Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 14, 2025 20:35

Wärmespeicher N2 Generator

Die 24h-Energie aus Organischer Trockenmasse.
Antwort erstellen
11 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Wärmespeicher N2 Generator

Beitragvon Juni21 » Sa Mai 25, 2024 9:25

Guten Tag,
mein Wärmespeicher wird drucklos betrieben. Um Korrosion zu vermeiden, ist der Freiraum oben im Behälter mit Stickstoff befüllt. Der dazu installierte Stickstoffgenerator ist leider störanfällig.
Kann man eine Art Folienspeicher anschließen, um die temperaturbedingten Füllstandsschwankungen auszugleichen?
Der Service für den Stickstoffgenerator kommt aus der Nähe von Rotterdam. Die An- und Abreise zu mir (Westmünsterland) kostet fast 750,- €. Gibt es andere Serviceunternehmen bei mir in der Nähe?
Juni21
 
Beiträge: 9
Registriert: Sa Jun 26, 2021 19:19
Wohnort: Westmünsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wärmespeicher N2 Generator

Beitragvon Carsten » Sa Mai 25, 2024 21:03

Hallo, wir haben einen Sauerstoffgenerator der auf dem gleichen Prinzip funktioniert. Was soll denn da kaputt gehen? Die Idee mit dem foliensack ist aber gar nicht schlecht.
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wärmespeicher N2 Generator

Beitragvon allgaier81 » Sa Mai 25, 2024 21:11

Moin, wenn du mal den Typ oder Hersteller benennen würdest könnte man sogar was dazu sagen. Stickstofferzeuger bzw. Luftzerlegungsanlagen gibt es von vielen Herstellern.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2871
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wärmespeicher N2 Generator

Beitragvon Juni21 » So Mai 26, 2024 16:31

Hallo, der Hersteller ist Sotex, Type VP-1.5L/900-80.
Die Wand hinter der Anlage wird schwarz - staubig. Nach den beiden Wartungen kam eine Zeit lang kein neuer Staub. Jetzt (6 Monate nach der letzten Wartung) sondert die Anlage wieder schwarzen Staub ab.
Der Druck im Stickstoff - Vorratstank steigt auf 8 Bar, die Anlage schaltet aber nicht ab und läuft daher ununterbrochen.
Vom Verkaufer der Anlage habe ich die Adresse einer Service Firma in der Nähe von Bremen erhalten. Bremen ist aber nicht viel näher als Rotterdam und wir liegen nicht Gebiet der Bremer Firma.
Daher suche ich eine Service Firma bei mir in der Nähe.
Juni21
 
Beiträge: 9
Registriert: Sa Jun 26, 2021 19:19
Wohnort: Westmünsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wärmespeicher N2 Generator

Beitragvon 240236 » So Mai 26, 2024 17:28

Wie groß ist der Wärmespeicher?
240236
 
Beiträge: 9126
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wärmespeicher N2 Generator

Beitragvon Juni21 » Mo Mai 27, 2024 14:59

200 m3
Der Füllstand im Wärmespeicher schwankt -falls die Anzeige stimmt - etwa 10 cm, bei 10 m Behälterhöhe also 1% = 2 m3.
Juni21
 
Beiträge: 9
Registriert: Sa Jun 26, 2021 19:19
Wohnort: Westmünsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wärmespeicher N2 Generator

Beitragvon 240236 » Mo Mai 27, 2024 15:19

Bei uns hatte einer auch so ein System (oder so ähnlich) der hat seinen Stickstoffgenerator und seine Pufferspeicher weggeschmissen und hat sich 2 gebrauchte isolierte Edelstahlsilos hingebaut. Der hat diese von Heuer Tanks (glaube, daß die so heissen) gekauft
240236
 
Beiträge: 9126
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wärmespeicher N2 Generator

Beitragvon Carsten » Mo Mai 27, 2024 21:50

Juni21 hat geschrieben:Hallo, der Hersteller ist Sotex, Type VP-1.5L/900-80.
Die Wand hinter der Anlage wird schwarz - staubig. Nach den beiden Wartungen kam eine Zeit lang kein neuer Staub. Jetzt (6 Monate nach der letzten Wartung) sondert die Anlage wieder schwarzen Staub ab.
Der Druck im Stickstoff - Vorratstank steigt auf 8 Bar, die Anlage schaltet aber nicht ab und läuft daher ununterbrochen.
Vom Verkaufer der Anlage habe ich die Adresse einer Service Firma in der Nähe von Bremen erhalten. Bremen ist aber nicht viel näher als Rotterdam und wir liegen nicht Gebiet der Bremer Firma.
Daher suche ich eine Service Firma bei mir in der Nähe.

Wird denn auf die Wasserqualität geachtet?

Der Arbeit auf dem gleichen Prinzip wie unser Sauerstoffgenerator. Je Höher der Druck desto höher die Reinheit. Wir arbeiten aber nur mit 6,5 Bar. Nehmen dafür eine niedrigere Sauerstoffkonzentration in kauf.

Frag hier mal nach:
https://agrotel.eu/produkt/externer-gasspeicher/

So groß muss er ja nicht sein. Würde auch enorme Energiekosten sparen.
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wärmespeicher N2 Generator

Beitragvon Juni21 » Do Mai 30, 2024 11:53

Es wird nicht direkt auf die Wasserqualität geachtet, es soll aber kein Sauerstoff im Pufferspeicher sein, um Korrosion zu verhindern.
Der Pufferspeicher funktioniert einwandfrei. Daher möchte ich nicht die ganze Anlage wegschmeissen.
Der Gasspeicher von Agrotel könnte wahrscheinlich mein Problem lösen.
Juni21
 
Beiträge: 9
Registriert: Sa Jun 26, 2021 19:19
Wohnort: Westmünsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wärmespeicher N2 Generator

Beitragvon Carsten » Fr Mai 31, 2024 17:41

Juni21 hat geschrieben:Es wird nicht direkt auf die Wasserqualität geachtet, es soll aber kein Sauerstoff im Pufferspeicher sein, um Korrosion zu verhindern.
Der Pufferspeicher funktioniert einwandfrei. Daher möchte ich nicht die ganze Anlage wegschmeissen.
Der Gasspeicher von Agrotel könnte wahrscheinlich mein Problem lösen.


also ihr fahrt die Anlage ohne VE Wasser? Dann kannst du dir das mit dem N2 Generator auch sparen. Da ist das ganze System vermutlich schon verschlammt.
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wärmespeicher N2 Generator

Beitragvon Juni21 » Fr Mai 31, 2024 19:03

Hallo Carsten,
was meinst du mit VE Wasser?
So wie ich das verstanden habe, soll durch den Stickstoff verhindert werden, dass die Eisenteile im Heizungskreislauf und der Pufferspeicher durch Sauerstoff rosten.
Juni21
 
Beiträge: 9
Registriert: Sa Jun 26, 2021 19:19
Wohnort: Westmünsterland
Nach oben


Antwort erstellen
11 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Biogas

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], Einhorn64, Google [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer, Tron135, Welle

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki