Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 20:15

Wartungsintervall Traktor

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
12 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Wartungsintervall Traktor

Beitragvon Sylvester1 » So Mai 12, 2013 16:12

Ich wollte euch mal Fragen wie ernst ihr eure Wartungsintervalle nehmt.

Bei unserm Schlepper steht jetzt nach 1200h wieder einiges an:

Motorölwechsel incl. Filter
Getriebeölwechsel! incl. Filter
Ölwechsel am Vorderachsgehäuse sowie Endantriebe
Ölwechsel Frontzapfwelle
Kühlflüssigkeitswechsel!
Krafstofffilterwechsel
Kabinenluftfilterwechsel
Kontrolle Ventilspiel
Kontrolle Batterie

Der Schlepper hat jetzt ca. 1450h und ich hab vor nächste Woche mal Motorölwechsel, Getriebeölfilterwechsel, Ölwechsel an der Vorderachse sowie Frontzapfwelle zu machen und damit ist es dann aber auch gut!!

Wie genau haltet ihr euch bei sowas an die Herstellervorgaben?
Macht ihr alles selbst oder prinzipiell nur durch den Händler?

Gruß
sylvester
Sylvester1
 
Beiträge: 100
Registriert: Di Mär 19, 2013 21:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wartungsintervall Traktor

Beitragvon deutz450 » So Mai 12, 2013 16:15

Solange der Schlepper einigermaßen neu ist durch den Händler, wegen Garantie und Kulanz.
Danach in Eigenregie nach Wartungsvorgaben des Herstellers, bei ganz alten Böcken nach eigenem Ermessen, dabei Motorölwechsel mit Filter einmal jährlich, immer vorm Winter.
Den Ölwechsel am Getriebe einzusparen ist meist eine eher schlechte Idee, das ist das teuerste Bauteil am ganzen Schlepper.
Wenn das Ventilspiel noch nie überprüft wurde würde ich das schon machen, meist stimmt es vor allem beim ersten überprüfen nicht und bleibt dann aber relativ lange konstant.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wartungsintervall Traktor

Beitragvon Epxylon » So Mai 12, 2013 16:19

Also solange Garantie auf den Schlepper ist: Inspektion in der Werkstatt.

Bei älteren mache ich es auch nach Betriebsanleitung. Da ich aber zum Beispiel die Stunden nicht zusammen bekomme wechsele ich das Motoröl einmal jährlich.

Batterie und Ventilspiel würde ich unbedingt machen.
Genauso wie die Kraftstofffilter.
Epxylon
 
Beiträge: 3380
Registriert: Fr Aug 26, 2011 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wartungsintervall Traktor

Beitragvon Chris353 » Mo Mai 13, 2013 20:29

Hallo,

unserer ist jetzt 11 Jahre und wir lassen ihn regelmäßig (nach Handbuch) in der Werkstatt warten.

Die zwei alten hat mein Vater immer selbst gemacht, aber auch nach Handbuch.

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wartungsintervall Traktor

Beitragvon Bergodor » Mo Mai 13, 2013 20:46

Getriebeöl ist so eine Sache.
Bei einigen Schlepperherstellern war es (oder ist es, ich bin seit geraumer Zeit nicht mehr so ganz up to date) der Fall das es sich dabei um das gleiche Öl handelte. Wenn du Pech hast un in Maschinengemeinschaften verschieden Schlepper die Geräte fahren kann es vorkommen das du ganz schnell schlechtes Öl eben in diesem Getriebe hast. Den älteren Schleppern war das relativ egal, die neuen vertragen das vermutlich weit weniger.
Wir haben früher alles nach Handbuch und ggf. nach Werkstattbuch selbst gemacht.
An der Wand hing eine Tafel wo immer die nächsten wiederkehrenden Daten für diese Arbeiten aufgeschrieben wurden.
Auch ein kleines Heft hing daran wo ALLE Arbeiten an Maschinen eingetragen wurden, vom Ölwechsel beim Schlepper über den Scharenwechsel beim Pflug, für jedes Maschine zwei eigene Seiten... klappte wunderbar.
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wartungsintervall Traktor

Beitragvon Brotzeit » Di Mai 14, 2013 0:08

Ich "oute" mich hier mal als Schlamper :shock:

Ölwechsel (Getriebe, Hydraulik u. Motor) lasse ich nur nach größeren Reparaturen machen. Bei meinem Fendt Farmer 2D betrug das Wartungsintervall ca. 20 Jahre - beim Steyr 658 etwa 10 Jahre.... :?

Duck und weg
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wartungsintervall Traktor

Beitragvon Falke » Di Mai 14, 2013 8:32

Das kann ich toppen ! :roll:

Erster Getriebeölwechsel bei meinem STEYR T80, Bj. 1964 nach 45 Jahren ! War aber schon eine gallertartige Sulze ... :?

Ölwechsel mach' ich bei den jetzigen Steyr (aus den 70er und 80er Jahren) schon nach BA - oder zumindest alle zwei, drei Jahre.

Filterwechsel detto (sind ja bei den Typen nur 'paar Euro).

Kühlflüssigkeit und Hydrauliköl wird nur nachgefüllt.

Batteriewartung (dest. Wasser nachfüllen, Pole reinigen und fetten) zahlt sich aus - mit einer Lebensdauer an die 10 Jahre und mehr ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25739
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wartungsintervall Traktor

Beitragvon Fadinger » Di Mai 14, 2013 9:27

Hallo!
Falke hat geschrieben:Batteriewartung

Was ist das?
Eine Batterie baut man mal ein, und schaut sie dann mindestens 15 Jahre nicht mehr an ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wartungsintervall Traktor

Beitragvon Agroton 110K » Di Mai 14, 2013 12:12

Michael.stro hat geschrieben:mit was reinigt ihr dann die pole? der Batterie


Die Pole und die Klemmen werden mit Sandpapier oder mit einer Reibe spetziell für Battariepole und Klemmen sauber gemacht und mit Polfett richtig gut eingeschmiert. Und das jedes Jahr. :klug:
Agroton 110K
 
Beiträge: 75
Registriert: So Nov 11, 2012 16:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wartungsintervall Traktor

Beitragvon S-K-A » Di Mai 14, 2013 18:08

Aber bitte erst die Polklemme rauf und dann Polfett raufmachen. :klug: :mrgreen:
S-K-A
 
Beiträge: 135
Registriert: Mo Nov 26, 2012 19:09
Nach oben


Antwort erstellen
12 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred, Sönke Carstens

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki