Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 13:07

Warum bündelt ihr alle rund?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Warum bündelt ihr alle rund?

Beitragvon glaaheidnbaua » Mi Mär 11, 2009 18:32

Servus,

warum bündelt ihr denn alle rund und nicht viereckig? Ich seh an den Runden bündeln keinen Vorteil.

Wie groß macht ihr denn eure bündel? 1 Steer oder 2?
glaaheidnbaua
 
Beiträge: 592
Registriert: Do Jul 26, 2007 22:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johannes D. » Mi Mär 11, 2009 19:02

Hi,

weil viereckig Bündeln ohne dauerhaftes Gestell ums Holz nicht geht.

Wenn Du das Holz mit einem Spanngurt oder ähnlichem zusammen-
schnürst wird es automatisch eine mehr oder weniger runde Form an-
nehmen.

Wenn ich mich nicht arg täusche ist beim Kreis der Umfang in Relation
zur Fläche am kürzesten.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstbetrieb Robert Trönd » Mi Mär 11, 2009 19:03

Hi
Ich bündle 1 ster rund, da Ein runder Bündel eher Formstabiel ist wie ein eckiger da der kreis einen kleiner unmfang aht wie ein viereck und man braucht Keine Hilfsmittel wie Paletten oder diese "H" stäbe die zwischen rein kommen.

Gruß Robert
Forstbetrieb Robert Trönd
 
Beiträge: 24
Registriert: So Jul 06, 2008 17:02
Wohnort: Rothaus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum bündelt ihr alle rund?

Beitragvon wiso » Mi Mär 11, 2009 20:03

glaaheidnbaua hat geschrieben:Ich seh an den Runden bündeln keinen Vorteil.


1. Beim runden Bündel brauchst du bei gleicher gebündelter Menge die geringste Menge Umreifungsmaterial
2. Ich pack meine Bündel einfach mit dem Rundholzgreifer und setz sie hin, wo es mir passt bis zu vier Schichten übereinander. Dabei ist auch der Winkel, in dem ich das Bündel anfahren muss, durch den Rotator an der Zange egal.
3. Wie schon erwähnt, braucht man keine Paletten oder diese Stabilisierungs-H's
4. Sind runde Bündel weniger anfällig gegen den Spannungsverlust in der Umreifung, der durch den Trocknungsschwund etc. entsteht.

glaaheidnbaua hat geschrieben:Wie groß macht ihr denn eure bündel? 1 Steer oder 2?


Meine Bündel sind nur 0,5 Ster groß. Das hat ganz klare Handlingsvorteile, da ich ein Maximalgewicht bei frischem Laubholz von 500kg habe, was ich mit meinem Schlepper auch in unebenem Gelände am FL problemlos bewegen kann, ohne Angst haben zu müssen, der Schlepper kippt. Zudem kann ich sie zur Not auch mit unserem 35er Güldner bewegen.

Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Do Mär 12, 2009 8:29

ich mach eckige 3-Ster Bündel,
nur blöd dass ich da für jeden nen eigenen Anhänger brauche weil ich sie nimmer raus bekomme...
Dateianhänge
IXUS_5594a.jpg
IXUS_5594a.jpg (131.67 KiB) 4671-mal betrachtet
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzhackerbub » Do Mär 12, 2009 9:23

abu_Moritz hat geschrieben:ich mach eckige 3-Ster Bündel,
nur blöd dass ich da für jeden nen eigenen Anhänger brauche weil ich sie nimmer raus bekomme...


...mein Kalender ist kaputt, wir haben heute doch denn 1. April!

Holzhackerbub
Wieviele Tagesdecken benötigt man für ein Wochenbett?
Komm wir essen Opa. - Satzzeichen können Leben retten!
Ich habe Tinitus im Auge: Ich sehe nur noch Pfeifen!
Holzhackerbub
 
Beiträge: 161
Registriert: Di Jul 11, 2006 15:04
Wohnort: S-H
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dx 4,31 » Do Mär 12, 2009 13:23

Viereck wirt früher oder speter eh rund!! Wenn das Holz trocknet und zusammen geht! Und die Schnühre sich weiten!!!
Dx 4,31
 
Beiträge: 80
Registriert: Fr Dez 26, 2008 10:28
Wohnort: Gnannenweiler
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Do Mär 12, 2009 16:13

Hallo,

vieleicht bischen blöder Vergleich und wenn ihr wollt könnt ihr mich danach auch steinigen, aber wenn man Hochdruckballen oder große Quaderballen bewegt werden die ja auch nicht rund!! Wenn das Holz sauber gestapelt wird mit recht wenig Luft und vorgespannt kann doch auch ein viereckiger Ster seine Form behalten.


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Do Mär 12, 2009 16:24

*Stein werf*

Wenn Holz trocknet, dann schrumpft es. Und wenn man so ein Bündel transportiert und dabei ordentlich durchrüttelt dann sucht sich das schon seine günstigste Position, und die ist eben nicht eckig. Bei gleichem Rauminhalt hat ein runder Zylinder halt weniger Umfang als ein Würfel, d.h. das Bündel wird immer lockerer, je mehr es bewegt wird.
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon landyjoerg » Do Mär 12, 2009 16:59

abu_Moritz hat geschrieben:ich mach eckige 3-Ster Bündel,
nur blöd dass ich da für jeden nen eigenen Anhänger brauche weil ich sie nimmer raus bekomme...

:lol:

Hi,

deshalb ist an deinen Anhängern auch gleich hinten wieder eine Kugelkupplung, so kannst Du einen langen Zug zusammenstellen :wink:
Wenn es nicht so teuer wäre, wäre die Idee gar nicht so abwegig.
Aber dann als Behälter für fertiges Brennholz.
Man könnte ja auch einen Plattformanhänger nehmen und mehrere Gittercontainer, die man dann bei Bedarf auf den Anhänger zieht und abfährt.

Gruss Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Do Mär 12, 2009 17:27

landyjoerg hat geschrieben:deshalb ist an deinen Anhängern auch gleich hinten wieder eine Kugelkupplung, so kannst Du einen langen Zug zusammenstellen :wink:


genau, hinten kommt noch so ein ganz kleiner Hänger ran wo das Werkzeug mit genommen wird, ist zwar nicht zulässig, aber bisher hat es keinen gestört.
Die letzte Fuhre Meterholz lad ich nie ab, die trocknet auf dem Hänger, zum Sägen kann ichs dann direkt zur Säge fahren, nur ist so halt die Achse das ganze Jahr belastet :-(
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sKarle » Do Mär 12, 2009 17:37

Versuch mal aus ca. 100 Zahnstochern einen viereckigen Bündel zu bauen.

Geschafft? Jetzt zieh deinen Schuh aus nimm den Schuhbändel leg ihn um die Zahnstocher und zieh gut fest. Wenn das Bündel jetzt auch noch Viereckig ist mach ich ab sofort nur noch Eckige bündel.

P.S.: Beweisfoto nicht vergessen und Kleber nehmen gilt nicht
sKarle
 
Beiträge: 1286
Registriert: So Jul 30, 2006 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum bündelt ihr alle rund?

Beitragvon MS260Kat » Fr Mär 13, 2009 1:12

glaaheidnbaua hat geschrieben:Servus,

warum bündelt ihr denn alle rund und nicht viereckig? Ich seh an den Runden bündeln keinen Vorteil.

Wie groß macht ihr denn eure bündel? 1 Steer oder 2?



Die Antwort ist doch ganz einfach: Weil Stämme auch nicht quadratisch wachsen. :idea:
MS260Kat
 
Beiträge: 260
Registriert: So Dez 17, 2006 13:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Michael912 » Fr Mär 13, 2009 20:27

-Die Antwort ist doch ganz einfach: Weil Stämme auch nicht quadratisch wachsen.

man lernt jeden Tag dazu!^^
Michael912
 
Beiträge: 106
Registriert: Do Feb 19, 2009 20:00
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Morpheus » Fr Mär 13, 2009 20:57

@ abu_Moritz

Ich mache das auch so mit dem Werkzeug ich hänge allerdings keinen Kleinen Anhänger dran weil ich keinen habe. Was nur schwer ist, ist das rückwärts Fahren. Wie machst du das ? oder fährst du immer nur vorwärts ?
Morpheus
 
Beiträge: 712
Registriert: So Nov 04, 2007 9:44
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki