend hat sie Ihre Bereichtigung. der Unternehmer sagt er könne damit nachweislich die Auslastung seines Betriebs steigern!
Auch denke ich an Schwertransporte die mit 700Ps nicht weit kommen würden.

Es geht immer mehr! Und was heute Utopisch ist kann morgen schon realisierbar sein.

in diesem Sinne!

mfg
bergloewe82

www.curly.at

REITEN FÜR ALLERGIKER
Ein Leben mit Pferden ist ein anstrengendes.
Ein Leben ohne Pferde ein Fehler!


Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf Ihn behalten!
Benutzeravatar
bergloewe82
 
Beiträge: 120
Registriert: Sa Okt 06, 2007 19:58
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wann ist denn mal schluss mit dem Größenwahn?

Beitragvon H.B. » Sa Sep 19, 2009 20:09

frank1973 hat geschrieben:gehts noch grösser und schneller oder kommen wir bald zum anschlag?


von der Größe gibt die Stvo. den Anschlag. Der ist weitestgehend ausgereizt. Bei der Geschwindigkeit auf des Straße auch, nur auf dem Feld kann noch ein wenig optimiert werden, allerdings auch im begrenzten Umfang. Der Komfort wird weitersteigen, aber ganz bestimmt werden irgendwann "Lenkzeiten" eingeführt.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wann ist denn mal schluss mit dem Größenwahn?

Beitragvon Rumpsteak » Sa Sep 19, 2009 21:18

bergloewe82 hat geschrieben:zu deinem Beispiel mit dem LKW: In der Steiermark wurde vor wenigen Tagen der erste Serien ZUgmaschine mit über 700PS angemeldet! Und anscheinend hat sie Ihre Bereichtigung. der Unternehmer sagt er könne damit nachweislich die Auslastung seines Betriebs steigern!


Er hätte natürlich auch einfach sagen können, dass er weniger Arbeitskräfte braucht wenn er größere LKWs hat. Ist ja alles schön und gut mit der "modernen Technik", irgendwann sollte man aber auch mal einen Punkt setzen.
Rumpsteak
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wann ist denn mal schluss mit dem Größenwahn?

Beitragvon Kaninchen » Sa Sep 19, 2009 23:23

bigger, better, faster, higher, more... :roll: ich kann's nicht mehr hören... :roll:
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wann ist denn mal schluss mit dem Größenwahn?

Beitragvon Obelix » So Sep 20, 2009 8:28

Hallo,

irgendwann wird man sich nach der Sinnhaftigkeit fragen.


LKW:
Ein Spediteur mit normalen 40-Tonnern, hat mir mal gesagt, dass 380 - 420 PS das Ende der Rentabilität wären. Alles darüber hinaus wäre für den normalen Speditionsbetrieb nicht rechenbar. Aus reinen Image-Gründen hätten aber viele große Speditionen immer 1 Top-LKW Ihrer bevorzugten Marke mit der maximal am Markt verfügbaren Serien-PS-Leistung.

Ich weiss auch noch, so um 1975 herum muß das gewesen sein, als die 320 PS-Marke auf breiter Ebene von Scania mit 350 PS geknackt wurde. Die 700 PS Marke wurde kürzlich von Volvo durchbruchen. Allerdings muß man berücksichtigen, dass diese Maschine für Märkte gedacht ist, wo Zuggewichte von 60 to. und mehr üblich sind.


PKW:
Hier nähert man sich bei 0-100 km/h auch der möglichen Schallmauer von 3 Sekunden. Wer allerdings schon mal ein einem "0-100 km/h in 5 Sekunden"-Auto mitfahren konnte, weiss, dass solche Beschleunigungswerte für den Menschlichen Organismuß kein Vergnügen sind und nur in Ausnahmefällen herangezogen werden.

Wer heute mal in einen aktuellen KFZ-Prospekt guggt (Audi A4, BMW-3er, Mercedes C-Klasse) wird feststellen, dass fast alle Modelle ca. 250 km/h laufen. Glücklicherweise hält sich die Automobil-Industrie an die freiwillig aufgelegte 250 km/h Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung. Andernfalls hätten wir vermutlich schon lange ein Tempolimit von 120 km/h.


Traktor:
Natürlich wird hier die Entwicklung "noch größer" weitergehen. Allerdings werden die Maschinen für immer weniger Betriebe Sinn machen. Im Fernsehen zeigten sie letztens so eine Mähmaschine von Krone oder Class, die 14 ha. die Stunde mähte. Für so etwas braucht man schon etwas Fläche.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wann ist denn mal schluss mit dem Größenwahn?

Beitragvon GtFahrer » So Sep 20, 2009 11:33

Ja aber bei vielen Großbetrieben sieht man ja dass sie nicht eine riesen Maschine einsetzen sondern lieber zwei mitllere, auch Lohnunternehmer denken schon so weil man dadurch einfach flexibler ist und vor allem wenn eine Großmaschine steht geht gar nix mehr und der andere kann noch mit der zweiten Maschine weiterfahren.
GtFahrer
 
Beiträge: 515
Registriert: Sa Jan 12, 2008 18:57
Wohnort: Bad Krozingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wann ist denn mal schluss mit dem Größenwahn?

Beitragvon hans g » So Sep 20, 2009 11:55

GtFahrer hat geschrieben:Ja aber bei vielen Großbetrieben sieht man ja dass sie nicht eine riesen Maschine einsetzen sondern lieber zwei mitllere, auch Lohnunternehmer denken schon so weil man dadurch einfach flexibler ist und vor allem wenn eine Großmaschine steht geht gar nix mehr und der andere kann noch mit der zweiten Maschine weiterfahren.

im gegenteil---eine grossmaschine stellt einen fahrer frei---bedeuted ERHEBLICHE lohnkostenersparnis :!:
....und der LU mietet meistens ne maschine dazu,um flexibler reagieren zu können.
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wann ist denn mal schluss mit dem Größenwahn?

Beitragvon Ford8210 » Mo Sep 21, 2009 13:33

Von der Entwicklung her gesehen geht noch einiges. Alles ist vorstellbar.
Aber: Das Ende ist dann gekommen, wenn sich die Anschaffung und der Unterhalt in einem Mißverhältnis zum Erfolg befinden. Das heißt, wenn ich in der Stunde einen Hektar mehr bewirtschaften will und ich in diesem Moment für diesen einen zusätzlichen Hektar mehr Geld einsetzen muß als im Schnitt für die Fläche, die ich mit meinen zur Verfügung stehenden Maschinen bewirtschaften kann, wird es ein Ende geben. Also: wenn die Ausgaben für den Einsatz der nächst größeren Maschine im Vergleich zur bestehenden steigen, anstatt gleichbleiben oder sogar sinken.
Beispiel: größe der Fläche ist egal. Einmal wird der Big Bud 747 eingesetzt (1000 PS; Verbrauch ca. 220l/h unter Vollast). Im Gegenzug wird ein 300 PS Schlepper eingesetzt (Verbrauch ca. 66l/h unter Vollast). Hier macht es absolut keinen Sinn, den größeren einzusetzen, da ich mit drei 300 PS Schleppern mehr Fläche in der Stunde bewirtschaften kann als mit dem einen großen und habe dann auch noch Sprit gespart.
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wann ist denn mal schluss mit dem Größenwahn?

Beitragvon meyenburg1975 » Mo Sep 21, 2009 15:22

"Alles, was erfunden werden kann, wurde bereits erfunden."

Zitat von Charles Duell, Chef des amerikanischen Patentamts, aus dem Jahr1899
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wann ist denn mal schluss mit dem Größenwahn?

Beitragvon Iveco » Mo Sep 21, 2009 15:48

Ford8210 hat geschrieben:Von der Entwicklung her gesehen geht noch einiges. Alles ist vorstellbar.
Aber: Das Ende ist dann gekommen, wenn sich die Anschaffung und der Unterhalt in einem Mißverhältnis zum Erfolg befinden.


Wenn es einmal so weit ist, wird es noch eine ganze Weile dauern, bis die Verantwortlichen dies merken und bis man umdenkt.. :D
Also, in diesem Sinne, wird es in der Entwicklung der Größe noch eine ganze Weile vorran gehen, bis dass man merkt dass man am Ende angekommen ist und es überflüssig wird :wink:
Aber so ist es doch mit vielen Dingen, oder? :Erst mal wird kräftig Miese gemacht :klug:
Das ist in vielen Betrieben jetzt schon der Fall.

Iveco
Mit der Kuh bin ich per du, mit dem Kalb nur halb.
Benutzeravatar
Iveco
 
Beiträge: 226
Registriert: Do Jan 03, 2008 22:09
Wohnort: Baden Würtemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wann ist denn mal schluss mit dem Größenwahn?

Beitragvon hans g » Mo Sep 21, 2009 15:55

Ford8210 hat geschrieben:Beispiel: größe der Fläche ist egal. Einmal wird der Big Bud 747 eingesetzt (1000 PS; Verbrauch ca. 220l/h unter Vollast). Im Gegenzug wird ein 300 PS Schlepper eingesetzt (Verbrauch ca. 66l/h unter Vollast). Hier macht es absolut keinen Sinn, den größeren einzusetzen, da ich mit drei 300 PS Schleppern mehr Fläche in der Stunde bewirtschaften kann als mit dem einen großen und habe dann auch noch Sprit gespart.

....und die zwei ZUSÄTZLICHEN fahrer---kosten nix :?:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wann ist denn mal schluss mit dem Größenwahn?

Beitragvon Malte » Mo Sep 21, 2009 17:44

Nein, Hans, das machen die PS-verliebten TNs doch kostenlos in ihrer Freizeit, um danach hier im Forum davon rumzuschwafeln!! :mrgreen:
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wann ist denn mal schluss mit dem Größenwahn?

Beitragvon hans g » Mo Sep 21, 2009 19:14

frankenvieh hat geschrieben:..... um das Ego zu befriedigen, könnte man dies auch mit ner schnuckligen 18 jährigen tun .... :klee:

warum denn NICHT ne schnuckelige 40 jährige mit einfühlungsvermögen :D
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wann ist denn mal schluss mit dem Größenwahn?

Beitragvon mäusefänger » Mo Sep 21, 2009 19:23

was frankenvieh anspricht ist wohl ein sehr wichtiger grund.
So mancher "Großbauer" besitzt nicht viel, dennoch pachtet er alles zusammen um jeden Preis.
Letzlich steht er möglicherweise finanziell nicht schlecht da, dennoch reiten sie sich in so einen größenwahnsinn rein.
Hier noch ne biogasanlage, dort noch n schweinestall für 2000 sauen:) (ist nichts verdient, aber der größenwahnsinn ist befriedigt)
so sehe ich das in vielen fällen

mfg mäusefänger

P.S.: Und oftmals keinen Nachfolger!!!
Legt ihr mich im April komm ich wann ich will,
legt ihr mich im Mai komm ich glei`.
mäusefänger
 
Beiträge: 118
Registriert: Di Mär 10, 2009 17:52
Wohnort: Baden Würtemberg
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki